Kategorie: Regionalliga Ost

Neues aus der Regionalliga Ost

Tornadowarnung im Erika-Heß-Eisstadion

Zum zweiten Saisonspiel empfängt FASS Berlin am Samstag (10.10.2020, 19:00 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) Tornado Niesky. Während FASS in der vergangenen Woche mit einem 9:1 (2:1, 3:0, 4:0)-Erfolg gegen die Berlin Blues gestartet ist, bestreiten die Sachsen ihr Saisondebüt.

Headcoach Marco Rentzsch muss voraussichtlich auf Defender Philipp Grunwald verzichten. Dagegen stehen im Angriff erstmals die Neuzugänge Marvin Krüger und Richard Jansson zur Verfügung. Die Offensive hatte schon gegen die Blues viel Druck und Kreativität entwickelt; gegen eine Fortsetzung hätte niemand etwas einzuwenden. Im Tor will Rentzsch zunächst rotieren, stehen doch mit Patrick Hoffmann, Morten Braun und Danny Bohn drei Goalies mit „Nummer-1-Potenzial“ im Kader.

Die Gäste aus der Oberlausitz waren zwischen 2016 und 2018 Abonnementmeister der Regionalliga Ost, verpassten aber zuletzt die Play-off-Runde. Der langjährige Erfolgstrainer Jens „Theo“ Schwabe steht nun vor der schwierigen Aufgabe, einen großen Umbruch im Team umzusetzen, denn zahlreiche Leistungsträger wie Sebastian Greulich, Sven Becher oder Jörg Pohling haben ihre Karriere beendet. Die Fans im Wedding sind schon gespannt, wie sich die runderneuerten Tornados in Berlin präsentieren werden.

Die Vereine der Regionalliga Ost haben sich nach dem kurzfristigen Ausstieg des Berliner Schlittschuh-Clubs auf eine Anpassung des Modus verständig. Den Spielplan unseres Teams findet ihr hier. Auf der Seite könnt ihr auch die Termine in euren Terminkalender laden und habt immer die aktuellen Ansetzungen parat – auch wenn sich etwas ändern sollte.

Gerade in diesen Tagen ist es wichtig, auf das Schutz- und Hygienekonzept von FASS hinzuweisen. Insbesondere herrscht im Erika-Heß-Eisstadion – auch auf den Sitzplätzen – Maskenpflicht. Bitte lest die wichtigsten Hinweise für Zuschauer vor dem Stadionbesuch durch und leistet den Anweisungen des Ordnungsdienstes unbedingt Folge.

Präsentiert wird das Spiel von Der Berg ruft und Boarderline. Das Sportfachgeschäft in Berlin (Schlesische Straße 26) mit großer Markenauswahl, Mietservice und Onlineshop unterstützt FASS schon seit einigen Jahren.

Foto: Alexandra Bohn

Einigung mit Richard Jansson

Er hatte bereits das komplette Vorbereitungsprogramm mit gemacht – und jetzt erzielten FASS Berlin und der Angreifer Richard Jansson Einigkeit über ein Engagement in der Saison 2020/21. Für den 28jährigen ist es eine Rückkehr, denn er war bereits von 2017 bis 2019 für die Weddinger in 32 Regionalliga-Spielen an der Scheibe (14 Tore, 37 Assists, 53 Strafminuten). Zuletzt war Jansson in seiner schwedischen Heimat, wo er nicht Eishockey, sondern Bandy spielte. Doch es zog ihn wieder zurück nach Berlin, und schnell war der Kontakt zu den FASS-Verantwortlichen hergestellt.

„Richard ist ein erfahrener und sehr einsatzfreudiger Angreifer. Er hat seinerzeit in Göteborg eine hervorragende Ausbildung genossen. Körperlich ist er topfit“, ist Headcoach Marco Rentzsch zufrieden mit der Verpflichtung. „Unsere Kaderplanung ist damit zunächst abgeschlossen. Wir haben mit Richard zwar nur einen TK-Spieler, aber wird sind auch so sehr gut besetzt. Außerdem gibt es noch einige talentierte Jungs im FASS-Landesligakader, auf die wir zurückgreifen können.“

Präsentiert wird die Verpflichtung von der Compass&Spine GmbH. Das global tätige Berliner Beratungsunternehmen ist seit einigen Jahren einer der Hauptsponsoren von FASS.

Sieg mit Verspätung

Die 150 Zuschauer mussten Geduld mitbringen, sie wurden dann aber mit einem guten Eishockeyspiel belohnt. FASS Berlin gewann am Ende das Derby gegen die Berlin Blues mit 9:1 (2:1, 3:0, 4:0).

Passend zur momentanen Situation gab es auch im Wedding kleinere Probleme. Zum Glück war es „nur“ eine kaputte Plexiglasscheibe, die für eine Verzögerung sorgte. Doch beide Teams wollten unbedingt spielen, und so ging es für FASS mit knapp 55 Minuten Verspätung in die Saison. Für die Blues fiel diese zusätzliche Verspätung nicht weiter ins Gewicht, sie sollten ja eigentlich schon letzte Woche ihre Saison eröffnen. Ein Dank geht an das Personal des Erika-Heß-Eisstadions, die ein Spiel noch möglich gemacht haben.

Mit insgesamt 17 Feldspielern ging FASS in die Partie, es fehlten nur Marvin Krüger und Felix Braun. Die Blues wollten mit ebenfalls 17 Spielern dagegenhalten, es trat ein bunt gemischtes Team aus jungen und erfahrenen Spielern an. Das Torhüterduell lautete Patrick Hoffmann (FASS) gegen Benjamin Nitschke (Blues).

Gelungener Einstand für Daniel Volynec

Die Verzögerung war den Teams nicht anzumerken, beide legten gleich los. Und nach 123 Sekunden konnte erstmals gejubelt werden. Einen Konter nutzte Nino Kinder aus und die Gäste führten. FASS versuchte zu antworten, die Blues konterten. So gab es auf beiden Seiten Chancen. Es war schwer, die gut stehende Abwehr der Blues zu knacken, nach acht Minuten gelang das aber dann doch. Der frisch verpflichtete Daniel Volynec schoss den Puck unter die Latte. Nun wankten die Gäste hinten ein wenig und das nutzte FASS aus. Erneut war es Daniel Volynec, der traf. Vor dem Tor völlig allein stehend ließ er Benjamin Nitschke keine Chance. Ein Hattrick konnte kurze Zeit später gerade noch verhindert werden, brachte FASS aber das erste Powerplay der Saison, das aber nicht genutzt werden konnte. Bis zur Pause hatten die Weddinger den Gegner gut im Griff, aber weitere Chancen verhinderte ein gut aufgelegter Torhüter der Blauen.

Ohne Christopher Graul mussten die Gäste ab dem zweiten Drittel auskommen. Am Spiel änderte das aber nichts, FASS hatte mehr Spielanteile, die Blues konterten immer wieder. Eine Druckphase inklusive Traumkombination führte nach 26 Minuten zum 3:1. Über Philipp Hermann und Daniel Volynec wanderte der Puck zu Nico Jentzsch, der sicher verwandelte. Fünf Minuten später folgte der erste Powerplaytreffer der Saison. Die Scheibe lief gut durch die Reihen der Weddinger, und Nutznießer war Sebastian Eickmann, der schön in Position gelaufen war. Und es kam noch schlimmer für die Blues. Mit Gustav Rittner musste ein weiterer Spieler angeschlagen in die Kabine gehen, dann fiel das 5:1. Luis Noack traf nach einem Konter (36.). Mit diesem Ergebnis wurde letztmalig die Seiten gewechselt.

Mit einer Überzahl für die Blues begann der Schlussabschnitt, ein Treffer fiel aber nicht. Den erzielte nach 45 Minuten Sebastian Eickmann. Sein Hammer schlug oben im Tor ein, und so kam auch der Verteidiger zu seinem zweiten Treffer in diesem Spiel. FASS beherrschte nun das Spiel, und nach einem Konter konnte Dennis Merk sogar auf 7:1 erhöhen (49.). Nun wechselten die Blues den Goalie, Luca Weiler wurde nun reichlich beschäftigt. Doch auch er musste noch hinter sich greifen, nach einer Druckphase traf Dennis Merk sechs Minute vor dem Ende zum 8:1. Der Einsatz bei den Blauen stimmte, am Ende reichte das aber nicht, um den Weddingern gefährlich zu werden. Im Gegenteil, Luis Noack kam 88 Sekunden vor dem Ende auch noch zu seinem zweiten Treffer des Spiels, er traf zum 9:1-Endstand.

Es war insgesamt ein gelungener Saisonstart für die Weddinger gegen einen Gegner, der sich gut verkauft hat. Unterschätzen sollte die Blauen keiner. Den angeschlagenen Spielern der Blues wünschen wir eine schnelle Genesung.

Für die Blues geht es bereits am Sonntag mit den nächsten Derby weiter, um 16:00 Uhr warten die Eisbären Juniors. FASS spielt am Samstag erneut zu Hause, um 19:00 Uhr kommt Tornado Niesky in Erika-Heß-Eisstadion.

Schiedsrichter: Metzkow – Barz, Niedermeyer
Zuschauer: 150
Strafen: FASS 8 (2/6/0), Blues  6 (4/2/0)
Tore:
0:1 (02:03) Kinder (Tinius, Scheil); 1:1 (07:09) Volynec (Hermann, Jentzsch); 2:1 (10:51) Volynec (Hermann);
3:1 (25:01) Jentzsch (Volynec, Hermann); 4:1 (30:55) Eickmann (Fiedler, Czajka) PP1; 5:1 (35:04) Noack (Fiedler, Czajka);
6:1(44:25) Eickmann (Czajka, Fiedler); 7:1 (48:51) Merk (Czajka, Fiedler); 8:1 (53:07) Merk (Watzke, Fiedler); 9:1 (58:32) Noack (Watzke).

Fotos: Alexandra Bohn

Jetzt geht’s los!

Heute (Freitag, 02.10.20) um 19:30 Uhr beginnt für FASS Berlin die Meisterschaft der Regionalliga Ost, wenn die Berlin Blues zum Lokalderby ins Erika-Heß-Eisstadion kommen. Präsentiert wird das Spiel vom Premium-Sponsor Holzhof Rheinsberg.

Trainer Marco Rentzsch kann dabei auf Neuzugang Daniel Volynec (24) zurückgreifen, während Felix Braun (25) noch pausieren muss. Hinter dem Einsatz von Marvin Krüger (28) steht noch ein Fragezeichen. Ansonsten starten die Weddinger mit voller Besetzung in die Saison.

Tickets sind an der Abendkasse für 5 Euro erhältlich (VIP-Tagesticket: 15 Euro). Außerdem können Saisontickets erworben werden. Das Saisonticket Standard kostet 89 Euro, das Saisonticket VIP 199 Euro und das Saisonticket FASS Family (für Mitglieder und Eltern von Nachwuchsspielern) 29 Euro.

Bitte lest vor dem Stadionbesuch die wichtigsten Punkte unseres Schutz- und Hygienekonzepts durch!

FASS Berlin 2020/21 (Foto: Alexandra Bohn)

Zwei Neuzugänge kurz vor Saisonstart

Mit Daniel Volynec und Felix Braun verpflichtet FASS Berlin kurz vor Saisonbeginn zwei weitere Angreifer. Beide spielten in der vergangenen Saison beim ECC Preussen, der im Sommer in Insolvenz ging, und waren für den Regionalliga-Kader des Berliner Schlittschuh-Club eingeplant. Sie werden zumindest in den beiden kommenden Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 für FASS auflaufen. „Daniel und Felix passen sportlich und menschlich hervorragend in unser Team“, erklärt Headcoach Marco Rentzsch. „Für uns war wichtig, dass sie sich längerfristig an FASS binden, denn beide sind junge Spieler, die für einen längeren Zeitraum das Gesicht unserer Mannschaft prägen können.“

Daniel Volynec ist ein Rückkehrer, der zwischen 2014 und 2016 in der Oberliga (Ost und Nord) für FASS in 47 Spielen (8 Tore, 15 Assists, 12 Strafminuten) aktiv war. Danach spielte er für den ECC Preussen und die Icefighters Leipzig in der Oberliga Nord. Insgesamt kommt der 24jährige auf 176 Oberliga-Spiele. Für die Eisbären Juniors hat er als Junior 129 DNL-Spiele absolviert.

Felix Braun hat seine gesamte bisherige Eishockey-Laufbahn beim ECC Preussen verbracht – und sich dabei kontinuierlich entwickelt. In der vergangenen Regionalliga-Saison war der 25jährige bester Torschütze seines Teams. In der Oberliga hat er 168 Spiele bestritten.

Am Freitag (02.10.2020, 19:30 Uhr) beginnt für FASS die Hauptrunde der Regionalliga Ost. Die Berlin Blues werden ihre Visitenkarte im Erika-Heß-Eisstadion abgeben. Nachdem das Testspiel am vorletzten Wochenende mit 4:1 gewonnen wurde, gehen die Weddinger als Favorit in das Spiel. „Jede Mannschaft will erfolgreich in die Saison starten. Wir haben in den letzten Wochen hart gearbeitet und wollen jetzt die ersten drei Punkte sichern. Aber jeder weiß, dass die Blues ein schwer zu spielender Gegner sind“, meint Rentzsch. Ob er auf Daniel Volynec zurückgreifen kann, wird derzeit geklärt. Felix Braun kann erst in einigen Tagen zum Team stoßen.

Präsentiert werden beide Neuzugänge von unserem neuen Mobilitätspartner Hagemeier Reisen. Das Unternehmen wird in der Saison 2020/21 alle Fahrten für FASS Berlin durchführen. Dies schließt neben der Regionalliga-Mannschaft die Landesliga Sachsen, die 1. Frauenliga Nord-Ost und den gesamten Nachwuchsbereich ein.

Regio gewinnt gegen Landesliga

Im letzten Testspiel vor dem Saisonstart der Weddinger gewann FASS Berlin gegen eine Kombination der beiden Teams der Landesliga Berlin mit 14:1 (1:1, 5:0, 8:0).

Viel Gelegenheit zum Testen hatte Neu-Coach Marco Rentzsch in diesem Sommer nicht, und so bot das Testspiel gegen die Landesligakombination durchaus eine gute Möglichkeit sich einzuspielen. Insgesamt 19 Spieler bot die Landesligakombination auf, im Tor begann Damon Bonness. Das Regionalligateam musste kurzfristig auf Sebastian Eickmann verzichten, Testspieler Richard Jansson war wieder mit dabei. Im Tor begann Morten Braun.

Es ging recht munter los, beide Teams kamen früh zu ersten Torchancen. Nach drei Minuten gelang dem Favoriten der erste Treffer des Spiels, Patrick Czajka war erfolgreich. Nun bekam der Regionalligist den Gegner zwar etwas besser in den Griff, kassierte nach elf Minuten aber den Ausgleich. Eine Unterzahl war gerade überstanden, da ging Jules Thoma durch und erzielte das 1:1 (11.). Im Anschluss zeigte Damon Bonness, dass er schon gut in Form ist, er entschärfte einige gute Chancen des Gegners. Nach 14 Minuten hatte er aber Glück, Tom Fiedler scheiterte am Pfosten. Die letzte Minute des Anfangsdrittels konnte das Regionalligateam noch eine doppelte Überzahl trainieren, es blieb aber beim 1:1.

Die Landesliga-Auswahl konnte der Ersten Mannschaft nur phasenweise ein Bein stellen.

30 Sekunden doppelte Überzahl blieb dem Regionalligateam im zweiten Drittel. Auch den Rest der zweiten Strafe überstand das Landesligateam, es stand aber weiter gewaltig unter Druck. Die Chancenverwertung blieb aber das Problem der Regio, dazu kam ein überragender Torhüter. Nach 27 Minuten war aber auch er machtlos, Marvin Miethke erzielte das 2:1. Zur Hälfte des Spiels wechselte die Regio den Torhüter, Danny Bohn übernahm nun. Eine Minute später folgte eine gute Vorarbeit, die Philipp Grunwald zum 3:1 nutzte. Nach 33 Minuten konnte Tom Fiedler auf 4:1 erhöhen. Nun wechselte auch die Landesliga den Torhüter, Dennis Gembus wurde nun gut beschäftigt. Nach einigen guten Paraden konnte Richard Jansson ihn nach 38 Minuten zum 5:1 überwinden. Patrick Czajka erzielte 40 Sekunden vor der Pause noch das 6:1.

In der Pressekonferenz dankte Headcoach Marco Rentzsch den Landesliga-Mannschaften und ihrem Trainer Norbert Pascha für das kurzfristig angesetzte Testspiel.

Die Landesliga hatte im letzten Drittel die erste gute Chance, Tom Fiedler eröffnete aber nach 42 Minuten den Torreigen. Nico Jentzsch ließ zwei Minuten später mit einem Alleingang das 8:1 folgen. Eine weitere Minute später konnte sich auch Niklas Weihrauch in die Torschützenliste eintragen. Patrick Czajka machte es dann zweistellig, und nun warteten 12 weitere harte Minuten auf den Außenseiter. Denn es gab weiter viel Druck, Entlastungsangriffe gab es nun kaum noch. Im Gegenteil, Dennis Merk traf in Unterzahl zum 11:1 (51.). Die 58. Minute brachte zwei weitere Treffer von Patrick Czajka und Tom Fiedler. Den Schlusspunkt setzte Niklas Weihrauch, der 28 Sekunden vor dem Ende den Treffer zum 14:1-Endstand erzielte.

Spieler des Tages waren Philipp Grunwald auf Seiten der Ersten Mannschaft sowie Jules Thoma für das kombinierte Landesligateam. Jules Thoma war einer der herausragenden FASS-Spieler der Nuller-Jahre. In seiner Bilanz stehen 156 Spiele zwischen 1999 und 2007, in denen er 113 Tore und 102 Assists erzielte. In der kommenden Saison will er mithelfen, die FASS Allstars zum Meistertitel der Landesliga Berlin zu führen.

Das Landesligateam hat es der Regio nicht leicht gemacht, mit viel Einsatz hat es etwas gedauert, ehe sich die Regio absetzen konnte. Am Ende siegte die Regio erwartet klar, muss aber noch an der Chancenverwertung arbeiten. Am Freitag startet für FASS die Regionalligasaison, die Berlin Blues kommen in den Wedding. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Am Spielplan der Landesliga wird noch gearbeitet.

Zum Abschluss noch ein Hinweis: Es gibt zur Regionalliga Ost ein Tippspiel. Einfach den Link anklicken, da gibt es alle Informationen.
https://www.kicktipp.de/rlo/

Schiedsrichter: Posacki – Krüger, Kiss
Zuschauer: 70
Strafen: FASS 6 (0/4/2), FASS 14 (6/6/2)
Tore:
1:0 (03:00) Czajka (Fiedler); 1:1 (10:18) Thoma (Salzmann, v. Helden);
2:1 (26:23) Miethke (Noack, Wild); 3:1 (30:46) Grunwald (M. Krüger, Wild); 4:1 (32:30) Fiedler (Czajka, Weihrauch); 5:1 (37:28) Jansson; 6:1 (39:20)  Czajka (Fiedler, Watzke);
7:1 (41:34) Fiedler (Weihrauch, Watzke); 8:1 (43:44) Jentzsch (Jansson, Grunwald); 9:1 (44:52) Weihrauch (Czajka, Fiedler); 10:1 (47:15) Czajka (Merk, Fiedler); 11:1 (50:24) Merk (Czajka) SH1; 12:1 (56:26) Czajka (Merk, Watzke); 13:1 (56:35) Fiedler (Merk, Watzke); 14:1 (59:32) Weihrauch (Herrmann, Merk).

Fotos: Alexandra Bohn

Mehr FASS geht nicht

Zum zweiten und letzten Vorbereitungsspiel trifft das Regionalliga-Team von FASS Berlin auf eine Kombination der Landesliga-Teams FASS 1b und 1c. Das Spiel beginnt am Samstag, dem 26. September 2020 um 19:00 Uhr im Erika-Heß-Eisstadion. Dies wird ein sportlich durchaus reizvoller Vergleich. Bei FASS 1b spielen einige Talente, die zum erweiterten Regionalliga-Kader zählen und sich empfehlen wollen. Die FASS 1c Allstars waren die klar dominierende Mannschaft der Landesliga Berlin 2019/20; nur der Ausbruch der Corona-Pandemie konnte sie auf dem Weg zum Titel stoppen. Das sportliche Niveau der Landesliga ist bekanntlich recht ordentlich, wie die Jungs von 1b und 1c sicher unter Beweis stellen wollen.

Natürlich geht es in diesen Tagen nicht nur um den Sport, sondern vor allem um den verantwortungsvollen Umgang mit der Corona-Pandemie. FASS Berlin hat hierzu ein Schutz- und Hygienekonzept entwickelt, das auf der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung Berlin und dem COVID-19 Pandemie Hygienekonzept der Taskforce Eishockey aufbaut. Die für Zuschauer wichtigen Aspekte haben wir hier zusammengefasst (bitte auf den Link klicken). Bitte bringt zu den Spielen eine Mund-Nasen-Bedeckung mit, denn im gesamten Stadion herrscht Maskenpflicht, auch auf den Sitzplätzen. Alltagsmasken im FASS-Berlin-Design können auch an der Kasse für 8 Euro erworben werden. Haltet Euch beim Besuch der Spiele an alle Vorgaben und leistet den Anweisungen des Ordnungsdienstes Folge.

Philipp Grunwald, Danny Bohn und Tom Fiedler werden sich den Angriffen der FASS-Landesligaspieler entgegenstellen (Foto: Alexandra Bohn)

Personell kann Trainer Marco Rentzsch eine Woche vor Saisonstart aus dem Vollen schöpfen. Im Vergleich zur Vorwoche werden Morten Braun (Tor), Sebastian Eickmann (Verteidigung) und Marvin Krüger (Angriff) dazu kommen, lediglich Max Böwe fehlt noch. Die neuen Trikots sind übrigens eingetroffen, Fans und Mannschaft können sich auf das neue Outfit freuen.

Der Eintritt beträgt wie in der Vorsaison 5 Euro (VIP-Tagesticket: 15 Euro). FASS-Mitglieder und Eltern von FASS-Nachwuchsspielern haben diesmal freien Eintritt. Dies ist eine gute Gelegenheit, die beliebten FASS Family-Saisontickets zu erwerben. Diese kosten nur 29 Euro und umfassen alle Spiele der Hauptrunde, Zwischenrunde und Play-offs.

Parallel startet am Freitagabend die Meisterschaft der Regionalliga Ost mit dem Spiel zwischen Neuling ES Weißwasser Jungfüchse und den Dresdner Eislöwen Juniors. Am Samstag sind zwei weitere Spiele angesetzt. Das erste Hauptrundenspiel von FASS geht dann am Freitag, dem 2. Oktober 2020 um 19:30 Uhr über die Bühne, wenn die Berlin Blues ins Erika-Heß-Eisstadion kommen. Eine ausführliche Saisonvorschau findet ihr auf der beliebten Seite für Eishockeyfans www.noppe-ist-schuld.de.

Sieg im Testspiel

Es war in mehrfacher Hinsicht ein Testspiel, welches gestern zwischen FASS Berlin und den Berlin Blues im Erika-Heß-Eisstadion stieg. Zum einen war es für beide Teams ein wichtiger Baustein der Saisonvorbereitung, zum anderen probte FASS das Schutz- und Hygienekonzept, mit dem die Saison unter Corona-Bedingungen ablaufen soll.

Etwa 40 Zuschauer waren zugelassen, und diese sahen einen 4:1 (2:1, 2:0, 0:0)-Erfolg der Gastgeber. Dennis Merk eröffnete in der 7. Spielminute den Torreigen, und Nico Jentzsch ließ kurz später das 2:0 folgen (10.). Die Blues zeigten allerdings im ersten Abschnitt, dass sie schon etwas früher in die Vorbereitung gestartet sind. So war der Anschlusstreffer durch Christian Leers (11.) nur folgerichtig.

Im zweiten Drittel war FASS etwas besser im Spiel und konnte durch Philipp Hermann (33.) und Gastspieler Richard Jansson (36.) auf 4:1 davonziehen. Der schwedische Angreifer ist nach Berlin zurückgekehrt und trainiert wieder mit. Über seine mögliche Verpflichtung wird in den nächsten Tagen entschieden.

Das letzte Drittel brachte nicht mehr viele Höhepunkte, doch beide Seiten waren mit dem Spiel zufrieden – teils auch deshalb, weil es stattfand und so ein Stück Normalität zurück kommt. Die Blues haben einige interessante junge Spieler hinzu gewonnen – besonders auffällig spielte Gregory Rodin – und haben wieder das Zeug für die ein oder andere Überraschung. Bei FASS war noch etwas Sand im Getriebe, doch zeigte zum Beispiel Philipp Grunwald in der Defensive ein ordentliches Comeback.

Das Schutz- und Hygienekonzept hat sich insgesamt bewährt, auch wenn noch Aspekte nachgeschärft werden können. Die Generalprobe mit Zuschauern folgt am kommenden Samstag (26.09.2020) um 19:00 Uhr im Erika-Heß-Eisstadion, wenn das Regio-Team von FASS auf eine Kombination der eigenen Landesliga-Mannschaften trifft. Die Blues stehen dann bereits im Meisterschafts-Spielbetrieb und treffen am Samstag auf den Neuling Berliner Schlittschuh-Club.

Tore: 1:0 (06:55) Merk (Weihrauch, K. Krüger), 2:0 (09:36) Jentzsch (Noack, Wild), 2:1 (10:10) Leers, 3:1 (32:52) Hermann (Noack, Wild), 4:1 (35:10) Jansson (Jentzsch, Hermann).
Schiedsrichter: Schewe (Niedermeier, Belnerowicz).
Strafen: FASS 8, Blues 2

Erster Test heute ohne Fans

Heute (Samstag, 19.09.2020) um 19:00 Uhr geht die Mannschaft von Headcoach Marco Rentzsch zum ersten Testspiel der Saison 2020/21 aufs Eis. Gegner sind die Berlin Blues.

Die Kasse wird heute nicht geöffnet. Zugang zum Stadion haben allerdings die Inhaber von Saisontickets. „Wir testen heute mit dem Ordnungsdienst die Abläufe, die sich aus unserem Schutz- und Hygienekonzept ergeben“, erläutert Geschäftsführer Alexander Hedderich. „Am kommenden Wochenende beim Spiel gegen FASS 1b/1c werden dann alle Zuschauer zugelassen. Die Kapazität im Erika-Heß-Eisstadion beträgt zunächst knapp 500 Plätze. Über alle Regeln werden wir in den nächsten Tagen informieren.“

„Es war sehr schwer, in diesen Zeiten ein vernünftiges Vorbereitungsprogramm zu planen“, berichtet Rentzsch. „Zwar sehen wir die Blues schon in zwei Wochen wieder. Aber trotzdem freuen wir uns, dass der Stadtrivale kurzfristig für das Spiel zur Verfügung stand.“ Der abschließende Test findet dann am Samstag, dem 26.09.2020 um 19:00 Uhr statt, wenn man auf ein kombiniertes Team der FASS-Landesligamannschaften trifft. Eine Woche später (Freitag, 02.10.2020, 19:30 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) beginnt für Kapitän Nils Watzke und Co. die Meisterschaft der Regionalliga Ost mit dem Heimspiel gegen die Blues.

Weil Sebastian Eickmann und Max Böwe heute Abend fehlen, muss der Coach in der Verteidigung etwas experimentieren. Im Angriff wird ein Gastspieler auflaufen, den die FASS-Anhänger gut kennen. Ob der Spieler endgültig verpflichtet wird, entscheidet sich in den kommenden Tagen. Nicht mehr im Kader steht Fabian Wagner, der sich auf seine Ausbildung konzentrieren will. Der Verteidiger kam Ende 2016 zu den Nordberlinern und hatte seitdem 94 Spiele bestritten. Unvergessen ist sein Einsatz als dritter Goalie im Play-off-Halbfinale 2018 gegen Schönheide, wo er fast 40 Minuten im Kasten stand und zahlreiche spektakuläre Paraden zeigte.

Der Kapitän macht weiter – Testspiele stehen

Eine der häufigsten Fragen der letzten Wochen war, ob Nils Watzke noch eine Saison dranhängt. Die Antwort lautet ja. „Es war zunächst nicht ganz klar, ob ich meinen Job und Eishockey weiter unter einen Hut bringen kann. Aber jetzt passt alles, und ich freue mich auf die neue Saison“, berichtet der alte und neue Mannschaftskapitän.

Sein Debüt für FASS gab der 39jährige 2006, doch er verließ den Wedding bereits nach einer halben Saison wieder. 2013 kehrte der Verteidiger zurück und blieb fortan bei den Nordberlinern. Insgesamt blickt Watzke auf 247 Spiele (24 Tore, 112 Assists, 180 Strafminuten) für FASS zurück, womit er auf Rang 6 der Ewigen Einsatzliste steht. Zu Beginn seiner Karriere stand der ehemalige Jugend-Nationalspieler 12mal für die Eisbären Berlin in der DEL auf dem Eis.

Präsentiert wird die Vertragsverlängerung vom SPOK, der Sport- und Freizeitanlage des Sport- und Kulturzentrums Pankow. Seit vielen Jahren ist das SPOK die „zweite Heimat“ von FASS.

Schwierig war in diesem Jahr das Aufstellen des Vorbereitungsprogramms. Das Erika-Heß-Eisstadion öffnete erst am 14.09.2020 seine Pforten, so dass die ersten Trainingseinheiten in der Eissporthalle Charlottenburg absolviert werden mussten. Auch das Finden von Testspielgegnern erwies sich als äußerst schwierig. Letztlich wird es zwei Testspiele geben.

Samstag, 19.09.2020, 19:00 Uhr: FASS Berlin vs Berlin Blues
Samstag, 26.09.2020, 19:00 Uhr: FASS Berlin vs FASS 1b/1c

Wichtig: Zum Spiel am 19.09.20 wird die Kasse nicht geöffnet. Nur die Inhaber von Saisontickets können dem Spiel beiwohnen. Mit den wenigen Zuschauern wird der Ordnungsdienst die Abläufe gemäß dem Schutz- und Hygienekonzept üben. Die Einzelheiten des Schutz- und Hygienekonzepts werden dann in der kommenden Woche veröffentlicht, und das zweite Testspiel soll mit Zuschauern durchgeführt werden.

Die Hauptrunde der Regionalliga Ost beginnt am Freitag, dem 02.10.2020. Gegner im Erika-Heß-Eisstadion sind dann erneut die Berlin Blues.