Monat: Februar 2019

Ersten Endrundensieg erkämpft

Wie so oft lieferten sich FASS Berlin und Tornado Niesky ein spannendes und enges Spiel. Knapp mit 3:2 (0:0/2:1/1:1) ging die Runde diesmal an FASS, die damit in der Endrunde im Rennen bleiben.

Beide sind mit einer Niederlage gestartet. Ein Sieg war also für beide wichtig, um nicht früh den Anschluss zu verlieren. Während FASS gut besetzt mit 17 Feldspielern ins Spiel ging, reiste Tornado mit nur zwei kompletten Blöcken an.

Die Gäste versteckten sich keinesfalls und sie hatten in der Anfangsphase einige gute Torchancen. Patrick Hoffmann im Tor von FASS musste einige Male eingreifen. Da auch die Weddinger ihre Möglichkeiten hatte, ging es gut hin und her. Einen Treffer sahen die Zuschauer trotz guter Chancen auf beiden Seiten im 1. Drittel aber nicht.

Mit noch mehr Druck kam FASS aus der Kabine und es gab gleich gute Torchancen. Bis zur 27. Minute konnte Gästetorhüter Lars Morawitz seinen Kasten sauber halten, dann klingelte es und das gleich doppelt. Fabian Wagner und Dennis Merk brachten die Weddinger innerhalb von 40 Sekunden mit 2:0 in Führung. Niesky brauchte ein wenig, bevor sie wieder gefährlich vor dem Berliner Tor auftauchten. Dafür gelang ihnen  dann aber auch der Anschlusstreffer. In Überzahl verkürzte Lucas Wehlam fünf Minuten vor der Pause auf 2:1.

Nils Watzke (rechts) erzielte den Siegtreffer, Philipp Grunwald lief erstmals im Angriff auf

Der Start ins letzte Drittel klappte bei Tornado besser. Denn nach 43 Minute konnte Philip Riedel den Ausgleich erzielen. FASS drückte weiter aufs Tempo und bekam nach 48 Minuten durch zwei Strafen gegen Niesky die große Chance erneut in Führung zu gehen. Diese wurde genutzt, Kapitän Nils Watzke hämmerte den Puck ins Tor (49.). Eine Minute später hatten die Weddinger Pech, ein Schuss landete am Pfosten. Beide Teams kämpften weiter und auch für FASS wurde es nach einigen Strafen in den letzten fünf Minuten richtig brenzlig. Denn Tornado ballerte nun aus allen Rohren, scheiterte aber am guten Schlussmann und einer großartig kämpfenden Abwehr. FASS verteidigte den Vorsprung und holt sich damit den ersten Sieg der Endrunde.

Die Tabelle wird vom EC Nordhorn angeführt, die gegen den ECW Sande mit 8:4 gewannen und nun sechs Punkte auf dem Konto haben. Sande und FASS folgen mit drei Punkten, Niesky wartet noch auf Zählbares.

Bilder zum Spiel

Fotos: Alexandra Bohn

Gameday – Programmheft online

Heute ist Gameday: Um 19:30 Uhr empfängt FASS im Erika-Heß-Eisstadion den Dauerrivalen Tornado Niesky zum zweiten Spiel der Endrunde der Regionalligen Nord und Ost.

Zur Einstimmung könnt ihr hier vorab das Programmheft studieren. Sponsor of the Day sind heute Steinkühler – Fachanwälte für Arbeit- und Gesellschaftsrecht.

Stadionheft 14 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Stadionheft 14 Regionalliga Ost Saison 2018/2019

Stadionheft vom Spiel FASS-Berlin vs. Tornado Niesky, Endrunde Regionalliga Nord/Ost Gruppe A

Größe: 4 MB
Version: 2019-02-22
Published: 2019-02-24

 

 

 

Zusammenrücken

Schon am Freitagabend (22. Februar, 19:30 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) steigt der 2. Spieltag der Endrunde der Regionalligen Nord und Ost, wenn FASS Berlin auf Tornado Niesky trifft. Beide Teams stehen nach Niederlagen am ersten Wochenende unter Zugzwang.

Für Coach Norbert Pascha und seine Mannen war die 2:3 (2:1, 0:0, 0:2)-Niederlage in Nordhorn doppelt schmerzhaft, denn bei einem Stockschlag von Horak wurden Nico Jentzsch zwei Finger gebrochen. Damit verloren die Weddinger innerhalb von vier Wochen ihren kompletten ersten Angriffsblock (Czajka, Jansson, Jentzsch) durch gegnerische Einwirkung. „Wir werden jetzt enger zusammenrücken, diese Ausfälle können wir nur als Team kompensieren“, gibt Pascha die Losung für das Niesky-Spiel aus. Natürlich ist die Unterstützung von den Rängen jetzt besonders wichtig.

Max Böwe (23) klärt nach einer Parade von Sören Thiem (29) (Foto: Nicole Bardenhorst)

Auch die Gäste aus der Lausitz müssen nach ihrer 1:10-Niederlage bei Nordmeister Sande Jadehaie in Berlin punkten, um nicht frühzeitig alle Finalchancen begraben zu müssen.

Die Kasse öffnet wie gewohnt eine Stunde vor Spielbeginn. Der Eintritt beträgt 5 Euro auf allen Plätzen.

Die weiteren Spiele der Gruppe 1 an diesem Wochenende:
ECW Sande Jadehaie – EC Nordhorn (Fr)
Tornado Niesky – ECW Sande Jadehaie (Sa)

U9 Turnier P09 2019-02-17

U9-ODM Turnier in Charlottenburg

Am vergangenen Sonntag waren nach den Allerkleinsten auch die Jungs und Mädels vom U9-Team .

Turnier bei den Berlin Blues
u9 turnier po9 2019-02-17
Alle haben Spaß im PO9. Foto: Brömmer/Frink

Ausrichter des Turniers im PO9 waren die Berlin Blues und neben FASS Berlin waren noch die Eisbären Juniors und der OSC Berlin als Gegner vor Ort.

Gespielt wurde in 3 Feldern mit 4 Teams und 2 Mixed-Teams.

u9 turnier po9 2019-02-17
Der Trainer ist erfreut. Foto: Brömmer/Frink

Im Verlauf der Saison hat sich bei den kleinen Großen eine Menge getan, die Kids sind zu einem Team zusammen gewachsen und haben vor allem auch viel dazu gelernt.
Auch hier im Turnier präsentierte das Team gutes Eishockey und Evsejs genaue Pässe machten Trainer Norbert Pascha an der Bande zwischendurch glatt sprachlos.
Überhaupt ist der Trainer mit den erzielten Fortschritten sehr zufrieden.

Der „Eltern-Kader“ ist in dieser Saison allerdings auch erstklassig besetzt und ohne die Unterstützung der Eltern wäre der Erfolg sicher nur halb so groß geworden.
Deshalb an dieser Stelle auch nochmals ein dickes Dankeschön an alle aktiven HelferInnen, BetreuerInnen, VeranstalterInnen, Eltern für ihre Mitarbeit!

U9 Turnier in Charlottenburg
Voriges 1 von 1 Nächstes
Voriges 1 von 1 Nächstes
u7 Laufschule turnier lankwitz 2019-02-16

U7 – Die doppelten Fässchen – 6. Turnier in Lankwitz

Zum 6. und damit auch zum letzten Mal in dieser Saison traten die U7-Teams zum Turnier auf der Eisbahn in Berlin -Lankwitz an.

Die doppelten Fässchen
u7 Laufschule turnier lankwitz 2019-02-16
Die doppelten Fässchen, Foto: Nicole Frink

Neben den „üblichen Verdächtigen“ Berlin Blues, Eisbären Juniors und ECC Preussen nahm FASS Berlin mit gleich zwei Teams am Turnier teil.
FASS-Team „Rot“ wurde dabei von Heiner und FASS-Team „Weiß'“ von Ingo gecoacht, da sich Trainer Norbert Pascha schon auf der weiten Reise mit dem Regionalliga-Team nach Nordhorn befand. Beginn war wie immer um 8:30 Uhr und es wurde bei schönem Frühlingswetter und viel Sonnenschein bis 11 Uhr durchgespielt.

Im Tor für die Teams der Akademiker heute Merle und Jeremy, die es den Gegner schwer machten Tore zu erzielen.
Alle anderen haben wie immer alles gegeben, toll gespielt und auch  viele Tore geschossen und, was letztlich noch wichtiger ist, Spaß beim Spiel auf dem Eis gehabt.

Besonderer Dank geht heute an die Berlin Blues für die tollen Turniere auf der Eisbahn Lankwitz.
Diesmal war das Highlight die Siegerehrung am Ende des Turniers, bei dem jedes Kind eine Medaille vom Veranstalter bekam.

U7 - 6. Turnier in Lankwitz
Voriges 1 von 1 Nächstes
Voriges 1 von 1 Nächstes

Niederlage zum Endrundenauftakt

In einem hart umkämpften Match unterlag FASS Berlin zum Auftakt der Nord-Ost-Endrunde beim EC Nordhorn mit 2:3 (2:1, 0:0, 0:2).

Beide Teams begannen ersatzgeschwächt. Bei FASS fehlten (neben dem langzeitverletzten Patrick Czajka) Patrick Hoffmann, Joe Timm, Richard Jansson (alle krank/verletzt), Christian Steinbach, Lucas Topfstedt (Beruf, Ausbildung) und Phillip Golz (wurde am Freitagabend Vater). Nordhorn beklagte ebenfalls einige verletzte und gesperrte Akteure.

Nach einer Druckphase der Gastgeber in den ersten fünf Minuten, die durch den Führungstreffer (3., Bogdziul) belohnt wurde, übernahm FASS das Kommando. Noack erzielte nach sehenswerter Vorarbeit von Merk und Wagner den Ausgleich (7.), ehe Jentzsch kurz vor Drittelende in Überzahl Nordhorns Keeper Hanisz mit einem raffinierten Rückhandschuss überraschte und die Führung erzielte.

Doppelte Überzahl nicht genutzt

Im zweiten Abschnitt blieben die Weddinger das klar spielbestimmende Team. Ein Knackpunkt war die 26. Minute, als Nico Jentzsch nach einem Stockschlag auf die Hand ausschied. Übeltäter Horak musste nur für zwei Minuten auf die Bank, dennoch gab es für 90 Sekunden eine 5:3-Überzahl. Doch FASS agierte zu umständlich, und die wacker verteidigenden Grafschafter rissen ihr Publikum mit.

Am kommenden Freitag gegen Tornado Niesky (22.02.19, 19:30 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) stehen Coach Norbert Pascha und sein Team damit unter erheblichem Druck. Für die Lausitzer ist die Situation ähnlich, nachdem sie bei den Sande Jadehaien eine 1:10-Schlappe einstecken mussten. Ob Nico Jentzsch bei diesem Schlüsselspiel mitwirken kann, wird sich in den kommenden Tagen herausstellen.

Foto: Nicole Bardenhorst

Fan-Fahrt nach Sande

Am 2. März 2019 tritt FASS Berlin um 19.30 Uhr zum Spitzenspiel der Nord-Ost-Endrunde (Gruppe 1) beim ECW Sande Jadehaie an. Zu diesem Spiel ist mit Unterstützung unseres Mobilitätspartners Transdev wieder eine Fan-Fahrt geplant. Abfahrt unseres Busses ist voraussichtlich am späten Vormittag am Erika-Heß-Eisstadion, zurück werden wir in den frühen Morgenstunden sein.

Der Fahrtpreis beträgt 45 Euro einschl. Eintrittskarte. Anmeldungen bitte an christopher.scholz@fass-berlin.de. Notwendig sind mindestens 25 Anmeldungen.

Endrunde startet in Nordhorn

Am Samstag (16. Februar) um 19 Uhr startet für FASS Berlin die Endrunde der Regionalligen Nord und Ost, wenn in der Eissporthalle in Nordhorn der Puck zum Eröffnungsbully eingeworfen wird.

Die Fans fragen sich natürlich, welche der Ligen die stärkeren Teams aufbietet. In der vergangenen Saison zeigten sich im Nordpokal die Mannschaften der Regionalliga Ost klar überlegen. Aber durch die Aufhebung aller Beschränkungen für Spieler aus EU-Mitgliedsstaaten wurde der Norden durcheinander gewirbelt (die beiden Vorjahresfinalisten verpassten die Play-offs) und sportlich deutlich aufgewertet. So stehen im Kader des EC Nordhorn ein Kanadier (der allerdings noch ohne Einsatz ist), ein Russe, ein Niederländer, ein Este, ein Lette und zwei Litauer, darunter der Topscorer Daniel Bogdziul, der in 18 Spielen 19 Tore und 25 Assists verzeichnete.

FASS reist nicht komplett an die niederländische Grenze, kann aber trotzdem drei Blöcke aufbieten. Topscorer Patrick Czajka, der weiter wegen eines Kieferbruchs pausieren muss, unterstützt Norbert Pascha ab sofort als Assistenzcoach.

Die Historie zwischen FASS Berlin und dem EC Nordhorn begann übrigens bereits in der Saison 1976/77 in der Regionalliga Nord. FASS besiegte den Aufsteiger zweimal (5:3 und 8:1) und errang den Meistertitel. Nordhorn beendete die Runde auf Rang 3.

Landesliga Beitragsbild

Landesligameisterrunde wird ausgeweitet

Eine gute Nachricht gibt es zur Landesliga, aus der eigentlich geplanten Meisterrunde werden etwas umfangreichere Playoffs.

Eiszeiten

Eiszeiten sind in Berlin bekanntlich Mangelware und zu Beginn einer Saison werden viele Spielzeiten für eventuelle Zusatzrunden geblockt. Hier sind einige Spieltermine frei geworden und einige wurden der Landesliga angeboten. Bisher musste die Landesliga immer zurückstecken, nun ergab sich die Möglichkeit durch fest zugesagte und eng zusammenhängende Spieltermine die Playoffs zu erweitern.

Änderung im Ablauf

Das Halbfinale wird im Modus Best-of-Three gespielt. Die ersten Halbfinalspiele finden am 31. März im Paul-Heyse-Stadion statt. Um 13:00 Uhr treffen die Teams auf den Plätzen zwei und drei aufeinander, im Anschluss um 16:00 Uhr die Teams auf den Plätzen eins und vier. Die zweiten Halbfinalspiele finden am 07. April ebenfalls im Paul-Heyse-Stadion statt. Diesmal wird aber getauscht, die Teams auf den Plätzen eins und vier spielen um 13:00 Uhr, um 16:00 Uhr beginnt das zweite Halbfinale. Sollte ein drittes Spiel notwendig sein, finden diese am 13. April im PO 9 statt. Spielzeiten sind 13:00 Uhr (2 – 3) und 16:00 Uhr (1 – 4). Die Finalspiele finden am 14. April im PO 9 statt. Um 11:00 Uhr beginnt das kleine Finale, der Landesligameister wird ab 16:00 Uhr ausgespielt.

Besondere Regeln für die Playoffs

In der Vorrunde kassierte 10er-Strafen werden gestrichen, sofern es nicht die dritte Strafe ist. Große Strafen bleiben bestehen. Nach der in den Playoffs kassierten zweiten 10er folgt ein Spiel Sperre.

Gibt es nach 60 Minuten keinen Sieger, wird zunächst um fünf Minuten verlängert. Gespielt wird drei gegen drei. Fällt hier kein Tor, gibt es ein Penaltyschießen.
Eine Eisbereitung ist nach der regulären Spielzeit nicht vorgesehen.

Für die Liga ist das eine kleine Aufwertung, wie erwähnt ging es bisher immer in die andere Richtung. Und da die Spiele an Wochenenden stattfinden und garantiert sind, macht eine Änderung hier durchaus Sinn. Dies war auch nur aufgrund der guten und engen Zusammenarbeit mit unserem Eiskoordinator Karsten Dallmann möglich geworden.
Ligenleiter Peter Hannemann

Noppe in Zusammenarbeit mit Peter Hannemann

2019-02-09 Bambini lauschule Schneeflöckchen Turnier lankwitz

Bambinis: Schneeflöckchen-Turnier

Wenn den jüngsten im Verein langweilig ist, veranstalten sie spontan ein Turnier: Das Schneeflöckchen-Turnier vom 09.02.2019.

Bambini spielen den Regen weg

Begonnen hat das spontane Turnier noch im Regen, doch während die Teams von Ausrichter FASS Berlin, den Berlin Blues und den Eisbären Juniors jeweils zweimal gegeneinander antraten, kam die Sonne zum Vorschein.
Ein Dank an die Gegner, dass sie so spontan zusagen konnten!

Neu im Team von FASS Berlin und erstmals auf dem Eis für ihr Team waren Caitlin, Nela, Leon und Lukas. Herzlich willkommen bei FASS Berlin!

Bambinis: FASS Schneeflöckchen Turnier
Voriges 1 von 1 Nächstes
Voriges 1 von 1 Nächstes