Kategorie: Regionalliga Ost

Neues aus der Regionalliga Ost

Gameday – Programmheft online

Heute ist Gameday: Um 19:30 Uhr empfängt FASS im Erika-Heß-Eisstadion den Dauerrivalen Tornado Niesky zum zweiten Spiel der Endrunde der Regionalligen Nord und Ost.

Zur Einstimmung könnt ihr hier vorab das Programmheft studieren. Sponsor of the Day sind heute Steinkühler – Fachanwälte für Arbeit- und Gesellschaftsrecht.

Stadionheft 14 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Stadionheft 14 Regionalliga Ost Saison 2018/2019

Stadionheft vom Spiel FASS-Berlin vs. Tornado Niesky, Endrunde Regionalliga Nord/Ost Gruppe A

Größe: 4 MB
Version: 2019-02-22
Published: 2019-02-24

 

 

 

Zusammenrücken

Schon am Freitagabend (22. Februar, 19:30 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) steigt der 2. Spieltag der Endrunde der Regionalligen Nord und Ost, wenn FASS Berlin auf Tornado Niesky trifft. Beide Teams stehen nach Niederlagen am ersten Wochenende unter Zugzwang.

Für Coach Norbert Pascha und seine Mannen war die 2:3 (2:1, 0:0, 0:2)-Niederlage in Nordhorn doppelt schmerzhaft, denn bei einem Stockschlag von Horak wurden Nico Jentzsch zwei Finger gebrochen. Damit verloren die Weddinger innerhalb von vier Wochen ihren kompletten ersten Angriffsblock (Czajka, Jansson, Jentzsch) durch gegnerische Einwirkung. „Wir werden jetzt enger zusammenrücken, diese Ausfälle können wir nur als Team kompensieren“, gibt Pascha die Losung für das Niesky-Spiel aus. Natürlich ist die Unterstützung von den Rängen jetzt besonders wichtig.

Max Böwe (23) klärt nach einer Parade von Sören Thiem (29) (Foto: Nicole Bardenhorst)

Auch die Gäste aus der Lausitz müssen nach ihrer 1:10-Niederlage bei Nordmeister Sande Jadehaie in Berlin punkten, um nicht frühzeitig alle Finalchancen begraben zu müssen.

Die Kasse öffnet wie gewohnt eine Stunde vor Spielbeginn. Der Eintritt beträgt 5 Euro auf allen Plätzen.

Die weiteren Spiele der Gruppe 1 an diesem Wochenende:
ECW Sande Jadehaie – EC Nordhorn (Fr)
Tornado Niesky – ECW Sande Jadehaie (Sa)

Niederlage zum Endrundenauftakt

In einem hart umkämpften Match unterlag FASS Berlin zum Auftakt der Nord-Ost-Endrunde beim EC Nordhorn mit 2:3 (2:1, 0:0, 0:2).

Beide Teams begannen ersatzgeschwächt. Bei FASS fehlten (neben dem langzeitverletzten Patrick Czajka) Patrick Hoffmann, Joe Timm, Richard Jansson (alle krank/verletzt), Christian Steinbach, Lucas Topfstedt (Beruf, Ausbildung) und Phillip Golz (wurde am Freitagabend Vater). Nordhorn beklagte ebenfalls einige verletzte und gesperrte Akteure.

Nach einer Druckphase der Gastgeber in den ersten fünf Minuten, die durch den Führungstreffer (3., Bogdziul) belohnt wurde, übernahm FASS das Kommando. Noack erzielte nach sehenswerter Vorarbeit von Merk und Wagner den Ausgleich (7.), ehe Jentzsch kurz vor Drittelende in Überzahl Nordhorns Keeper Hanisz mit einem raffinierten Rückhandschuss überraschte und die Führung erzielte.

Doppelte Überzahl nicht genutzt

Im zweiten Abschnitt blieben die Weddinger das klar spielbestimmende Team. Ein Knackpunkt war die 26. Minute, als Nico Jentzsch nach einem Stockschlag auf die Hand ausschied. Übeltäter Horak musste nur für zwei Minuten auf die Bank, dennoch gab es für 90 Sekunden eine 5:3-Überzahl. Doch FASS agierte zu umständlich, und die wacker verteidigenden Grafschafter rissen ihr Publikum mit.

Am kommenden Freitag gegen Tornado Niesky (22.02.19, 19:30 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) stehen Coach Norbert Pascha und sein Team damit unter erheblichem Druck. Für die Lausitzer ist die Situation ähnlich, nachdem sie bei den Sande Jadehaien eine 1:10-Schlappe einstecken mussten. Ob Nico Jentzsch bei diesem Schlüsselspiel mitwirken kann, wird sich in den kommenden Tagen herausstellen.

Foto: Nicole Bardenhorst

Fan-Fahrt nach Sande

Am 2. März 2019 tritt FASS Berlin um 19.30 Uhr zum Spitzenspiel der Nord-Ost-Endrunde (Gruppe 1) beim ECW Sande Jadehaie an. Zu diesem Spiel ist mit Unterstützung unseres Mobilitätspartners Transdev wieder eine Fan-Fahrt geplant. Abfahrt unseres Busses ist voraussichtlich am späten Vormittag am Erika-Heß-Eisstadion, zurück werden wir in den frühen Morgenstunden sein.

Der Fahrtpreis beträgt 45 Euro einschl. Eintrittskarte. Anmeldungen bitte an christopher.scholz@fass-berlin.de. Notwendig sind mindestens 25 Anmeldungen.

Endrunde startet in Nordhorn

Am Samstag (16. Februar) um 19 Uhr startet für FASS Berlin die Endrunde der Regionalligen Nord und Ost, wenn in der Eissporthalle in Nordhorn der Puck zum Eröffnungsbully eingeworfen wird.

Die Fans fragen sich natürlich, welche der Ligen die stärkeren Teams aufbietet. In der vergangenen Saison zeigten sich im Nordpokal die Mannschaften der Regionalliga Ost klar überlegen. Aber durch die Aufhebung aller Beschränkungen für Spieler aus EU-Mitgliedsstaaten wurde der Norden durcheinander gewirbelt (die beiden Vorjahresfinalisten verpassten die Play-offs) und sportlich deutlich aufgewertet. So stehen im Kader des EC Nordhorn ein Kanadier (der allerdings noch ohne Einsatz ist), ein Russe, ein Niederländer, ein Este, ein Lette und zwei Litauer, darunter der Topscorer Daniel Bogdziul, der in 18 Spielen 19 Tore und 25 Assists verzeichnete.

FASS reist nicht komplett an die niederländische Grenze, kann aber trotzdem drei Blöcke aufbieten. Topscorer Patrick Czajka, der weiter wegen eines Kieferbruchs pausieren muss, unterstützt Norbert Pascha ab sofort als Assistenzcoach.

Die Historie zwischen FASS Berlin und dem EC Nordhorn begann übrigens bereits in der Saison 1976/77 in der Regionalliga Nord. FASS besiegte den Aufsteiger zweimal (5:3 und 8:1) und errang den Meistertitel. Nordhorn beendete die Runde auf Rang 3.

Klarer Derbysieg zum Abschluss der Hauptrunde – Endrundentermine stehen fest

Mit einem 7:1 (3:0, 3:1, 1:0)-Sieg gegen die Berlin Blues schließt FASS Berlin die Hauptrunde der Regionalliga Ost ab. Es war der vierte Derbysieg im vierten Duell mit den Charlottenburgern. FASS beendet die Hauptrunde mit 54 Punkten aus 22 Spielen, was eine Steigerung gegenüber der Vorsaison (51 Punkte aus 24 Spielen) bedeutet. Hinter dem verdienten Meister Schönheider Wölfe belegen die Weddinger im Endklassement den zweiten Rang.

Am kommenden Wochenende beginnt die Endrunde der Regionalligen Nord und Ost. FASS Berlin ist für Gruppe 1 qualifiziert, wo es zu folgenden Begegnungen kommt (alle Heimspiele im Erika-Heß-Eisstadion):
Samstag, 16.02.2019, 19:00 Uhr: EC Nordhorn – FASS Berlin
Freitag, 22.02.2019, 19:30 Uhr: FASS Berlin – Tornado Niesky
Samstag, 02.03.2019, 19:30 Uhr: ECW Sande Jadehaie – FASS Berlin
Samstag, 09.03.2019, 18:30 Uhr: Tornado Niesky – FASS Berlin
Samstag, 16.03.2019, 19:00 Uhr: FASS Berlin – ECW Sande Jadehaie
Sonntag, 17.03.2019, 14:00 Uhr: FASS Berlin – EC Nordhorn

Norbert Pascha (links) zeigte sich in der Pressekonferenz zufrieden mit seinem Team

Zufriedener Coach

Gestern zeigte sich die Mannschaft von Headcoach Norbert Pascha in sehr guter Verfassung. Die Berlin Blues waren mit 15+2 angetreten und wollten es dem Favoriten nicht leicht machen. Doch schon nach fünf Minuten schloss David Trivellato eine Kombination mit Kim-Joel Krüger zum 1:0 ab. Diese Führung gaben die Nordberliner nicht mehr ab. Sieben verschiedene Torschützen belegen die Ausgeglichenheit der Mannschaft, die immer wieder mit gutem Aufbauspiel und schnellen Kombinationen vor das Gästetor kam.

Im Kasten feierte Sören Thiem nach langer Verletzungspause sein Saisondebüt und parierte 26 von 27 Schüssen auf sein Tor. Vor ihm arbeitete die Verteidigung um Kapitän Nils Watzke sehr konzentriert. So zeigte sich Norbert Pascha in der anschließenden Pressekonferenz hoch zufrieden und sprach von der besten Saisonleistung seiner Mannen. Die Endrunde kann beginnen!

Fotos: Alexandra Bohn

Derbytime im Wedding

Heute um 19 Uhr empfängt FASS Berlin im Erika-Heß-Eisstadion die Berlin Blues zum letzten Derby der Saison 2018/19. Die bisherigen drei Begegnungen konnten die Weddinger für sich entscheiden, doch beim knappen 5:4-Sieg vor zwei Wochen am Glockenturm konnten die Blues beweisen, dass sie den Favoriten ärgern können.

Trainer Norbert Pascha muss heute auf Richard Jansson (Verletzung aus dem Niesky-Spiel) und Max Böwe (erkrankt) verzichten. Wieder dabei sind Sebastian Eickmann und Joe Timm. Der Eintritt beträgt auf allen Plätzen 5 Euro.

Auch die Termine für die Endrunde mit den besten Teams der Regionalliga Nord stehen fest. Allerdings gibt es zwei Spielpläne, weil sich erst heute herausstellt, ob die Chemnitz Crashers oder Tornado Niesky mit FASS in Gruppe 1 antreten. Das erste Gruppenspiel findet jedenfalls am kommenden Wochenende (16. Februar, 19 Uhr) beim EC Nordhorn statt.

2019-01-31 Was Wann Wo

Das Wochenende bei FASS Berlin – Langer Samstag in den Eisstadien

Das zweite Februarwochenende bringt wieder die Qual der Wahl für die Fans von FASS Berlin: Das letzte Spiel der Regionalliga Ost vor der Endrunde oder Spitzenspiel in der Landesliga Berlin?

Kellerduell in der Verbandsliga

Bevor man sich für eines der anderen Spiele entscheiden muss, kann man aber um 14.30 Uhr am Samstag (09.02.2019, Erika-Heß-Eisstadion) die bislang glücklose Mannschaft der Verbandsliga Nord anfeuern^, die im Kellerduell gegen den Vorletzten, die Weserstars aus Bremen, wieder einmal die Chance hat Punkte zu gewinnen.
Viel hängt wie immer davon ab, wie voll die Bank der Berliner sein wird im Verhältnis zum Kader der Gäste.
Die Torstatistik beider Teams lässt in jedem Fall ein enges Spiel erwarten.

Topspiel der Landesliga
Landesliga Berlin FASS Berlin - Eisbären Juniors
So möchten sie gerne wieder jubeln: Die Allstars, Foto: Christiane Kuhn

Eindeutig das sportliche Topspiel des Tages ist das Spiel des amtierenden Landesliga-Meisters ERSC Berliner Bären (4.) gegen die „Allstars“ des FASS Landesliga-Teams  die aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz liegen (Samstag, 18.30 Uhr , Paul-Heyse-Stadion).
Hier geht es um die beste Position für die Playoffs,  die nach dem Ende der Hauptrunde im März folgen: Die Bären aktuell vier Spiele weniger als die Akademiker. 10 Punkte trennen die beiden Teams, da wäre ein Sieg für FASS wichtig um die gute Ausgangsposition zu sichern.
Es darf ein spannendes Spiel erwartet werden.

Regio-Blues

In der Regionalliga gibt es das letzte Heimspiel der Hauptrunde der Regionalliga Ost, danach gilt es zu warten, wie es in der Hauptrunde terminlich weiter geht. Sicher ist auf jeden Fall die weite Reise an die Nordseeküste zum ECW Sande und  zum EC Nordhorn, die natürlich auch in Berlin ihre Visitenkarte abgeben werden.
Die Blues als Underdog der Liga sind allerdings immer motiviert einem „großen“ Team die Beine zu stellen und so ist auch hier letztlich ein robustes, spannendes Spiel zu erwarten.
Anbully um 19 Uhr, ebenfalls am Samstag im Erika-Heß-Eisstadion (Eintritt 5€,  Kinder bis einschließlich 15 frei)

Heimspiel: FASS Berlin - Berlin Blues
Voriges 1 von 1 Nächstes
Voriges 1 von 1 Nächstes
2019-02-02 FASS Dresden Regionalliga Ost

Luis Noack bleibt Weddinger

Luis Noack #95
Luis Noack #95, Foto: Christiane Kuhn

Eine erfreuliche Nachricht gab es für die Fans von FASS am Ende der Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen Tornado Niesky am Sonntag. Luis Noack hat seinen Vertrag bei FASS Berlin verlängert.

Ein weiteres Jahr an der Panke

Der 21jährige kam letzte Saison zu FASS und wurde schnell zu einer der Stützen des Teams. In 19 Spielen konnte er drei Tore und sechs Vorlagen beisteuern und zeigte immer wieder sein Potenzial.
Diese Saison läuft es noch besser. Er bestritt alle bisher 21 Saisonspiele und konnte insgesamt 28 Scorerpunkte erzielen. 14 Tore und 14 Vorlagen können sich durchaus sehen lassen und zeigen wie wichtig der Angreifer für das Team ist.

Luis ist ein wichtiger Baustein für die Kaderplanungen in der kommenden Saison und folgende, wir planen langfristig mit ihm.
Seit er bei uns ist, hat er sich bestens ins Team eingefügt und übernimmt in einer führenden Rolle, im Spielgeschehen, bereits ein hohes Maß an Verantwortung. Darüber hinaus zeichnen ihn Spielwitz, Schnelligkeit und Spielverständnis aus, wie man am vergangenen Wochenende wieder erleben durfte.
Oliver Miethke, Sportdirektor FASS Berlin

Saisonplanung 2019/2020

FASS Berlin plant also nicht nur für die bevorstehende Verzahnungsrunde, sondern auch schon für die neue Saison. Weitere Gespräche laufen bereits und es werden noch weitere Personalmeldungen folgen.

2019-02-03 FASS Tornado Regionalliga

Zweites Wochenendspiel bringt zwei Punkte

Ein Punkt abgegeben und zwei verletzte Spieler – den 4:3-Erfolg (1:1/1:1/1:1) nach Verlängerung gegen Tornado Niesky musste FASS Berlin teuer bezahlen.

Mit Fabian Wagner fehlte im Vergleich zum Vortag ein Spieler. Und auch im Tor wurde rotiert, Patrick Hoffmann begann. Die Gäste reisten zwar im großen Bus des DEL2-Teams Lausitzer Füchse an, die Spieler hatten aber viel Platz: Zehn Feldspieler und zwei Goalies konnten es sich im Bus bequem machen.

Munteres Spielchen

Es entwickelte sich ein munteres Spielchen, beide Teams griffen immer wieder an. Die besseren Torchancen hatten die Gastgeber, Lars Morawitz im Tor der Tornados musste öfter eingreifen. Nach neun Minuten war aber auch er machtlos, Luis Noack brachte die Weddinger verdient in Führung. Es ging weiter hin und her, nur konnte FASS seine Vorteile nicht nutzen. Dafür trafen die Gäste, Tom Domula erzielte nach 15 Minuten den Ausgleich. Weitere Tore sahen die Zuschauer im 1. Drittel nicht.

Paraden von Hoffmann
2019-02-03 FASS Tornado Regionalliga
Schwer umkämpft: Der Torraum von Niesky

35 Sekunden nach Wiederbeginn konnte FASS erneut in Führung gehen. Nico Jentzsch überwand den guten Torhüter der Gäste zum 2:1. Dann durfte sich Patrick Hoffmann mehrfach auszeichnen. Mit tollen Paraden verhinderte er den schnellen Ausgleich. Nach 28 Minuten war er aber geschlagen. Tom Domula bekam schön aufgelegt und ließ dem Torhüter von FASS keine Chance. Und auch in diesem Drittel blieb es bei diesen zwei Toren.

FASS Berlin musste ab Mitte des 2. Drittels auf Richard Jansson verzichten, der nach einem Bandencheck vom Eis ging und in der Pause mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gefahren wurde.

Am Ende ein Unentschieden

Auf den Eis ging es wie zuvor weiter beide Teams hatten ihre Chancen. Pech hatte Nils Watzke, sein Hammer landete am Pfosten (44.). Niesky war aber inzwischen das bessere Team, die Tornados wurden im Laufe des Spiels immer stärker. Drei Minuten vor dem Ende gab es kleine Verwirrungen. Marvin Miethke fälschte einen Schuss von Max Böwe ab und der Puck war verschwunden. Nach einem kurzen Blick wurde dieser im Tor der Gäste gefunden und FASS führte etwas überraschend. Das allerdings nicht sehr lange, denn 121 Sekunden vor dem Ende stocherte Philipp Rädecker den Puck zum Ausgleich ins Tor. 65 Sekunden vor dem Ende folgte der nächste Schock, Phillip Golz wurde verletzt vom Eis geführt. Es blieb beim 3:3 nach 60 Minuten und so folgte eine Verlängerung.

Die Verlängerung dauerte 153 Sekunden, dann konnte David Trivellato den Siegtreffer erzielen. So wurden zwei Punkte geholt, es gibt aber auch zwei Verletzte zu beklagen. Bleibt zu hoffen, das die Verletzten schnell wieder dabei sind. Beiden wünschen wir von dieser Stelle gute Besserung.

Und zum Abschluss noch ein Hinweis, der Spielplan für die Verzahnungsrunde erscheint in den nächsten Tagen, los geht es am 15. Februar. Alles weitere wird zeitnah veröffentlicht.

RLO 18/19 FASS Berlin vs. Tornado Niesky

Fotos: Christiane Kuhn