2019-01-19 RLO FASS Schönheide

Sieg gegen Schönheide – Meister der Herzen

Aller guten Dinge sind drei und so gewannen die Akademiker das heutige Topspiel der Regionalliga Ost knapp aber verdient mit 3:2 (3:0, 0:0, 0:2) gegen die Schönheider Wölfe. Spannend, dramatisch und vielleicht auch ein wenig tragisch… das hatte heute alles, was ein Topspiel ausmacht!

FASS zu schnell

Mit insgesamt 14 Mann sind die etwas von Verletzungen geplagten Wölfe dem Schneechaos ihrer Heimat entronnen und nach Berlin angereist. In den letzten zwei Wochen war auf Grund der vielen Schneefälle die Halle gesperrt gewesen und die Wölfe konnten nicht trainieren.

Ganz in diesem Zeichen verlief auch durchaus das erste Drittel, die Gäste wirkten etwas behäbig, dabei auch sehr berührungssensitiv und FASS Berlin geriet in Unterzahl. Doch Richard Jansson schnappt seinem Gegenspieler einfach den Puck weg und vollstreckt unter dem Jubel eines großen Teils der 250 Fans aus Berlin und Schönheide zum 1:0 (5. Minute, UZ1) für die Gastgeber.

Die Berliner jetzt gut im Spiel und gleich in der 11. Minute fälscht Noack in Überzahl den Schuss von Watzke zum 2:0 in Schönheider Netz. Nur fünf Minuten später sind die Weddinger erneut in Unterzahl. Luis Noack luchst seinem Gegner den Puck ab und netzt den Puck nach einem sehenswerten Doppelpass-Spiel mit Trivellato zum 3:0 ein.

Nach der Pause […] ohne Training haben wir im ersten Drittel ein wenig gebraucht um zu unserem Tempo zu finden und haben verdient zurückgelegen.
Sven Schröder, Headcoach Schönheider Wölfe

Spannung ohne Tore
2019-01-19 RLO FASS Schönheide
Kampf um jeden Zentimeter Eis

Der Mittelabschnitt knisterte förmlich vor Spannung, letztlich mussten die Wölfe was tun um das Spiel zu drehen und dem Berliner Publikum schwante schlimmes in Erinnerung an das erste Heimspiel, welches nach klarer Führung noch verloren ging.
Patrick Hoffmann im Berliner Tor sorgte mit vielen Heldentaten aber dafür, das seine Kiste auch in diesem Drittel rein blieb. Schönheide in diesem Abschnitt mit mehr Schüssen auf das Berliner Tor, aber die Akademiker stabil in Über- und Unterzahl. Insbesondere Jansson war gefühlt gleichzeitig an allen Positionen auf dem Eis zu finden an denen der Puck auftauchte und trieb das Team voran.

Beide Mannschaften in diesem Drittel aber glücklos im Überzahl- und  im Unterzahl-Spiel stabil. Am Ende des Drittels dann Unruhen vor dem Berliner Tor: Kukla stocherte am Tor nach und bekam die notwendige Antwort von Joe Timm. Beide gingen dafür in die Kühlbox.

Dramatik pur

Nur noch 20 Minuten für die Wölfe um das Spiel und die bislang perfekte Saison zu retten, dass wussten alle auf dem Eis und die Gäste warfen alles in die Waagschale, was sie noch aufbieten konnten. Sie spielten die Akademiker in ihrem eigene Drittel teilweise fest, die sich tapfer in die Schüsse warfen und definitiv alles gaben um den Wölfen die Suppe zu versalzen.
Das gelang nicht mehr ganz so gut wie in den vorangegangenen Drittel und leistete sich jetzt mehr Strafen als die Wölfe.

Gleich die erst nutzten die Schönheider zum wohl unvermeidlichen Anschlusstreffer in der 46. Spielminute durch, wen auch sonst, Kukla (Glück, Neumann PP1).
Die Gäste sahen ihre Chance und warfen alles nach vorne, die Berliner bis zum Hals in der Abwehrschlacht.
Doch erst in der 60. Minute gelingt in Überzahl und mit herausgenommenem Torhüter der Treffer zum 3:2 durch Glück (Neumann, Heinz PP1).

Der Blutdruck aller im Stadion steigt ins unermessliche, die Teams werden angefeuert aber am Ende bleiben die drei Punkte in der Hauptstadt.
Sieg im dritten Spiel gegen die Wölfe.

Wir haben heute getan, was wir halt tun müssen um Schönheide zu schlagen: Wir haben Schüsse geblockt, gearbeitet in den Special-Teams und haben halt Eishockey gearbeitet.
Norbert Pascha, Headcoach FASS Berlin

Meister der Herzen
2019-01-19 RLO FASS Schönheide
Die FASS-Fans feiern

Auch wenn es am Ende knapp war und die Meisterschaft in der Regionalliga Ost ja schon entschieden ist: Der Meister der Herzen der Berliner Fans heißt FASS Berlin!
Wie schon im letzten Jahr mit dem Sieg in Niesky sind es auch dieses Jahr die Akademiker, die dem kommenden Meister der Regionalliga Ost das I-Tüpfelchen der perfekten Saison ohne Niederlage vermasseln und ihren Fans, sowie den anderen Teams der Liga zeigen, dass niemand unschlagbar ist.

Das gibt auf jeden Fall eine Extra-Kelle Selbstvertrauen für die kommende Verzahnungsrunde, in der die Gegner der Berliner derzeit Tornado Niesky, ECW Sande und EC Nordhorn heißen würden.

Die Akademiker sind in der nächsten Woche bei den Blues zu Gast (26.01,2019, 19.30 Uhr) bevor am 02.02.2019 um 19 Uhr die Dresdner Eislöwen zu Gast im Wedding sind.

RLO-18/19 FASS Berlin vs. Schönheider Wölfe

Fotos: Christiane Kuhn

 

2019-01-19 Stadionheft 10

Das Stadionheft zum Spiel wird präsentiert von Arktis

Heute sieht unser altehrwürdiges Erika-Heß-Eisstadion wieder einmal einen besonderen Leckerbissen, wenn FASS Berlin als Zweitplatzierter der Regionalliga Ost auf den verlustpunktfreien Tabellenführer Schönheider Wölfe trifft.

Die Meisterschaft ist den Gästen aus dem Erzgebirge nicht mehr zu nehmen. Doch wahrscheinlich ist heute die letzte realistische Gelegenheit, dass ein glatter Durchmarsch der Gäste verhindert wird. Dieses Signal, dass auch Schönheide schlagbar ist, wollen Coach Norbert Pascha und sein Team unbedingt setzen.

Stadionheft 10 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Stadionheft 10 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Arktis GmbH
Arktis GmbH

Sponsor of the Day: Gegründet im Jahr 1988 blickt die ARKTIS GmbH auf eine langjährige, erfolgreiche Entwicklung zurück und ist heute eines der größten unabhängigen Systemhäuser in der Region Berlin – Brandenburg. Vom ursprünglich reinen Anbieter für Telekommunikationstechnik wandelte sich die inhabergeführte ARKTIS GmbH zu einem Technologieunternehmen für IT-Netzwerke, Kommunikationslösungen und Sicherheitstechnik. Gleichzeitig erweiterte die ARKTIS GmbH ihre überregionale Präsenz durch Zweigstellen in bedeutenden Wirtschaftsregionen Deutschlands.

Größe: 4 MB
Version: 2019-01-19
Published: 2019-01-18

Czajka fällt aus – Schönheide ohne drei? – Ein Rückkehrer bei FASS Berlin

Wenn morgen um 19 Uhr das Topspiel der Regionalliga angepfiffen wird, ist Patrick Czajka nicht dabei. Schönheide nach zwei Wochen spielfrei trotzdem mit Verletzten.

Schönheide ohne drei?

Schönheide hatte ja, verursacht durch die gewaltigen Schneefälle der letzten Zeit, eine Pause von 2 Wochen in denen das Spiel gegen Halle ausfiel und auch Training nur eingeschränkt möglich war. Eine gute Zeit, um Verletzungen auszuheilen, aber dennoch plagen Ober-Wolf Sven Schröder ein paar Verletzungs-Sorgen:

Jannik-Noah Grätke hat zwar das Training wieder aufgenommen, aber wird noch ein paar Wochen brauchen bevor er wieder fit genug für den Kader der Wölfe ist. Definitiv fehlen werden die beiden Christians  Freitag und Laszig. Fraglich ist noch der Einsatz von Jan Gruß.

Czajka – Saison zu Ende!

Die traurige Meldung zuerst: Patrick Czajka hat sich am vergangenen Samstag gegen Bad Muskau einen Kieferbruch zugezogen und wird in dieser Saison nicht aufs Eis zurückkehren. Patrick ist nicht nur mit 53 Punkten nach 17 Spielen der Topscorer der Weddinger (und die ligaweite Nummer drei), sondern mit +28 auch der beste Spieler in der Plus-Minus-Wertung.
Zusätzlich bitter: Die Verletzung ereilte den 37jährigen Stürmer in seinem 299. Spiel für FASS, heute wäre er als dritter Spieler der Vereinsgeschichte Mitglied des 300er Clubs geworden. Hoffen wir gemeinsam, dass das Jubiläum möglichst bald nachgeholt werden kann. Gute Besserung!

Nach langer Verletzung ja schon im letzten Spiel munter wieder mit dabei ist immerhin Phillip Golz. Er feierte nach dreimonatiger Verletzungspause gegen Bad Muskau ein überzeugendes Comeback mit einem Tor und zwei Assists.
Auch ansonsten kann Coach Norbert Pascha auf einen vollen Kader zurückgreifen.

Rückkehr zu FASS Berlin

Neu im Kader und morgen das erste Mal mit auf dem Eis ist Rückkehrer Lucas Topfstedt.
Der 21jährige spielte von 2014 bis 2017 bereits in rot-weiß-schwarz, ehe er nach dem Abstieg aus der Oberliga zu den Moskitos Essen wechselte.

Vor der laufenden Saison kehrte er nach Berlin zurück, um eine Ausbildung bei der Polizei zu beginnen. Er wollte parallel weiter Oberliga beim Lokalrivalen in Charlottenburg spielen, konnte den intensiven Spiel- und Trainingsbetrieb aber nicht mit seinem Job unter einen Hut bringen. So blieb es bei einer Partie. Die bisherige FASS-Bilanz von Lucas: 66 Oberliga-Spiele, 3 Tore, 11 Assists, 14 Punkte und 66 Strafminuten.
Willkommen zurück!

Foto: Christiane Kuhn

2018-12-01 Wölfe FASS

Sind die Gruppen schon gesetzt? – Mega-Eishockey-Wochenende bei FASS Berlin – Hinter den Kulissen von FASS

Die Regionalligen Nord und Ost scheinen entschieden. Gibt es noch Gerangel um die Plätze? Verbandsliga, Regionalliga und Landesliga – Eishockey satt in Berlin bei den Top-Spielen von FASS Berlin am Samstag und Sonntag!

Sande und HSV die Überflieger
FASS -HSV RLO 2018-09-22
FASS macht Druck auf das Tor der Hamburger, Foto: Christiane Kuhn

Die Top-Zwei der Regionalliga Nord programmieren schon die Navis für die Verzahnung mit dem Norden, das ist so sicher wie Ebbe und Flut in der Nordsee.
Ebenso sicher muss Finn Sonntag dieses Jahr auf die „Berliner“ verzichten und auch die Weserstars werden diese Saison wohl vorzeitig beenden, stehen doch auch sie als Vorletzter schon 8 Punkte hinter dem 4. Platz.

Die beiden Treffen sich dann auch zum Kellerduell am Freitag in Adendorf und es bleibt abzuwarten wer anschließend noch größere Wunden leckt in einer für beide Teams verkorksten Saison.
Ebenfalls am Freitag das Duell des Spitzenreiters gegen den 4., also ECW Sande gegen den EC Nordhorn in Nordhorn.
Nordhorn könnte noch ein paar Punkte Abstand brauchen, um sicher in unter den Top-4 zu bleiben. Ob das gegen den Überflieger der Liga gelingt?

Sonntag trifft der HSV (2.) auf Salzgitter (3.), der HSV hat hier 10 Punkte Vorsprung, trotzdem ist es das wohl spannendste Spiel zwischen den direkten Tabellennachbarn in Brokdorf.
Ebenfalls am Sonntag reist der Adendorfer EC nach Sande, sicherlich schwere Kilometer für den Letzten.

FASS und Schönheide on Top

Das gleiche Bild findet sich in der Regionalliga Ost wieder: Schönheide ist schon Meister und FASS auf dem zweiten Platz hat 12 Punkte Vorsprung auf den dritten Platz.

FASS on air: FASS Berlin - Schönheider Wölfe
Voriges 1 von 1 Nächstes
Voriges 1 von 1 Nächstes

Den Auftakt am Samstag, schon um 12.30 Uhr, machen die Saale Bulls zu Hause gegen Tornado Niesky. Die windigen Jungs aus Niesky waren hier schon mal unter die Räder geraten, was auch wieder passieren müsste, wenn die Bulls noch mal den 4. Platz attackieren möchten. Die Bulls spielen tags darauf gegen Dresden uns könnten mit einem Sieg dann die Lücke zum begehrten vierten Platz etwas schließen.

Crashers gegen Berlin Blues (17 Uhr) heißt die nächste Paarung, in der die Crashers vermutlich ihren guten Tabellenplatz weiter sichern wollen.

Topspiel des Tages aber unbestritten das erneute Duell zwischen FASS Berlin und den noch immer ungeschlagenen Wölfen aus Schönheide um 19 Uhr im Erika-Heß-Eisstadion im Berliner Wedding (Eintritt 5€). Die Berliner und ihre Fans sind motiviert hier noch mal alles in die Waagschale zu werfen um dem Gästen die perfekte Saison doch noch zu vermasseln.

Ein ganz anderes Highlight ist dann die Partie der Bad Muskau Bombers gegen Tornado Niesky, die vom MDR live übertragen wird!

Eishockey satt im Wedding
2018-12-08 Landesliga FASS Club
Getümmel vor dem Tor des Clubs, Foto: Christiane Kuhn

Der Berliner Eishockey-Fan hat diese Wochenende ein volles Programm bei FASS Berlin: Am Samstag um 14.30 Uhr spielt das Team der Verbandsliga im Erika-Heß-Eisstadion gegen die Harsefeld Tigers um die ersten Punkte in einer bisher schwierigen Saison.

Wer dann nach dem Regio-Topspiel am Samstag Abend noch nicht genug hat, besucht am Sonntag, 20.01.2019 das Top-Spiel der Landesliga Berlin (17 Uhr, Wellblechpalast) zwischen den Eisbären Juniors (1.)  und den AllStars der FASS Berlin Landesliga (2.).

Dein Heimspiel – Live & Hautnah

Mach ein Heimspiel zu Deinem Heimspiel und ersteigere Dir einen Tag hinter den Kulissen eines Regionalliga-Spiels!
Melde dich hier auf der Webseite an und biete mit um einen Tag zwischen Spielerkabine und Mannschaftsbank und nutze Deine Chance die Jungs von FASS Berlin mal aus der Nähe kennen zu lernen!

Zur Fan-Auktion

 

Fotos: Christiane Kuhn

2019-01-13 U9-Turnier Berlin Blues

U9: Es gab HotDogs

Am 13.01. war auch das Team der U9 von 15:30 – 18:00 Uhr wieder aktiv, Gastgeber diesmal die Berlin Blues.

HotDogs
2019-01-13 U9-Turnier Berlin Blues
Die kleinen Akademiker im Angriff, Foto: Christian Plambeck

Unter der fachkundigen Anleitung von Trainer Norbert Pascha, Christian Frink und Heiner und umsorgt von Jörg Brömme spielte das Team der U9 diesmal gegen die Berlin Blues und den OSC Berlin sowie dem ECC Preussen. Zusätzlich wurden noch zwei Mixed Teams aus Blues und FASS und OSC und Preussen zusammengestellt.

Wie immer haben die kleine Helden alles gegeben und ihren Spaß gehabt und reichlich an Erfahrung gesammelt.

Am Ende haben die Berlin Blues die kleinen Spieler noch vor eine neue Herausforderung gestellt, die soweit das der Redaktion überliefert wurde, von allen Teams spitzenmässig gemeistert wurde:
Es gab HotDogs!
Vielen Dank dafür an die Berlin Blues!

Helden-Liste:
01 Max Otto TW / Spieler
02 Bastien
04 Lennart
05 Titus
06 Arie
08 Tabea
09 Valentin
10 Darian
11 Bela
13 Millie TW /Spieler
14 Maxence
15 Evsej
16 Margarethe
17 Joshua
18 Alex
19 Malte
20 Bruno TW
21 Kenan
22 Johan

2019-01-12 4. Turnier der Laufschulen Lankwitz

U7: Am Rand gestanden und herumgehopst

Am 12.01. war es zu nachtschlafender Zeit um 8:30 Uhr wieder soweit für ungeheures Gewusel und riesige kleine Helden auf der Eisbahn in Lankwitz: Das 4. Turnier der Laufschulen!

Am Rand gestanden und herumgehopst

Millie, 4 Jahre hält ihren ersten Puck perfekt wie eine Große im Schmetterling und auch Bruno, der Neuzugang im Team, ist ein Held im Tor.
Ganz wie das Vorbild Jeremy, der alte Hase im Tor der Laufschule.

2019-01-12 4. Turnier der Laufschulen Lankwitz
Die Kids erklären Norbert das Spiel, Foto: Nicole Frink

Und während die Trainer Norbert Pascha und Christian Frink mit den Betreuern Nicole Frink und Jörg Brömme den Erwachsenenkram erledigt haben, hat das Team versucht Tore gegen die Eisbären Juniors, den OSC Berlin, die Berlin Blues und den ECC Preussen zu schießen.

Und sie haben es geschafft!
Sie haben einige Tore geschossen und die Helden im Tor haben noch viel mehr Schüsse gehalten.
Was die Erwachsenen die ganze Zeit gemacht haben?
Am Rand haben sie gestanden und irgendwas gerufen und herumgehopst sind sie auch.

Dann ging es abends noch ab zur Regio in die Eishalle, damit die Erwachsenen auch mal ein bisschen Spaß haben durften…
Was tut man nicht alles, damit die Eltern abends ohne Gequengel einschlafen!

Helden-Liste:
# 01 Jeremy TW
# 20 Bruno TW/ Spieler
# 13 Millie TW/Spieler
# 12 Tabea
# 14 Darian
# 03 Max Otto
# 05 Evsej
# 22 Bela
# 11 Johan
# 07 Joshua
# 19 Kenan
# 06 Bastien

2019-01-13 Nachwuchs U13 Knaben FASS ECC

U13: Zweiter Sieg am Wochenende – ECC kommt bei FASS unter die Kufen

Nach dem 7:6 Penalty-Sieg am vergangenen Samstag konnte die U13 am gestrigen Sonntag noch einen drauf packen: Mit 9:1 (0:0, 5:1,4:0) schickte man die Gäste vom ECC Preussen auf die Heimreise.

Tolle Entwicklung
2019-01-13 Nachwuchs U13 Knaben FASS ECC
Gute Laune im ganzen Team, Foto; Christiane Kuhn

Wenn Familie Hanack an einem Tor zwei Punkte scort und das Team und die Zuschauer mit „Ahmed, Ahmed“-Rufen den Top-Torschützen anfeuern, dann ist man beim U13-Team gelandet.
Vor fast genau zwei Monaten war das Webteam bei derselben Paarung im P09 am Olympiastadion, die die Akademiker mit einem 3:2 Sieg nach Penalty-Schießen für sich entscheiden konnten.
Doch seitdem hat das Team eine deutliche, gute Entwicklung durchgemacht.

Aus der eher noch unsicheren Mannschaft im November ist ein Team gewachsen, das gelernt hat zusammen zu spielen und miteinander zu kämpfen.
Natürlich kann noch immer vieles besser gemacht werden, dazu muss man nur den Eltern/Experten an der Bande zuhören, die wohl in jedem Verein strengere Juroren sind als die Trainer in den TryOut-Camps der NHL.

Den Damm gebrochen

Nach dem torlosen ersten Drittel, in dem sich beide Teams abtasteten und zu ihrem Spiel finden mussten, war es Jon-Peer Klatt der nach Vorlage von Paul Sven Hanack in der 26. Minute das 1:0 für die Gastgeber markierte.

2019-01-13 Nachwuchs U13 Knaben FASS ECC
Jon-Peer Klatt wird als Torschütze gefeiert, Foto: Christiane Kuhn

Mit dem Rückenwind aus dem Sieg am Vortag strotzten nun die Angriffe der Akadmiker vor Selbstbewusstsein: Miron  Ivakha wird von Emmi-Lee Hanack mit einem Pass auf die Reise geschickt und lässt Hartmann im Tor des ECC keine Chance (2:0 32. Spielminute).
Ahmed Ibrahim bekommt den Puck von Jakob Christian Altmann zugespielt und vollendet zum 3:o in der 34. Minute und Jon-Peer Klatt luchst dem Gegner den Puck beim Forechecking ab und erhöht mit einem Sahnetreffer auf 4:0 (35.).

Als dann schließlich der Puck von Erik-Niklas Rutka zu Emmi-Lee und von dort zu Paul Sven Hanack findet, schlägt es zum 5. Mal ins Netz der Preussen ein und der Name Hanack wird gleich zweimal bei demselben Treffer auf der Scorerliste verewigt (38.).
An der Stelle tauscht Trainer Timofeev den bisher tadellosen Felix Andreas Kaaden gegen Lucas Alexander Fritz aus um ihm Spielpraxis in dem doch schon deutlich entschiedenen Spiel zu geben.

Fritz muss zwar kurz vor dem Ende des Drittel doch gleich den einzigen Treffer der Gäste hinnehmen, macht seine Sache fortan gut.

Kein Pardon

Auch im Schlussabschnitt lässt das Team von Trainer Timofeev keine Gnade walten. In der 42. Minute erhöhen Paul Sven Hanack und Ahmed Ibrahim im Abstand von nur 10 Sekunden auf 7:1 und vernichten damit jeden Gedanken daran, dass die Preussen hier das Blatt nochmals wenden könnten.
Die Gäste versuchen ihr Bestes, doch das reicht heute nicht gegen die Weddinger.

Nochmals ist es Ahmed Ibrahim, der das Zuspiel von Miron Ivakha zum 8:1 einnetzt (48.), bevor Jakob Christian Altmann mit dem 9:1 (56.) den Schlusstrich unter diese Partie zielt.

Das Team feiert zurecht, das Team hat Fortschritte gemacht und belohnt sich dafür mit Toren und Punkten und ist damit sicher auf einem guten Weg für den Rest dieser Saison.

U13 FASS Berlin vs ECC Preussen

Details

Datum Zeit
60'
2019-01-13 Nachwuchs Jugend FASS SG Halle/Braunlage

U17: FASS-Jugend besiegt SG Halle/Braunlage

Nach dem bisher eher frustrierenden Saisonablauf gab es für die Jugend-Mannschaft von FASS Berlin und Coach Benjamin Grunwald nun das erste Erfolgserlebnis in der Saison 2018/2019.

Spiel auf Augenhöhe

In einem ansehnlichen Spiel auf Augenhöhe begegneten sich die 12 AkademikerInnen und die 11 SG-SpielerInnen und lieferten sich am Sonntag eine enge Partie im Paul-Heyse-Stadion.

In der anfangs ausgeglichenen Partie schenkten sich beide Teams zunächst wenig Platz für gefährliche Aktionen vor dem gegnerischen Tor.
Die Gastgeber gingen jedoch konzentrierter zu Werke und in der 8. Spielminute konnte Miguel Mende die Vorlage von Kevin Pfennig und Hugo Felix Bouchon zum 1:0 für FASS Berlin verwerten.

2019-01-13 Nachwuchs Jugend FASS SG Halle/Braunlage
Saenger hält den Kasten sauber, Foto: Christiane Kuhn

FASS Berlin heute ohne Strafen und die Gäste mit 10 Minuten, was auch einen wesentlichen Unterschied bedeutete. Denn auch wenn FASS Berlin keine dieser Überzahl-Chancen nutzen konnte, fehlte der SG Halle/Braunlage am Ende diese Zeit für eigene Torchancen.

Amanda Kellner und Agnes Elisabeth Poßner sind im Team der Jugend auch besser aufgehoben als bei den Junioren und können hier einen besseren Beitrag leisten.
Auffälligster Spieler der Akademiker war technisch und läuferisch Gerolf Holstein, der auch in der 24. Minute nach einem Lauf über das ganze Eis eiskalt zum 2:1 vollstreckte.

Den Gästen gelang es zwar 4 Minuten später durch Eschke zum Anschlusstreffer zu kommen, aber Lucas Reiche stellt in der 34. Minute nach Vorlage von Samantha Hartl und Kevin Pfennig den alten Abstand wieder her.

Den Vorsprung verteidigen die Akademiker mit einer guten Mannschaftsleistung bis zum Spielende und gewinnen 3 Punkte.

U17 FASS Berlin vs. SG Halle/Braunlage

Details

Datum Zeit
60'

Wieder daheim – Routiniert ins neue Jahr

Nach einem Monat voller Auswärtsspiele sind die Akademiker wieder zurück im heimischen Erika-Heß-Eisstadion. Viel war inzwischen passiert und deshalb galt es auch für FASS Berlin heute wieder im neuen Jahr anzukommen.

Vergeigte Meisterschaft

Spätestens Ende Dezember war es allen endgültig klar, dass den Schönheider Wölfen die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen ist und auch die Weddinger sich letztlich durch ihre Niederlagen aus diesem Rennen verabschiedet hatten.
Nun muss es gelten, den zweiten Platz in die Verzahnung mitzunehmen und sich optimal auf diese Runde vorzubereiten, die unter anderem den Nord-Überflieger ECW Sande für die Berliner als Gegner bereit zu halten scheint.

Unsicherer Start

Es war kaum anders zu erwarten, das der Beginn des Spiels nicht so gelang, wie man sich das ausgemalt hatte, was auch der Miene und den Rufen von Headcoach Norbert Pascha zu entnehmen war. Zu Beginn waren die beherzten Wirbelsturm-Besieger aus Bad Muskau durchaus auch das bessere Team.

Die Gastgeber waren aber nicht untätig, doch zuerst ging nicht so viel zusammen oder war vor dem Tor der Bombers am Ende doch zu harmlos. erst in der 14. Minute brach Nico Jentzsch den Damm und brachte die Weddinger mit 1:0 in Führung.
Nur Sekunden später erhöhte David Trivellato auf 2:0.

Patrick Czajka steuerte in der 18. Minute das 3:0 bei und musste leider in der nächsten Minute verletzt das Eis verlassen, als er mit dem Schlagschuss eines Bombers-Spielers in Kontakt geraten ist. Offenbar eine Kiefer-Verletzung, genauere Informationen lagen noch nicht vor. Wir wünschen von hier aus gute Besserung!

Kurz vor dem Pausentee erhöht dann Merk noch auf 4:0 und mit dem Abpfiff foult Watzke einen Gegenspieler, was zu einer kleinen Rangelei auf dem Eis führte.

Nochmal 4

Die kleine Rache für die vorangegangene Rangelei ist der Treffer zum 4:1 gleich in der 21. Minute durch Brezina.
Die Berliner hatten aber trotzdem jetzt ihrer Linie gefunden und übernahmen die Spielkontrolle, auch wenn die Bombers immer wieder mit Kontern gefährlich vor Patrick Hoffmann im Tor der Akademiker auftauchen konnten.

Golz, Merk, Timm und Trivellato erhöhen im zweiten Drittel auf 8:1 ehe es erneut in die Pause geht.

Im Dritten nichts Neues

Auch das Schlussdrittel gestaltet sich bei der Torausbeute gegen die niemals aufsteckenden Bombers sehr einseitig, wenngleich die Berliner in diesem Abschnitt nur noch drei Tore schaffen.
Am Ende ein routiniert herunter gespieltes Eishockeyspiel auf gutem Niveau, in dem die ebenfalls durch Verletzungen weiter dezimierten Bombers keine Gelgeheit zur Überraschung erhielten.
Ein guter Auftakt in das neue Jahr für die Akademiker.

Ja…. war okay!
Norbert Pascha, Headcoach FASS Berlin

2019-01-12-_FASS_Bombers_PK
V.l.: Christian Steinbach, Norbert Pascha, Christopher Scholz und Marco Ludwig, Foto: Peter Wendel

So blieb auch Coach Norbert Pascha nur, die ersten Spielminuten zu kritisieren, die er sich anders vorgestellt hatte.
„Nächsten Samstag muss das von Beginn an kommen“,so der Trainer weiter.

Am nächsten Samstag, 19.01.2019 um 19 Uhr (Eintritt 5€), steht im Erika-Heß-Eisstadion das nächste Gipfeltreffen zwischen FASS Berlin und dem Tabellenführer Schönheider Wölfe auf dem Programm.
Wird es den Akademikern im letzten Anlauf gelingen, den Wölfen zumindest die bisher perfekte Saison zu vermiesen?

Foto: Alexandra Bohn

2019-01-12 Stadionheft 09 RLO

Das Stadionheft zum Spiel wird präsentiert von Compass & Spine

Die Meisterschaft der Regionalliga Ost ist entschieden.

Die Schönheider Wölfe sind auch nach 16 Spielen verlustpunktfrei und liegen 11 Punkte vor unserem Team.
In den letzten sechs Spielen ist dies angesichts des Restprogramms der Erzgebirgler nicht aufholbar. Wir sind sicher für die Endrunde mit den besten Nord-Teams qualifiziert, daneben haben Niesky und Chemnitz die besten Karten, die beiden übrigen Tickets zu lösen.

Stadionheft 09 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Stadionheft 09 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Compass&Spine GmbH
Compass&Spine GmbH

Das spezialisierte Beratungsunternehmen aus Berlin ist seit 2016 Hauptsponsor von FASS Berlin.

Größe: 4 MB
Version: 2019-01-12
Published: 2019-01-12