Monat: März 2024

Tor zum Halbfinale aufgestoßen

Nach einem sonnigen Frühlingstag gewinnt FASS Berlin am Abend  Spiel 1 im Viertelfinale gegen den ESC Dresden mit 11:3 (3:1, 6:1, 2:1) und stößt damit das Tor zum Halbfinale auf. Am kommenden Samstag (09.03.24, 20:00 Uhr) steigt Spiel 2 in Dresden – mit einem weiteren Sieg wäre der Halbfinaleinzug perfekt.

Das Spiel

FASS stand der angekündigte Kader zur Verfügung, und auch die Gäste waren mit 14+2 gut besetzt. Von Beginn an entwickelte sich ein flottes Spiel, in dem die Hausherren klar den Ton angaben. Bei angezeigter Strafe gegen Dresden zog FASS ein sehenswertes Kombinationsspiel auf, welches Markus Babinsky mit dem 1:0 (5.) abschloss. Stefan Freunschlag (8.) und Daniel Volynec (10.) bauten die Führung auf 3:0 aus, und die 296 Zuschauerinnen und Zuschauer stellten sich auf einen lockeren Abend ein. Leider verloren die Nordberliner in der Folge etwas den Zugriff auf das Spiel, und Dresden fasste mehr Mut im Spiel nach vorne. Kurz vor der Pause überwand Götze FASS-Keeper Sören Thiem mit einem Schuss durchs Five-hole, und FASS musste mit diesem leichten Dämpfer in die Kabine gehen.

Im zweiten Abschnitt setzte sich die Schwächephase fort, als Vachon nach einem Fehler der Berliner im Spielaufbau plötzlich die Scheibe hatte und aus der Drehung zum 3:2 einnetzte. Aber nur kurz schien das Spiel zu kippen. Daniel Volynec vollendete eine tolle Kombination zum 4:2 (24.), und Dennis Merk verwandelte ein präzises Zuspiel von Roberts Licitis zum beruhigenden 5:2 (26.). Gegen Ende des Drittels wirbelten die Berliner durch die Verteidigung der Gäste und schraubten das Ergebnis binnen zwei Minuten auf 9:2. Stefan Freunschlag, Dennis Merk, Hattrick-Schütze Daniel Volynec und Dimitry Butasch hießen die Torschützen, welche den Sack für diesen Abend zumachten.

Das letzte Drittel begann ereignisreich mit einem Unterzahltreffer von Dimitry Butasch und einem Überzahltor durch Bertholdt auf der anderen Seite. Danach verflachte die Partie etwas. Die Youngster Philipp Renz und Jakob Altmann kamen jetzt mit Kapitän Tom Fiedler als vierte Angriffsreihe regelmäßig zum Einsatz, was fünf Minuten vor dem Ende noch den 11:3-Endstand einbrachte.

So blieb es beim letztlich ungefährdeten Erfolg der Nordberliner vor stimmungsvoller Kulisse. Wenn das Team von Headcoach Christopher Scholz diese Leistung am kommenden Samstag in Dresden wieder abrufen kann, können sich die Fans auf das Halbfinale freuen.

Statistik

FASS: Thiem (Bonness) – Babinsky, Licitis; Wild, Kruggel; Pilz, Preiß – Jentzsch, Fiedler, Merk; Volynec, Kubail, Noack; Butasch, Freunschlag, Braun; Renz, Altmann.
Tore:
1:0 (04:55) Babinsky (Kubail, Volynec),
2:0 (07:55) Freunschlag (Braun, Butasch),
3:0 (09:50) Volynec (Kubail, Noack),
3:1 (19:33) Götze;
3:2 (21:39) Vachon,
4:2 (23:56) Volynec (Noack, Kruggel),
5:2 (25:04) Merk (Licitis, Jentzsch),
6:2 (36:47) Freunschlag (Preiß, Braun),
7:2 (38:08) Merk (Noack, Kubail),
8:2 (38:15) Volynec (Noack, Wild),
9:2 (38:54) Butasch (Braun, Pilz);
10:2 (40:59) Butasch (Freunschlag, Pilz) SH1,
10:3 (41:18) Bertholdt PP1,
11:3 (54:55) Fiedler (Licitis, Altmann).
Schiedsrichter: Hecker, Metzkow – Krüger, Niedermeyer.
Strafen: FASS 14, Dresden 6.
Zuschauer: 296.
Schüsse: 52-27.
Face-off: 37-26.

Foto: Philipp Knop

Am Samstag den ersten Schritt gehen

Die Vorfreude steigt: Am Samstag (02.03.24, 19:00 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) beginnen für FASS Berlin die Playoffs 2024. Im Viertelfinale geht es gegen den ESC Dresden. Alle Play-off-Runden werden im Modus Best-of-three ausgetragen, zum Weiterkommen müssen also zwei Siege eingefahren werden. Seid dabei, wenn unser Team den ersten Schritt geht!

Auch der Tagesspiegel stimmt die Berliner heute auf die Regionalliga-Playoffs ein und bringt ein großes Porträt unseres Topscorers Gregor Kubail. Klasse, vielen Dank! Gregor ist ein echtes Eigengewächs, der bis zum 12. Lebensjahr bei FASS spielte. Danach führte ihn sein Weg bis in die DEL2 (Lausitzer Füchse). Seit 2021 ist er wieder zurück bei FASS und seitdem stets der punktbeste Spieler. 2022 wurde er sogar zum MVP aller Vereine der Regionalliga Ost gewählt.

Unser Team

Die Trainingskiebitze konnten sich gestern Abend beim Abschlusstraining überzeugen: Das Energielevel der Mannschaft ist sehr hoch, und alle freuen sich auf den Saisonhöhepunkt Playoffs. Verzichten muss Headcoach Christopher Scholz in den nächsten Wochen auf die Verletzten Marvin Miethke, Eric Steffen (beide Oberkörper) und Patrick Hoffmann (Unterkörper) sowie auf Henry Haase (Beruf). Beim Abschlusstraining fehlten David Levin und Niklas Weihrauch, ihr Einsatz am Samstag ist zumindest fraglich. Ansonsten steht der komplette Kader zur Verfügung. Auch die Akteure, die beim letzten Hauptrundenspiel gegen den SCC Adler geschont wurden, sind wieder mit an Bord. Im Tor wird wieder Sören Thiem stehen, nachdem Backup Damon Bonness mit dem Shutout gegen die Adler bewiesen hat, dass auch auf ihn Verlass ist.

Der Gegner

Leicht ist man geneigt, den Viertelfinal-Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen, denn in der Hauptrunde fuhr FASS drei hohe Siege ein. In diesen Spielen war der ESC Dresden allerdings personell nicht komplett, und das wird in den Playoffs anders sein. Die Elbflorenzer haben mit Vachon und Rebizov zwei brandgefährliche Importspieler im Team. In der Mannschaft stehen fast ausschließlich Akteure, die auf hohem Niveau ausgebildet worden sind. Darunter sind John Koslowski und Franz Bertholdt, die seinerzeit im Zuge der Kooperation mit den Eisbären schon das FASS-Trikot getragen haben. Der 8. Platz entspricht vor diesem Hintergrund sicher nicht dem Potenzial der Gäste. Die drei knappen Niederlagen der Dresdner gegen Titelverteidiger Chemnitz Crashers (5:7, 3:5, 3:5) sollten unserem Team Warnung genug sein.

Spiel 2 wird übrigens am kommenden Samstag (09.03.24, 20:00 Uhr) in Dresden ausgetragen. Falls ein Spiel 3 notwendig ist, findet dies am 10.03.24 um 16:00 Uhr in Berlin statt (wegen einer Veranstaltung im Erika-Heß-Eisstadion leider in der Eissporthalle Charlottenburg).