Kategorie: Regionalliga Ost

Neues aus der Regionalliga Ost

Eckpfeiler der Defensive bleibt

In der Defensive kann FASS Berlin weiter auf Sebastian Eickmann setzen. Der 30jährige kam 2018 vom Herner EV nach Berlin und geht in seine dritte Saison im Wedding. Er wird weiter das Trikot mit der Nummer 44 und dem „A“ tragen.

Eicki begann seine Karriere beim SC Riessersee, wo er 104 DNL-Spiele absolvierte und mehrfach in die Jugend- und Junioren-Nationalmannschaft berufen wurde. Sein Debüt in der Ersten Mannschaft feierte er bereits als 16jähriger. Insgesamt stehen 174 Spiele in DEL2 / 2.Bundesliga (alle für Riessersee) und 383 Oberliga-Spiele (für Riessersee, Füssen, Dortmund, Selb, Essen und Herne) in der Bilanz des sympathischen Oberbayern. Für FASS hat er 45 Spiele (7 Tore, 23 Assists, 88 Strafminuten) bestritten. Die Fans schätzen besonders seine harten Schlagschüsse und seine knackigen Open-Ice-Checks.

Zufrieden sind die Weddinger mit dem Verkaufsstart der Saisontickets. Schon jetzt sind die Vorjahreszahlen übertroffen, aber zum angestrebten Rekord fehlt noch ein wenig. Zur Auswahl stehen das Saisonticket Standard (89 Euro) und das Saisonticket VIP (199 Euro). Das Saisonticket FASS Family (29 Euro) steht für Mitglieder des F.A.S.S. e.V. sowie Eltern der Nachwuchsspieler bereit. Bestellungen nimmt sylvana.hoch@fass-berlin.de entgegen.

Präsentiert wird die Vertragsverlängerung von unserem Premium-Partner AUTOZUG Sylt, der euch zuverlässig von Niebüll auf die Insel Sylt bringt. Vor kurzen hat das Unternehmen auch den Alpen-Sylt-Nachtexpress gestartet, der viermal wöchentlich zwischen Westerland und Salzburg (Österreich) verkehrt.

Talent bleibt FASS erhalten

Kurz nach Beginn der letzten Saison stieß er zu FASS, seiner ersten Station im Senioren-Eishockey. Philipp Hermann hat im Laufe der Zeit immer besser ins Team gefunden und letztlich 19 Spiele absolviert (2 Tore, 3 Assists, 6 Strafminuten). Nun hat der 21jährige seinen Vertrag bei den Weddingern verlängert.

Der Angreifer hatte bei den Jungadlern Mannheim und der Düsseldorfer EG zwischen 2015 und 2019 insgesamt 144 DNL-Spiele gemacht und war mit Mannheim zweimal Deutscher Meister. Seit dem vergangenen Wintersemester studiert er in Potsdam. 

Präsentiert wird die Vertragsverlängerung von APROSPORTS. Die Spezialisten für EMS-Training sind seit 2016 Premium-Sponsor von FASS. In dieser Zeit ist APROSPORTS erheblich expandiert. Im Dezember 2019 ist das vierte Studio in Potsdam (Lindenstraße 6) dazu gekommen. In Berlin gibt es Studios in Mitte, am Ku’damm und in Zehlendorf. Vereinbart doch ein Probetraining unter www.aprosports.de.

Dennis Merk geht in siebte Saison für FASS Berlin

Im Januar 2015 – kurz nach seinem 17. Geburtstag – feierte er sein Debüt für FASS in der damaligen Oberliga Ost. Seitdem ist Dennis Merk ein fester Bestandteil der FASS-Familie geworden. Auch in der Saison 2020/21 geht er im Erika-Heß-Eisstadion auf Torejagd. In der vergangenen Spielzeit ließ es der Face-off-Spezialist, der sich auf der Center-Position am wohlsten fühlt, nur sechs Mal im gegnerischen Kasten klingeln. „Natürlich will ich wieder häufiger treffen“, meint er. „Wichtiger ist aber, dass wir als Mannschaft den nächsten Schritt machen.“

Inzwischen blickt der 22jährige bereits auf 147 Spiele für den Weddinger Club zurück, in denen er 56 Tore und 72 Assists erzielt hat (154 Strafminuten). Ausgebildet wurde er bei den Eisbären Juniors, wo er 119 DNL-Spiele absolvierte.

Saisontickets kaufen

Viele Fans fragen uns, wie sie das FASS-Regionalligateam in diesen schwierigen Zeiten unterstützen können. Die einfachste Antwort ist: Durch den Kauf eines Saisontickets. Auch für die Saison 2020/21, die im September beginnt, bleiben die Preise konstant. Das Saisonticket VIP gibt es für 199 Euro, das Saisonticket Standard ist für 89 Euro zu haben. Vereinsmitglieder und Eltern unserer Nachwuchsspieler zahlen für ein Saisonticket FASS Family 29 Euro. Enthalten sind alle Spiele (Vorbereitung, Regular Season und Play-offs). Alle Saisontickets sind in dieser Saison personalisiert.

Bestellungen nimmt sylvana.hoch@fass-berlin.de ab sofort entgegen. 

Natürlich geht die Coronakrise auch an uns nicht spurlos vorbei. Einige unserer Sponsoren mussten ihr Engagement reduzieren oder sogar beenden. Aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln rechnen wir mit weiteren Mehrkosten und Mindereinnahmen. 

Eines wird sich bei FASS nie ändern. Unser Spielbetrieb ist solide durchfinanziert. Das Team, die Mitglieder, die Sponsoren und die Fans können sich darauf verlassen, dass wirtschaftliche Stabilität immer vor kurzfristigem sportlichem Erfolg steht. Das gilt seit 1962 und wird so bleiben. 

Deshalb helft ihr mit dem Kauf eines Saisontickets, unseren Spielraum für die neue Saison zu vergrößern. Unser neuer Headcoach Marco Rentzsch hat das Ziel Finale ausgegeben. Lasst uns mit einem Saisonticket-Rekord den ersten Schritt machen. 

Torhüter-Trio komplett

Patrick Hoffmann bleibt FASS Berlin erhalten. Der 30jährige geht in seine dritte Saison im Erika-Heß-Eisstadion. 

In der Vorsaison zog sich der etatmäßige Stammkeeper gleich zwei Verletzungen zu, die ihn zu längeren Pausen zwangen. Wenn er spielte, zeigte die Statistik Spitzenwerte für den erfahrenen Goalie, der während seiner Karriere für zahlreiche Clubs in Oberliga und Regionalliga zwischen den Pfosten stand. 2009/10 stand Hoffi sogar im DEL-Kader der Hamburg Freezers, kam aber nicht zu Einsätzen. 

Damit sind die Planungen der Weddinger auf der Torhüterposition abgeschlossen. Morten Braun (22), der Anfang Februar zu FASS kam, hatte seinerzeit schon bis Ende der Saison 2020/21 unterschrieben. Der in Weißwasser und Dresden ausgebildete Keeper verzeichnete in seinen ersten Spielen eine erstaunliche Bilanz, denn alle drei Begegnungen gingen in die Overtime oder sogar ins Shoot-out.

GoalieSpieleGegentoreTorschüsseSave%Time on iceGT-Schnitt
Danny Bohn154041190,3%7153,36
Patrick Hoffmann122537993,4%5742,61
Morten Braun31317892,7%1924,06
Sören Thiem3710393,2%1532,75

Patrick Hoffmann, Morten Braun und Danny Bohn werden also 2020/21 den Kasten der Nordberliner bewachen. Wie schon gemeldet, wird Sören Thiem nicht mehr dabei sein.

Präsentiert wird die Vertragsverlängerung von der ONASCH GmbH, den Heizungs- und Sanitärexperten aus Lichterfelde. ONASCH fördert FASS seit vielen Jahren, was nicht zuletzt dem Geschäftsführenden Gesellschafter Lucien Aicher zu verdanken ist. Der Rekordspieler (372 Einsätze) ist seit einem Jahr zudem Erster Vorsitzender des Weddinger Clubs.

Patrick Czajka weiter auf Rekordjagd

Manche FASS-Anhänger wurden schon unruhig, aber keine Sorge: Patrick Czajka geht in seine elfte Saison für die Weddinger und nimmt dabei weitere Rekorde ins Visier. 

2010 kam der Außenstürmer von den Blue Lions Leipzig zu FASS und war seitdem immer die Nummer eins oder zwei der internen Scorerliste. Zuletzt lag er wieder mit 66 Punkten aus 27 Spielen vorne. Insgesamt kommt der Sport- und Fitnesskaufmann in seiner FASS-Karriere auf 326 Spiele mit 202 Toren und 362 Assists. Mit 564 Punkten führt er die Ewige Scorerliste mit deutlichem Vorsprung vor Lucien Aicher (412) und Daniel Kuch (384) an. In der Torjägerliste steht nur noch Erwin Ganster (208 Treffer zwischen 1973 und 1987) vor ihm, was nach einer baldigen Wachablösung riecht. In der Einsatzstatistik liegen Lucien Aicher (372 Spiele) und Fabio Patrzek (329) vor unserer Nummer 18, so dass zumindest Rang zwei bald erreicht wird. 

Auch mit 39 Jahren gehört Czajka zu den Top-Spielern der Regionalliga Ost, wie sein zweiter Platz bei der ligaweiten Wahl zum Spieler des Jahres belegt. Was ist sein Geheimnis? „Naja, ein Geheimnis habe ich nicht wirklich. Es macht mir einfach noch sehr viel Spaß zu spielen. Mal gucken, wie lange es die Knochen noch mitmachen. Mein Ziel ist, mit 50 dann aufzuhören 😄.“

Ebenfalls seit 2010 ist die ARKTIS GmbH Hauptsponsor von FASS – und geht mit uns in die elfte Saison. Die Experten für Netzwerk, Kommunikation, Sicherheit und Elektrotechnik stehen für eine beeindruckende unternehmerische Erfolgsgeschichte. 

Auf Wiedersehen!

Der neue Headcoach Marco Rentzsch muss einige Abgänge verkraften. Neben David Trivellato, der zu den Hannover Indians wechselt, werden auch Dimitry Butasch, Sören Thiem, Joe Timm und Julian van Lijden nicht mehr im Kader stehen. Alle genannten Spieler trugen mindestens drei Spielzeiten das rot-weiß-schwarze Trikot. FASS bedankt sich für den Beitrag auf unserem Weg und wünscht weiter viel Erfolg. Bestimmt werden wir den ein oder anderen irgendwann wieder in unserem Team begrüßen können. 

Auch die Steinkühler Kanzlei für Arbeits- und Gesellschaftsrecht, die uns in den vergangenen vier Jahren begleitet hat, verabschiedet sich aus unserem Sponsoren-Pool. Wir danken herzlich für die Unterstützung. 

Krüger & Krüger gemeinsam an der Scheibe

Der zweite Neuzugang von FASS ist ein Hochkaräter: Marvin Krüger kommt von den Rostock Piranhas zurück in seine Heimatstadt. 

Der 30jährige Außenstürmer hat fünf Jahre in der DEL gespielt (220 Spiele) und errang 2010 mit den Hannover Scorpions unter Trainer Hans Zach die Deutsche Meisterschaft. Weitere höherklassige Stationen waren die Nürnberg Ice Tigers, die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Heilbronner Falken. Zuletzt in Rostock trug Krüger sogar das „C“, fiel aber verletzungsbedingt schon früh in der Saison aus. 

„Ich wollte nach Berlin zurück, und da kam für mich nur FASS in Frage“, meint der hochgewachsene Stürmer, der im Erika-Heß-Eisstadion auf seinen Bruder Kim-Joel Krüger trifft. Kim verlängerte seinen Vertrag ebenfalls und geht in seine fünfte Saison für das Weddinger Team. Bei dem 27jährigen Angreifer stehen bislang 122 Spiele (16 Tore, 25 Assists, 26 Strafminuten) in den Aufzeichnungen. 

FASS kann damit erstmals seit 2008 wieder zwei Brüder gemeinsam auf das Eis bringen. Eine Story zu den Brüderpaaren bei FASS werden wir in Kürze veröffentlichen.

Am letzten Wochenende ging unser Premium-Partner RDC Deutschland mit dem neuen Alpen-Sylt-Nachtexpress an den Start, dem ersten Nachtzug „Made in Germany“ seit vielen Jahren. Der neue Nachtzug verbindet die Insel Sylt mit Salzburg in Österreich und hält unterwegs unter anderem in Hamburg, Frankfurt, Nürnberg und München. Das private Bahnunternehmen denkt auch über weitere Nachtzugverbindungen nach, die ab 2021 aufgenommen werden können.

Wandervogel wird sesshaft

Tom Fiedler wird auch 2020/21 das FASS-Trikot tragen. Für den 34jährigen wird es ein ungewohntes Gefühl sein, denn seit 2005 hatte er in jedem Sommer den Verein gewechselt.

Der Angreifer ging aus dem Eisbären-Nachwuchs hervor und debütierte 2003 in der DEL. Später kam eine weitere DEL-Station bei den Kölner Haien dazu. Insgesamt absolvierte Tom satte 677 Spiele in den drei höchsten Spielklassen, bevor er im vergangenen Jahr zu FASS zurückkehrte. Insbesondere in der zweiten Saisonhälfte erwies sich der Mittelstürmer als Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel der Weddinger. Seine bisherige Bilanz für den Traditionsverein: 70 Spiele, 40 Tore, 54 Assists, 87 Strafminuten. 

„Meine Wanderjahre sind vorbei. Ich sehe meine sportliche Zukunft bei FASS“, meint Fiedler. „Wichtiger ist aber, dass wir in der kommenden Saison das Finale erreichen.“

Auch die Compass&Spine GmbH hat ihr Engagement verlängert. Das weltweit tätige Beratungsunternehmen mit Sitz in Berlin ist seit vielen Jahren einer der Hauptsponsoren von FASS. 

Allrounder

Seit 2014 spielt Marvin Miethke bereits für FASS Berlin. Die Saison 2019/20 war dennoch eine besondere für ihn: „Ich war überrascht, als mich der Coach in die Verteidigung gestellt hat – und noch mehr, dass ich mich auf der Position wohl gefühlt habe.“ Als Festlegung für die Zukunft sieht es der 23jährige nicht: „Ich spiele, wo mich der Trainer hinstellt.“

Leider musste der Zwei-Wege-Spieler gegen Saisonende nach einem Handbruch passen. Nun nimmt er mit seinen Teamkollegen einen neuen Anlauf in Richtung Finale. Zu seinen bislang 133 Spielen (12 Tore, 46 Assists, 162 Strafminuten) werden bestimmt einige dazu kommen. 

Weiter an Bord ist auch die Holzhof Rheinsberg GmbH, die seit 2018 Premium-Sponsor der Weddinger ist und ihr Engagement bei FASS ausgeweitet hat. Inhaber und Geschäftsführer Oliver Miethke, der zuletzt Sportlicher Leiter und Trainer der Ersten Mannschaft war, muss allerdings bei FASS kürzer treten und wird ein Jahr Eishockeypause einlegen.