Monat: November 2021

FASS 1b gegen Wikinger ohne Chance

Im Freitagspiel der Landesliga Berlin unterlag die 1b von FASS Berlin den Wikingern vom BSchC mit 1:15 (1:5/0:6/0:4).

FASS bot 16 Spielerinnen und Spieler plus zwei Torhüter auf. Im Tor begann Felix Kaaden, Geburtstagskind Dennis Gembus saß auf der Bank. Die Wikinger präsentierten mit dem ehemaligen Nationalspieler Marco Rentzsch einen Neuzugang und boten 17 Feldspieler auf. Tim Ziesmer sollte Gegentore verhindern, der 2. Torhüter Sebastian Grunwald musste nach der Erwärmung passen. Favorit waren die Wikinger, die zwei ihrer drei absolvierten Spiele gewinnen konnten. Die 1b hingegen startete mit zwei Niederlagen in die Saison.

Die Weddinger erwischten einen Traumstart. Gleich der erste Angriff führte nach 55 Sekunden zum 1:0 durch Bäuerle. Das war gleichzeitig der 150. Treffer in dieser Saison. Bis zur 6. Minute hielt die Führung, dann konnten Dennis und Dustin Hesse mit einem Doppelschlag innerhalb von 46 Sekunden das Spiel drehen. Nach acht Minuten machte Dennis Hesse seinen zweiten Treffer und es stand 1:3. Die Wikinger nutzten ihre Chancen bis zur Pause und konnten durch Dustin Hesse (12., 19., seine Treffer zwei und drei in diesem Spiel) auf 1:5 davonziehen. Die 1b kam zwar auch zu Angriffen, vor dem Tor wurden sie aber spätestens gestoppt. So ging es mit einem 1:5 in die erste Pause.

Die Wikinger griffen im 2. Drittel weiter an und konnten in der 27. Minute innerhalb von 16 Sekunden zwei Tore erzielen. Pascal Heinze und Connar Mordelt waren erfolgreich. Nach dem 1:8 von Steve Roubicek in der 30. Minute ging Dennis Gembus ins Tor der Weddinger. Zwei Minuten später packte ihm Dennis Hesse das erste Geschenk ins Tor. Eine Minute später machte es Dustin zweistellig und weitere 18 Sekunden später erzielte Artemy Sakaev seinen ersten Landesligatreffer. 1:11 hieß es nach 40 Minuten.

Auch im letzten Drittel konnten Dennis Hesse (45.), Pascal Heinze mit einem Penalty (50.), Mathias Löhr (55.), Maurice Rubban (57.) weitere Tore erzielen und so endete das Spiel 1:15.

Es war eine angenehm faire Partie mit nur einer Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis. Der Sieg der Wikinger war zwar sehr deutlich, sie waren aber insgesamt klar das bessere Team und nutzten ihre Chancen auch gut aus. FASS wartet zwar weiter auf den ersten Saisonpunkt, aber die Spiele für die Weddinger werden noch kommen.

Schiedsrichter: B. Hecker, M.-A. Niedermeyer
Strafen: FASS 1b 2 (0/0/2), Wikinger 0 (0/0/0)
Tore:
1:0 (00:55) R. Bäuerle (G. Nygren); 1:1 (05:13) De. Hesse (C. Mordelt, M. Rubban); 1:2 (05:59) Du. Hesse (De. Hesse, M. Löhr); 1:3 (07:07) De. Hesse (Du. Hesse); 1:4 (11:05) Du. Hesse (De. Hesse, M. Löhr); 1:5 (18:33) Du. Hesse (De. Hesse, M. Löhr);
1:6 (26:42) P. Heinze (S. Roubicek, A. Sakaev); 1:7 (26:58) C. Mordelt (S. Wolff, J. Schindler); 1:8 (29:03) S. Roubicek (A. Sakaev, S. Poguntke); 1:9 (31:57) De. Hesse (Du. Hesse, M. Löhr); 1:10 (32:56) Du. Hesse (De. Hesse); 1:11 (33:14) A. Sakaev (P. Heinze, S. Roubicek);
1:12 (44:57) De. Hesse (Du. Hesse, K. Hoffer); 1:13 (49:21) P. Heinze PS; 1:14(56:06) M. Löhr (Du. Hesse, De. Hesse); 1:15 (56:54) M. Rubban (N. Jakob, C. Mordelt).

Am Samstag gegen Weißwasser – Trainerfrage gelöst

Erneut gilt es für FASS Berlin, die Tabellenführung in der Regionalliga Ost zu verteidigen. Der ES Weißwasser kommt am Samstag (06.11.2021) um 19:00 Uhr ins Erika-Heß-Eisstadion, und die Weddinger wollen wie in der Vorwoche die drei Punkte sichern.

Christopher Scholz: „Ich freue mich sehr, diese Chance zu bekommen. Das Team zieht toll mit, und wir liegen sportlich auf Kurs. Vor uns liegt noch viel Arbeit, denn wir haben das Potenzial der Mannschaft noch nicht ausgeschöpft.“

In der Trainerfrage ist eine Entscheidung gefallen: Das Gespann Christopher Scholz und Patrick Czajka, das seit Mitte September interimistisch die Mannschaft betreute, wurde nun offiziell bestätigt. „Die Mannschaft ist auf einem sehr guten Weg, und es gibt keinen Grund, hieran etwas zu ändern“, meint Geschäftsführer Alexander Hedderich.

Am Wochenende steht ein neues Gesicht erstmals im Kader. Nachdem Danny Bohn aus dem Spiel in Weißwasser eine Verletzung mitgebracht hat, wird Lenny-Alexander Sturm als Backup-Goalie dabei sein. Der ehrgeizige 17jährige war zuletzt bei der Düsseldorfer EG und trainiert schon seit August mit FASS. Seine ersten Schritte hat er in der FASS-Laufschule gemacht, bevor er über den ECC Preussen zu den Eisbären Juniors wechselte. Jetzt ist Lenny also zurück bei seinem ersten Club und hofft auf Bewährungschancen in der Regionalliga. Gegen Weißwasser wird Patrick Hoffmann im Kasten stehen.

Der Gegner am Samstag hat am vergangenen Wochenende beim 5:8 (1:0, 2:4, 3:4) bewiesen, dass man ein klarer Play-off-Kandidat ist. Die Jungfüchse verfügen über zahlreiche talentierte junge Spieler, die von einigen wenigen erfahrenen Korsettstangen wie Jörg Wartenberg geführt werden. Die schnellen und technisch versierten Angreifer stellten die FASS-Defensive immer wieder vor Probleme. So können sich die Berliner Fans auf ein attraktives Eishockeyspiel am Samstagabend freuen.

Bei den Weddingern werden leider erneut einige Stammkräfte fehlen. Neben Bohn pausiert auch Lukas Ogorzelec nach einer in Weißwasser erlittenen Verletzung. Daniel Kruggel muss eine Sperre absitzen. Dafür meldeten sich die Verteidiger Christian Steinbach und Marvin Miethke nach überstandener Krankheit wieder einsatzbereit. Im Angriff ist der Einsatz von Patrick Czajka und Richard Jansson fraglich.

Angesichts wieder steigender Infektionszahlen bittet FASS Berlin die Zuschauerinnen und Zuschauer, sich vor dem Besuch des Spiels erneut mit dem Schutz- und Hygienekonzept vertraut zu machen.

Fotos: Alexandra Bohn

„Allstars“ siegen gegen ASC Spandau

Im Sonntagsspiel siegte FASS Berlin 1c, die „Allstars“, mit 5:12 gegen den ASC Spandau, welcher im P09 das Heimrecht besaß.

Trotz des deutlichen Ergebnis kann man von einem teilweise sehr umkämpften Spiel sprechen. FASS erzielte früh die Führung, nutze aber in der Folge viele seiner Chancen nicht. Spandau erzielte durch einen ihrer vielen Konter den Ausgleich. Die hohen Spielanteile von FASS sorgten jedoch dafür, dass man mit einer 1:4 Führung in die erste Drittelpause ging.

Im zweiten Drittel luden die „Allstars“ den Gegner zum Tore schießen ein. Individuelle Fehler, Strafzeiten und einige Unstimmigkeiten im Zusammenspiel sorgten für unnötige Spannung. Drei mal traf der ASC im zweiten Drittel, nachdem FASS lange Zeit in Unterzahl spielte. Kurz vor Ende des zweiten Drittels wechselte FASS den Torwart. Nachdem FASS die lange Zeit in Unterzahl überstanden hatte, klappte es plötzlich besser mit dem Tore schießen. Nach dem Mitteldrittel stand es 8:4 für FASS.

Im letzten Drittel spielten die Akademiker kontrollierter und zeigten teilweise schöne Spielzüge. Ein gut aufgelegter Spandauer Torhüter, der von seinen Mitspielern tatkräftig unterstützt wurde und leichtfertig vergebene Chancen, verhinderten, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel. Am Ende stand ein doch deutliches 5:12 für FASS auf der Anzeigetafel.

FASS sucht nach der langen Pause noch nach seiner Form der letzten Saisons, zeigt jedoch phasenweise seine gewohnte Spielfreude. Ein Kompliment an die Mannschaft vom ASC Spandau, die eine tolle, geschlossene Mannschaftsleistung zeigten. Gute Besserung an FASS-Kapitän Lucien Aicher, der einen abgefälschten Puck ins Gesicht bekommen hat und im Krankenhaus genäht werden musste.

Schiedsrichter: F. Brugger, B. Hecker
Strafen: ASC 6 (0/4/2), FASS 14 (0/8/6)
Tore:0:1 (00:31) L. Aicher (J. Kugler); (04:22) M. Jagnow; 1:2 (06:16) J. Kugler (B. Salzmann); 1:3 (08:37) M. v. Helden (N. Krautz); 1:4 (189:33) T. Schwitalla (M. v. Helden, M. Müller);
1:5 (21:07) J. Kugler; (2:5 31:33) M. Jagnow (M. Blaschzik) PP2; 3:5 (31:53) M. Jagnow (T. Bosse) PP1; 4:5 (33:40) N, Kirchner;4:6 (38:45) L. Aicher (J. Kugler, B. Salzmann) PP1; 4:7 (39:22) J. Thoma (Ch. Krämer); 4:8 (39:32) P. Buscham);
4:9 (41:21) Ch. Krämer (M. Osterburg, J. Thoma); 4:10 (41:57) J. Thoma; 5:10  (44:45) R. Beuthner (M. Jagnow); 5:11 (48:36) M. Müller; 5:12 (52:40) T. Schwitalla (J. Thoma, M. Müller)