u13 Mad dogs kids Cup Mannheim 2018

Mad Dogs Kids Cup – Tor für Emmi-Lee!

Wie noch im Vorjahr berichtet nahm U13-Spielerin Emmi-Lee als Spielerin im GirlsEishockey.de-Team am Mad Dogs Kids Cup in der SAP-Arena in Mannheim teil. Solch ein Turnier ist immer eine Bereicherung für den Erfahrungsschatz eines jeden Mädchens.

Großer Leistungsunterschied

Aufgrund des großen Leistungsunterschiedes der eingesetzten Mädchen, war es spielerisch nicht möglich bei den anderen eingespielten Mannschaften mithalten zu können.
Ein Spielfluss im Team der Mädchen kam somit nur schlecht bis gar nicht zustande, da das Team zum größten Teil mit Verteidigungsarbeit beschäftigt war.

Emmi-Lee schießt ein Tor
2018-11-10 U13 Knaben ECC-FASS
Emmi-Lee Hanack setzt sich durch, Foto: Christiane Kuhn

Durch einige wenige Gegenzüge konnten leider nur 2 Tore in 6 Spielen und 65 Gegentore erzielt werden, von denen das erste auf das Konto von FASS-Spielerin Emmi-Lee Hanack ging.
Absolutes Highlight im Team war, trotz der vielen Gegentore, die kleine Torhüterin, die mit Ihrer wahnsinnigen Eigenmotivation und Einstellung jeden Gegentreffer hinnahm und tapfer bis zum Schluss durchhielt. Sie hielt zum größten Teil den ersten Schuss, aber sie war bei vielen Nachschüssen dann alleine, da es der Abwehr an Eiserfahrung und Spielkenntnis fehlte.
Es waren einige Mitspielerinnen dabei, die gerade mal vier Monate Eiserfahrung hatten.

Tolles Turnier – Guter Trainer

Insgesamt war es ein stark besetztes Turnier und die Mädels haben bis zum Ende mit ihren Mitteln gut gekämpft.
Es sind keine Tränen geflossen und die Mädels hatten eine gute Zeit miteinander.
Der Trainer hat sehr positiv auf die Mädchen wirken können, so dass die Mädels jedes Spiel mit neuer Motivation antraten.
Das Turnier war eine runde Sache und gut organisiert.

Artikel/Foto Katrin Bennewitz

Landesliga Beitragsbild

Landesliga – Souveräner Start ins neue Jahr

Die Landesliga Allstars starteten am Sonntag im Eisstadion Neukölln mit einem Heimspiel in das Jahr 2019. Gegner war der SCC Berlin und das Spiel wurde sicher mit 16:2 (6:2/5:0/5:0) gewonnen.

Neuer Torhüter

Der SCC konnte mit Artur Hergert einen neuen Torhüter präsentieren und ist nun auf dieser wichtigen Position personell wieder etwas besser aufgestellt. Er spielte gegen die Weddinger durch und hinterließ durchaus einen guten Eindruck. Er bekam gleich viel zu tun und musste in den ersten beiden Minuten gleich zwei Tore schlucken. Marco Osterburg und Till Schwitalla hatten nach 91 Sekunden für ein 2:0 gesorgt. Bis zur Pause konnten Maximilian Müller (8.), Lucien Aicher (12.), Maxim von Helden (16.) und Jules Thoma (19.) das Ergebnis auf 6:0 schrauben. Die Allstars spielten in den ersten 20 Minuten sehr gut und so waren die Tore ein verdienter Lohn.

Bierlaune

Jules Thoma konnte zu Beginn des 2. Drittels gleich noch zwei weitere Treffer erzielen und so stand es nach 23 Minuten 8:0. Dem 9:0 von Benjamin Salzmann nach 25 Minuten folgten die beiden Treffer der Zebras aus Charlottenburg. Diese spielten zwar gewohnt Defensiv, versuchten aber auch Angriffe zu fahren. So konnten in Überzahl Karsten Nyschan (25.) FASS-Torhüter Dennis Gembus zum ersten Treffer für den SCC überwinden. Dann war wieder FASS dran, Marco Osterburg sorgte nach 26 Minuten für Bierlaune und Christian Dictus erzielte ebenfalls in Überzahl den 11. Treffer für die Allstars (27.). Den letzten Treffer des Drittels erzielte Jonathan Maier sieben Minuten vor der Pause zum 11:2.

Verletzung

Das letzte Drittel dieses insgesamt fairen Spiels ging wieder klar an die Weddinger. Maxim von Helden (41.), Jules Thoma (42.), Lucien Aicher (47.), Benjamin Salzmann (49.) und erneut Kapitän Lucien Aicher (59.) sorgten für den klaren Sieg. Leider verletzte sich Edgars Baumgartners kurz vor Schluss an der Schulter und musste zwecks Untersuchung ins Krankenhaus. Wir hoffen, dass die Verletzung nicht zu schlimm ist und er bald wieder zur Verfügung steht. Gute Besserung Edgars.

Die Allstars bleiben auf dem 3. Platz und können die Verfolger weiter auf Abstand halten. Die nächste Aufgabe lautet ASC Spandau und hier sollen die nächsten drei Punkte her. Gespielt wird am 12.01.2019 um 19:00 Uhr in der Eissporthalle PO 9.

Schiedsrichter: A. Betnerowicz, J. Timofeev

Strafen: FASS 6 (0/2/4),  SCC 12 (0/6//6)

Tore:

1:0 (01:15) M. Osterburg (J. Thoma, T. Schwitalla); 2:0 (01:31) T. Schwitalla (J. Thoma, E. Baumgartners); 3:0 (07:55) M. Müller (B. Salzmann); 4:0 (11:52) L. Aicher (B. Salzmann); 5:0 (15:45) M. v. Helden (L. Aicher); 6:0 (18:13) J. Thoma;

7:0 (21:23) J. Thoma; 8:0 (22:27) J. Thoma (M. Osterburg); 9:0 (24:30) B. Salzmann (L. Aicher, J. Kugler); 9:1 (24:53) K. Nyschan; 10:1 (25:05) M. Osterburg (N. Krautz); 11:1 (26:32) Ch. Dictus (N. Melchert, D. Karrenbauer) PP1; 11:2 (32:50) J. Maier (F. Kämmerer) PP1;

12:2 (40:52) M. v. Helden (M. Müller, J. Kugler); 12:2 (41:44) J. Thoma (T. Schwitalla); 14:2 (46:52) L. Aicher; 15:2 (48:04) B. Salzmann (J. Kugler); 16:2 (58:05) L. Aicher (B. Salzmann, M. V. Helden);

u20 FASS Jonsdorf 2019-01-06

U20 – Jonsdorf gewinnt in Berlin

Im Paul-Heyse-Stadion fand am frühen Sonntag-Nachmittag das Junioren-Spiel zwischen FASS Berlin und den Young Panthers aus Jonsdorf statt, welches die Jonsdorfer für sich entscheiden konnten.

Bemüht
U20 FASS Jonsdorf 2019-01-06
Bully vor dem Jonsdorfer Tor, Foto: Peter Wendel

Das erste Drittel war geprägt von vielen Fehlpässen und unkoordiniertem Spielaufbau auf beiden Seiten.
Beide Teams fanden nicht so recht ins Spiel. Obgleich die Gäste aus Sachsen von Beginn an mehr vom Spiel hatten, gelang es ihnen im Anfangsdrittel nur ein einziges Mal Regionalliga-Torhüter Danny Bohn im Kasten der Akademiker zu überwinden.

Bohn lieferte das ganze Spiel über eine gute Leistung ab, ohne die sicher noch ein paar Treffer mehr ins Ziel gefunden hatten.
Insgesamt aber waren die Berliner vor allem im Angriff zu harmlos und kamen so nur selten zum Abschluss vor das Gehäuse der Gäste.

U20 FASS Jonsdorf 2019-01-06
In die Zange genommen, Foto Christiane Kuhn

Im Mitteldrittel waren die Jonsdorfer deutlich besser und markierten gleich drei Treffer gegen die Gastgeber. Die Akademiker versuchten den Faden wieder aufzunehmen, brachten sich jedoch durch Strafen auch selber aus dem Konzept, auch wenn diese zumindest im Einzelfall auch etwas zweifelhaft erschienen.
Trotz allem hatten die Unparteiischen die Partie gut im Griff, dass Spiel konnte sich gut entwickeln.

Im finalen Drittel waren die Weddinger dann aufgeweckter als zuvor und Palicki gelang zumindest der Ehrentreffer für das Berliner U20-Team.
Es gelang ihnen in diesem Drittel deutlich öfter gefährlich vor dem Gäste-Tor aufzutauchen, doch einige Aktionen waren auch zu eigensinnig um zum Tor führen zu können.
Das Powerplay im Schlußdrittel gelang sogar recht gut, aber letztlich gelang auch hier kein weiterer Treffer.

Die Gäste dagegen spielten ihren Stiefel runter und markierten mit drei weiteren Treffern den Sieg für sich und entführten die 3 Punkte aus der Hauptstadt.

U20 Fass Berlin vs. Johnsdorf Young Panthers

Details

Datum Zeit
60'
U9 Chemnitz Neujahrsturnier 2019-01-05

Neujahrsturnier in Chemnitz: Junges U9-Team Sieger der Herzen

Wie schon vorab berichtet, nahm das U9-Team von FASS Berlin am vergangenen Samstag am U9-Neujahrsturnier in Chemnitz teil und belegte den sechsten Platz.

Tolles Turnier
U9 Neujahrturnier Chemnitz 2019-01-05
FASS Berlin und die Young Crashers, Foto: FASS Berlin

Begeistert und voll guter Laune kehrte das Team aus Chemnitz zurück und berichtet von viel Spaß, einer tollen Organisation und vernünftigen Pausen für das, im Vergleich zu den anderen Teilnehmern, noch sehr junge Team.

Wir haben uns sehr willkommen gefühlt Vielen Dank an die Chemnitzer Organisatoren!
Nicole Frink, U9-Betreuerin FASS Berlin

Wie immer natürlich auch ein Dankeschön an die unermüdlichen Helfer von FASS Berlin, die Betreuer Jörg Brömme und Nicole und Christian Frink sowie das dynamische Trainer Duo Heiner und Norbert.

Spaß und Erfahrung

Die kleinen Akademiker hatten viel Eiszeit und damit Gelegenheit sportlich an Erfahrung zu gewinnen, auch wenn am Ende nur der sechste Platz dabei heraus sprang.

u9 Neujahrsturnier Chemnitz 2019-01-05
Heißer Kampf auf kalten Kufen, Foto: FASS Berlin

Mit steigender Erfahrung wachsen dann ja auch die sportlichen Erfolge.
Ein Riesenspaß war der Staffellauf, bei dem 12 Spieler und ein Torwart um die Wette laufen mussten.

Bei der Medaillenverleihung bekam das junge Team von den anwesenden Eltern der anderen Vereine einen Extra-Applaus beim Auszug aus dem Stadion, spendiert so das letztlich auch kleinen Akademiker freudestrahlend den Heimweg antraten.

Und hier noch alle teilnehmenden U9-Spieler:
Max Otto (G) #1, Malte #4, Lennart #5, Alex #6, Bastien #8, Maxence #9, Ari #10, Valentin #11, Tabea #12, Evsej #14,  Johan #15, Titus #16, Millie #17 (S/G), Darian #18 (S/G), Mika #19, Lukas #20, Kenan #22, Misha #23,  Margarethe #25

 

 

u9 2018 Mannschaft

U9 auf Reisen: Internationales Turnier in Chemnitz

Am 04.01.2019  bricht das Team der U9 zu seiner ersten großen Auswärtsfahrt der Saison auf.

Internationales Turnier

Ziel  ist das internationale Turnier der U9-Mannschaften in Chemnitz am 05.01.2019 in dem auch FASS Berlin ab 08:45 Uhr auf prominente Gegner stoßen wird.

Teilnehmer in Chemnitz sind neben der frechen Bande aus Berlin folgende Teams:

  • Young Crashers Chemnitz
  • ETC Crimmitschau
  • HC Energie Karlovy Vary
  • VER Selb
  • Kölner Haie

Bis zur Siegerehrung um 13:00 Uhr also ein durchaus anstrengendes Programm mit vielen spannenden Spielen und Zeit für neue Erfahrungen.
Wir wünschen dem jungen Team eine gute Reise und viele Tore in Chemnitz!

Standardbild_RLO

Dezimiertes FASS-Team zeigt tolle kämpferische Leistung

Auch nach Weihnachten gab es keine Geschenke für die Fans der Akademiker. Die Berliner konnten in Niesky nicht punkten.

Dezimiertes Team

Neben Hoffmann, Jansson und Steinbach fehlten diesmal Eickmann und Merk (krank). Beim Warm-up musste Grunwald passen, im Verlauf des ersten Drittels erwischte es noch Weihrauch (Schulter).

Niesky tut sich schwer

Dennoch hatte FASS zunächst Vorteile und brachte die gegnerischen Verteidiger mit schnellen Spielzügen in Verlegenheit. Das 0:1 erzielte Patrick Czajka (23.) nach einem von Kim Krüger gewonnenen Bully. Zwar konnte Pohling den Ausgleich erzielen, doch der starke Danny Bohn verhinderte gegen nun überlegene Nieskyer immer wieder den Rückstand.

Erst als Greulich zu Beginn des Schlussabschnitts mit einem Schlagschuss zum 2:1 traf, schien sich das Spiel zu Gunsten der Gastgeber zu neigen. Czajka schloss noch einmal einen schnellen Konter zum Ausgleich ab. Doch Noack schlug zurück, und in den letzten beiden Minuten haderten die Berliner mit einigen Entscheidungen der Unparteiischen. Ein Empty-net-goal besiegelte schließlich die Niederlage nach großem Kampf.

In den verbleibenden sechs Vorrundenspielen wird es nunmehr darum gehen, den zweiten Rang zu sichern, um gut gerüstet in die Endrunde mit den besten Nord-Regionalligisten zu gehen. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es am 12.01.2019 im Heimspiel gegen die Bombers Bad Muskau.

Landesliga Beitragsbild

Erst geschlafen, dann gespielt und am Ende gewonnen

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten, einem säuerlichen Trainer und einer guten Moral holte sich die FASS Allstars im letzten Spiel des Jahres am vergangenen Samstag drei Punkte. Bei der 1b der Berlin Blues wurde mit 8:4 (0:1/6:3/2:0) gewonnen.

Geschlafen

Die Allstars kamen am Samstag nur sehr schwer in Tritt. So konnten Steven Haucke (9.), Marko Lange (23.) und Vincent Späth (24.) die Blues gegen schläfrige Akademiker in Führung bringen. Coach Martin Ohme nahm nach 26 Minuten eine Auszeit und weckte die Jungs auf. Dazu kamen dann ein paar Umstellungen und schon ging es los.

Gespielt

Benjamin Salzmann (28.), Christopher Krämer (31.), Maximilian Müller (32.), Lucien Aicher (33.), Denis Karrenbauer (36.) und erneut Benjamin Salzmann (37.) drehten das Spiel innerhalb von neun Minuten zu Gunsten der Weddinger. Der Anschlusstreffer von Steven Haucke nach 38 Minuten störte vor allem nur noch Torhüter Dennis Gembus. Denn seine Vorderleute ließen nun nichts mehr anbrennen und Jules Thoma sorgte mit zwei Treffern für den Endstand (52., 53.). So wurden doch noch drei wichtige Punkte geholt und der 3. Platz gefestigt. Und Trainer Martin Ohme war am Ende auch wieder einigermaßen beruhigt.

Die Allstars bedanken sich bei allen Helfern und Fans für die Unterstützung in diesem Jahr und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Schiedsrichter: M. Metzkow, M. A. Niedermeyer

Details

Datum Zeit
60'

Strafen: Blues 4 (0/4/0), FASS 8 (2/4/2)

Tore:

1:0 (08:01) S. Haucke;
2:0 (22:53) M. Lange (S. Bork, A. Grabe);
3:0 (23:38) K. Haucke (S. Haucke, A. Petters) PP1;
3:1 (27:12) B. Salzmann (L. Aicher, M. Müller);
3:2 (30:07) Ch. Krämer (J. Müller, M. Müller);
3:3 (31:13) M. Müller (D. Karrenbauer, L. Aicher);
3:4 (32:50) L. Aicher (B. Salzmann, P. Buscham);
3:5 (35:28) D. Karrenbauer (L. Aicher) PP1;
3:6 (36:04) B. Salzmann (L. Aicher, D. Karrenbauer);
4:6 (37:48) V. Späth (K. Haucke, A. Petters) PP1:
4:7 (51:24) J. Thoma (Ch. Krämer);
4:8 (52:37) J. Thoma (B. Salzmann, L. Aicher);

Fehlstart von FASS – Crashers angeln sich Punkte

Mit 4:3 n.P. ( 3:0, 0:2, 0:1, 1:0) mussten sich die Berliner aus dem Chemnitzer Eisstadion  und von einer letzten theoretischen Chance auf den Titel der Regionalliga Ost verabschieden.

Liga wohl entschieden

Wenn die Schönheider Wölfe im Rest der Saison nicht mehr erheblich patzen ist die Meisterschaft der Regionalliga Ost wohl schon geregelt.
Es geht jetzt nur noch darum, den guten Platz bis in die Verzahnungsrunde mit der Regionalliga Nord zu retten, wenn es um den Titel des Nord/Ost-Meisters geht.

Zwar gelang es Patrick Czajka mit einem Hattrick den 3-Tore-Rückstand bis zum Spielende aufzuholen, jedoch ist schon dieser einfache Punktverlust bei der perfekten Saison der Schönheider Wölfe ein Problem. Die Overtime verstrich torlos, im Penaltyschießen hatten die Crashers das Glück auf ihrer Seite.
(Update: Nach Informationen aus dem Team hat Czajka keinen Hattrick erzielt. Das erste Tor erzielte Watzke. Die Angaben auf dem Spielberichtsbogen wurden nicht korrigiert.)

FASS Berlin spielte heute ohne Jansson, Steinbach und Hoffmann. Das Tor hütete heute Danny Bohn für die Akademiker.

Saisonende

Spielverlegung in der Landesliga – Regio in Niesky später

Landesliga

Das Spiel der Landesliga Allstars am Samstag, 22.12.2018 ist verlegt worden und findet jetzt am Samstag dem 22.12.2018 um 19:30 in der Glockenturmstraße statt.
Die Paarung heißt jetzt Berlin Blues – FASS Berlin. Dafür wird dann die Paarung für das Rückspiel am 15.3.2019 um 19:30 Uhr ebenfalls umgewidmet und heißt dann FASS Berlin – Berlin Blues.

Regionalliga

Das Spiel Tornado Niesky – FASS Berlin am 26.12.2018 beginnt statt um 18 Uhr erst um 19 Uhr. Grund ist öffentlicher Eislauf vor dem Spiel.

2018-12-15 U7 turnier 3 lankwitz

Blues-Weihnachtsmamas und ein sonniges Turnier

Am vergangenen Wochenende fand das dritte Turnier der U7-Teams auf der Eisbahn in Lankwitz statt, das letzte Turnier in diesem Jahr.

Große Augen
2018-12-15 U7 Turnier 3
Die Teams des dritten Turniers, Foto: Nicole Frink

Große Augen gab es bei den kleinen Eishockeyspielern, als sie von den Berlin Blues mit kleinen Weihnachtstütchen beschenkt wurden, was den durchaus sonnigen Tag auf der Eisbahn noch strahlender machte.

Die Turnier-Gegner waren neben den Berlin Blues der ECC Preussen und der OSC Berlin. Die Kids der Eisbären waren diesmal wegen einer eigenen Veranstaltung im heimischen Wellblechpalast nicht mit dabei.

Licht und Schatten

Licht und Schatten wechselten sich natürlich auch im Spielglück wie immer ab, doch in der Hauptsache geht es natürlich um Bewegung, Spiel und Spaß, währen die jüngsten die tollste Sportart der Welt erlernen und sich mit ihren Gegnern messen.

2018-12-15 U7 Turnier 3
FASS-Zwerge auf dem Eis, Foto: Nicole Frink

Ganz „frisch“ auf dem Eis dabei im Team der Bambini-Akademiker sind Gabriella und Joshua, für die die zweieinhalb Stunden des Turniers sicher noch eine größere Herausforderung waren, als für die „erfahrenen“ MitstreiterInnen im Team.
Für die notwendigen Tipps und Tricks sorgte an der Bande Coach Norbert Pascha, der nicht nur das Regionalliga-Team führt sondern auch den FASS-Zwergen die ersten Schritte auf dem eis beibringt. Unterstützt wurde er dabei von Christian Frink und Beccy Anicic, die Betreuer waren Jörg Brömme und Nicole Frink.

Wie immer also auch ein herzliches Dankeschön an alle Mitstreiter und Helfer im eigenen Team und bei allen anderen Mannschaften, denn nur so werden diese Turniere zu einem erfolgreichen Erlebnis für den Nachwuchs!

Wer selbst gerne mitmachen möchte, findet alle hier alle Infos:  Infos/Kontakt zur Laufschule

Das FASS-U7-Team
2018-12-15 U7 turnier 3
Das Team der U7, Foto: Nicole Frink
[table “9” not found /]

Fotos: Nicole Frink