Kategorie: Landesliga

Sieg und Niederlage in der Landesliga Berlin

FASS Berlin 1c – ERSC Berliner Bären 8:2 (6:0/1:0/1:2)

Die Allstars erwischten einen Traumstart. Gleich mit dem ersten Angriff gelang Benjamin Salzmann das 1:0. Gespielt waren da 21 Sekunden  Die Weddinger bestimmten das Geschehen, von den Bären war nicht viel zu sehen. Dafür aber von FASS. Benjamin Salzmann kam zu zwei weiteren Toren (3., 16.), und bis zur ersten Pause hatten außerdem Jörg Müller (10., 20.) und Andreas Dimbat (16.) für ein klares 6:0 gesorgt.

Nun kontrollierten die Weddinger das Spiel, ohne das es hinten zu gefährlich wurde. Zwar kamen die Bären zu mehr Offensivaktionen, ein Treffer gelang aber nicht. Dafür konnte Milos Mihajlovic vier Minuten vor der zweiten Pause auf 7:0 erhöhen.

Die Akademiker ließen es ruhiger angehen, es gab aber weiter Chancen. Der ERSC wollte nicht ganz aufgeben, und sie hatten auch ihre Chancen. Die 48. Minute brachte ihnen den ersten Treffer, Sven Dietz traf für den Vizemeister. Sieben Minuten später erzielte Harald Kott noch das 7:2. Diesen Treffer konterte Jules Thoma zwei Minuten später mit dem 8:2. Bei diesem doch etwas deutlichen Erfolg blieb es.

Schiedsrichter: Zschipping, M. Schewe
Strafen: FASS 14 (4/6/4), ERSC 6 (2/2/2)
Tore:
1:0 (00:21) B. Salzmann (M. v. Helden); 2:0 (02:46) B. Salzmann (A. Dimbat); 3:0 (09:56) J. Müller (M. Osterburg, J. Thoma); 4:0 (15:10) A. Dimbat (Ch. Krämer); 5:0 (15:55) B. Salzmann (M. Mihajlovic, A. Dimbat); 0:6 (19:45) J. Müller (K. Ritter, J. Thoma):
7:0 (35:10) M. Mihajlovic (M. v. Helden);
7:1 (48:26) S. Dietz ( J. Kindler, H. Becker); 7:2 (54:59) H. Kott (V. Späth, M. Storbeck); 8:2 (56:32) J. Thoma.


FASS Berlin 1b – ECC Preussen 1b 3:4 (1:1/1:0/0:3)

Der ECC war Favorit, leicht wollten es ihnen die Weddinger aber nicht machen. Den Charlottenburgern gelang nach sechs Minuten das 0:1 durch Dustin Hesse, dann aber gab es erstmals in dieser Saison bei der 1b Torjubel. Maximilian Schlatmann gelang nach 13 Minuten der umjubelte Ausgleich. Der ECC hatte zwar in der Folge mehr vom Spiel, sie machten aber nichts daraus. FASS kam auch zu guten Angriffen, es blieb aber beim 1:1 nach 20 Minuten.

Dann durften sich die Weddinger erstmals an einer Führung erfreuen. Denn nach 18 Sekunden fiel der einzige Treffer des Drittels. Johannes Hobrecht war der Torschütze. Die Gäste stürmten wütend an, schafften es aber nicht daraus zählbares zu machen. FASS nutzte jede Möglichkeit zur Entlastung und sorgte so auch für Gefahr vor dem Tor des Gegners.

Im letzten Drittel gelang es dem ECC doch noch das Spiel zu drehen. Dennis Hesse (41., 55.) und Dustin Hesse (57.) brachten die Charlottenburger in Führung und diese retteten sie über die Zeit. Konstantin Mathea konnte zwar 95 Sekunden vor dem Ende noch den 3:4-Anschlusstreffer erzielen, zu mehr reichte es aber nicht.

Schiedsrichter: A. Simankov, M. Schewe
Strafen: FASS 8 + 10 T.-E. Roussy (Check gg Kopf- und Nackenbereich (2/12/4), ECC 16 + 10 S. Wolff (Check von hinten (20/2/4)
Tore:
0:1 (05:43) De. Hesse SH1; 1:1 (12:01) M. Schlatmann (K. Pfennig, M. Kuszynski);
2:1 (20:18) J. Hobrecht (L. Lemke) PP1;
2:2 (40:56) Du. Hesse (S. Roubicek); 2:3 (54:30) De. Hesse; 2:4 (56:25) Du. Hesse (S. Poguntke, De. Hesse) PP1; 3:4 (58:25) K. Mathea (K. Pfennig).

Ordentliche Leistung trotz hoher Niederlage

Es war das erste Spiel der U20 von FASS Berlin in der neuen Landesliga Sachsen, und trotz einer 3:15-Niederlage (1:5/2:2/0:8) lieferte das Team eine gute Leistung ab.

Der Kader dieser Mannschaft besteht im Moment aus 29 Spielerinnen und Spielern. Neben dem eigentlich für den U20 Spielbetrieb angedachten Kader bringen einige Spieler der Teams aus der Landesliga Berlin ein wenig Erfahrung in das Team.

Mit den Black Panther aus Jonsdorf kam gleich ein Favorit auf den Titel in den Wedding. Zum Auftakt gewannen sie bei den Dresden Devils mit 4:1. Mit 13 Feldspielern und einem Torhüter reiste Jonsdorf an, FASS trat mit 15 Feldspielern und zwei Torhütern an.

Der Start in das Abenteuer Landesliga Sachsen verzögerte sich ein wenig, die rechtzeitig bestellte Sanitätsdienstmitarbeiterin ließ auf sich warten. Dann ging es gleich in Richtung Weddinger Gehäuse und nach 63 Sekunden hatte FASS-Torhüter Maximilian Lorenz den ersten Gegentreffer kassiert. Pieter Kohls war der erste Torschütze dieses Spiels. Die Gäste griffen weiter an, von FASS kamen nur gelegentliche  Angriffe. Die 8. Minute brachte Jonsdorf zwei weitere Treffer, Michal Pesek schraubte das Ergebnis innerhalb von 20 Sekunden auf 0:3. Dann aber gelang den Weddingern der erste Treffer der Saison. Nachsetzen vor dem Tor brachte das 1:3 durch  Baran Fonte Venegas(10.). Es folgte eine gute Phase der Gastgeber, die einige gute Chancen brachte. Ein weiterer Treffer gelang aber nicht. Den machten dafür die Gäste, die die erste Strafe des Spiels ausnutzten. Felix Reinelt zog ab und es stand nach 15 Minuten 1:4. Erneut Felix Reinelt sorgte 106 Sekunden vor der Pause noch für das 1:5.

Jonsdorf griff weiter an, aber auch FASS versteckte sich nicht. Ihnen gelang auch der nächste Treffer der Partie. Kevin Pfennig wurde auf die Reise geschickt und er überwand Jonsdorfs Torhüter Ferry Kohl zum 2:5 (23.). Der Einsatz stimmte bei den Weddingern weiter, dennoch konnten David Völkel (32.) und Dominique Müller (34.) das Ergebnis auf 2:6 schrauben. 38 Sekunden vor der 2. Pause konnte Gerolf Holstein einen Konter zum 3:6 nutzen.

Im letzten Drittel ging Christopher Stewart ins Tor der U20 und er kassierte nach 34 Sekunden das 3:8. Torschütze war Felix Reinelt, der damit seinen dritten Treffer in diesem Spiel erzielte. Zwei Minuten später hatte auch Michal Pesek drei Treffer auf dem Konto. Weitere zwei Minuten später traf Dominique Müller zum 3:10. FASS hatte im letzten Drittel durchaus gute Chancen, nutzte diese im Gegensatz zu Jonsdorf nicht aus. So trafen Michal Pesek (48.), in Überzahl und ebenfalls mit seinem dritten Treffer, Dominique Müller (52), erneut Michal Pesek (57.), Pieter Kohls (58.) und wieder Michal Pesek (60.) für die Gäste zum Endstand von 3:15.

Jonsdorf ging hier verdient als Sieger vom Eis, die Leistung der Weddinger macht aber trotzdem Spaß auf mehr. Sicherlich werden noch Spiele folgen, in denen das Team sich mit Punkten belohnen kann, es müssen dann aber auch die vorhandenen Torchancen besser ausgenutzt werden. Weiter geht es für das Team am 27.10., dann kommt mit den Bombers Bad Muskau der nächste Favorit ins Erika-Hess-Eisstadion.

Schiedsrichter: A. Betnerowicz, M. Schewe

Strafen: FASS 10 (2/4/4), Jonsdorf 12 (0/4/8)

Tore:
0:1 (01:03) P. Kohls; 0:2(08:12) M. Pesek; 0:3 (08:32) M. Pesek (F. Reinelt); 1:3 (09:38)B. Fonte Venegas (J. Wagner, G. Holstein); 1:4 (14:31) F. Reinelt (M. Pesek) PP1; 1:5 (18:46) F. Reinelt (M. Pesek, N. Bartsch);
2:5 (22:46) K. Pfennig (M. Palicki); 2:6 (31:06) D. Völkel (P. Kohls); 2:6 (33:37) D  Müller (M. Pesek, Ch. Rothe); 3:6 (39:22) G. Holstein;
3:8 (40:34) F. Reinelt (M. Pesek, N. Bartsch); 3:9 (42:38) M. Pesek (D. Motl, F. Reinelt); 3:10 (43:48) D. Müller (N. Bartsch, M. Pesek); 3:11 (47:15) M. Pesek (F. Reinelt); 3:12 (51:53) D. Müller SH1; 3:13 (56:38) M. Pesek (D. Müller, N. Bartsch); 3:14 (57:36) P. Kohls (D. Müller); 3:15 (59:05) M. Pesek  (F. Reinelt, D. Motl).

Die Erfahrung macht‘s

Es war das Eröffnungsspiel der Berliner Landesligasaison 2019/2020, dazu ein vereinsinternes Duell und auch ein „Treffen der Generationen“. Die neuformierte 1b von FASS Berlin mit Trainer Norbert Pascha traf im Eisstadion Wedding auf die 1c, intern bezeichnet als „Allstars“, die normalerweise von Martin Ohme trainiert wird, aber heute von FASS-Urgestein Lucien Aicher an der Bande vertreten wurde. Und die Allstars setzten sich auch beinahe erwartungsgemäß mit 0:8 (0:5, 0:1, 0:2) durch, wobei das Ergebnis noch nichts über die tatsächliche Stärke beider Teams aussagt.

Die ersten 10 Minuten verliefen nahezu auf Augenhöhe, die 1b war sogar das aktivere Team. Aber dann besannen sich die „alten Herren“ auf ihre Stärken. Maximilian Müller setzte sich auf der rechten Seite durch, der Puck erreichte auf Umwegen Jörn „Junte“ Kugler und im zweiten Versuch stand es 0:1 (11.). Fast genau eine Minute später stand es dann 0:2. Ein Puckverlust im eigenen Drittel und zwei schnelle Pässe brachten Christopher Krämer in Schussposition, der dann vollendete. Die 1b zeigte unter dem Eindruck dieser Treffer Wirkung und verlor auch ihre bis dahin gezeigte Ordnung. Das 0:3 durch Maxim von Helden (15.) und das 0:4 – erneut durch Jörn Kugler nur neun (!) Sekunden später – entschieden schon früh dieses Spiel. Das 0:5 durch Jörg Müller (17.) in Überzahl besiegelte dann dieses erste Drittel.

Im zweiten Abschnitt schalteten die alten Herren einen Gang zurück, so dass das junge Team der 1b zu seinen Möglichkeiten kam, diese es auch schon zuvor hatte. Die Angriffe wurde durchaus schnell und gefällig vorgetragen, aber im Abschluss waren die Schüsse zu ungenau oder es fehlte der Blick für den besser postierten Nebenmann. So fiel im Mittelabschnitt nur ein Treffer durch Edgars Baumgartners zum 0:6 (35.).

Im Schlussabschnitt zeigte sich dasselbe Bild. Die 1b war bemüht, die 1c abgeklärt und zielstrebiger. Das 0:7 durch Jules Thoma (53.) und 0:8 durch Benjamin Salzmann (59.) waren die Schlusspunkte in diesem einseitigen, jedoch nicht langweiligen internen Duell. Die Erfahrung war der Ausschlaggeber, und genau die fehlte der jungen 1b. Aber das Team kann nur lernen, die spielerischen Ansätze sind schon da. Da hat Norbert Pascha beim Neuaufbau gute Arbeit geleistet.

FASS 1b vs. FASS 1c 0:8 (0:5 0:1 0:2)
Tore:
0:1 (11:09) J. Kugler (M. Müller, M. von Helden), 0:2 (12:12) Ch. Krämer (J. Thoma, J. Krizan), 0:3 (14:52) M. von Helden (B. Salzmann), 0:4 (15:01) J. Kugler, 0:5 (16:52) J. Müller (R. Dembovskis) PP1
0:6 (34:48) E. Baumgartners (T. Schwitalla, Ch. Krämer)
0:7 (53:49) J. Thoma (Ch. Krämer, M. von Helden), 0:8 (58:53) B. Salzmann (J. Kugler, M. Müller)
Schiedsrichter: Schulz/Timofeev
Strafen: FASS 1b 6 (2/2/2) – FASS 1c 8 (2/2/4)

FASS eröffnet am Samstag die Saison

Ab 12 Uhr ist es soweit: FASS Berlin eröffnet offiziell die Eishockey-Saison 2019/20.

Zunächst bittet Nachwuchs-Headcoach Norbert Pascha die Kleinsten aufs Eis. Und der Clou: Die Spieler der Ersten Mannschaft unterstützen ihn dabei. Ein tolles Ereignis für die Kids, die sich von den Regionalliga-Spielern sicher viele Tricks und Kniffe abschauen können.

Im Stadion gibt es ab 12:00 Uhr einen Hockeybasar, einen Kuchenbasar und den Fanartikelstand. Dort gibt es auch Lose für ein Losspiel.

Um 15:00 Uhr folgt dann das Spiel von FASS Berlin gegen den Nord-Regionalligisten Salzgitter Icefighters (Vorbericht hier). Der Eintritt für Vereinsmitglieder, Eltern und Angehörige ist diesmal frei. An der Tageskasse können die reservierten Saisontickets abgeholt werden, und natürlich können Kurzentschlossene auch noch Saisontickets erwerben (alle Infos gibt es hier).

Die Vorbereitung hat begonnen – oder: Landesligateams sind heiß auf Eis

Seit dem 15. Juli gibt es im P09 wieder Eis, und neben Nachwuchs- und Regionalligateams haben auch die Landesligamannschaften ihre ersten Eiszeiten absolviert. Das trifft natürlich auch auf die beiden Landesligateams von FASS zu.

Drei Einheiten hatte FASS bisher und alle drei waren sehr gut besucht. Neben zahlreichen Spielern der letzten Saison wurden bei allen drei Einheiten auch Gastspieler gesichtet. Personalentscheidungen gibt es aber noch nicht. Es gilt aber zwei Teams aufzustellen, und da werden auch Neuzugänge gebraucht. Es herrschte viel Betrieb auf dem Eis, und so wurden auch die Trainer Norbert Pascha und Martin Ohme gleich gefordert. Man hätte mit den anwesenden Spielern durchaus Trainingsspiele veranstalten können, so gut war man aufgestellt. In den nächsten Wochen wird sich zeigen, welche Spieler am Ende in welchem der beiden Landesligateams auflaufen werden. Bei den „Allstars“ steht der Kern der Mannschaft und es wird nur wenige Ergänzungen geben. Das ehemalige Verbandsligateam benötigt da ein wenig mehr Neuzugänge, aber nach den ersten Eiszeiten sieht es recht gut aus, auch hier eine schlagkräftige Truppe stellen zu können.

Fotos: Martin Ohme

Wer Lust hat, ein Teil eines der beiden Landesligateams zu werden, kann sich gerne melden. Auch neben dem Eis wird noch jede Menge Hilfe benötigt. Wer sich zutraut, im Bereich Betreuung zu helfen, ist ebenfalls willkommen.

Martin Ohme

FASS zweimal in der Landesliga

Wie bereits gemeldet, wird FASS Berlin in der Saison 2019/20 mit zwei Mannschaften in der Landesliga Berlin antreten.

Die „Allstars“, die in der vergangenen Saison denkbar knapp im Halbfinale am späteren Meister Eisbären Juniors scheiterten, werden weiter von Martin Ohme (Foto) trainiert. Der Kader wird im wesentlichen gleich bleiben und nur durch ein paar neue Spieler leicht verändert.

Die neue Landesliga-Mannschaft wird sich insbesondere aus dem letztjährigen Verbandsliga-Team, der alten U20 und Teilen der Allstars zusammensetzen. Trainer wird Nachwuchs-Headcoach Norbert Pascha.

Ein Name für das neu gemeldete Team wird noch gesucht. Besonders auf die Duelle der beiden FASS-Landesliga-Teams darf man gespannt sein. Der Trainingsauftakt in die neue Saison erfolgt bereits in der kommenden Woche im P09.