Monat: Februar 2019

Verbandsliga Nord Wedemark FASS

Verbandsligateam feiert ersten Saisonsieg

Es ist eine schwierige Saison und das Team musste viele, teils herbe, Niederlagen hinnehmen. Nun aber hat es endlich geklappt, die 1b von FASS Berlin hat den ersten Saisonsieg eingefahren. Gegen Die Weserstars Bremen 2 wurde mit 7:6 (4:2/2:2/1:2) gewonnen.

Spiel auf Augenhöhe

Es war das wohl wichtigste Spiel der Saison, denn Bremen gehört als eines der wenigen Teams zur Kategorie machbar. 14 Feldspieler und zwei Torhüter wollten unbedingt den ersten Sieg einfahren. Die Akademiker hatten sich also viel vorgenommen und so bekamen die Zuschauer einiges geboten. Nach neun Minuten hatten diese schon vier Tore gesehen, zwei auf jeder Seite. Dennis Wegener konnte FASS nach vier Minuten in Führung bringen, Yanneck Grimm glich zwei Minuten später aus. Michael Reinhardt konnte FASS erneut in Führung bringen und zu diesem Treffer trug Torhüter Maximilian Lorenz eine Vorlage bei (8.). Christopher Linne konnte aber eine Minute später erneut ausgleichen. Dann konnte sich FASS endlich etwas absetzen. Meik Palicki (11.) und 43 Sekunden vor der Pause Julius Schindler sorgten für eine 4:2 Pausenführung.

Erster Treffer für Wartha

Es kam zu Beginn des 2. Drittels sogar noch besser. Sebastian Reinhardt in Überzahl (23.) und Melanie Wartha, mit ihrem ersten Treffer für FASS, schraubten das Ergebnis auf 6:2 (32.). Doch die Weserstars waren noch nicht geschlagen und konnten noch einmal aufschließen. Alexander Hohnhorst und Yannick Grimm machten es mit einem Doppelschlag in der 38. Minute wieder spannend.

Kämpfen bis zum Umfallen

FASS brach aber nicht auseinander und konnte mit einem Überzahlspiel in das letzte Drittel gehen. Das nutzte Julius Schindler nach 48 Sekunden zum 7:4. Das Zittern sollte aber erst noch richtig beginnen. Denn Alexander Hohnhorst brachte Bremen mit zwei Toren wieder heran und so stand es neun Minuten vor dem Ende plötzlich 7:6. Die letzten neun Minuten war ein kämpfen bis zum Umfallen und das wurde belohnt. Die 1b gewinnt mit 7:6 und das ist Balsam auf die geschundene Seele.

Schiedsrichter: A. Betnerowicz, J. Timofeev
Strafen: FASS 6 (0/0/06), Bremen 6 (2/4/0)
Tore:
1:0 (04:00) D. Wegener (M. Reinhardt); 1:1 (05:58) Y. Grimm (A. Thomas); 2:1 (07:15) M. Reinhardt (M. George, M. Lorenz); 2:2 (08:40) C. Linne (B. Bombis, A. Thomas); 3:2 (10:02) M. Palicki (J. Schindler, S. Reinhardt); 4:2 (19:17) J. Schindler (Fl. Müller) PP1;
5:2 (22:59) S. Reinhardt (J. Schindler) PP1; 6:2 (31:04) M. Wartha (S. Reinhardt, M. Palicki); 6:3 (37:09) A. Hohnhorst (C. Linne, A. Thomas); 6:4 (37:25) Y. Grimm (N. Haverkamp);
7:4 (40:48) J. Schindler (S. Reinhardt) PP1; 7:5 (43:49) A. Hohnhorst (N. Haverkamp); 7:6 (50:31) A. Hohnhorst (Y. Grimm);

Klarer Derbysieg zum Abschluss der Hauptrunde – Endrundentermine stehen fest

Mit einem 7:1 (3:0, 3:1, 1:0)-Sieg gegen die Berlin Blues schließt FASS Berlin die Hauptrunde der Regionalliga Ost ab. Es war der vierte Derbysieg im vierten Duell mit den Charlottenburgern. FASS beendet die Hauptrunde mit 54 Punkten aus 22 Spielen, was eine Steigerung gegenüber der Vorsaison (51 Punkte aus 24 Spielen) bedeutet. Hinter dem verdienten Meister Schönheider Wölfe belegen die Weddinger im Endklassement den zweiten Rang.

Am kommenden Wochenende beginnt die Endrunde der Regionalligen Nord und Ost. FASS Berlin ist für Gruppe 1 qualifiziert, wo es zu folgenden Begegnungen kommt (alle Heimspiele im Erika-Heß-Eisstadion):
Samstag, 16.02.2019, 19:00 Uhr: EC Nordhorn – FASS Berlin
Freitag, 22.02.2019, 19:30 Uhr: FASS Berlin – Tornado Niesky
Samstag, 02.03.2019, 19:30 Uhr: ECW Sande Jadehaie – FASS Berlin
Samstag, 09.03.2019, 18:30 Uhr: Tornado Niesky – FASS Berlin
Samstag, 16.03.2019, 19:00 Uhr: FASS Berlin – ECW Sande Jadehaie
Sonntag, 17.03.2019, 14:00 Uhr: FASS Berlin – EC Nordhorn

Norbert Pascha (links) zeigte sich in der Pressekonferenz zufrieden mit seinem Team

Zufriedener Coach

Gestern zeigte sich die Mannschaft von Headcoach Norbert Pascha in sehr guter Verfassung. Die Berlin Blues waren mit 15+2 angetreten und wollten es dem Favoriten nicht leicht machen. Doch schon nach fünf Minuten schloss David Trivellato eine Kombination mit Kim-Joel Krüger zum 1:0 ab. Diese Führung gaben die Nordberliner nicht mehr ab. Sieben verschiedene Torschützen belegen die Ausgeglichenheit der Mannschaft, die immer wieder mit gutem Aufbauspiel und schnellen Kombinationen vor das Gästetor kam.

Im Kasten feierte Sören Thiem nach langer Verletzungspause sein Saisondebüt und parierte 26 von 27 Schüssen auf sein Tor. Vor ihm arbeitete die Verteidigung um Kapitän Nils Watzke sehr konzentriert. So zeigte sich Norbert Pascha in der anschließenden Pressekonferenz hoch zufrieden und sprach von der besten Saisonleistung seiner Mannen. Die Endrunde kann beginnen!

Fotos: Alexandra Bohn

Derbytime im Wedding

Heute um 19 Uhr empfängt FASS Berlin im Erika-Heß-Eisstadion die Berlin Blues zum letzten Derby der Saison 2018/19. Die bisherigen drei Begegnungen konnten die Weddinger für sich entscheiden, doch beim knappen 5:4-Sieg vor zwei Wochen am Glockenturm konnten die Blues beweisen, dass sie den Favoriten ärgern können.

Trainer Norbert Pascha muss heute auf Richard Jansson (Verletzung aus dem Niesky-Spiel) und Max Böwe (erkrankt) verzichten. Wieder dabei sind Sebastian Eickmann und Joe Timm. Der Eintritt beträgt auf allen Plätzen 5 Euro.

Auch die Termine für die Endrunde mit den besten Teams der Regionalliga Nord stehen fest. Allerdings gibt es zwei Spielpläne, weil sich erst heute herausstellt, ob die Chemnitz Crashers oder Tornado Niesky mit FASS in Gruppe 1 antreten. Das erste Gruppenspiel findet jedenfalls am kommenden Wochenende (16. Februar, 19 Uhr) beim EC Nordhorn statt.

2019-01-31 Was Wann Wo

Das Wochenende bei FASS Berlin – Langer Samstag in den Eisstadien

Das zweite Februarwochenende bringt wieder die Qual der Wahl für die Fans von FASS Berlin: Das letzte Spiel der Regionalliga Ost vor der Endrunde oder Spitzenspiel in der Landesliga Berlin?

Kellerduell in der Verbandsliga

Bevor man sich für eines der anderen Spiele entscheiden muss, kann man aber um 14.30 Uhr am Samstag (09.02.2019, Erika-Heß-Eisstadion) die bislang glücklose Mannschaft der Verbandsliga Nord anfeuern^, die im Kellerduell gegen den Vorletzten, die Weserstars aus Bremen, wieder einmal die Chance hat Punkte zu gewinnen.
Viel hängt wie immer davon ab, wie voll die Bank der Berliner sein wird im Verhältnis zum Kader der Gäste.
Die Torstatistik beider Teams lässt in jedem Fall ein enges Spiel erwarten.

Topspiel der Landesliga
Landesliga Berlin FASS Berlin - Eisbären Juniors
So möchten sie gerne wieder jubeln: Die Allstars, Foto: Christiane Kuhn

Eindeutig das sportliche Topspiel des Tages ist das Spiel des amtierenden Landesliga-Meisters ERSC Berliner Bären (4.) gegen die „Allstars“ des FASS Landesliga-Teams  die aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz liegen (Samstag, 18.30 Uhr , Paul-Heyse-Stadion).
Hier geht es um die beste Position für die Playoffs,  die nach dem Ende der Hauptrunde im März folgen: Die Bären aktuell vier Spiele weniger als die Akademiker. 10 Punkte trennen die beiden Teams, da wäre ein Sieg für FASS wichtig um die gute Ausgangsposition zu sichern.
Es darf ein spannendes Spiel erwartet werden.

Regio-Blues

In der Regionalliga gibt es das letzte Heimspiel der Hauptrunde der Regionalliga Ost, danach gilt es zu warten, wie es in der Hauptrunde terminlich weiter geht. Sicher ist auf jeden Fall die weite Reise an die Nordseeküste zum ECW Sande und  zum EC Nordhorn, die natürlich auch in Berlin ihre Visitenkarte abgeben werden.
Die Blues als Underdog der Liga sind allerdings immer motiviert einem „großen“ Team die Beine zu stellen und so ist auch hier letztlich ein robustes, spannendes Spiel zu erwarten.
Anbully um 19 Uhr, ebenfalls am Samstag im Erika-Heß-Eisstadion (Eintritt 5€,  Kinder bis einschließlich 15 frei)

Heimspiel: FASS Berlin - Berlin Blues
Voriges 1 von 1 Nächstes
Voriges 1 von 1 Nächstes
2019-02-02 FASS Dresden Regionalliga Ost

Luis Noack bleibt Weddinger

Luis Noack #95
Luis Noack #95, Foto: Christiane Kuhn

Eine erfreuliche Nachricht gab es für die Fans von FASS am Ende der Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen Tornado Niesky am Sonntag. Luis Noack hat seinen Vertrag bei FASS Berlin verlängert.

Ein weiteres Jahr an der Panke

Der 21jährige kam letzte Saison zu FASS und wurde schnell zu einer der Stützen des Teams. In 19 Spielen konnte er drei Tore und sechs Vorlagen beisteuern und zeigte immer wieder sein Potenzial.
Diese Saison läuft es noch besser. Er bestritt alle bisher 21 Saisonspiele und konnte insgesamt 28 Scorerpunkte erzielen. 14 Tore und 14 Vorlagen können sich durchaus sehen lassen und zeigen wie wichtig der Angreifer für das Team ist.

Luis ist ein wichtiger Baustein für die Kaderplanungen in der kommenden Saison und folgende, wir planen langfristig mit ihm.
Seit er bei uns ist, hat er sich bestens ins Team eingefügt und übernimmt in einer führenden Rolle, im Spielgeschehen, bereits ein hohes Maß an Verantwortung. Darüber hinaus zeichnen ihn Spielwitz, Schnelligkeit und Spielverständnis aus, wie man am vergangenen Wochenende wieder erleben durfte.
Oliver Miethke, Sportdirektor FASS Berlin

Saisonplanung 2019/2020

FASS Berlin plant also nicht nur für die bevorstehende Verzahnungsrunde, sondern auch schon für die neue Saison. Weitere Gespräche laufen bereits und es werden noch weitere Personalmeldungen folgen.

2019-02-03 FASS Tornado Regionalliga

Zweites Wochenendspiel bringt zwei Punkte

Ein Punkt abgegeben und zwei verletzte Spieler – den 4:3-Erfolg (1:1/1:1/1:1) nach Verlängerung gegen Tornado Niesky musste FASS Berlin teuer bezahlen.

Mit Fabian Wagner fehlte im Vergleich zum Vortag ein Spieler. Und auch im Tor wurde rotiert, Patrick Hoffmann begann. Die Gäste reisten zwar im großen Bus des DEL2-Teams Lausitzer Füchse an, die Spieler hatten aber viel Platz: Zehn Feldspieler und zwei Goalies konnten es sich im Bus bequem machen.

Munteres Spielchen

Es entwickelte sich ein munteres Spielchen, beide Teams griffen immer wieder an. Die besseren Torchancen hatten die Gastgeber, Lars Morawitz im Tor der Tornados musste öfter eingreifen. Nach neun Minuten war aber auch er machtlos, Luis Noack brachte die Weddinger verdient in Führung. Es ging weiter hin und her, nur konnte FASS seine Vorteile nicht nutzen. Dafür trafen die Gäste, Tom Domula erzielte nach 15 Minuten den Ausgleich. Weitere Tore sahen die Zuschauer im 1. Drittel nicht.

Paraden von Hoffmann
2019-02-03 FASS Tornado Regionalliga
Schwer umkämpft: Der Torraum von Niesky

35 Sekunden nach Wiederbeginn konnte FASS erneut in Führung gehen. Nico Jentzsch überwand den guten Torhüter der Gäste zum 2:1. Dann durfte sich Patrick Hoffmann mehrfach auszeichnen. Mit tollen Paraden verhinderte er den schnellen Ausgleich. Nach 28 Minuten war er aber geschlagen. Tom Domula bekam schön aufgelegt und ließ dem Torhüter von FASS keine Chance. Und auch in diesem Drittel blieb es bei diesen zwei Toren.

FASS Berlin musste ab Mitte des 2. Drittels auf Richard Jansson verzichten, der nach einem Bandencheck vom Eis ging und in der Pause mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gefahren wurde.

Am Ende ein Unentschieden

Auf den Eis ging es wie zuvor weiter beide Teams hatten ihre Chancen. Pech hatte Nils Watzke, sein Hammer landete am Pfosten (44.). Niesky war aber inzwischen das bessere Team, die Tornados wurden im Laufe des Spiels immer stärker. Drei Minuten vor dem Ende gab es kleine Verwirrungen. Marvin Miethke fälschte einen Schuss von Max Böwe ab und der Puck war verschwunden. Nach einem kurzen Blick wurde dieser im Tor der Gäste gefunden und FASS führte etwas überraschend. Das allerdings nicht sehr lange, denn 121 Sekunden vor dem Ende stocherte Philipp Rädecker den Puck zum Ausgleich ins Tor. 65 Sekunden vor dem Ende folgte der nächste Schock, Phillip Golz wurde verletzt vom Eis geführt. Es blieb beim 3:3 nach 60 Minuten und so folgte eine Verlängerung.

Die Verlängerung dauerte 153 Sekunden, dann konnte David Trivellato den Siegtreffer erzielen. So wurden zwei Punkte geholt, es gibt aber auch zwei Verletzte zu beklagen. Bleibt zu hoffen, das die Verletzten schnell wieder dabei sind. Beiden wünschen wir von dieser Stelle gute Besserung.

Und zum Abschluss noch ein Hinweis, der Spielplan für die Verzahnungsrunde erscheint in den nächsten Tagen, los geht es am 15. Februar. Alles weitere wird zeitnah veröffentlicht.

RLO 18/19 FASS Berlin vs. Tornado Niesky

Fotos: Christiane Kuhn

2019-02-02 FASS OSC Landesliga

Landesliga – Allstars lassen Hirschen keine Chance

Recht früh den Sack zu machte die 1c von FASS Berlin beim Gastspiel beim OSC Berlin. 2:11 (0:6/2:2/0:3) unterlagen die Hirsche gut aufspielenden Weddingern.

Debütanten

Bei beiden Teams gab es einen Debütanten. Beim OSC gab Stürmer Rene Borkmann seinen Einstand, Robert Bäuerle stand bei FASS nach Verletzungspause erstmals wieder im Aufgebot.

Gleich mit dem ersten Angriff gelang den Gästen der erste Treffer. Jörn Kugler ging durch und nach 13 Sekunden stand es 0:1. Kaum hatte sich der OSC etwas befreit und ebenfalls erste Chancen erspielt, klingelte es hinten. Erneut Jörn Kugler (6.) und Lucien Aicher (9.) brachten die Allstars früh auf die Siegerstraße. Benjamin Salzmann erhöhte zwei Minuten später sogar auf 0:4. Larissa Pasche im Tor der Hirsche hatte bei den Toren keine Chance und sie hatte vorher durchaus gute Szenen. Trotzdem wechselte sie auf die Bank und Lilly Riesner ging ins Tor. Sie kassierte bis zur Pause noch zwei weitere Treffer von Maximilian Müller (15.) und Kevin Martens (16.). Der OSC war hatte durchaus seine Torchancen, konnte aber bis zur ersten Pause keine nutzen.

Der OSC fing sich zum zweiten Drittel und konnte dieses ausgeglichen gestalten. Beide Teams hatten weitere gute Chancen und so durfte nicht nur Lilly Riesner, sondern auch Dennis Gembus immer wieder eingreifen. Den ersten Treffer des Drittels gab es nach 35 Minuten konnte Marvin Melian in Überzahl den ersten Treffer für den OSC erzielen. Kevin Martins und Benjamin Salzmann (beide 37.). Marvin Melian konnte zwei Minuten vor der zweiten Pause auf 2:8 verkürzen.

Am Anfang zu schlecht

Das Spiel war entschieden und nun ging es darum dieses noch gut über das Eis zu bringen. Große Probleme gab es zum Glück nicht mehr, dafür weiter Chancen auf beiden Seiten. Die Allstars nutzten ihre weiter besser und kamen durch Denis Karrenbauer (42.), Benjamin Salzmann (50.) und Kevin Martens (58.) zu drei weiteren Treffern.

Der OSC verkaufte sich gut, nur das 1. Drittel  war zu schlecht, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. FASS bleibt durch diesen Erfolg oben dran.

Schiedsrichter: Marks, Timofeev
Strafen: OSC 8 (4/2/2), FASS 8 (2/4/2)
Tore:
0:1 (00:13) J. Kugler ( M. v. Helden,); 0:2 (05:08) J. Kugler (B. Salzmann, L. Aicher) PP1; 0:3 (08:26) L. Aicher (B. Salzmann); 0:4 (10:53) B. Salzmann (L. Aicher, J. Kugler); 0:5 (14:05) M. Müller (B. Salzmann) PP1; 0:6 (15:57) K. Mertens (J. Krizan);
1:6 (34:54) M. Melian (B. X. Schauer); 1:7 (35:09) K. Martens; 1:8 (36:42) B. Salzmann (J. Kugler, L. Aicher); 2:8 (37:17) M. Melian (N. Schumann, B. X. Schauer);
2:9 (41:50) D. Karrenbauer (K. Smith, P. Buscham); 2:10 (49:13) B. Salzmann (L. Aicher, J. Kugler); 2:11 (57:15) K. Martens (D. Karrenbauer);

2019-02-02 FASS Pferdeturm Hunters Verbandsliga

Verbandsliga Nord – Fass verliert auch Rückspiel gegen die Hunters klar

Schon das Hinspiel am Pferdeturm wurde für das Verbandsligateam zum Debakel und auch im Rückspiel gab es nichts zu holen. Mit 0:13 (0:7/0/4/0:2) gewannen die Pferdeturm Hunters auch bei den Akademikern klar und ohne Probleme.

Genug Personal

Personell sah es diesmal etwas besser aus, mit 14 Feldspieler(innen) trat die 1b an und hatte auch die erste Torchance. Diese wurde nicht genutzt und dann ging die Abwehrarbeit los. Maximilian Lorenz im Tor der Weddinger flogen die Pucks nur so um die Ohren und sieben Schüsse landeten im 1. Drittel im Tor. Marc Henrik Schüddekopf im Tor der Hunters musste nicht mehr eingreifen.

Und zum 2. Drittel wechselten beide Teams die Torhüter. Dario Piroddi übernahm bei FASS, Daniela Berkentin bei den Gästen. Und wieder hatte FASS die erste Torchance, der in diesem Drittel sogar noch welche folgten. Bis zum Ende des Drittels konnten die Hunters sich über vier weitere Tore freuen.

Die Hunters blieben auch im letzten Drittel klar überlegen. FASS gelang es zwar auch wieder ein paar Angriffe zu fahren, richtig gefährlich wurde es aber nur selten. Am Ende gewannen die Gäste klar mit 0:13.

Letzte Chance?

Am kommenden Samstag kommt es im Wedding zum Kellerduell, die 2. Mannschaft der Weserstars ist dann um 14:30 Uhr im Erika-Hess-Eisstadion zu Gast. Und fas dürfte eine der letzten Chancen sein, noch Punkte zu holen.

Schiedsrichter: K. Englisch, F. Möller
Strafen: FASS 16 + je 10 Fa. Müller (Check gg Kopf und Nackenbereich) D. Charton (Check von hinten) (0/16/20), PFH 6 (0/0/6)
Tore:
0:1 (00:49) P. Thon (K. Schmoock, L. Gehrke); 0:2 (01:24) S. Stoll (Pudziow, F. Schultze), 0:3 (05:31) P. Thon (M. Gehlhaar, K. Schmoock); 0:4 (08:41) F. Schultze (P. Rahlfs); 0:5 (10:20) D. Hoferichter (M. Hoferichter, M. Fortagne); 0:6 (16:31) M. Hoferichter (D. Hoferichter, M. Fortagne); 0:7 (17:09) W. Lehmann (K. Schmoock, P. Thon);
0:8 (26:53) D. Hoferichter (M. Hoferichter, M. Fortagne); 0:9 (29:10) P. Thon (M- Gehlhaar, K Schmoock); 0:10 (30:37) M. Fortagne (L. Gehrke, P. Rahlfs);
0:11 (43:48) M. Gehlhaar (K. Schmoock, P. Thon); 0:12 (46:43) M. Hoferichter (D. Hoferichter, L. Gehrke) PP1;

2019-02-02 FASS Eislöwen Regionalliga

Doppelwochenende erfolgreich begonnen – Eislöwen besiegt

In einem auf dem Eis sehr fairen Spiel hatten die Akademiker heute recht wenig Mühe sich gegen die mit schmaler Bank angereisten Eislöwen durchzusetzen.

Auf dem Eis

Die 144 Zuschauer im Erika-Heß-Eisstadion sahen ein zu Beginn nur schwer in Fahrt kommendes Spiel zu dem mehr Fans aus Dresden als Eislöwen-Spieler angereist waren. Entsprechend genügte es den Akademikern heute das Spiel zu kontrollieren und auf die sich ergebenden Chancen zu warten.

Hinten sorgte heute Danny Bohn im Tor der Weddinger für den notwendigen Rückhalt und als Backup saß erstmals nach seiner Genesung wieder Sören Thiem mit auf der Bank. Es fehlten heute Eickmann (Rücken)  und Joe Timm (Kieferverletzung).

2019-02-02 FASS Eislöwen Regionalliga
Miethke und Neugebauer haben Grund zum Jubeln

Im ersten Spielabschnitt sorgten Miethke (10. Minute, Neugebauer, Jentzsch) mit dem 1:0 und Neugebauer (13., Noack) mit dem 2:0 für die Höhepunkte des Drittels.

Danach ging es etwas flotter weiter, die Dresdner auch immer wieder mal vor dem Berliner Tor aber oft auch nicht entschieden genug. Watzke gelingt in Unterzahl mit einem Alleingang und einem Schlagschuß von der halblinken Seite das 3:0 (28.) und Butasch trifft aus spitzem Winkel in der 31. Minute zum 4:0 (Noack, Wagner) ehe Buschbeck den Ehrentreffer für die Gäste erzielt (37. , Wanger, Kleinwächter).

Im Schlussdrittel fließt das Spiel schließlich mit durchaus gefährlichen Chancen beiderseits vor sich hin, doch es trifft nur noch Trivellato (56., Butasch, Neugebauer) zum 5:1-Endstand. Letztlich ein erwartbarer Schlagabtausch zweier Teams, denen ein Punktgewinn keine Lageverbesserung mehr bringt. Fair und nett anzusehen.

Gleich morgen um 13.30 Uhr (Erika-Heß-Eisstadion, Eintritt 5 €. Kinder bis 15 Jahren frei) geht es für die Akademiker weiter auf heimischen Eis. Der Gegner heißt dann Tornado Niesky, die heute mit 4:5 gegen die Chemnitz Crashers den kürzeren gezogen haben.

RLO 18/19 FASS Berlin vs. Dresdner Eislöwen

Fotos: Christiane Kuhn

2019-02-02 Stadionheft 11_12

Das Stadionheft zum Spiel wird präsentiert von Aprosports und der BahnTouristikExpress GmbH

Der Titelkampf in der Regionalliga Ost ist zugunsten der Schönheider Wölfe entschieden, unser Team hat sich mit großem Vorsprung vor den Verfolgern den zweiten Rang gesichert. Insoweit werden die ausstehenden Spiele insbesondere der Vorbereitung und Einstimmung auf die Endrunde der Regionalligen Nord und Ost dienen. An diesem Wochenende empfangen wir den ESC Dresden sowie Tornado Niesky, bevor am kommenden Wochenende das Heimderby gegen die Berlin Blues die Hauptrunde beendet.

Gerade nach dem schwächeren Auftritt beim 5:4-Sieg bei den Berlin Blues bietet das Doppelwochenende eine gute Chance, die Stimmung und die Spannung hochzuhalten.

Stadionheft 11/12 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Stadionheft 11/12 Regionalliga Ost Saison 2018/2019

Sponsor of the day sind heute gleich zwei Partner für zwei Spiele:

BahnTouristikExpress GmbH
Logo BahnTouristikExpress GmbH
Logo BahnTouristikExpress GmbH

„Wir bewegen Sie!“ – Das ist unser Versprechen, denn als Kunde stehen Sie im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bringen Sie sicher und bequem an Ihr Ziel und unser Reiseservice bereitet Ihnen ein nachhaltiges Erlebnis. Steigen Sie ein und genießen Sie die schönste Form des Reisens.
Jetzt mit FlixTrain schnell, günstig und bequem mit dem Zug durch Deutschland reisen!

APROSPORTS
APROSPORTS
APROSPORTS

EMS Erfahrung von über 5 Jahren! Wir begleiten Dich mit unseren 20 Minuten EMS & Functional Trainings. Trainiere immer mit Trainer & immer mit Trainingstermin. Als Ergänzung unterstützen wir Dich mit unserer Physiotherapie, Massagen und gesunder Ernährung!

Größe: 4 MB
Version: 2019-02-02
Published: 2019-02-01