Kategorie: Regionalliga Ost

Neues aus der Regionalliga Ost

Neuzugang Nico Jentzsch

FASS verpflichtet Nico Jentzsch – Mobilitätspartnerschaft mit Transdev verlängert

Nico Jentzsch kehrt vom Lokalrivalen ECC zu FASS Berlin zurück. Der 25jährige soll – wie 2014/15 in der damaligen Oberliga Ost – im Angriff der Nordberliner eine Schlüsselrolle einnehmen.

Trainer Victor Proskuryakov freut sich: „Wir haben noch einen jungen Stürmer gesucht, der für ein stabiles Scoring in den beiden ersten Reihen steht. Nico passt genau in dieses Profil.“

Die alte und neue Nummer 90 hat sich einiges vorgenommen: „FASS steht vor einem Neuanfang in der Heimat, dem Erika-Heß-Eisstadion im Wedding. Ich möchte einen Beitrag leisten, dass uns dies gelingt.“

Darüber hinaus ist sichergestellt, dass Nico Jentzsch und seine Mannschaftskollegen weiterhin komfortabel und sicher zu ihren Auswärtsspielen reisen. Die Verantwortlichen konnten die Mobilitätspartnerschaft mit Transdev, dem weltweit führenden privaten Betreiber von öffentlichen Verkehrsmitteln, um ein Jahr verlängern. Damit wird FASS Berlin auch weiterhin der beliebte Bus im Transdev/FASS-Cobranding zur Verfügung stehen.

Eishockeyzeit bei FASS Berlin

Modus für Regionalliga Ost 2017/18 steht – Eintrittspreise festgelegt – Verkauf der Saisontickets beginnt

Nach einigem Hin und Her steht jetzt der Modus für die kommende Saison in der Eishockey-Regionalliga Ost. Die neun teilnehmenden Vereine – Bad Muskau Bombers, Berlin Blues, ESC 07 Berlin, Chemnitz Crashers, ESC Dresden, ESC Jonsdorf, Tornado Niesky, Schönheider Wölfe und natürlich FASS Berlin – bestreiten eine Eineinhalbfachrunde, treffen also jeweils dreimal aufeinander (insgesamt 24 Spiele). Die Hauptrunde endet am 4. März 2018. Danach beginnen die Play-offs der ersten vier Teams (Halbfinale und Finale) nach dem Modus Best-of-three. Der Meister der Regionalliga Ost steht dann spätestens am 30. März 2018 fest.

Eine Verzahnung mit der Regionalliga Nord findet damit nicht statt. Allerdings richtet der Niedersächsische Eissport-Verband wieder einen Norddeutschen Eishockey-Pokal aus, an dem sich voraussichtlich Vereine aus der Regionalliga Nord, der Regionalliga Ost und der Verbandsliga Nord beteiligen werden. Der Modus steht hier noch nicht fest, doch gehen die FASS-Verantwortlichen von einer Kombination von Gruppenspielen und Play-offs aus.

„Wir können mit der jetzt gefundenen Lösung gut leben“, meint der sportliche Leiter Oliver Miethke. „Die Regionalliga Ost hat mit den Play-offs im März einen attraktiven Modus gefunden. Im Nordpokal können wir unsere Kräfte mit den besten Clubs der Regionalliga Nord messen. Wir wollen in Meisterschaft und Pokal etwas erreichen. Unsere Zuschauer im Wedding können sich auf spannendes und hochwertiges Eishockey freuen.“

Das Vorbereitungsprogramm der Nordberliner ist schon seit einigen Tagen unter Dach und Fach.

Hier die Zusammenfassung:
01.09.2017 20:00 EHC Timmendorfer Strand – FASS Berlin (in Hamburg Farmsen)
02.09.2017 15:00 Crocodiles Hamburg – FASS Berlin (in Farmsen)
08.09.2017 19:30 FASS Berlin – Rostock Piranhas (Erika-Heß-Eisstadion)
10.09.2017 19:00 Rostock Piranhas – FASS Berlin (Rostock, Schillingallee)
16.09.2017 19:00 FASS Berlin – Hamburger SV (Erika-Heß-Eisstadion / offizielle Saisoneröffnung des F.A.S.S. e.V.)
23.09.2017 19:00 EHC Straubing – FASS Berlin (Straubing, Eisstadion am Pulverturm)
30.09.2017 18:00 Hamburger SV – FASS Berlin (Hamburg VoBa-Arena)

Auch die Eintrittspreise für die Spiele im Erika-Heß-Eisstadion stehen nunmehr fest. Das Sitzplatz-Tagesticket kostet 7 Euro (ermäßigt 5,50 Euro).

Die Saisontickets (Sitzplatz) berechtigen zum Eintritt bei allen Saisonspielen (Vorbereitung, Nordpokal, Regionalliga Ost, Play-offs). FASS geht von insgesamt 20 Heimspielen aus. Das Saisonticket kostet 129 Euro (ermäßigt 99 Euro).

Außerdem bietet FASS erstmals ein VIP-Saisonticket für 199 Euro an. Es beinhaltet den Zugang zum FASS-VIP-Raum einschließlich Catering und Teilnahme an den Pressekonferenzen nach Spielende.

„Alle Saisontickets können unter service@fass-berlin.de bestellt werden.“

Foto: Alexandra Bohn

Max Böwe

Talent verstärkt FASS-Defensive

Max Böwe steht in der kommenden Saison im Regionalliga-Kader von FASS Berlin. Der 19jährige Verteidiger wurde beim Lokalrivalen aus Charlottenburg ausgebildet und kam dort zuletzt in DNL2 und Regionalliga zum Einsatz. Auch zwei Oberligaspiele stehen in seiner noch jungen Bilanz.

„Max ist ein sehr talentierter Verteidiger, der bei FASS ideale Bedingungen für seine weitere Entwicklung antrifft“, erläutert Sportdirektor Oliver Miethke. „Er ist bei uns für die Erste Mannschaft eingeplant. Falls der Sprung in ein Regionalliga-Spitzenteam nicht auf Anhieb gelingt, hat er bei FASS auch die Gelegenheit, in der Verbandsliga Nord Spielpraxis auf gehobenem Niveau zu sammeln.“ FASS 1b hat in der kommenden Saison für die Verbandsliga Nord gemeldet und trifft dort auf Gegner aus Hamburg, Wedemark, Rostock, Bremerhaven, Celle, Harsefeld und Sande.

Teamtreffen

Letzte Woche stand das erste Teamtreffen der 1. Mannschaft von FASS-Berlin auf der Tagesordnung

Die Sommerpause ist vorbei, die Vorfreude auf die Eishockeysaison so groß wie selten zuvor. Der 1. Vorsitzende Heinrich Seifert, Alexander Hedderich und Sportdirektor Oliver Miethke begrüßten die 1. Mannschaft zum ersten Teamtreffen im SPOK in Pankow und führten in die neue Saison ein und gaben die ersten Termine bekannt. Der Part über die Anzahl der Spiele, Modus, Termine endete leider mit dem Ende der Vorbereitung der Akademiker. Während andere Ligen bereits ihre Plakate drucken, Hallentermine und Auswärtsfahrten buchen, herrscht in der Regionalliga Ost die Unwissenheit vor. „Wir haben unsere Meldung für den Modus pünktlich beim SEV eingereicht. Ein Ergebnis kennen wir noch nicht. Mehr können wir derzeit nicht tun,“ so Alexander Hedderich

Weiter stand auf dem Programm die Anprobe der neuen Ausrüstung und Maßnehmen für die neue Teamwear. „Wir sind froh, dass wir diese Saison einen sehr engagierten und flexiblen Ausrüster an uns binden konnten, diese Partnerschaft eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten“, so Sportdirektor Oliver Miethke.

Auch der neue Premium Partner die Firma MAXXPROSION, der für professionelle Sportlerernährung steht, stellte sich erstmalig den Spielern vor. Ernährungscoach Dr. Gabriela Hoppe: „Ich war beeindruckt wie professionell und interessiert die Spieler mit dem Thema Ernährung im Sport umgehen. Auch wie das „Team hinter dem Team“ mit uns zusammenarbeitet ist beeindruckend. Wir sind uns sicher das unsere Zusammenarbeit für beide Seiten eine fruchtbare WIN-WIN-Situation bietet.“

Es war ein sehr gelungener und fröhlicher Abend und ein willkommener kleiner Start in die neue Saison.

 

Hier nochmal alle Vorbereitungsspiele auf einen Blick:

01.09.-03.09.2017: Turnier in Hamburg, gegen Crocodiles und Timmendorfer Strand

08.09.2017 – 19.30 Uhr – Erika-Hess-Eisstadion    gegen Rostock Piranhas

10.09.2017 – 19:00 Uhr – in Rostock/Rückspiel

16.09.2017 – 19:00 Uhr – Erika-Hess-Eisstadion gegen HSV – Stadionfest / Saisoneröffnung

23.09.2017 – 19:00 Uhr – Beim EHC Straubing e.V.  Eisstadion am Pulverturm

30.09.2017 – 18:00 Uhr – in Hamburg HSV VOBA/Rückspiel

Victor Proskuryakov

Victor Proskuryakov neuer Trainer von FASS Berlin

Lange ließen sich die Nordberliner Zeit – nun ist die Trainerfrage beantwortet. Victor Proskuryakov (52) wird in der kommenden Saison im Erika-Heß-Eisstadion an der Bande stehen und soll den Ex-Oberligisten auf einen Spitzenplatz in der Regionalliga führen.

Geboren in der nordwestrussischen Eishockey-Hochburg Tscherepowez, lebt und arbeitet der A-Lizenz-Inhaber seit 1997 in Deutschland. In den letzten Jahren trainierte er die Süd-Oberligisten Weiden (2008-10, 2013-15), Schweinfurt (2011-13) und Schönheide (2015-17).

„Wir sind sehr froh, dass wir Victor von einem Wechsel nach Berlin überzeugen konnten“, zeigt sich Sportdirektor Oliver Miethke mit der Verpflichtung zufrieden. „Wir haben einen Coach mit herausragender fachlicher Qualifikation, großer Erfahrung und professionellem Erfolgsanspruch gewonnen, der unser Team über einen längeren Zeitraum entwickeln soll.“

„Auf den meisten seiner Stationen war Victor Trainer der Ersten Mannschaft und zugleich Nachwuchs-Koordinator“, fügt der FASS-Vorsitzende Heinrich Seifert hinzu. „Auch bei uns wird er – ergänzend zu seiner Verantwortung für die Regionalliga-Mannschaft – die Federführung für die älteren Nachwuchs-Jahrgänge und die 1b-Mannschaft übernehmen. Wir erhöhen damit weiter die Qualität unserer Nachwuchsarbeit. In der vergangenen Saison haben wir ja bereits den ersten Stern im Fünf-Sterne-Programm des DEB erreicht.“

Proskuryakov wird bereits am 1. August seine Arbeit bei FASS Berlin aufnehmen und hat sich einiges vorgenommen: „Ich hatte sehr professionelle und vertrauensvolle Gespräche mit den Verantwortlichen. FASS geht mit einem starken Team und viel Schwung in die neue Saison. Natürlich ist es mein Ziel, hier sportliche Erfolge zu feiern. Genauso wichtig sind aber eine nachhaltige Entwicklung der zahlreichen jungen Spieler und eine positive Stimmung in Mannschaft und Umfeld.“

Foto: Michael Krähling – Eishockey-Magazin

Dimitry Butasch

Planungen von FASS Berlin schreiten voran

Der Kader von FASS Berlin für die Regionalliga-Saison 2017/18 gewinnt mit Dimitry Butasch, Maxim von Helden und Benjamin Salzmann weiter an Tiefe.

Dimitry Butasch (21) war bereits vor der vergangenen Saison vom EHC Neuwied zum Oberliga-Team von FASS gewechselt. Der schnelle und technisch versierte Angreifer wurde allerdings zum „Pechvogel“ des Jahres, denn wegen einer Verletzung kam er zu keinem einzigen Einsatz. „Wir werden jetzt im Training sehen, ob Dima wieder voll belastbar ist. Dann wird er ohne Zweifel einen Stammplatz in unserem Angriff einnehmen“, meint Sportdirektor Oliver Miethke.

Maxim von Helden (23) geht in seine fünfte Saison für den Weddinger Club, wo er bislang fast ausschließlich in der erfolgreichen 1b-Mannschaft gespielt hat. Inzwischen ist er zu einem zuverlässigen Verteidiger umgeschult.

Benjamin Salzmann (31) steht auch schon seit drei Jahren im Kader von FASS 1b. Er kam zu sporadischen Einsätzen in der Ersten Mannschaft. Der Routinier verdiente sich seine ersten Sporen in Braunlage und Adendorf, bevor es den Sportmarketing-Experten beruflich nach Berlin verschlug.

Auch der Testspiel-Kalender der Nordberliner füllt sich weiter. Am 16. September 2017 (19 Uhr) gibt der Hamburger SV seine Visitenkarte im Erika-Heß-Eisstadion ab, bevor FASS am 30. September zum Rückspiel nach Hamburg fährt.

Erfreuliches gibt es von den Sponsoren und Unterstützern zu berichten. Die Arktis GmbH, Experten für Datenkommunikation, Sprachkommunikation und Sicherheitstechnik, verlängerte ihr Engagement um ein weiteres Jahr. Bereits seit 2010 ist Arktis Brustsponsor von FASS. Und auch die Compass&Spine GmbH, ein spezialisiertes Berliner Beratungsunternehmen, bleibt den Nordberlinern als Premium-Sponsor erhalten.

Nils Watzke

Eckpfeiler der Defensive bleibt

Seit Jahren ist Nils Watzke (36) der „Quarterback“ im Mannschaftsgefüge von FASS Berlin – und bleibt dies auch in der bevorstehenden Regionalliga-Saison. „In der Oberliga waren wir der Underdog. Das wird sich in der Regionalliga ändern, wo wir oft der Gejagte sein werden. Natürlich will ich helfen, dass dieser Neustart ein Erfolg wird“, verrät der langjährige Kapitän, der 160 Spiele (14 Tore, 55 Assists) für die Nordberliner auf dem Konto hat.

Sportdirektor Oliver Miethke: „Mit Nils Watzke, Lucien Aicher und Patrick Czajka haben wir jetzt drei erfahrene Leader im Team, die mit ihrer Persönlichkeit unseren jungen Spielern den Weg weisen werden. Das stimmt uns zuversichtlich, dass wir vor einer erfolgreichen Saison im Erika-Heß-Eisstadion stehen.“

Darüber hinaus können die Verantwortlichen weitere wichtige Vertragsverlängerungen melden: Sowohl die ONASCH Heizung Sanitär GmbH als auch das Berliner Fitnessunternehmen Aprosports GmbH, das zwei Studios am Wittenbergplatz und am Gendarmenmarkt betreibt, bleiben Premium-Sponsoren von FASS Berlin. „Unsere Sponsoren senden uns sehr ermutigende Signale“, freut sich Oliver Miethke. „Das war nach unserem Schritt in die Regionalliga nicht selbstverständlich.“

Der Vorbereitungskalender von FASS füllt sich ebenfalls. Am Freitag, dem 8. September 2017 (19.30 Uhr) treten die Rostock Piranhas im Erika-Heß-Eisstadion an, zwei Tage später reisen die Berliner zum Rückspiel an die Ostsee. Damit stehen bereits vier Testspiele gegen bisherige Rivalen aus der Oberliga auf dem Programm.

Patrick Czajka

Top-Scorer Patrick Czajka bleibt bei FASS – die ersten Vorbereitungstermine stehen fest

Patrick Czajka (36) wird weiter den Angriff von FASS Berlin führen. Der Linksaußen trägt seit 2010 das rot-weiß-schwarze Trikot und hat seitdem 387 Scorerpunkte (141 Tore, 246 Assists) erzielt. Damit hat er sich kurz vor Ende der letzten Saison an der Spitze der ewigen FASS-Bestenliste katapultiert und kann jetzt seinen Vorsprung weiter auszubauen.

„Patrick ist nicht nur ein Leistungsträger, sondern auch charakterlich ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft“, erklärt Sportdirektor Oliver Miethke. „Die Regionalliga Ost wird ein deutlich höheres Niveau als bisher haben, da brauchen wir Spieler seiner Qualität.“

Unterdessen haben zwei Spieler aus dem letztjährigen Oberliga-Kader einen neuen Arbeitgeber gefunden: Verteidiger Dominik Müller schließt sich den Selber Wölfen (OL Süd) an, Angreifer Can Matthäs wechselt zum Lokalrivalen nach Charlottenburg. Beiden Spielern wünscht FASS Berlin alles Gute!

Die ersten Vorbereitungsspiele stehen ebenfalls fest. Die Akademiker nehmen an einem „Hamburg“-Turnier, was im Eisland Farmsen ausgetragen wird, teil. Die Gastmannschaften am ersten Septemberwochenende sind die Crocodiles Hamburg und der EHC Timmendorfer Strand 06.

Die Spieltermine:
Fr. 01.09.2017 EHC Timmendorfer Strand 06 gegen FASS Berlin (Spielbeginn: 20:00 Uhr)
Sa. 02.09.2017 Crocodiles Hamburg gegen FASS Berlin (Spielbeginn: 15:00 Uhr)

Nähere Informationen zum Rahmenprogramm und zum Ticketverkauf für die Partien an diesem Wochenende erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Danny Bohn

Torhüter-Trio komplett

Mit dem 17jährigen Danny Bohn vervollständigt FASS Berlin sein Torhütergespann für die Regionalliga-Saison 2017/18. Damon Bonness und Ole Swolensky hatten schon vor Wochen ihre Zusage gegeben.

Bohn begann beim ECC Preussen und wechselte dann 2013 ins Schülerteam von FASS. Bereits 2015 wechselte er nach den guten Leistungen in der FASS-Jugendmannschaft als nächster Schritt ins DNL-Team der Eisbären Juniors. In den kommenden zwei Spielzeiten hätte er dem ältesten DNL-Jahrgang angehört. Nun wechselt der reaktionsschnelle Goalie aber zurück zu in den Wedding, was er als Schritt nach vorne versteht.

Sportdirektor Oliver Miethke: „Danny ist ein großes Talent, wie die FASS-Anhänger bei seinem Einsatz gegen Erfurt letzte Saison sehen konnten. Wir bieten ihm einen intensiven Trainings- und Spielbetrieb im Seniorenbereich, was für seine Entwicklung optimal ist.“

Swolensky Krüger

Zwei weitere Vertragsverlängerungen bei FASS Berlin

Mit Kim-Joel Krüger und Ole Swolensky bleiben zwei weitere Spieler des letztjährigen Oberligakaders dem Weddinger Club treu.

Kim-Joel Krüger hat sich in der vergangenen Saison mit viel Einsatzwillen und diszipliniertem Defensivspiel einen Platz in der Ersten Mannschaft erkämpft und 38 Saisonspiele absolviert. Unter großem Jubel erzielte er am drittletzten Spieltag gegen Erfurt seinen ersten Treffer, der seinem Team zu einem Punktgewinn verhalf. In der Regionalliga will der 24jährige, dessen Bruder Marvin seit einigen Jahren als Profi in DEL und DEL2 aktiv ist, seinen Stammplatz im Team festigen.

Ole Swolensky (29) kam 2015 von den Wedemark Scorpions zu FASS und hütete in 48 Spielen den Kasten. Wie 2015/16 wird er wieder mit Damon Bonness das Torhütergespann der Nordberliner bilden. Parallel steht Swolensky in einer Ausbildung bei FASS-Sponsor Elektro Bergemann.

Apropos Sponsor: Mit Maxxprosion erweitert der Berliner Traditionsverein den Kreis seiner Premium-Partner. Maxxprosion steht für professionelle Sport-Nahrungsergänzung und Produkte, die dem Sportler wirklich etwas bringen. Geschäftsführer Björn Drebert: „FASS startet mit viel Schwung einen Neuanfang in der Regionalliga und im angestammten Erika-Heß-Eisstadion. Das wird eine spannende Sache, bei der wir dabei sein wollen. Außerdem ist das für mich als gebürtigen Berliner und Eishockeyspieler eine Ehrensache.“ Weitere Infos unter www.maxxprosion.de oder auf der Facebookseite.