2019-02-02 FASS Dresden Regionalliga Ost

Luis Noack bleibt Weddinger

Luis Noack #95
Luis Noack #95, Foto: Christiane Kuhn

Eine erfreuliche Nachricht gab es für die Fans von FASS am Ende der Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen Tornado Niesky am Sonntag. Luis Noack hat seinen Vertrag bei FASS Berlin verlängert.

Ein weiteres Jahr an der Panke

Der 21jährige kam letzte Saison zu FASS und wurde schnell zu einer der Stützen des Teams. In 19 Spielen konnte er drei Tore und sechs Vorlagen beisteuern und zeigte immer wieder sein Potenzial.
Diese Saison läuft es noch besser. Er bestritt alle bisher 21 Saisonspiele und konnte insgesamt 28 Scorerpunkte erzielen. 14 Tore und 14 Vorlagen können sich durchaus sehen lassen und zeigen wie wichtig der Angreifer für das Team ist.

Luis ist ein wichtiger Baustein für die Kaderplanungen in der kommenden Saison und folgende, wir planen langfristig mit ihm.
Seit er bei uns ist, hat er sich bestens ins Team eingefügt und übernimmt in einer führenden Rolle, im Spielgeschehen, bereits ein hohes Maß an Verantwortung. Darüber hinaus zeichnen ihn Spielwitz, Schnelligkeit und Spielverständnis aus, wie man am vergangenen Wochenende wieder erleben durfte.
Oliver Miethke, Sportdirektor FASS Berlin

Saisonplanung 2019/2020

FASS Berlin plant also nicht nur für die bevorstehende Verzahnungsrunde, sondern auch schon für die neue Saison. Weitere Gespräche laufen bereits und es werden noch weitere Personalmeldungen folgen.

2019-02-03 FASS Tornado Regionalliga

Zweites Wochenendspiel bringt zwei Punkte

Ein Punkt abgegeben und zwei verletzte Spieler – den 4:3-Erfolg (1:1/1:1/1:1) nach Verlängerung gegen Tornado Niesky musste FASS Berlin teuer bezahlen.

Mit Fabian Wagner fehlte im Vergleich zum Vortag ein Spieler. Und auch im Tor wurde rotiert, Patrick Hoffmann begann. Die Gäste reisten zwar im großen Bus des DEL2-Teams Lausitzer Füchse an, die Spieler hatten aber viel Platz: Zehn Feldspieler und zwei Goalies konnten es sich im Bus bequem machen.

Munteres Spielchen

Es entwickelte sich ein munteres Spielchen, beide Teams griffen immer wieder an. Die besseren Torchancen hatten die Gastgeber, Lars Morawitz im Tor der Tornados musste öfter eingreifen. Nach neun Minuten war aber auch er machtlos, Luis Noack brachte die Weddinger verdient in Führung. Es ging weiter hin und her, nur konnte FASS seine Vorteile nicht nutzen. Dafür trafen die Gäste, Tom Domula erzielte nach 15 Minuten den Ausgleich. Weitere Tore sahen die Zuschauer im 1. Drittel nicht.

Paraden von Hoffmann
2019-02-03 FASS Tornado Regionalliga
Schwer umkämpft: Der Torraum von Niesky

35 Sekunden nach Wiederbeginn konnte FASS erneut in Führung gehen. Nico Jentzsch überwand den guten Torhüter der Gäste zum 2:1. Dann durfte sich Patrick Hoffmann mehrfach auszeichnen. Mit tollen Paraden verhinderte er den schnellen Ausgleich. Nach 28 Minuten war er aber geschlagen. Tom Domula bekam schön aufgelegt und ließ dem Torhüter von FASS keine Chance. Und auch in diesem Drittel blieb es bei diesen zwei Toren.

FASS Berlin musste ab Mitte des 2. Drittels auf Richard Jansson verzichten, der nach einem Bandencheck vom Eis ging und in der Pause mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gefahren wurde.

Am Ende ein Unentschieden

Auf den Eis ging es wie zuvor weiter beide Teams hatten ihre Chancen. Pech hatte Nils Watzke, sein Hammer landete am Pfosten (44.). Niesky war aber inzwischen das bessere Team, die Tornados wurden im Laufe des Spiels immer stärker. Drei Minuten vor dem Ende gab es kleine Verwirrungen. Marvin Miethke fälschte einen Schuss von Max Böwe ab und der Puck war verschwunden. Nach einem kurzen Blick wurde dieser im Tor der Gäste gefunden und FASS führte etwas überraschend. Das allerdings nicht sehr lange, denn 121 Sekunden vor dem Ende stocherte Philipp Rädecker den Puck zum Ausgleich ins Tor. 65 Sekunden vor dem Ende folgte der nächste Schock, Phillip Golz wurde verletzt vom Eis geführt. Es blieb beim 3:3 nach 60 Minuten und so folgte eine Verlängerung.

Die Verlängerung dauerte 153 Sekunden, dann konnte David Trivellato den Siegtreffer erzielen. So wurden zwei Punkte geholt, es gibt aber auch zwei Verletzte zu beklagen. Bleibt zu hoffen, das die Verletzten schnell wieder dabei sind. Beiden wünschen wir von dieser Stelle gute Besserung.

Und zum Abschluss noch ein Hinweis, der Spielplan für die Verzahnungsrunde erscheint in den nächsten Tagen, los geht es am 15. Februar. Alles weitere wird zeitnah veröffentlicht.

RLO 18/19 FASS Berlin vs. Tornado Niesky

Fotos: Christiane Kuhn

2019-02-02 FASS OSC Landesliga

Landesliga – Allstars lassen Hirschen keine Chance

Recht früh den Sack zu machte die 1c von FASS Berlin beim Gastspiel beim OSC Berlin. 2:11 (0:6/2:2/0:3) unterlagen die Hirsche gut aufspielenden Weddingern.

Debütanten

Bei beiden Teams gab es einen Debütanten. Beim OSC gab Stürmer Rene Borkmann seinen Einstand, Robert Bäuerle stand bei FASS nach Verletzungspause erstmals wieder im Aufgebot.

Gleich mit dem ersten Angriff gelang den Gästen der erste Treffer. Jörn Kugler ging durch und nach 13 Sekunden stand es 0:1. Kaum hatte sich der OSC etwas befreit und ebenfalls erste Chancen erspielt, klingelte es hinten. Erneut Jörn Kugler (6.) und Lucien Aicher (9.) brachten die Allstars früh auf die Siegerstraße. Benjamin Salzmann erhöhte zwei Minuten später sogar auf 0:4. Larissa Pasche im Tor der Hirsche hatte bei den Toren keine Chance und sie hatte vorher durchaus gute Szenen. Trotzdem wechselte sie auf die Bank und Lilly Riesner ging ins Tor. Sie kassierte bis zur Pause noch zwei weitere Treffer von Maximilian Müller (15.) und Kevin Martens (16.). Der OSC war hatte durchaus seine Torchancen, konnte aber bis zur ersten Pause keine nutzen.

Der OSC fing sich zum zweiten Drittel und konnte dieses ausgeglichen gestalten. Beide Teams hatten weitere gute Chancen und so durfte nicht nur Lilly Riesner, sondern auch Dennis Gembus immer wieder eingreifen. Den ersten Treffer des Drittels gab es nach 35 Minuten konnte Marvin Melian in Überzahl den ersten Treffer für den OSC erzielen. Kevin Martins und Benjamin Salzmann (beide 37.). Marvin Melian konnte zwei Minuten vor der zweiten Pause auf 2:8 verkürzen.

Am Anfang zu schlecht

Das Spiel war entschieden und nun ging es darum dieses noch gut über das Eis zu bringen. Große Probleme gab es zum Glück nicht mehr, dafür weiter Chancen auf beiden Seiten. Die Allstars nutzten ihre weiter besser und kamen durch Denis Karrenbauer (42.), Benjamin Salzmann (50.) und Kevin Martens (58.) zu drei weiteren Treffern.

Der OSC verkaufte sich gut, nur das 1. Drittel  war zu schlecht, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. FASS bleibt durch diesen Erfolg oben dran.

Schiedsrichter: Marks, Timofeev
Strafen: OSC 8 (4/2/2), FASS 8 (2/4/2)
Tore:
0:1 (00:13) J. Kugler ( M. v. Helden,); 0:2 (05:08) J. Kugler (B. Salzmann, L. Aicher) PP1; 0:3 (08:26) L. Aicher (B. Salzmann); 0:4 (10:53) B. Salzmann (L. Aicher, J. Kugler); 0:5 (14:05) M. Müller (B. Salzmann) PP1; 0:6 (15:57) K. Mertens (J. Krizan);
1:6 (34:54) M. Melian (B. X. Schauer); 1:7 (35:09) K. Martens; 1:8 (36:42) B. Salzmann (J. Kugler, L. Aicher); 2:8 (37:17) M. Melian (N. Schumann, B. X. Schauer);
2:9 (41:50) D. Karrenbauer (K. Smith, P. Buscham); 2:10 (49:13) B. Salzmann (L. Aicher, J. Kugler); 2:11 (57:15) K. Martens (D. Karrenbauer);

2019-02-02 FASS Eislöwen Regionalliga

Doppelwochenende erfolgreich begonnen – Eislöwen besiegt

In einem auf dem Eis sehr fairen Spiel hatten die Akademiker heute recht wenig Mühe sich gegen die mit schmaler Bank angereisten Eislöwen durchzusetzen.

Auf dem Eis

Die 144 Zuschauer im Erika-Heß-Eisstadion sahen ein zu Beginn nur schwer in Fahrt kommendes Spiel zu dem mehr Fans aus Dresden als Eislöwen-Spieler angereist waren. Entsprechend genügte es den Akademikern heute das Spiel zu kontrollieren und auf die sich ergebenden Chancen zu warten.

Hinten sorgte heute Danny Bohn im Tor der Weddinger für den notwendigen Rückhalt und als Backup saß erstmals nach seiner Genesung wieder Sören Thiem mit auf der Bank. Es fehlten heute Eickmann (Rücken)  und Joe Timm (Kieferverletzung).

2019-02-02 FASS Eislöwen Regionalliga
Miethke und Neugebauer haben Grund zum Jubeln

Im ersten Spielabschnitt sorgten Miethke (10. Minute, Neugebauer, Jentzsch) mit dem 1:0 und Neugebauer (13., Noack) mit dem 2:0 für die Höhepunkte des Drittels.

Danach ging es etwas flotter weiter, die Dresdner auch immer wieder mal vor dem Berliner Tor aber oft auch nicht entschieden genug. Watzke gelingt in Unterzahl mit einem Alleingang und einem Schlagschuß von der halblinken Seite das 3:0 (28.) und Butasch trifft aus spitzem Winkel in der 31. Minute zum 4:0 (Noack, Wagner) ehe Buschbeck den Ehrentreffer für die Gäste erzielt (37. , Wanger, Kleinwächter).

Im Schlussdrittel fließt das Spiel schließlich mit durchaus gefährlichen Chancen beiderseits vor sich hin, doch es trifft nur noch Trivellato (56., Butasch, Neugebauer) zum 5:1-Endstand. Letztlich ein erwartbarer Schlagabtausch zweier Teams, denen ein Punktgewinn keine Lageverbesserung mehr bringt. Fair und nett anzusehen.

Gleich morgen um 13.30 Uhr (Erika-Heß-Eisstadion, Eintritt 5 €. Kinder bis 15 Jahren frei) geht es für die Akademiker weiter auf heimischen Eis. Der Gegner heißt dann Tornado Niesky, die heute mit 4:5 gegen die Chemnitz Crashers den kürzeren gezogen haben.

RLO 18/19 FASS Berlin vs. Dresdner Eislöwen

Fotos: Christiane Kuhn

2019-02-02 Stadionheft 11_12

Das Stadionheft zum Spiel wird präsentiert von Aprosports und der BahnTouristikExpress GmbH

Der Titelkampf in der Regionalliga Ost ist zugunsten der Schönheider Wölfe entschieden, unser Team hat sich mit großem Vorsprung vor den Verfolgern den zweiten Rang gesichert. Insoweit werden die ausstehenden Spiele insbesondere der Vorbereitung und Einstimmung auf die Endrunde der Regionalligen Nord und Ost dienen. An diesem Wochenende empfangen wir den ESC Dresden sowie Tornado Niesky, bevor am kommenden Wochenende das Heimderby gegen die Berlin Blues die Hauptrunde beendet.

Gerade nach dem schwächeren Auftritt beim 5:4-Sieg bei den Berlin Blues bietet das Doppelwochenende eine gute Chance, die Stimmung und die Spannung hochzuhalten.

Stadionheft 11/12 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Stadionheft 11/12 Regionalliga Ost Saison 2018/2019

Sponsor of the day sind heute gleich zwei Partner für zwei Spiele:

BahnTouristikExpress GmbH
Logo BahnTouristikExpress GmbH
Logo BahnTouristikExpress GmbH

„Wir bewegen Sie!“ – Das ist unser Versprechen, denn als Kunde stehen Sie im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bringen Sie sicher und bequem an Ihr Ziel und unser Reiseservice bereitet Ihnen ein nachhaltiges Erlebnis. Steigen Sie ein und genießen Sie die schönste Form des Reisens.
Jetzt mit FlixTrain schnell, günstig und bequem mit dem Zug durch Deutschland reisen!

APROSPORTS
APROSPORTS
APROSPORTS

EMS Erfahrung von über 5 Jahren! Wir begleiten Dich mit unseren 20 Minuten EMS & Functional Trainings. Trainiere immer mit Trainer & immer mit Trainingstermin. Als Ergänzung unterstützen wir Dich mit unserer Physiotherapie, Massagen und gesunder Ernährung!

Größe: 4 MB
Version: 2019-02-02
Published: 2019-02-01
2019-01-31 Was Wann Wo

Was? Wann? Wo? – Das Wochenende bei FASS Berlin

Was ist los bei FASS Berlin am ersten Februar-Wochenende 2019? Eishockey satt für alle Fans!

Verbandsliga: Die Jäger vom Pferdeturm
Verbandsliga Nord Wedemark FASS
Team Verbandsliga Nord

Den Auftakt ins Wochenende machen die Jungs vom  Team der Verbandsliga Nord.
Zum Punktspiel reisen die Jungs vom EC  Pferdeturm Hunters an, derzeit fünfte in der Tabelle in der Liga nach Berlin.
Sie treffen im Erika-Heß-Eisstadion (2019-02-02, 14.30 Uhr, Eintritt frei!) auf zwar noch immer punktlose, aber längst nicht demotivierte Akademiker, die mit ihrem jungen Team bereit sind für eine Überraschung und heiß sind auf die ersten Punkte.

Landesliga: Die Allstars beim OSC

Im Eisstadion Neukölln (2019-02-02, 19 Uhr, Eintritt frei!) ringen die „Allstars“  aus der Landesliga weiter um den zweiten Tabellenplatz und da sind hier drei Punkte Pflicht um den Anschluss nicht zu verlieren. Der ECC Preussen liegt derzeit 2 Punkte vor den Akademikern auf dem zweiten Rang.

2018-11-17 Landesliga FASS OSC
FASS siegt im Eisstadion Neukölln, Foto: Matze Penk

Zu Platz den Berliner Bären auf dem vierten Platz hat man zwar 7 Punkte Vorsprung, aber die Bären haben 3 Spiele weniger als  die Weddinger.
Drei Punkte gegen den OSC wären also auch ein beruhigendes Polster für die nächsten Spiele.

Regionalliga: Die Eislöwen besuchen Tante Erika

Den Eislöwen fehlt mit Ex-FASS-Stürmer John Koslowski der Kapitän und auch die Saison der Dresdner ist nicht so gut verlaufen wie im letzten Jahr. Mit zwölf Punkten Abstand auf einen Platz in der Verzahnungsrunde ist die Saison für die Sachsen nach der Vorrunde beendet.
Die Akademiker wollen aber trotzdem punkten und sich mit guten sportlichen Leistungen aus der Regio-Ost in die Nord/Ost-Endrunde verabschieden.
Am Ende sollten 3 Punkte für die Hausherren in der Tabelle stehen, doch muss das Team hellwach sein, denn den Eislöwen gelangen heuer zwar noch nicht viele Überraschungen aber das kann sich ja auch ändern… (2019-02-02, 19 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion, Eintritt 5€, Kinder bis 15 Jahren frei).

Regionalliga: Es wird nochmal stürmisch
2018-10-07 RLO FASS-Niesky
Miethke vor dem Tor der Tornados, Foto: Christiane Kuhn

Komplett in die (Wind-)Hose ist die Saison des amtierenden Meisters Tornado Niesky gegangen: 12 Punkte Abstand auf den zweiten Platz und bisher 7 Niederlagen sind weit weg von einer Titelverteidigung. Immerhin berappelte sich das Team soweit, dass die Gäste die Nord/Ost-Finalrunde erreichen werden, auch wenn derzeit noch nicht endgültig geklärt ist, ob sie das als Dritter oder Vierter tun werden.

Noch nicht einmal 24 Stunden (2019-02-03, 13.30 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion, Eintritt 5€, Kinder bis 15 Jahren frei) nach dem Spiel gegen Dresden am Vortag ist das keine leichte Aufgabe für die Jungs um Headcoach Norbert Pascha und ein Sieg gäbe dem Team und auch den Fans noch einen Schub mehr Selbstvertrauen im Hinblick auf die Endrunde und die schweren Aufgaben, die dort auf die Akademiker warten.

2018-12-01 Turnier Laufschule Lankwitz

Laufschule: Das 5. Bambini-Turnier in Lankwitz – Begeisterung an der Bande

Zum nunmehr 5. Male trafen sich die Cracks der U7-Teams zum Showdown in Lankwitz und reißen ihre Fans und Trainer an der Bande zu Begeisterungsstürmen hin.

Tolle Atmosphäre

Wie üblich gab es viel Spiel, Spaß und Spannung für den Nachwuchs auf dem Eis.
Die vierjährige Merle hält auf ihrem neuen Posten im Tor schon im Stil der Großen und bringt ihre Gegner zur Verzweiflung.

Großer Jubel auch im Sturm, denn Evsej gelingt gegen die Eisbären Juniors sein erstes Tor im Dress der Akademiker und das ganze Team freut sich mit ihm.

Die Kleinen haben hervorragendes Eishockey gespielt!
Norbert Pascha, Head-Coach FASS Berlin

Trainiert wurde das Weddinger Team in nun schon bewährter Weise von Regionalliga-Coach Norbert Pascha und und Heiner. Um alles restlich kümmerten sich die Betreuer Jörg Brömme und Nicole Frink.

FASS Berlin U7 - Turnier in Lankwitz
Voriges 1 von 1 Nächstes
Voriges 1 von 1 Nächstes

Hauptsache gewonnen

Immerhin war es ein Traumtor, mit dem Nico Jentzsch in der 57. Minute den 5:4-Siegtreffer für FASS markierte. Aus halbrechter Position zog der Stürmer ab und hämmerte die Scheibe unhaltbar in den Winkel. Mit diesem Erfolg haben Norbert Pascha und sein Team den zweiten Rang in der Regionalliga Ost sicher.

Die „Wundertüte“ Blues spuckte diesmal 14+2 Akteure aus. Bekanntlich verfügt der Lokalrivale über eine starke Truppe, wenn man denn einigermaßen vollständig antritt. So taten sich die Weddinger über die komplette Spielzeit schwer. Zwar belegt das Schussverhältnis von 56:24 ihre Überlegenheit, doch die meisten Abschlüsse waren eine sichere Beute des starken Fabian Theil im Gehäuse der Gastgeber.

Vier Gegentore in Unterzahl

Bisher waren die Blues nicht für ihr Überzahlspiel gefürchtet, aber gegen FASS gelang ihnen das Kunststück, alle vier Situationen mit einem Mann mehr auf dem Eis in Tore umzumünzen. So blieb die Partie vor etwa 70 Zuschauern bis in die Schlusssekunden spannend.

Bei den Weddingern, die bis zu Beginn des letzten Drittels mit vier Angriffsreihen agierten, gefiel besonders die Reihe mit Center Dennis Merk und seinen Sturmpartnern Luis Noack und Fabian Wagner. Verteidiger Joe Timm musste in der 29. Minute nach einem ungeahndeten Foul das Eis mit einer Kieferverletzung verlassen.

Foto: Oliver Miethke

2018 Blues FASS

Derby-Wochenende

An diesem Wochenende steht das dritte Derby der Saison 2018/19 an, wenn FASS Berlin bei den Berlin Blues zu Gast ist. Anbully ist am Samstag, dem 26.01.2019 um 19.30 Uhr in der Eissporthalle Charlottenburg.

Die Weddinger haben die beiden ersten Spiele mit 7:3 und 15:2 deutlich für sich entschieden. Mit einem weiteren Sieg ist man nach 19 von 22 Spielen auch rechnerisch nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz der Regionalliga Ost zu verdrängen: Motivation genug, um gegen den Lokalrivalen erneut die Kräfteverhältnisse zu bestätigen.

Coach Norbert Pascha steht - abgesehen von dem verletzten Patrick Czajka und dem erkrankten Neuzugang Lucas Topfstedt - der komplette Kader zur Verfügung. Auch Richard Jansson, der gegen Schönheide im Schlussdrittel verletzungsbedingt fehlte, ist mit von der Partie. Nach dem stimmungsvollen Sieg gegen die Wölfe freut sich die Mannschaft auch beim Auswärtsspiel auf zahlreiche Unterstützung des FASS-Anhangs.

2019-01-20 Landesliga FASS Eisbären

Landesliga: Diesmal keine Punkte für die Allstars – Topspiel geht verloren

Am gestrigen Sonntag um 17 Uhr stand das zweite Topspiel an diesem Wochenende bei FASS Berlin auf dem Programm: Die „Allstars“ der Landesliga mussten beim Tabellenführer Eisbären Juniors im Wellblechpalast antreten. 

Volle Bänke
2019-01-20 Landesliga FASS Eisbären
„I’ll be back..“ Sören Thiem, Foto: Christiane Kuhn

Volle Bänke auf beiden Seiten. Die Allstars heute mit Regionalliga-Torhüter Sören Thiem verstärkt, der nach Verletzung und Reha hier erstmals wieder in einen Punktspiel zwischen den Pfosten steht.

Beide Teams starten schnell ins erste Drittel, das Spiel wogt zwischen den Toren hin und her. Die Juniors dabei mit den letztlich etwas gefährlicheren Torchancen, die aber in Thiem ihren Meister finden.
Erst in der 15. Minute hopst der Puck so ungünstig von hinter dem Tor direkt vor das Tor auf den völlig frei stehenden Böttcher (Höhling, Dietzel), der sich die Chance nicht nehmen lässt und zum 1:0 für die Gastgeber einschießt.
In der Folge die Juniors druckvoll, die Allstars in Bedrängnis und Sören Thiem braucht ein paar Heldentaten um schlimmeres zu verhindern. Die Akademiker versuchen sich im Kontern doch leider verebben diese vor dem Tor von Pillip Lücke im Tor der Eisbären.

Kurz vor dem Pausentee muss Jörg Müller wegen Kniechecks auf die Strafbank und die Juniors nun in Überzahl. Diese gelingt eigentlich gar nicht gut, die Weddinger Allstars bringen den Puck immer wieder aus dem Drittel heraus. Am Ende reicht aber eine Chance aus und die Juniors führen mit 2:0 (20. Retzlaff (Müller, Höhling) PP1).

Das ging daneben

Im zweiten Drittel im wesentlichen dasselbe Bild auf dem Eis: Das spiel wogt durchaus hin und her, aber die Juniors jetzt doch mit mehr Spielanteilen. Die Akademiker tun sich schwer im Spielaufbau gegen die Gastgeber. Plötzlich steht Gläser ungedeckt links vor dem Tor, Thiem kann einen Schuß verhindern aber Gläser hat genug Zeit und Raum um ihn zu umspielen und das 3:0 (22. Konietzky) zu markieren.

Schließlich auch die Akademiker mal in Überzahl, als Bräuer wegen Crosschecks auf die Bank muss (24.). Die Weddinger haben etwas Mühe korrekt in Aufstellung zu kommen, kommen dann aber auch zu Torschüssen. Leider springt dabei nichts zählbares heraus.

2019-01-20 Landesliga FASS Eisbären
Kampf um den Puck, Foto: Christiane Kuhn

FASS Berlin in der 29. Spielminute erneut in Bedrängnis, Thiem hält ist dann aber gegen den Nachschuss machtlos: Der vierte Gegentreffer durch D’Arino (Tinius, Winkler).
Fünf Minuten später sind die Akademiker erneut in Unterzahl, Getümmel vor dem Gästetor und Reinert kann von der Blauen zum 5:0 (Müller, Gläser) einschießen.
Die 38. Minute sieht die Juniors erneut viel zu frei vor dem Gehäuse von Thiem, der die ersten Schüsse zunächst pariert aber den x-ten Nachschuss dann nicht mehr halten kann (6:0 D’Arino(Bräuer,Siebensohn)).

Dann aber endlich mal wieder ein toller Angriff der Allstars: Till Schwitalla vollstreckt in der 40. Minute gnadenlos zum 6:1 nachdem er von Benjamin Salzmann und Jörg Müller perfekt auf die Reise geschickt wurde.

Nochmal angreifen

Natürlich kommen die Akademiker aus der Kabine und wollen den Abstand weiter verringern. Sie machen in diesem Drittel anfangs deutlich Druck doch die meisten Angriffe sind nicht entschieden genug um den Weg an Lücke vorbei ins Netz zu finden.
Die Juniors kontern immer wieder und Thiem muss noch eine weitere Portion guter Aktionen und Saves auspacken um die Eisbären nicht zum Torerfolg kommen zu lassen.

So vergeht die Zeit in dem trotzdem spannenden und guten Landesliga-Spiel.
In der 60. Minute taucht dann plötzlich Maximillian Müller vor dem Tor der Gastgeber auf und trifft zum 6:2. doch quasi im Gegenangriff gelingt Retzlaff mit dem Abpfiff noch das 7:2 für die Juniors.

Juniors heute besser

Die Eisbären Juniors waren heute über lange Strecken einfach das bessere Team. sie waren agiler und gefährlicher in ihren Angriffen. Der Vielköpfige Trainer – und Betreuerstab der Juniors leistet hier gute Arbeit.
Die Akademiker konnte mit ihrem erfahrenen Kader gut mithalten und ein gute Spiel abliefern, aber die Schwächen im Spielaufbau und die oft zu harmlosen Abschlussmöglichkeiten haben heute einen Sieg verhindert.

FASS Berlin rutscht damit wieder auf den dritten Platz ab, die Juniors weiterhin Tabellenführer.
Nächster Gegner der Akademiker am 02.02.2019 um 19 Uhr der OSC Berlin im Eisstadion Neukölln.

LL-B 18/19 Eisbären Juniors vs. FASS Berlin

Details

Datum Zeit
60'