Monat: Juli 2022

Zwei weitere Leistungsträger verlängern

Tom Fiedler und Ludwig Wild haben ihr Engagement bei FASS Berlin verlängert – und zwar gleich um zwei Jahre bis Ende der Saison 2023/24!

Tom Fiedler stammt aus dem Eisbären-Nachwuchs und blickt auf die Erfahrung aus 26 DEL-Spielen (Eisbären, Kölner Haie), 178 DEL2-Spielen (Crimmitschau, Dresden, Heilbronn) und 576 Oberliga-Spielen zurück. Bei FASS war er schon einmal 2016/17 in der Oberliga Nord dabei, doch erst ab 2019 wurde der einstige Wandervogel im Wedding seßhaft. Für FASS hat der 37jährige Center 99 Spiele bestritten und dabei 147 Punkte erzielt (56 Tore, 91 Assists). 

Ludwig Wild spielte bereits zu Zeiten der Eisbären-Kooperation für die Nordberliner (2012-14). In der DEL2 absolvierte der Zwei-Wege-Spieler 99 Spiele (Landshut, Dresden). Hinzu kommen 125 Oberliga-Spiele (FASS, Deggendorf, Landshut, ECC). 2019 kam der 27jährige zu FASS zurück, wo jetzt 61 Spiele und 67 Punkte (19 Tore, 48 Assists) zu Buche stehen. In der kommenden Saison wird Wild – wie schon in der Schlussphase der Vorsaison – in der Verteidigung eingesetzt.

„Wir sind sehr froh, Tom und Ludwig längerfristig an FASS gebunden zu haben“, meint der Sportliche Leiter Peter Wagenfeldt. „Beide sind nicht nur herausragende Eishockeyspieler, sondern auch echte Leader auf und neben dem Eis.“

Präsentiert werden die Vertragsverlängerungen von unserem Premium-Sponsor Garleff&Sohn, den Brandschutz-Experten für Berlin und Brandenburg.

Vertragsverlängerungen und Abgänge

Der Kader von FASS Berlin komplettiert sich weiter. Mit Niklas Weihrauch und Philipp Hermann bleiben zwei vielseitige Offensivkräfte dem Team von Headcoach Christopher Scholz erhalten.

Der 25jährige Weihrauch geht in seine sechste Saison für FASS. In 110 Spielen notiert er 28 Punkte (11 Tore, 17 Assists), wobei die letzte Saison mit 8 Punkte und einer Plus-Minus-Bilanz von +16 statistisch seine erfolgreichste war. Hermann (23) kam zur Saison 2019/20 von der Düsseldorfer EG (DNL) zu FASS und hat in 47 Spielen 18 Punkte erreicht (9 Tore, 9 Assists). Auch seine Saison 2021/22 war die bisher erfolgreichste: Mit einer Plus-Minus-Bilanz von +21 stand er sogar auf Rang 5 der teaminternen Wertung. Beide Spieler kamen wiederholt in der Verteidigung zum Einsatz, sind aber in der Offensive eingeplant.

Abschied

Im Zusammenhang mit dem Karriereende von Nils Watzke hatten wir von einem Umbruch gesprochen. Dies trifft insbesondere auf die Verteidigung zu, denn dort werden Marvin Miethke, Daniel Kruggel und Lukas Ogorzelec in der kommenden Saison aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Alle drei waren Stammkräfte, und besonders der Abschied von Miethke (25) schmerzt sehr, denn er stand seit 2014 im Kader der Weddinger und hat in 155 Spielen 68 Punkte (12 Tore, 56 Assists) beigetragen. Im Angriff heißt es Abschied nehmen von Richard Jansson, der in den Play-offs 2022 zu den besten Akteuren gehörte. Wir danken allen vier Spielern für ihren großen Einsatz für FASS!

Sonderfälle sind Milosz Kuszynski, Luis Noack und Ryan Warttig. Kuszynski konnte sich in der letzten Saison noch nicht im Regionalliga-Team durchsetzen und wird zu FASS 1b (Landesliga Berlin) bzw. FASS U20 (Landesliga Sachsen) wechseln. Er trainiert aber weiter mit der Ersten Mannschaft und kann im Bedarfsfall eingesetzt werden. Noack wird im kommenden Wintersemester nicht in Deutschland sein und kehrt wahrscheinlich erst im Februar 2023 zurück. Warttig musste sich einer Operation unterziehen, die ihn zu einer längeren Pause zwingen wird. Natürlich besteht die Hoffnung, dass er noch im Laufe der Saison 2022/23 zum Einsatz kommen kann. Luis Noack und Ryan Warttig stehen so weiter im Regionalliga-Kader von FASS Berlin – zwei Spieler, die in der entscheidenden Saisonphase den Unterschied machen können.

Umbruch bei FASS Berlin

Das ist eine schwere Nachricht für alle FASS-Anhängerinnen und -Anhänger, denn der Captain wird in der kommenden Saison nicht mehr dabei sein.

Nils Watzke (41) kam 2013 zu FASS zurück, nachdem er schon 2006/07 eine Saison im Wedding war. Seit 2015 führte der Verteidiger die Mannschaft als Kapitän aufs Eis. In 276 Spielen erzielte er 28 Tore und 132 Assists. Noch wichtiger waren allerdings seine Ruhe und Übersicht, mit denen Watzke das Team auf dem Eis und neben dem Eis führte.

„Es war immer eine Jahr-zu-Jahr-Entscheidung, bei der ich in meinen Körper hineingehört habe“, erklärt Watzke. „In diesem Sommer war mein Gefühl, dass ich das hohe Niveau nicht mehr halten kann, welches ich von mir selbst erwarte.“

„Nils hat FASS Berlin über einen langen Zeitraum geprägt“, sagt der Sportliche Leiter Peter Wagenfeldt. „Mit seiner durch und durch professionellen Einstellung hat er großen Einfluss auf den Charakter des Teams gehabt. Natürlich wird er angemessen geehrt und verabschiedet. Unser Wunsch ist, dass Nils in Zukunft eine Rolle in der FASS-Organisation übernimmt, auch wenn dies vielleicht noch nicht sofort der Fall sein wird.“

„Ohne Nils muss sich die Hierarchie im Team neu finden“, stellt Headcoach Christopher Scholz fest. „Jetzt müssen jüngere Spieler mehr Verantwortung übernehmen und lernen, mit dieser Herausforderung umzugehen.“

  • Nils Watzke kam 2006 zu FASS, verließ den Club aber nach 25 Spielen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion gemeinsam mit drei Teamkollegen in Richtung eines inzwischen insolventen Lokalrivalen. Dies war eine der schwärzesten Stunden der Vereinsgeschichte.

Stabilität für die Defensive

Mit Sebastian Eickmann und Patrick Neugebauer verlängern zwei erfahrene Defender ihr Engagement bei FASS Berlin.

Eickmann und Neugebauer – mit getauschten Trikots

Sebastian Eickmann spielt seit 2018 im Wedding. Der 32jährige stammt aus dem Nachwuchs des SC Riessersee und durchlief seinerzeit die Nationalmannschaften von der U17 bis zur U19. In seiner Profikarriere spielte er DEL2 bei seinem Stammverein und sammelte Oberligaerfahrung in Füssen, Dortmund, Selb, Essen und Herne. In den vier Jahren bei FASS absolvierte er 60 Spiele (9 Tore, 30 Assists). „Eicki ist für uns ein halber Neuzugang, denn er hat in der letzten Saison aus unterschiedlichen Gründen nur sehr wenige Spiele gemacht“, stellt Headcoach Christopher Scholz fest. „Er soll auf jeden Fall in Zukunft eine deutlich wichtigere Rolle spielen.“

Patrick Neugebauer ist ebenfalls 32 und mittlerweile ein FASS-Urgestein, denn er trägt mit Unterbrechungen seit 2010 das rot-weiß-schwarze Trikot und geht in seine neunte Saison für die Weddinger. Er stammt noch aus dem Nachwuchs der Berlin Capitals und spielte DNL beim ECC Preussen und der Düsseldorfer EG. Danach lief er nur noch für den ECC Preussen (zuletzt 2014) und für FASS Berlin auf. Scholz: „Patrick ist der klassische Stay-at-home-Verteidiger, wie ihn sich jeder Coach wünscht: Immer unaufgeregt, immer zuverlässig, immer mannschaftsdienlich.“ Für FASS hat Neugebauer 124 Spiele bestritten (6 Tore, 48 Assists).

Präsentiert werden die Vertragsverlängerungen von dem blauen AUTOZUG Sylt, der FASS Berlin seit 2017 unterstützt.

Stolz ist FASS im übrigen auf seinen Top-Torjäger Daniel Volynec, der an der Makkabiade (den jüdischen Weltspielen) teilnimmt und heute Abend mit Team Europa gegen Kanada spielt! Weitere Teilnehmer an dem Turnier sind die Mannschaften aus Israel und den USA. Die Spiele werden in der Pais Arena in Jerusalem ausgetragen. Viel Erfolg, Daniel!

 

Starterfeld der 1. Frauenliga Nordost steht fest

Es gibt erste Informationen zur Saison 2022/23 der 1. Frauenliga Nordost: das Teilnehmerfeld steht fest.

Die FASS Frauen verzichten auf einen Aufstieg und bleiben in dieser Liga. Gegnerinnen sind auch in diesem Jahr der Altonaer SV, die Fischtown Ladies Bremerhaven, der ETC Crimmitschau, die Crocodiles Hamburg und der Hamburger SV. Einen Spielplan gibt es natürlich noch nicht. Am Kader von FASS wird fleißig gearbeitet, Informationen wird es demnächst geben.

Wir freuen uns jedenfalls schon auf die kommende Saison und arbeiten schon im Sommertraining auf diese hin.

Foto: Alexandra Bohn

Goalie-Trio bleibt zusammen

Im Tor setzt FASS Berlin auf Konstanz: Das Goalie-Trio Patrick Hoffmann, Danny Bohn und Lenny Sturm wird auch in der Saison 2022/23 den Kasten sauber halten.

Patrick Hoffmann geht in seine fünfte Saison für die Weddinger. Er stand bisher in 50 Spielen im Tor und kommt auf eine Fangquote von 91,5%. Zu Beginn seiner Senioren-Karriere stand er als Backup im Kader der Hamburg Freezers (DEL), kam dort allerdings nicht zum Einsatz. Oberligaerfahrung sammelte der 32jährige in Rostock, Hamm, Timmendorf und beim ECC Preussen.

Schon in den Nachwuchs-Teams stand Danny Bohn im Tor von FASS Berlin. Nach zwei Jahren im DNL-Team der Eisbären Juniors feierte er gegen Ende der Saison 2016/17 sein Oberliga-Debüt bei FASS und stand fortan im Kader der Ersten Mannschaft der Nordberliner. Inzwischen hat der 22jährige 38 Spiele für FASS bestritten und steht bei einer Fangquote von 89,9%.

Dritter im Bunde ist Lenny Sturm, der vor Beginn der letzten Saison zu seinem Heimatverein zurückkehrte. Der 18jährige hatte zwischenzeitlich für die Eisbären Juniors und die Düsseldorfer EG gespielt. In seinem bisher einzigen Einsatz für FASS hat er in knapp neun Spielminuten kein Gegentor kassiert, so dass er noch mit „weißer Weste“ dasteht. Natürlich hofft Lenny auf mehr Eiszeit, wobei er auch in der Landesliga zum Einsatz kommen soll.

„Wir haben ein starkes Torhüter-Trio“, meint Headcoach Christopher Scholz. „Ich erwarte trotzdem von allen noch eine Steigerung, und die Jungs wissen auch, wo sie sich verbessern können.“

Präsentiert werden die Vertragsverlängerungen von unserem langjährigen Hauptsponsor ARKTIS IT solutions, der bereits seit 2010 auf der Brust von FASS Berlin steht.

Anfang der Woche gab es Berichte, wonach der Wechsel von Ron Warttig zu FASS Berlin nicht zustande komme. „Uns haben diese Berichte erstaunt“, stellt der Sportliche Leiter Peter Wagenfeldt fest. „Im Interesse des Spielers werden wir uns hierzu aber zunächst nicht öffentlich äußern.“