FASS sucht die Form

In einem ausgeglichenen Testspiel musste FASS Berlin letztlich eine 3:4 (1:2, 2:1, 0:1)-Niederlage gegen den Nord-Regionalligisten Salzgitter Icefighters quittieren. Damit bleibt FASS in der Vorbereitung sieglos.

Abgesehen von Hannes Ulitschka und Max Böwe konnten die Weddinger vollständig antreten – zumindest bis zur 10. Minute, als Tom Fiedler mit einem Cut am Kinn verletzt ausschied. Dennoch ging FASS kurz später in 5:3-Überzahl in Führung, als Julian van Lijden einen präzisen Schuss im Toreck platzierte. Luis Noack und Dennis Merk hatten die Vorarbeit geleistet. Insgesamt präsentierte sich das Team im ersten Drittel aber zweikampfschwach und ließ sich von zwei schnellen Vorstößen der Niedersachsen in Person von Záhora düpieren, so dass es mit einem 1:2 in die Pause ging.

Spielerisch und kämpferisch deutlich verbessert präsentierte sich das Team von Headcoach Oliver Miethke im zweiten Abschnitt. Es dauerte aber bis zur 36. Minute, ehe Dimitry Butasch auf Zuspiel von Kim-Joel Krüger den verdienten Ausgleich erzielte. Kurz später war es wieder Butasch, der sogar zur Führung traf (Assistent: Marvin Miethke). Doch noch vor dem Drittelende glich Sahno für Salzgitter wieder aus.

Im Schlussabschnitt übernahm zunächst Salzgitter das Kommando. Miethke sah sich gezwungen, den Spielfluss der Gäste mit einer Auszeit zu unterbrechen, was auch gelang. In dem nun ausgeglichenen Spiel war es erneut Záhora, der in Unterzahl ein Fastbreak zum Siegtreffer der Icefighters nutzte (57.).

Letztlich gewann Salzgitter mit einfachem und gut strukturiertem Spiel sowie einem bärenstarken Martin Záhora. FASS sucht noch nach der Form, mit der man in der Regionalliga Ost eine gute Rolle spielen kann. Knapp zwei Wochen bleiben noch bis zum ersten Meisterschaftsspiel.

Foto: Alexandra Bohn

FASS eröffnet am Samstag die Saison

Ab 12 Uhr ist es soweit: FASS Berlin eröffnet offiziell die Eishockey-Saison 2019/20.

Zunächst bittet Nachwuchs-Headcoach Norbert Pascha die Kleinsten aufs Eis. Und der Clou: Die Spieler der Ersten Mannschaft unterstützen ihn dabei. Ein tolles Ereignis für die Kids, die sich von den Regionalliga-Spielern sicher viele Tricks und Kniffe abschauen können.

Im Stadion gibt es ab 12:00 Uhr einen Hockeybasar, einen Kuchenbasar und den Fanartikelstand. Dort gibt es auch Lose für ein Losspiel.

Um 15:00 Uhr folgt dann das Spiel von FASS Berlin gegen den Nord-Regionalligisten Salzgitter Icefighters (Vorbericht hier). Der Eintritt für Vereinsmitglieder, Eltern und Angehörige ist diesmal frei. An der Tageskasse können die reservierten Saisontickets abgeholt werden, und natürlich können Kurzentschlossene auch noch Saisontickets erwerben (alle Infos gibt es hier).

Saisoneröffnung mit Test gegen Salzgitter Icefighters

Am Samstag (14. September 2019) um 15:00 Uhr empfängt FASS Berlin zum letzten Testspiel die TAG Salzgitter Icefighters im Erika-Heß-Eisstadion. Die Gäste sind keine Unbekannten: Die Mannschaft von Trainer Radek Vit traf in der Saison 2018/19 im Nordpokal zweimal auf unser Weddinger Team. FASS gewann in Salzgitter mit 7:2, während es in Berlin beim 3:2 deutlich knapper zuging.

Nach der deutlichen Niederlage am vergangenen Sonntag in Rostock hat Headcoach Oliver Miethke die Trainingsintensität erhöht. „Wir haben auch in Rostock ein paar gute Ansätze gezeigt, und natürlich war die Verteidigung stark ersatzgeschwächt. Trotzdem müssen wir konzentrierter spielen und härter an der Kondition arbeiten.“

Am Samstag werden Tom Fiedler, Marvin Miethke und erstmals auch Sebastian Eickmann und Fabian Wagner wieder mitwirken. Hinter Hannes Ulitschka und Patrick Neugebauer steht noch ein Fragezeichen. Max Böwe fällt weiter aus.

Bereits vor dem Spiel findet die offizielle Saisoneröffnung von FASS Berlin statt. Ab 12:00 Uhr gehen die Kleinsten unter Anleitung von Norbert Pascha und seinem Team aufs Eis.

Unter die Räder gekommen

Das zweite Vorbereitungsspiel von FASS endete mit einer 2:11 (1:5, 0:4, 1:2)-Niederlage bei den Rostock Piranhas.

Tom Fiedler, Marvin Miethke und Hannes Ulitschka konnten die Fahrt an die Ostsee gar nicht erst antreten, und beim Warm-up musste auch Patrick Neugebauer passen. So ging das Weddinger Team lediglich mit 12+2 in die Partie beim Oberligisten. Insbesondere die Verteidigung war erheblich dezimiert, standen doch mit Kapitän Nils Watzke und Joe Timm nur zwei etatmäßige Defender zur Verfügung.

Bereits nach drei Spielminuten nahm Headcoach Oliver Miethke seine Auszeit – beim Spielstand von 0:3. Immerhin konnte man danach das erste Drittel optisch und ergebnismäßig einigermaßen ausgeglichen gestalten. Patrick Czajka hatte in Überzahl auf Vorarbeit von David Trivellato und Kim Krüger das zwischenzeitliche 1:4 erzielt (11.).

Sören Thiem, der ab dem zweiten Drittel Patrick Hoffmann im Tor der Berliner ablöste, gab sein Bestes, aber die Piranhas blieben überlegen und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Nils Watzke traf aus dem eigenen Verteidigungsdrittel (!) mit einem Schlagschuss zum 2:10 (48.), was natürlich nur noch Ergebniskosmetik war.

Bis zum Saisonstart in 19 Tagen bleibt noch viel Arbeit – und die Hoffnung auf eine rasche Rückkehr der verletzten und kranken Spieler.

Foto: Sinah Scholz

Gute Ansätze, aber am Ende doch unterlegen

Das erste Testspiel der Saison gegen die Rostock Piranhas ging zwar klar mit 2:5 (1:0/0:3/1:2) an die Gäste, dennoch gab es viele positive Ansätze.

Der Freitag begann mit einer Meldung. David Trivellato bleibt den Weddingern erhalten und Transdev bleibt Mobilitätspartner der Akademiker.

Sportlich gab es im Abwehrbereich einige Ausfälle. Mit Max Böwe, Sebastian Eickmann und Fabian Wagner fielen drei Spieler aus. Also musste improvisiert werden. Dennoch sollte der Oberligist möglichst lange geärgert werden. Die Gäste traten mit drei Blöcken an, FASS-Trainer Oliver Miethke standen 16 Feldspieler zur Verfügung.

Die Weddinger begannen gut und sie kamen in den ersten Minuten zu einigen Torchancen. Dann aber kam auch Rostock und es gab es vor beiden Toren gute Aktionen. Die erste Strafe der Saison brachte den ersten Treffer der neuen Spielzeit. Rostock mit einem Mann weniger auf dem Eis, und das nutzten die Gastgeber. Die Scheibe lief gut durch die eigenen Reihen und Neuzugang Hannes Ulitschka konnte nach acht Minuten mit einem Schlagschuss das 1:0 erzielen. Beide Teams hatten noch weitere Gelegenheiten, doch auch in Überzahl gelang beiden Teams zunächst kein weiterer Treffer.

Rostock kam im 2. Drittel stärker auf, aber FASS konterte sehr gefährlich. So war es ein sehr ansehnliches Spiel. Nach 33 Minuten gelang dem Oberligisten dann der Ausgleich, Tomas Kurka überwand den guten Patrick Hoffmann im Tor der Weddinger. Drei Minuten später bissen die Piranhas erneut zu, in Unterzahl konnte Constantin Koopmann ein Break zum 1:2 nutzen. 113 Sekunden später war Rostock mit einem weiteren Konter erfolgreich, diesmal traf Tom Pauker. Den Weddingern gelang es in diesem Drittel nicht, die vorhandenen Chancen zu nutzen und so ging das Drittel klar an die Gäste.

Im letzten Drittel wurde es doch noch ein klares Ergebnis. Die Rostocker kamen immer besser in Schwung und sie machten etwas aus ihren Chancen. Jonas Gerstung (44.) und Constantin Koopmann (47.) machten den Sack zu. Die Weddinger kämpften zwar weiter, Rostock ließ aber nicht mehr viel zu. Dennoch gelang den Weddingern noch ein Treffer, David Trivellato verkürzte fünf Minuten vor dem Ende auf 2:5. Bei diesem Ergebnis blieb es, denn weitere Chancen blieben ungenutzt.

FASS hat sich gut verkauft, und ein etwas besseres Ergebnis wäre durchaus möglich gewesen. Sonntag folgt um 19:00 Uhr das Rückspiel in Rostock. Kommenden Samstag steigt ab 12:00 Uhr die große Saisoneröffnungsparty mit dem Spiel gehen die TAG Salzgitter Icefighters ab 15:00 Uhr als Abschluss. Einzelheiten zu diesem Event folgen im Laufe der Woche.

Zuschauer: 121
Schiedsrichter: N. Meißner – J. Blandin, D. Schulz
Strafen: FASS 6 (4/0/2), REC 12 (4/4/4)
Tore:
1:0 (07:34) H. Ulitschka (L. Noack, J. v. Lijden);
1:1 (32:08) T. Kurka (C. Koopmann); 1:2 (34:50) C. Koopmann (T. Kurka) SH1; 1:3 (38:07) T. Pauker (K. Richter);
1:4 (43:58) J. Gerstung (R. Tomanek, T. Pauker); 1:5 (46:03) C. Koopmann; 2:5 (54:38) D. Trivellato (J. v. Lijden, D. Merk).

Foto: Alexandra Bohn

David Trivellato nimmt zweite TK-Position ein – Mobilitätspartnerschaft mit Transdev verlängert

Gute Nachricht vor dem Testspiel-Auftakt gegen die Rostock Piranhas (Freitag, 6. September 2019, 19:30 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion): David Trivellato bleibt bei FASS Berlin und geht in seine dritte Saison für das Weddinger Team. Der 21jährige Angreifer wurde im Nachwuchs der Eisbären Juniors ausgebildet, wo er bis 2017 97 DNL-Spiele absolvierte und fünfmal in die italienische Jugend-Nationalmannschaft berufen wurde. Für FASS hat David seit 2017 32 Spiele (18 Tore, 17 Assists) in der Regionalliga Ost bestritten.

„Wir sind sehr froh, dass David bei uns bleibt“, ist der Sportliche Leiter und Headcoach Oliver Miethke zufrieden. „Er hat eine hervorragende Ausbildung genossen, ist schnell und hat gute Hände. Ein junger Spieler mit seinen Qualitäten schaut natürlich, ob er in höheren Spielklassen seinen Platz findet. Jetzt wird er die Möglichkeit erhalten, sich bei uns weiter zu entwickeln.“

David Trivellato: „Für mich kam in der Regionalliga nur FASS in Frage, ich fühle mich in der Mannschaft sowie mit den Fans und dem ganzen Umfeld einfach wohl. In den beiden letzten Jahren bin ich erst während der Saison dazu gestoßen, jetzt kann ich von Beginn an Gas geben. Mit unserem Team können wir einiges erreichen, und ich werde meinen Beitrag leisten.“

Eine weitere wichtige Vertragsverlängerung gab es am Rande der Bande. Die Transdev-Gruppe, Deutschlands größter privater Betreiber von Bussen und Bahnen, bleibt auch weiterhin Mobilitätspartner von FASS Berlin.

Testspiel-Auftakt gegen Rostock

Genau 173 Tage nach der 6:7-Overtime-Niederlage gegen den EC Nordhorn, mit der die Saison 2018/19 für FASS Berlin endete, präsentiert sich das Weddinger Eishockey-Team erstmals wieder seinen Fans im Erika-Heß-Eisstadion. Das Testspiel gegen die Rostock Piranhas beginnt am Freitag, dem 6. September 2019 um 19:30 Uhr.

Auch vor fast genau einem Jahr begann die Saison mit einem Doppel-Wochenende gegen die höherklassigen Ostseestädter. FASS unterlag zuhause mit 1:5 und in Rostock mit 0:3. „Wir erwarten einen offensivstarken Gegner, der eine echte Messlatte für uns darstellt“, meint FASS-Headcoach Oliver Miethke. „Natürlich wollen wir uns gut aus der Affäre ziehen, aber auch einiges ausprobieren. Beide Teams sind noch in einem frühen Stadium der Vorbereitung.“ Der Neu-Rostocker Marvin Krüger, Bruder von FASS-Angreifer Kim-Joel Krüger, war übrigens in den vergangenen Wochen gern gesehener Trainingsgast bei FASS.

Personell hat Miethke in der Verteidigung Probleme, denn neben Max Böwe (fällt noch bis Dezember verletzt aus) und Fabian Wagner (kehrt Ende September nach Berlin zurück) fehlt Routinier Sebastian Eickmann (krank). Auch hinter Kapitän Nils Watzke steht noch ein Fragezeichen. Dafür wird Allrounder Niklas Weihrauch in die Verteidigung rücken. Im Tor und im Angriff sind alle Mann an Bord.

Die Kasse öffnet um 18:30 Uhr. Das Tagesticket kostet wie in der Vorsaison 5 Euro. Erstmals gibt es ein Tagesticket VIP für 15 Euro. Natürlich können an der Tageskasse auch Saisontickets für 89 Euro (Saisonticket VIP: 199 Euro) erworben werden. Mehr Infos zu den Saisontickets findet ihr hier.

Saisonauftakt mit Knaller gegen ECC Preussen

Der Spielplan für die Saison 2019/20 steht – und die neue Spielzeit beginnt mit einem Knaller: Am Freitag, dem 27. September 2019 empfängt FASS Berlin um 19:30 Uhr den Stadtrivalen und Ex-Oberligisten ECC Preussen. Ort des Geschehens ist wie immer das Erika-Heß-Eisstadion. Sportdirektor und Headcoach Oliver Miethke: „Wir sind von Beginn an voll gefordert, treffen als Herausforderer auf einen Gegner, der sich noch vor kurzem auf die Oberliga ausgerichtet hat. Das gefällt mir.“

Mit vier Berliner Mannschaften in der Liga gibt es natürlich jede Menge Derbys. Insgesamt neun Mal treffen die Weddinger auf die Berlin Blues, die Eisbären Juniors und den ECC Preussen.

Aufgrund der obligatorischen Sperrung des Erika-Heß-Eisstadions wegen der abgebauten Plexiglas-Umrandung gibt es wieder eine lange Heimspielpause zwischen dem 23. November 2019 und dem 18. Januar 2020. Im Endspurt wird es dann gelten, einen der ersten vier Ränge zu sichern. Das letzte Hauptrunden-Spiel bestreitet FASS am 15. Februar 2020 beim Titelverteidiger Schönheider Wölfe. Die Play-offs um die Meisterschaft beginnen am 21. Februar. Sie werden im Modus Best-of-five ausgetragen.

Jetzt wird es Zeit, Eure Saisontickets zu ordern! Alle Informationen gibt es hier. Die Saisontickets gelten auch für die Vorbereitungsspiele am 06. September 2019 (19:30 Uhr) gegen die Rostock Piranhas und die große Saisoneröffnung am 14. September 2019 (neue Zeit 15:00 Uhr!) gegen die Salzgitter Icefighters.

Hier sind alle Termine von FASS in der Regionalliga Ost 2019/20 im Überblick:

[table “14” not found /]

Allrounder verlängert – ARKTIS und Compass&Spine bleiben Hauptsponsoren

Mit Fabian Wagner steht ein echter Allrounder auch 2019/20 im Kader von FASS Berlin. Der gelernte Defender kam während der Saison 2016/17 zu den Nordberlinern und absolvierte bislang 71 Spiele (11 Tore, 20 Assists). Unvergessen ist sein starker Auftritt als Goalie im Regionalliga-Halbfinale vor zwei Jahren, nachdem der Gegner nach 22 Minuten beide FASS-Torhüter aus dem Spiel genommen hatte. 2018/19 wurde Wagner meist im Angriff aufgeboten. 

Sportdirektor und Headcoach Oliver Miethke meint: „Wir gehen mit einem etwas kleineren Kader in die neue Saison, da ist ein vielseitig einsetzbarer Spieler wie Fabian besonders wichtig. Ich plane mit ihm in der Verteidigung.“

Auch beide Hauptsponsoren sind in der kommenden Saison weiterhin dabei. Dabei geht die ARKTIS GmbH, die Experten für Datenkommunikation, Sprachkommunikation und Sicherheitstechnik, bereits in ihre zehnte Saison als Partner des Weddinger Teams. Die Compass&Spine GmbH, ein spezialisiertes Beratungsunternehmen aus Berlin, ist seit 2016 Hauptsponsor von FASS.

Die Vorbereitung hat begonnen – oder: Landesligateams sind heiß auf Eis

Seit dem 15. Juli gibt es im P09 wieder Eis, und neben Nachwuchs- und Regionalligateams haben auch die Landesligamannschaften ihre ersten Eiszeiten absolviert. Das trifft natürlich auch auf die beiden Landesligateams von FASS zu.

Drei Einheiten hatte FASS bisher und alle drei waren sehr gut besucht. Neben zahlreichen Spielern der letzten Saison wurden bei allen drei Einheiten auch Gastspieler gesichtet. Personalentscheidungen gibt es aber noch nicht. Es gilt aber zwei Teams aufzustellen, und da werden auch Neuzugänge gebraucht. Es herrschte viel Betrieb auf dem Eis, und so wurden auch die Trainer Norbert Pascha und Martin Ohme gleich gefordert. Man hätte mit den anwesenden Spielern durchaus Trainingsspiele veranstalten können, so gut war man aufgestellt. In den nächsten Wochen wird sich zeigen, welche Spieler am Ende in welchem der beiden Landesligateams auflaufen werden. Bei den „Allstars“ steht der Kern der Mannschaft und es wird nur wenige Ergänzungen geben. Das ehemalige Verbandsligateam benötigt da ein wenig mehr Neuzugänge, aber nach den ersten Eiszeiten sieht es recht gut aus, auch hier eine schlagkräftige Truppe stellen zu können.

Fotos: Martin Ohme

Wer Lust hat, ein Teil eines der beiden Landesligateams zu werden, kann sich gerne melden. Auch neben dem Eis wird noch jede Menge Hilfe benötigt. Wer sich zutraut, im Bereich Betreuung zu helfen, ist ebenfalls willkommen.