Startschuss für die FASS-Frauen

Monatelang wurde geplant, gesichtet und trainiert, nun geht es los. Das Frauenteam von FASS Berlin bestreitet am Samstag das erste Spiel der Geschichte, es geht zu einem Test nach Crimmitschau.

Ganz in Ruhe wurde bei den Weddingern am Projekt Frauenteam gearbeitet, und nun gibt es den ersten Lohn in Form eines Spiels. Der Gegner hat im Bereich Fraueneishockey mehr Erfahrung, in Crimmitschau hat Fraueneishockey schon eine Tradition. Zwar konnte zuletzt kein Team für den Ligenspielbetrieb gemeldet werden, dennoch blieb ein Team erhalten und nahm an Freundschaftsspielen und Turnieren teil. Zuvor wurde durchaus erfolgreich in den unteren Frauenligen gespielt. Nun folgt das Comeback, und auch in Crimmitschau dürfte diesem Testspiel mit Spannung entgegen geschaut werden. In Berlin war das Team zuletzt 2016, der damalige Zweitligist nahm am HOWOGE-Cup des OSC Berlin teil. Zuvor gab es zahlreiche Spiele gegen den DEC Eishasen.

Vanessa Gasde (vorne) und Melanie Wartha (hinten)

Bei FASS lief die Vorbereitung sehr gut. Es gab viele Anfragen von Spielerinnen, und auch bei FASS gibt es seit einigen Jahren im Nachwuchs weiblichen Zuwachs. So steht dem Trainergespann Vanessa Gasde, Melanie Wartha und Norbert Pascha durchaus eine gute Auswahl an Spielerinnen zur Verfügung. Nach dem harten Training der letzten Wochen lässt der Test in Crimmitschau nun auch zu, das Trainierte umzusetzen.

Im Verein und im Trainerteam ist die Vorfreude jedenfalls groß:

Lucien Aicher, 1. Vorsitzender von FASS Berlin: „Wir sind froh, dass es mit dem Frauenteam so schnell und gut geklappt hat. Hier wurde von den Verantwortlichen eine hervorragende Arbeit geleistet. Wir freuen uns auf die Saison und wünschen dem Team viel Erfolg.“

Die Trainerinnen Vanessa Gasde & Melanie Wartha: „Wir sind schon sehr gespannt und gehen mit viel Vorfreude in das Spiel. Es wird eine gute Gelegenheit sein, um zu sehen wo und wie wir momentan stehen. Dennoch werden wir nicht mit all zu großen Erwartungen rein gehen, da wir keinerlei Ahnung haben wie die Liga bzw. das Team vom Niveau sein werden.“

Spielbeginn in Crimmitschau ist am Samstag um 17:45 Uhr.

Zwei Neuzugänge kurz vor Saisonstart

Mit Daniel Volynec und Felix Braun verpflichtet FASS Berlin kurz vor Saisonbeginn zwei weitere Angreifer. Beide spielten in der vergangenen Saison beim ECC Preussen, der im Sommer in Insolvenz ging, und waren für den Regionalliga-Kader des Berliner Schlittschuh-Club eingeplant. Sie werden zumindest in den beiden kommenden Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 für FASS auflaufen. „Daniel und Felix passen sportlich und menschlich hervorragend in unser Team“, erklärt Headcoach Marco Rentzsch. „Für uns war wichtig, dass sie sich längerfristig an FASS binden, denn beide sind junge Spieler, die für einen längeren Zeitraum das Gesicht unserer Mannschaft prägen können.“

Daniel Volynec ist ein Rückkehrer, der zwischen 2014 und 2016 in der Oberliga (Ost und Nord) für FASS in 47 Spielen (8 Tore, 15 Assists, 12 Strafminuten) aktiv war. Danach spielte er für den ECC Preussen und die Icefighters Leipzig in der Oberliga Nord. Insgesamt kommt der 24jährige auf 176 Oberliga-Spiele. Für die Eisbären Juniors hat er als Junior 129 DNL-Spiele absolviert.

Felix Braun hat seine gesamte bisherige Eishockey-Laufbahn beim ECC Preussen verbracht – und sich dabei kontinuierlich entwickelt. In der vergangenen Regionalliga-Saison war der 25jährige bester Torschütze seines Teams. In der Oberliga hat er 168 Spiele bestritten.

Am Freitag (02.10.2020, 19:30 Uhr) beginnt für FASS die Hauptrunde der Regionalliga Ost. Die Berlin Blues werden ihre Visitenkarte im Erika-Heß-Eisstadion abgeben. Nachdem das Testspiel am vorletzten Wochenende mit 4:1 gewonnen wurde, gehen die Weddinger als Favorit in das Spiel. „Jede Mannschaft will erfolgreich in die Saison starten. Wir haben in den letzten Wochen hart gearbeitet und wollen jetzt die ersten drei Punkte sichern. Aber jeder weiß, dass die Blues ein schwer zu spielender Gegner sind“, meint Rentzsch. Ob er auf Daniel Volynec zurückgreifen kann, wird derzeit geklärt. Felix Braun kann erst in einigen Tagen zum Team stoßen.

Präsentiert werden beide Neuzugänge von unserem neuen Mobilitätspartner Hagemeier Reisen. Das Unternehmen wird in der Saison 2020/21 alle Fahrten für FASS Berlin durchführen. Dies schließt neben der Regionalliga-Mannschaft die Landesliga Sachsen, die 1. Frauenliga Nord-Ost und den gesamten Nachwuchsbereich ein.

Regio gewinnt gegen Landesliga

Im letzten Testspiel vor dem Saisonstart der Weddinger gewann FASS Berlin gegen eine Kombination der beiden Teams der Landesliga Berlin mit 14:1 (1:1, 5:0, 8:0).

Viel Gelegenheit zum Testen hatte Neu-Coach Marco Rentzsch in diesem Sommer nicht, und so bot das Testspiel gegen die Landesligakombination durchaus eine gute Möglichkeit sich einzuspielen. Insgesamt 19 Spieler bot die Landesligakombination auf, im Tor begann Damon Bonness. Das Regionalligateam musste kurzfristig auf Sebastian Eickmann verzichten, Testspieler Richard Jansson war wieder mit dabei. Im Tor begann Morten Braun.

Es ging recht munter los, beide Teams kamen früh zu ersten Torchancen. Nach drei Minuten gelang dem Favoriten der erste Treffer des Spiels, Patrick Czajka war erfolgreich. Nun bekam der Regionalligist den Gegner zwar etwas besser in den Griff, kassierte nach elf Minuten aber den Ausgleich. Eine Unterzahl war gerade überstanden, da ging Jules Thoma durch und erzielte das 1:1 (11.). Im Anschluss zeigte Damon Bonness, dass er schon gut in Form ist, er entschärfte einige gute Chancen des Gegners. Nach 14 Minuten hatte er aber Glück, Tom Fiedler scheiterte am Pfosten. Die letzte Minute des Anfangsdrittels konnte das Regionalligateam noch eine doppelte Überzahl trainieren, es blieb aber beim 1:1.

Die Landesliga-Auswahl konnte der Ersten Mannschaft nur phasenweise ein Bein stellen.

30 Sekunden doppelte Überzahl blieb dem Regionalligateam im zweiten Drittel. Auch den Rest der zweiten Strafe überstand das Landesligateam, es stand aber weiter gewaltig unter Druck. Die Chancenverwertung blieb aber das Problem der Regio, dazu kam ein überragender Torhüter. Nach 27 Minuten war aber auch er machtlos, Marvin Miethke erzielte das 2:1. Zur Hälfte des Spiels wechselte die Regio den Torhüter, Danny Bohn übernahm nun. Eine Minute später folgte eine gute Vorarbeit, die Philipp Grunwald zum 3:1 nutzte. Nach 33 Minuten konnte Tom Fiedler auf 4:1 erhöhen. Nun wechselte auch die Landesliga den Torhüter, Dennis Gembus wurde nun gut beschäftigt. Nach einigen guten Paraden konnte Richard Jansson ihn nach 38 Minuten zum 5:1 überwinden. Patrick Czajka erzielte 40 Sekunden vor der Pause noch das 6:1.

In der Pressekonferenz dankte Headcoach Marco Rentzsch den Landesliga-Mannschaften und ihrem Trainer Norbert Pascha für das kurzfristig angesetzte Testspiel.

Die Landesliga hatte im letzten Drittel die erste gute Chance, Tom Fiedler eröffnete aber nach 42 Minuten den Torreigen. Nico Jentzsch ließ zwei Minuten später mit einem Alleingang das 8:1 folgen. Eine weitere Minute später konnte sich auch Niklas Weihrauch in die Torschützenliste eintragen. Patrick Czajka machte es dann zweistellig, und nun warteten 12 weitere harte Minuten auf den Außenseiter. Denn es gab weiter viel Druck, Entlastungsangriffe gab es nun kaum noch. Im Gegenteil, Dennis Merk traf in Unterzahl zum 11:1 (51.). Die 58. Minute brachte zwei weitere Treffer von Patrick Czajka und Tom Fiedler. Den Schlusspunkt setzte Niklas Weihrauch, der 28 Sekunden vor dem Ende den Treffer zum 14:1-Endstand erzielte.

Spieler des Tages waren Philipp Grunwald auf Seiten der Ersten Mannschaft sowie Jules Thoma für das kombinierte Landesligateam. Jules Thoma war einer der herausragenden FASS-Spieler der Nuller-Jahre. In seiner Bilanz stehen 156 Spiele zwischen 1999 und 2007, in denen er 113 Tore und 102 Assists erzielte. In der kommenden Saison will er mithelfen, die FASS Allstars zum Meistertitel der Landesliga Berlin zu führen.

Das Landesligateam hat es der Regio nicht leicht gemacht, mit viel Einsatz hat es etwas gedauert, ehe sich die Regio absetzen konnte. Am Ende siegte die Regio erwartet klar, muss aber noch an der Chancenverwertung arbeiten. Am Freitag startet für FASS die Regionalligasaison, die Berlin Blues kommen in den Wedding. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Am Spielplan der Landesliga wird noch gearbeitet.

Zum Abschluss noch ein Hinweis: Es gibt zur Regionalliga Ost ein Tippspiel. Einfach den Link anklicken, da gibt es alle Informationen.
https://www.kicktipp.de/rlo/

Schiedsrichter: Posacki – Krüger, Kiss
Zuschauer: 70
Strafen: FASS 6 (0/4/2), FASS 14 (6/6/2)
Tore:
1:0 (03:00) Czajka (Fiedler); 1:1 (10:18) Thoma (Salzmann, v. Helden);
2:1 (26:23) Miethke (Noack, Wild); 3:1 (30:46) Grunwald (M. Krüger, Wild); 4:1 (32:30) Fiedler (Czajka, Weihrauch); 5:1 (37:28) Jansson; 6:1 (39:20)  Czajka (Fiedler, Watzke);
7:1 (41:34) Fiedler (Weihrauch, Watzke); 8:1 (43:44) Jentzsch (Jansson, Grunwald); 9:1 (44:52) Weihrauch (Czajka, Fiedler); 10:1 (47:15) Czajka (Merk, Fiedler); 11:1 (50:24) Merk (Czajka) SH1; 12:1 (56:26) Czajka (Merk, Watzke); 13:1 (56:35) Fiedler (Merk, Watzke); 14:1 (59:32) Weihrauch (Herrmann, Merk).

Fotos: Alexandra Bohn

Mehr FASS geht nicht

Zum zweiten und letzten Vorbereitungsspiel trifft das Regionalliga-Team von FASS Berlin auf eine Kombination der Landesliga-Teams FASS 1b und 1c. Das Spiel beginnt am Samstag, dem 26. September 2020 um 19:00 Uhr im Erika-Heß-Eisstadion. Dies wird ein sportlich durchaus reizvoller Vergleich. Bei FASS 1b spielen einige Talente, die zum erweiterten Regionalliga-Kader zählen und sich empfehlen wollen. Die FASS 1c Allstars waren die klar dominierende Mannschaft der Landesliga Berlin 2019/20; nur der Ausbruch der Corona-Pandemie konnte sie auf dem Weg zum Titel stoppen. Das sportliche Niveau der Landesliga ist bekanntlich recht ordentlich, wie die Jungs von 1b und 1c sicher unter Beweis stellen wollen.

Natürlich geht es in diesen Tagen nicht nur um den Sport, sondern vor allem um den verantwortungsvollen Umgang mit der Corona-Pandemie. FASS Berlin hat hierzu ein Schutz- und Hygienekonzept entwickelt, das auf der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung Berlin und dem COVID-19 Pandemie Hygienekonzept der Taskforce Eishockey aufbaut. Die für Zuschauer wichtigen Aspekte haben wir hier zusammengefasst (bitte auf den Link klicken). Bitte bringt zu den Spielen eine Mund-Nasen-Bedeckung mit, denn im gesamten Stadion herrscht Maskenpflicht, auch auf den Sitzplätzen. Alltagsmasken im FASS-Berlin-Design können auch an der Kasse für 8 Euro erworben werden. Haltet Euch beim Besuch der Spiele an alle Vorgaben und leistet den Anweisungen des Ordnungsdienstes Folge.

Philipp Grunwald, Danny Bohn und Tom Fiedler werden sich den Angriffen der FASS-Landesligaspieler entgegenstellen (Foto: Alexandra Bohn)

Personell kann Trainer Marco Rentzsch eine Woche vor Saisonstart aus dem Vollen schöpfen. Im Vergleich zur Vorwoche werden Morten Braun (Tor), Sebastian Eickmann (Verteidigung) und Marvin Krüger (Angriff) dazu kommen, lediglich Max Böwe fehlt noch. Die neuen Trikots sind übrigens eingetroffen, Fans und Mannschaft können sich auf das neue Outfit freuen.

Der Eintritt beträgt wie in der Vorsaison 5 Euro (VIP-Tagesticket: 15 Euro). FASS-Mitglieder und Eltern von FASS-Nachwuchsspielern haben diesmal freien Eintritt. Dies ist eine gute Gelegenheit, die beliebten FASS Family-Saisontickets zu erwerben. Diese kosten nur 29 Euro und umfassen alle Spiele der Hauptrunde, Zwischenrunde und Play-offs.

Parallel startet am Freitagabend die Meisterschaft der Regionalliga Ost mit dem Spiel zwischen Neuling ES Weißwasser Jungfüchse und den Dresdner Eislöwen Juniors. Am Samstag sind zwei weitere Spiele angesetzt. Das erste Hauptrundenspiel von FASS geht dann am Freitag, dem 2. Oktober 2020 um 19:30 Uhr über die Bühne, wenn die Berlin Blues ins Erika-Heß-Eisstadion kommen. Eine ausführliche Saisonvorschau findet ihr auf der beliebten Seite für Eishockeyfans www.noppe-ist-schuld.de.

Frauenteam ist startklar

Wie bereits gemeldet, wird FASS Berlin in dieser Saison mit einem Frauenteam in der 1. Frauenliga Nord/Ost an den Start gehen. Hier sind nun erste Informationen zum Spielbetrieb.

Natürlich muss auch bei den Frauen abgewartet werden, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf den Spielbetrieb hat. Geplant wurde aber in den letzten Wochen ganz normal. Gegner sind der REV Bremerhaven, der ETC Crimmitschau und die Hamburger Teams vom Altonaer SV, den Hamburg Crocodiles und dem Hamburger SV. Einen Spielplan gibt es noch nicht. Auch bei den Frauen gibt es eine Livestatistik, zu finden beim Nordverbund unter https://www.nordverbund.info/. Die neue Saison ist dort aber noch nicht angelegt.

Trainingsimpressionen aus dem Erika-Heß-Eisstadion

Das Team befindet sich seit einigen Wochen im Training. Trainiert wird das Team von Vanessa Gasde, Melanie Wartha und Norbert Pascha. Auf und neben dem Eis wird gearbeitet, um gut vorbereitet in die Premierensaison zu gehen. Der Kader besteht im Moment aus 21 Feldspielerinnen und vier Torhüterinnen, und es wird sicherlich einige Überraschungen geben. Neben Spielerinnen mit Bundesligaerfahrung haben einige Mädels auch im Nachwuchsbereich internationale Erfahrung gesammelt. Dazu kommen viele Nachwuchsspielerinnen von Berliner Vereinen und einige Hobbyspielerinnen, denen eine Möglichkeit geboten wird, weiterhin ihrem Hobby nachzugehen. Weitere Spielerinnen befinden sich noch im Probetraining, es könnte hier also noch Änderungen geben. Der Kader wird in den nächsten Wochen präsentiert.

Sobald es weitere Informationen zur Saison gibt, werden auch weitere Meldungen zum Frauenteam folgen. Auch während der Saison berichten wir regelmäßig auf www.fass-berlin.de über das Team.

Sieg im Testspiel

Es war in mehrfacher Hinsicht ein Testspiel, welches gestern zwischen FASS Berlin und den Berlin Blues im Erika-Heß-Eisstadion stieg. Zum einen war es für beide Teams ein wichtiger Baustein der Saisonvorbereitung, zum anderen probte FASS das Schutz- und Hygienekonzept, mit dem die Saison unter Corona-Bedingungen ablaufen soll.

Etwa 40 Zuschauer waren zugelassen, und diese sahen einen 4:1 (2:1, 2:0, 0:0)-Erfolg der Gastgeber. Dennis Merk eröffnete in der 7. Spielminute den Torreigen, und Nico Jentzsch ließ kurz später das 2:0 folgen (10.). Die Blues zeigten allerdings im ersten Abschnitt, dass sie schon etwas früher in die Vorbereitung gestartet sind. So war der Anschlusstreffer durch Christian Leers (11.) nur folgerichtig.

Im zweiten Drittel war FASS etwas besser im Spiel und konnte durch Philipp Hermann (33.) und Gastspieler Richard Jansson (36.) auf 4:1 davonziehen. Der schwedische Angreifer ist nach Berlin zurückgekehrt und trainiert wieder mit. Über seine mögliche Verpflichtung wird in den nächsten Tagen entschieden.

Das letzte Drittel brachte nicht mehr viele Höhepunkte, doch beide Seiten waren mit dem Spiel zufrieden – teils auch deshalb, weil es stattfand und so ein Stück Normalität zurück kommt. Die Blues haben einige interessante junge Spieler hinzu gewonnen – besonders auffällig spielte Gregory Rodin – und haben wieder das Zeug für die ein oder andere Überraschung. Bei FASS war noch etwas Sand im Getriebe, doch zeigte zum Beispiel Philipp Grunwald in der Defensive ein ordentliches Comeback.

Das Schutz- und Hygienekonzept hat sich insgesamt bewährt, auch wenn noch Aspekte nachgeschärft werden können. Die Generalprobe mit Zuschauern folgt am kommenden Samstag (26.09.2020) um 19:00 Uhr im Erika-Heß-Eisstadion, wenn das Regio-Team von FASS auf eine Kombination der eigenen Landesliga-Mannschaften trifft. Die Blues stehen dann bereits im Meisterschafts-Spielbetrieb und treffen am Samstag auf den Neuling Berliner Schlittschuh-Club.

Tore: 1:0 (06:55) Merk (Weihrauch, K. Krüger), 2:0 (09:36) Jentzsch (Noack, Wild), 2:1 (10:10) Leers, 3:1 (32:52) Hermann (Noack, Wild), 4:1 (35:10) Jansson (Jentzsch, Hermann).
Schiedsrichter: Schewe (Niedermeier, Belnerowicz).
Strafen: FASS 8, Blues 2

Erster Test heute ohne Fans

Heute (Samstag, 19.09.2020) um 19:00 Uhr geht die Mannschaft von Headcoach Marco Rentzsch zum ersten Testspiel der Saison 2020/21 aufs Eis. Gegner sind die Berlin Blues.

Die Kasse wird heute nicht geöffnet. Zugang zum Stadion haben allerdings die Inhaber von Saisontickets. „Wir testen heute mit dem Ordnungsdienst die Abläufe, die sich aus unserem Schutz- und Hygienekonzept ergeben“, erläutert Geschäftsführer Alexander Hedderich. „Am kommenden Wochenende beim Spiel gegen FASS 1b/1c werden dann alle Zuschauer zugelassen. Die Kapazität im Erika-Heß-Eisstadion beträgt zunächst knapp 500 Plätze. Über alle Regeln werden wir in den nächsten Tagen informieren.“

„Es war sehr schwer, in diesen Zeiten ein vernünftiges Vorbereitungsprogramm zu planen“, berichtet Rentzsch. „Zwar sehen wir die Blues schon in zwei Wochen wieder. Aber trotzdem freuen wir uns, dass der Stadtrivale kurzfristig für das Spiel zur Verfügung stand.“ Der abschließende Test findet dann am Samstag, dem 26.09.2020 um 19:00 Uhr statt, wenn man auf ein kombiniertes Team der FASS-Landesligamannschaften trifft. Eine Woche später (Freitag, 02.10.2020, 19:30 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) beginnt für Kapitän Nils Watzke und Co. die Meisterschaft der Regionalliga Ost mit dem Heimspiel gegen die Blues.

Weil Sebastian Eickmann und Max Böwe heute Abend fehlen, muss der Coach in der Verteidigung etwas experimentieren. Im Angriff wird ein Gastspieler auflaufen, den die FASS-Anhänger gut kennen. Ob der Spieler endgültig verpflichtet wird, entscheidet sich in den kommenden Tagen. Nicht mehr im Kader steht Fabian Wagner, der sich auf seine Ausbildung konzentrieren will. Der Verteidiger kam Ende 2016 zu den Nordberlinern und hatte seitdem 94 Spiele bestritten. Unvergessen ist sein Einsatz als dritter Goalie im Play-off-Halbfinale 2018 gegen Schönheide, wo er fast 40 Minuten im Kasten stand und zahlreiche spektakuläre Paraden zeigte.

Der Kapitän macht weiter – Testspiele stehen

Eine der häufigsten Fragen der letzten Wochen war, ob Nils Watzke noch eine Saison dranhängt. Die Antwort lautet ja. „Es war zunächst nicht ganz klar, ob ich meinen Job und Eishockey weiter unter einen Hut bringen kann. Aber jetzt passt alles, und ich freue mich auf die neue Saison“, berichtet der alte und neue Mannschaftskapitän.

Sein Debüt für FASS gab der 39jährige 2006, doch er verließ den Wedding bereits nach einer halben Saison wieder. 2013 kehrte der Verteidiger zurück und blieb fortan bei den Nordberlinern. Insgesamt blickt Watzke auf 247 Spiele (24 Tore, 112 Assists, 180 Strafminuten) für FASS zurück, womit er auf Rang 6 der Ewigen Einsatzliste steht. Zu Beginn seiner Karriere stand der ehemalige Jugend-Nationalspieler 12mal für die Eisbären Berlin in der DEL auf dem Eis.

Präsentiert wird die Vertragsverlängerung vom SPOK, der Sport- und Freizeitanlage des Sport- und Kulturzentrums Pankow. Seit vielen Jahren ist das SPOK die „zweite Heimat“ von FASS.

Schwierig war in diesem Jahr das Aufstellen des Vorbereitungsprogramms. Das Erika-Heß-Eisstadion öffnete erst am 14.09.2020 seine Pforten, so dass die ersten Trainingseinheiten in der Eissporthalle Charlottenburg absolviert werden mussten. Auch das Finden von Testspielgegnern erwies sich als äußerst schwierig. Letztlich wird es zwei Testspiele geben.

Samstag, 19.09.2020, 19:00 Uhr: FASS Berlin vs Berlin Blues
Samstag, 26.09.2020, 19:00 Uhr: FASS Berlin vs FASS 1b/1c

Wichtig: Zum Spiel am 19.09.20 wird die Kasse nicht geöffnet. Nur die Inhaber von Saisontickets können dem Spiel beiwohnen. Mit den wenigen Zuschauern wird der Ordnungsdienst die Abläufe gemäß dem Schutz- und Hygienekonzept üben. Die Einzelheiten des Schutz- und Hygienekonzepts werden dann in der kommenden Woche veröffentlicht, und das zweite Testspiel soll mit Zuschauern durchgeführt werden.

Die Hauptrunde der Regionalliga Ost beginnt am Freitag, dem 02.10.2020. Gegner im Erika-Heß-Eisstadion sind dann erneut die Berlin Blues.

Weiter mit Max Böwe in der Defensive

In seine vierte Saison für FASS Berlin geht Max Böwe. Bisher stand der Verteidiger 65mal für FASS auf dem Eis (4 Tore, 10 Assists, 10 Strafminuten).

Der 22jährige, der aus dem Nachwuchs des untergegangenen ECC Preussen stammt, war 2018/19 einer der Shooting-Stars der Weddinger. In der vergangenen Saison musste er dagegen zunächst lange verletzungsbedingt pausieren und kam danach nur schwer in Tritt. Natürlich hoffen Max und sein neuer Trainer Marco Rentzsch, dass er rasch wieder an seine Bestform anknüpfen kann.

Die Vertragsverlängerung wird von unserem Partner Der Berg ruft / Boarderline präsentiert. Das Sportfachgeschäft in Berlin (Schlesische Straße 26, 10997 Berlin) mit großer Markenauswahl, Mietservice und Onlineshop richtet seit über 30 Jahren seinen Fokus während der Sommermonate auf Inlineskating, Nordic Walking, Trekking und Outdoorbekleidung.

SEV veröffentlicht Spielplan der Regionalliga Ost

Heute hat der Sächsische Eissport-Verband (SEV) den Hauptrunden-Spielplan der Regionalliga Ost veröffentlicht. Die Pressemeldung mit dem Spielplan findet ihr hier. In der Hauptrunde geht es zunächst darum, einen Platz unter den ersten fünf Teams zu sichern, welche in die Obere Zwischenrunde einziehen. Die Punkte aus der Hauptrunde werden mitgenommen, so dass es von Beginn an um die Vergabe der Play-off-Plätze geht.

Auch bei FASS Berlin laufen noch die Gespräche mit der Stadionverwaltung und den Behörden zu unserem Schutz- und Hygienekonzept. Wir sind zuversichtlich, die noch offenen Punkte zeitnah zu lösen. Demnächst werden wir die Einzelheiten hier veröffentlichen, damit sich die Fans auf die Situation einstellen können, die sich aus der Anwendung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung Berlin ergibt.

Unser erstes Punktspiel bestreiten wir am Freitag, dem 2. Oktober 2020 um 19:30 Uhr gegen die Berlin Blues. Die weiteren Termine entnehmt bitte der Tabelle.

#HeimGastWochentagDatumUhrzeitOrt
4FASS BerlinBerlin BluesFreitag02.10.202019:30Erika-Heß-Eisstadion
11FASS BerlinTornado NieskySamstag10.10.202019:00Erika-Heß-Eisstadion
15Tornado NieskyFASS BerlinSamstag17.10.202018:30Eisstadion Niesky
17FASS BerlinES Weißwasser JungfüchseSonntag18.10.202013:30Erika-Heß-Eisstadion
22FASS BerlinSchönheider WölfeSamstag24.10.202019:00Erika-Heß-Eisstadion
28Dresdner Eislöwen JuniorsFASS BerlinSamstag31.10.202020:00EnergieVerbund Arena
32FASS BerlinDresdner Eislöwen JuniorsSamstag07.11.202019:00Erika-Heß-Eisstadion
36FASS BerlinBerliner Schlittschuh-ClubFreitag13.11.202019:30Erika-Heß-Eisstadion
43FASS BerlinEisbären Juniors BerlinSamstag21.11.202019:00Erika-Heß-Eisstadion
46Chemnitz CrashersFASS BerlinSamstag28.11.202016:30Eissportzentrum Chemnitz
54Berliner Schlittschuh-ClubFASS BerlinSonntag06.12.202015:30Eissporthalle Charlottenburg
56Berlin BluesFASS BerlinFreitag11.12.202019:30Eissporthalle Charlottenburg
59FASS BerlinChemnitz CrashersSamstag12.12.202019:00***
65ES Weißwasser JungfüchseFASS BerlinSamstag19.12.202020:30weeEisArena
69Schönheider WölfeFASS BerlinSamstag02.01.202117:00Wolfsbau Schönheide
72Eisbären Juniors BerlinFASS BerlinSonntag03.01.202116:00Wellblechpalast
RLO Spielplan 2020-21 FASS Berlin

 

Für den 12. Dezember 2020 (Heimspiel gegen die Chemnitz Crashers) ist etwas Besonderes in der Vorbereitung. Hierzu mehr in ein paar Wochen.

Der Verkauf der Saisontickets geht natürlich weiter. Wir sind hier auf Rekordkurs! Macht Werbung für unser Saisonticket Standard (89 Euro), Saisonticket VIP (199 Euro) und Saisonticket FASS Family (29 Euro). Details findet ihr hier, Bestellungen nimmt sylvana.hoch@fass-berlin.de entgegen.