Kategorie: Regionalliga Ost

Neues aus der Regionalliga Ost

Testspielauftakt in Varnsdorf | Spiel abgesagt

Update: Spiel wurde abgesagt, weil Varnsdorf keine spielfähige Mannschaft stellen konnte.

Auch für FASS beginnt am Sonntag (10.09.2023, 14:30 Uhr) die Testspielphase, wenn das Team beim HC Varnsdorf antritt. Es ist das erste Duell mit einem Team aus dem Nachbarland, und die Berliner sind gespannt, was sie im Zimní Stadion erwartet. Der tschechische Viertligist testet regelmäßig gegen unseren Ligakonkurrenten Tornado Niesky, was erste Rückschlüsse auf die Spielstärke erlaubt. Die Anfahrt ist jedenfalls kürzer als bei manchen Spiel in der Regionalliga Ost.

Kader für das Varnsdorf-Spiel

Headcoach Christopher Scholz muss auf Nico Jentzsch, Felix Kaaden (beide angeschlagen), Niklas Pilz und David Levin (beide privat verhindert) verzichten. Während Jentzsch wieder im Training steht und im Hinblick auf den Beginn der Hauptrunde in zwei Wochen „grünes Licht“ gegeben hat, ist bei Kaaden noch nicht absehbar, wie lange er ausfällt. Auf dem Road Trip dabei sein wird Philipp Renz. Der 18jährige Angreifer, der in den beiden letzten Spielzeiten bei FASS 1b gespielt hat, trainiert seit einigen Wochen mit der Ersten Mannschaft und hat sich mit beherzten Auftritten seine Einsatzchance verdient. Darüber hinaus stehen natürlich die Neuzugänge Henry Haase, Dimitry Butasch, Sören Thiem und Roberts Licitis im Fokus.

Trainingsspiel gegen Landesligaauswahl

Fast kann man sagen, dass es der zweite Test ist, denn in der vergangenen Woche spielte das Regio-Team ein Trainingsspiel gegen eine kombinierte Landesligaauswahl FASS 1b / FASS Allstars, die von Norbert Pascha betreut wurde. Dabei gab es ein Wiedersehen mit zahlreichen Ehemaligen der Ersten Mannschaft, darunter Nils Watzke, Patrick Neugebauer, Jules Thoma, Andreas Dimbat, Florian Idschok, Robert Bäuerle und der Vereinsvorsitzende Lucien Aicher, dem auch ein Treffer gelang. Die Spielleitung hatte der Ex-Teamkollege Philipp Hermann. Im Tor des Landesligateams stand diesmal Felix Kaaden, der gegen seine Teamkollegen aus der Regionalliga naturgemäß viel Arbeit bekam und seine Sache gut machte. Nur im ersten Drittel war die Erste Mannschaft deutlich überlegen, und man merkte den Landesligaspielern den Trainingsrückstand an. Im zweiten und dritten Abschnitt wurde in einem ausgeglicheneren Spiel deutlich, woran Christopher Scholz und sein Team noch arbeiten müssen.

Saisonticket-Verkauf

Der Verkauf der Saisontickets ist indes angelaufen. In der ersten Woche sind 13 Bestellungen bei sylvana.hoch@fass-berlin.de eingegangen, so dass noch eine Strecke zu gehen ist bis zum angestrebten Rekord. Bis zum ersten Heimspiel gegen Titelverteidiger Chemnitz Crashers am 14. Oktober 2023 ist ja auch noch etwas Zeit.

Spielplan veröffentlicht – Verkauf der Saisontickets startet

Die Ligenleitung hat den Spielplan der Regionalliga Ost für die Saison 2023/24 veröffentlicht. Zum Auftakt tritt FASS Berlin am Samstag, 23.09.2023 um 19:00 Uhr im Wellblechpalast bei den Eisbären Juniors an. Eine Woche später (30.09.2023, 18:30 Uhr, Eissporthalle Charlottenburg) steigt das nächste Derby beim Aufsteiger SCC Adler.

Aufgrund der verspäteten Öffnung des Erika-Heß-Eisstadions müssen sich die Fans bis Samstag, 14.10.2023, gedulden, bevor um 19:00 Uhr das erste Heimspiel auf dem Programm steht. Gast ist kein Geringerer als der amtierende Meister Chemnitz Crashers.

Den kompletten Spielplan von FASS findet Ihr hier, am Ende der Seite gibt es eine bequeme Möglichkeit, den Spielplan in Euren Kalender zu laden. Wer sich für den kompletten Ligaspielplan interessiert, kommt hier auf seine Kosten.

Verkauf der Saisontickets eröffnet

Apropos Kosten: Das Tagesticket erhaltet Ihr in der Saison 2023/24 für 7 Euro, womit wir weiter am unteren Ende der Liga rangieren. In den Play-offs wird das Tagesticket 9 Euro kosten. Ermäßigungen gibt es nicht, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren ist der Eintritt frei.

Wer Henry Haase und seine Teamkollegen während der gesamten Saison 2023/24 im Erika-Heß-Eisstadion sehen möchte, kann natürlich wieder ein Saisonticket erwerben. Das Saisonticket Standard kostet 99 Euro, das Saisonticket VIP 239 Euro. Für FASS-Mitglieder und für die Eltern von Nachwuchsspieler*innen gibt es das beliebte Saisonticket FASS Family für 33 Euro. Die Tickets behalten auch in den Play-offs ihre Gültigkeit. Alle Bedingungen findet Ihr hier.

Erneut ist es das Ziel, unseren Saisonticket-Rekord zu brechen, was zuletzt jedes Jahr gelungen war! 2022/23 hatten wir 21 verkaufte Tickets. Bestellungen nimmt ab sofort sylvana.hoch@fass-berlin.de entgegen.

FASS Spielplan Current Season

DatumHeimZeit/ErgebnisseAuswärtsLigaArenaArtikel
OsWeNo Pokal
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
OsWeNo Pokal
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
OsWeNo Pokal
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
OsWeNo Pokal
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde
RLO Hauptrunde

Vorbereitungsprogramm steht

Die Vorbereitung der Saison 2023/24 ist auf allen Ebenen im vollen Gange. Der Kader steht – auch wenn die Verantwortlichen die Augen weiter offen halten. Bekanntlich werden erst im August die Studienplätze für Studienanfänger im Wintersemester vergeben, und da hat es in der Vergangenheit immer mal wieder talentierte Jungs nach Berlin verschlagen.

Leider wird das Erika-Heß-Eisstadion wohl erst Ende September seine Pforten öffnen können. Daher wird das Vorbereitungsprogramm kürzer als gewohnt ausfallen. Am Sonntag, dem 10.09.2023 um 14:00 Uhr treten wir beim HC Varnsdorf in Tschechien an. Eine Woche später (Sonntag, 17.09.2023, 19:00 Uhr) geht es – fast schon traditionell – in den Norden zu den Rostock Piranhas.

Eine Woche später beginnt dann die Meisterschaft mit einem Auswärtsspiel am 23. oder 24.09.2023. Als ersten möglichen Heimspieltermin haben wir der Ligenleitung Samstag, den 07.10.2023 genannt. „Natürlich ist es nicht schön, wenn wir uns erst im Oktober unserem heimischen Publikum im Erika-Heß-Eisstadion präsentieren können“, meint Headcoach Christopher Scholz. „Aber vielleicht begleitet uns der ein oder andere nach Varnsdorf oder Rostock?“

Trainingsgruppe am letzten Donnerstag mit Athletikcoach Ricco Ratajczyk (rechts oben) und einem Gast.

Die Mannschaft steht schon seit Wochen unter Anleitung von Athletikcoach Ricco Ratajczyk im Training. Auf Instagram könnt Ihr Euch hierzu einen Eindruck verschaffen. „Die Jungs sind hoch motiviert, ich bin wirklich begeistert. Wir haben zuletzt zwei Einheiten à 90 Minuten in der Woche gemacht und legen insbesondere Wert auf Kraft und Schnelligkeit“, erläutert der Ex-Profi. „Das Ergebnis werden wir in einigen Wochen auf dem Eis sehen, darauf freue ich mich schon!“

Auch wenn das Athletiktraining weiter geht, steht am Dienstag (08.08.2023, 19:45 Uhr) in der Eissporthalle Charlottenburg das erste Eistraining auf dem Programm. Natürlich wird es davon in Kürze Clips und Bilder geben.

Auch Miethke und Weihrauch bleiben

Zwei weitere Vertragsverlängerungen meldet FASS Berlin. 

Marvin Miethke spielt bereits seit 2014 im rot-weiß-schwarzen Trikot und ist damit (gemeinsam mit Dennis Merk) der dienstälteste Akteur im Kader. Seit einigen Jahren zum Verteidiger umgeschult, hat sich der 26jährige zum Eckpfeiler der Defensive entwickelt. Seine bisherige Bilanz: 171 Spiele, 13 Tore, 59 Assists. 

Niklas Weihrauch geht in seine siebte Saison im Erika-Heß-Eisstadion. Seine Trainer schätzten stets seine Vielseitigkeit, was aber dazu führte, dass der 26jährige häufig zwischen Angriff und Verteidigung wechselte. Die Statistik: 137 Spiele, 12 Tore, 18 Assists. Weihrauch hat einen Vertrag bis zum Ende der übernächsten Saison unterzeichnet. 

Die beiden Dauerbrenner werden von einem langjährigen Sponsor präsentiert. Der Holzhof Rheinsberg steht seit Firmengründung 2019 als Premium-Sponsor an der Seite von FASS Berlin. 

Die Personalplanungen bei FASS sind damit abgeschlossen, der Kader von Headcoach Christopher Scholz steht. „Wir halten dennoch natürlich weiter die Augen offen“, verrät der Sportliche Leiter Peter Wagenfeldt. 

Drei Vertragsverlängerungen in der Defensive

Drei Abwehrspieler fanden vor der vergangenen Saison den Weg von Absteiger Berlin Blues zu FASS – und bleiben jetzt den Weddingern treu. 

Patrick Preiß blickt bereits auf eine längere Historie in der Oberliga/Regionalliga Ost zurück, die ihn über Chemnitz und Schönheide nach Berlin führte. In seiner Premieren-Saison für FASS verzeichnete der zuverlässige Verteidiger 24 Spiele (zwei Tore, acht Assists). 

Niklas Pilz brachte es auf 24 Spiele (drei Tore, 13 Assists) und ist ebenfalls eine wesentliche Stütze der Defensive. Im Sommer steigt der 23jährige auf Inline-Skates um, was ihn bis in die Nationalmannschaft führte. 

David Levin, der 23 Spiele (drei Assists) absolviert hat, komplettiert das Trio. In der kommenden Saison strebt der 27jährige mehr Eiszeiten an – gegebenenfalls auch in der Offensive.

Die drei Defender werden von unserem langjährigen Premium-Partner WERNER PLETZ präsentiert. Seit über 30 Jahren bietet die Werner Pletz GmbH mit ihren gut 100 Mitarbeitern Tief- und Rohrleitungsbau in Berlin an.

Philipp Grunwald (33) wird zunächst nur auf Stand-by-Basis im Kader stehen. Ob er im Laufe der Saison wieder voll in den Trainings- und Spielbetrieb einsteigen wird, ist noch offen. 

Unser Off-ice Line-up

Auch wenn der Sommer Berlin noch fest im Griff hat, läuft die Vorbereitung auf die Saison 2023/24 beim Regionalligisten FASS Berlin auf Hochtouren. Neben der Kaderplanung wird auch das Team „am Rande der Bande“ aufgestellt.

Rund um die Mannschaft und Headcoach Christopher Scholz bleibt das bewährte Team Sinah Scholz (Betreuerin, Equipment Manager) und Dennis Köhlert (Betreuer) erhalten. Im Bereich Athletik unterstützt Ricco Ratajczyk das Team.

Die Heimspielorganisation liegt schon seit vielen Jahren in den Händen von Sylvana Hoch. In ihrer Verantwortung – und der ihres Stellvertreters Frank Schröder – liegen der Ordnungsdienst (Martina & Thomas Knies, Patricia Grimm, Heiko Kempe, Lukas Geschke, Lisa Retz, Simone Guderian, Karsten Langmark, Sebastian Fulde), die Tageskasse (Dietmar Pratsch, Stefanie Martin, Gesa Röthemeier) und das Kampfgericht (Silke Pfennig, Franziska Seidel, Riitta Schulze, Rene Martin, Sabine Hoffmann, Peter Schulz, Rainer Pfennig, Gerd Burchardt, Dirk Zahnke, Marcel Aicher). Dazu kommen die „Allrounder“ Rene Hoch und Jeremy Martin, die in allen Bereichen eingesetzt werden können.

Auch das Team Marketing und Kommunikation ist unter Leitung von Sinah Scholz gut eingespielt. Zuvorderst zu nennen ist Sprecher Dirk Franke, der nicht nur im Stadion die Stimme von FASS ist, sondern auch Pressekonferenzen und Interviews verantwortet. Sebastian Millbrandt (Grafik), Alex Bolte (Video) und die „Neuzugänge“ Philipp Knop, Manuel Hofmann, Mandy Beyer (alle Foto) und Felix Braun (Online) ergänzen das Team.

Als Mannschaftsärztin fungiert Katrin Pilz. Bei den Heimspielen stellt Petra Derkow den Sanitätsdienst sicher.

Im Bereich Organisation und Verwaltung ist der Sportliche Leiter Peter Wagenfeldt seit 1993 unersetzlich. Neu dabei ist Marlon Bünck, der den Bereich Verbände, Verwaltung, Politik verantworten und neben Unterstützung im Sponsoring auch den Bereich Strategie aufbauen wird.

Geschäftsführer Alexander Hedderich: „Wir verfügen über eine tolle Organisation rund um das Team, welche reibungslose Abläufe und einen professionellen Standard sicherstellt. Ohne die Klasse und Zuverlässigkeit dieser „Mannschaft hinter der Mannschaft“ wären wir aufgeschmissen. Darüber reden wir viel zu wenig.“

Henry Haase zurück im Wedding

Von den Augsburger Panthern (DEL) wechselt Henry Haase zu FASS Berlin. Der Defender war zuletzt Alternate Captain der Panther und blickt auf 511 DEL-Spiele (Augsburger Panther, Düsseldorfer EG, Eisbären Berlin) sowie acht Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft zurück.

„Wir wollten nach Berlin zurück, und da ist FASS einfach die beste Adresse“, erklärt der 30jährige. „Wir haben eine starke Mannschaft, welche den Fans bestimmt viel Freude machen wird.“

„Wir freuen uns sehr über Henrys Entscheidung, sich wieder FASS anzuschließen“, sagt der Sportliche Leiter Peter Wagenfeldt. „Für uns ist das eine großartige Bestätigung unseres Konzepts: Wir wollen die erste Wahl für die besten Berliner Spieler sein, die ihre berufliche Zukunft gestalten und zugleich in einem starken Team Eishockey spielen wollen.“

2013 war Henry Haase maßgeblich am Gewinn des Oberliga Ost-Pokals beteiligt, dem bislang größten Erfolg der Vereinsgeschichte.

Haase hatte seine Senioren-Karriere einst bei FASS begonnen und zwischen 2009 und 2013 93 Spiele (mit 26 Toren und 46 Assists) für die Nordberliner absolviert. Seinerzeit kooperierte FASS mit den Eisbären, was sich als Erfolgsmodell für die Entwicklung von Talenten erwies. 

Der Neuzugang wird präsentiert von ARKTIS IT Solutions. Das unabhängige und bundesweit agierende IT-Systemhaus ist seit 2010 Hauptsponsor der Weddinger, so dass Henry Haase schon in seiner frühen FASS-Periode den blauen Schriftzug auf der Brust getragen hatte. 

Roberts Licitis wieder bei FASS

Headcoach Christopher Scholz kann einen weiteren Neuzugang begrüßen. Vom Aufsteiger SCC Adler wechselt Roberts Licitis in den Wedding. 

Der Offensivverteidiger spielte bereits zwischen 2014 und 2016 für FASS. Danach folgte eine Pause, bis er in der vergangenen Saison bei den Adlern ein sehr erfolgreiches Comeback feierte und zum Topscorer des Landesliga-Meisters avancierte. 

„Ich habe wieder ‚Blut geleckt‘ und möchte mich auf möglichst hohem Niveau weiterentwickeln“, erklärt der 27jährige. „Außerdem freue ich mich, bei FASS einige Mitspieler wiederzutreffen aus meiner Zeit bei den Eisbären Juniors in der DNL.“

Roberts Licitis wird präsentiert von unserem Premium-Partner KUKKO alkoholfrei. Das glutenfreie Bier wird mit modernsten Techniken, den besten Rohstoffen und dem Fachwissen der erfahrenen Brauer von KUKKO hergestellt.

Eine wichtige Stütze der Defensive steht FASS Berlin in der kommenden Saison dagegen nicht mehr zur Verfügung.

Patrick Neugebauer spielte mit Unterbrechungen seit 2010 für FASS und stand insgesamt in 141 Spielen auf dem Eis (6 Tore, 49 Assists). „Es ist mir schon in der Vorsaison schwer gefallen, Beruf, Familie und Eishockey unter einen Hut zu bekommen“, berichtet der 33jährige.

Der Sportliche Leiter Peter Wagenfeldt: „Patrick war als klassischer Stay-at-home-Verteidiger sehr wichtig für die Balance in unserem Team. Er wird uns sportlich und menschlich fehlen. Wir sagen danke und wünschen für die Zukunft alles Gute!“

Weiter bauen können die Weddinger bekanntlich auf Markus Babinsky (33) und Ludwig Wild (28), die sich schon früher längerfristig an FASS gebunden hatten.

 

Talente rücken auf – Modus steht fest

2019 wurde die Nachwuchsabteilung von FASS neu aufgestellt – und die ersten Früchte dieser Arbeit kommen jetzt in der Ersten Mannschaft an. Goalie Felix Kaaden und Defender Jakob Altmann (beide 17) werden in der kommenden Saison fest im Regionalliga-Kader stehen. 

„Wir werden Felix und Jakob schrittweise heranführen. Beide werden ihre Eiszeiten im Regionalligateam bekommen“, erläutert Headcoach Christopher Scholz. „Parallel werden sie weiter bei der 1b in der Landesliga Spielpraxis sammeln.“

Möglich macht es eine neue Regelung in den Durchführungsbestimmungen der Landesliga Berlin, nach der bis zu drei U20-Spieler auch bei mehr als zwei Einsätzen in der Regionalliga weiter in der Landesliga eingesetzt werden dürfen. So wird die Förderung von Talenten im Berliner Eishockey deutlich erleichtert. 

Die Youngster werden präsentiert von der ONASCH Heizung Sanitär GmbH. Seit 1863 (!) führt das Steglitzer Unternehmen fachgerecht und hochwertig Installationen, Reparaturen, Wartungen und Modernisierungen Ihrer Haustechnik aus.

Die Regionalliga Ost wird in der kommenden Saison übrigens um eine weitere Attraktion reicher. Neben Landesligameister und Aufsteiger SCC Adler Berlin werden auch die Luchse Lauterbach das Teilnehmerfeld ergänzen. Die Osthessen waren in einem absurden Schritt des Landesverbands NRW aus der Regionalliga West verbannt worden (gemeinsam mit zwei Teams aus Rheinland-Pfalz, die zukünftig in der BeNe-Liga spielen müssen) und finden nun – unter breiter Zustimmung der Vereine – ihre neue Heimat in der Regionalliga Ost.

Auch der Modus wurde festgelegt. Die Hauptrunde beginnt bereits am 23.09.2023 und soll bis Ende Februar 2024 abgeschlossen sein. Gegen die Berliner Rivalen (SCC Adler und Eisbären Juniors) wird es jeweils zwei Heim- und Auswärtsspiele geben, während gegen die anderen Team eine Eineinhalbfachrunde (drei Spiele gegen jeden Gegner) gespielt wird. Insgesamt stehen 26 Hauptrundenspiele auf dem Programm.

Die Play-offs finden im März 2024 statt. Qualifiziert sind die Teams auf den Rängen 1-8. Viertelfinale, Halbfinale und Finale werden im Modus Best-of-3 ausgetragen.

Weitere Vertragsverlängerungen im Angriff

Zwei langjährige Top-Angreifer bleiben FASS Berlin erhalten: Nico Jentzsch und Dennis Merk spielen auch in der Saison 2023/24 für die Nordberliner. 

Nico Jentzsch geht in seine achte Saison für FASS. Er liegt mit 262 Punkten (124 Tore, 138 Assists) auf Rang 4 der Ewigen Scorerliste des Vereins. „In der vergangenen Saison musste ich wegen meiner Weiterbildung zum Immobilienfachwirt deutlich kürzer treten und habe zahlreiche Spiele und Trainingseinheiten verpasst“, erklärt der 31jährige. „Das wird sich jetzt wieder ändern. Ich bin sicher, schnell wieder an meine gewohnten Leistungen anknüpfen zu können.“

Dennis Merk gab sein Debüt für FASS schon 2014/15. Er steht also trotz seiner erst 25 Jahre vor seiner zehnten Saison. Die #71 hat bereits 198 Spiele (94 Tore, 95 Assists) absolviert. Zuvor standen 107 Spiele für die Eisbären Juniors (DNL) zu Buche. 

FASS Berlin bedankt sich bei unserem Nachbarn BAYER, der seit 2019 den Weddinger Verein unterstützt.