2018-12-08 Landesliga FASS Club

Allstars gewinnen Revanche – Millers letztes Spiel

Im Spiel der Teams auf den Plätzen drei und vier unterlag der ESC 07 Berlin der 1c von FASS Berlin mit 0:4 (0:1/0:1/0:2).

Verfolger abhängen

Für beide Teams ging es vor allem darum, die Verfolger abzuhängen. Der Abstand zum 5. Platz ist nicht sehr groß und da gilt es in direkten Duellen zu punkten. Das Hinspiel ging letzte Woche an den Club und so war FASS noch mehr gefordert.

Die Weddinger begannen offensiv und hatten gleich einige gute Torchancen. Sven Spanrad im Tor des Club musste einige Male retten. Nach einigen Minuten konnte sich der Club befreien und FASS-Torhüter Benjamin Grunwald, der bei FASS sein Debüt gab, musste ebenfalls eingreifen. Die 14. Minute brachte den ersten Treffer des Spiels, Edgars Baumgartners traf mit einem scharfen Schuss. Trotz weiterer Chancen blieb das der einzige Treffer im Anfangsdrittel.

Hartes Drittel

Hart umkämpft war das 2. Drittel. Beide Teams schenkten sich nichts, es blieb aber alles im Rahmen. Den nächsten Treffer erzielten wieder die Allstars. Julian Melchert verwandelte eine Vorarbeit von Benjamin Salzmann. Es blieb bis zur Pause ein ausgeglichenes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten.

Die Entscheidung
2018-12-15 Landesliga Club FASS
John Miller nach seinem letzten Spiel für FASS Berlin, Foto: Martin Ohme

Spielerisch war es kein Leckerbissen, das Spiel lebte vom Kampf. Beide Teams kämpften sich auch bis zum Tor des Gegners durch, dann aber war Schluss. Die Entscheidung fiel sieben Minuten vor dem Ende, Dennis Karrenbauer traf zum 0:3. Für den Endstand sorgte John Miller, der von Christopher Krämer auf die Reise geschickt wurde und 66 Sekunden vor dem Ende das 0:4 erzielte.

Thank you, John!

Für den Torschützen war das ein besonderer Moment. Denn es war der letzte Wechsel bei seinem letzten Spiel für Fass und sein letzter Treffer für das Team der Allstars. Er kehrt zurück in seine Heimat. Danke, John, für Deinen Einsatz und alles Gute für die Zukunft.

Insgesamt war es ein verdienter Sieg der Weddinger, die nicht nur bei der Chancenverwertung das bessere Team waren.

Norbert Stramm

Details

Datum Zeit
60'

Schiedsrichter: J. Blandin, M. Metzkow

Strafen: ESC 2 (2/0/0), FASS 10 (4/4/2)

Tore:
0:1 (13:48) E. Baumgartners (L. Aicher, D. Karrenbauer);
0:2 (30:41) J. Melchert (B. Salzmann);
0:3 (52:29) D. Karrenbauer (B. Salzmann, L. Aicher);
0:4 (58:54) J. Miller (Ch. Krämer)

Die Ergebnisse vom Wochenende:
EHC Berlin Blues 1b -BSG Eternit 15:1
OSC Berlin -ASC Spandau 6:3
ESC 07 Berlin -FASS Berlin 1c 0:4
Eisbären Juniors Berlin -ECC Berlin 1b 8:0

 

 

 

2018-12-18 U9 Nachwuchs Welli

1. offizielles Spiel für die U9 – Dauereinsatz bei den Kids

Auch die Kids des U9-Nachwuchses waren am Samstag (08.12.2018) im Einsatz und bewiesen im ersten offiziellen U9-Spiel auch gleich 3 Stunden Durchhaltevermögen!

Pausenlos
2018-12-05 U9 Nachwuchs Welli
Maximilian Otto „The Wall“ Frink, Foto: Nicole Frink

Drei Stunden pausenlos auf dem Eis, die Jungs und Mädels des FASS-Nachwuchses waren richtig gefordert, in den Spielen gegen die Eisbären Juniors, Berlin Blues, ECC Preussen und zwei „Mixed-Teams“ bestehend aus Spielern der Blues und der Eisbären sowie der Preussen und FASS.
Maximilian Otto „The Wall“ Frink, der erst 6 Jahre alte neue Goalie des FASS-Teams, konnte sich in seinem ersten Einsatz mit vielen gehaltenen Schüssen auszeichnen und dafür sorgen, dass die FASS-Kids wertvolle Erfahrung gesammelt haben und keinen Frust.

Mixed-Team

Im Mixed-Team gilt der Dank natürlich auch allen tapfer mitkämpfenden Kids vom ECC Preussen:

  • #01 Arttu (Goalie)
  • #02 Alejandro
  • #03 Fillip
  • #05 Jan
  • #12 Arundhati
2018-12-08 U9 Nachwuchs Welli
Bully für die U9 im Welli, Foto: Nicole Frink

Vielen Dank für euren tollen Einsatz! Das ist bestimmt nicht so einfach, wenn plötzlich ein anderer Trainer die Kommandos gibt!

Dank an alle Helfer

Wie immer bedankt sich das U9-Team beim Trainer-Trio Norbert, Ingo und Heiner, den Betreuern Nicole und Christian Frink sowie Jörg Brömme und natürlich bei allen anderen großen und kleinen Helfern rund um die Veranstaltung im Wellblechpalast.

Die FASS-U9-Stars
[table “8” not found /]

Fotos: Nicole Frink

2018-12-08 Landesliga FASS Club

„Allstars“ unterliegen dem Club

Der gut besetzte Kader der Landesliga-„Allstars“ von FASS Berlin unterlag am Samstag Abend dem ESC 2007 Berlin mit 3:6 (2:2, 0:3, 1:1) und ist auf den 4. Platz der Landesliga Berlin abgerutscht.

Schweres erstes Drittel
2018-12-08 Landesliga FASS Club
Kampf um den Puck, Foto: Christiane Kuhn

Bereits im ersten Drittel ging der Plan von Coach Martin Ohme nicht auf und die Allstars liefen permanent einem Rückstand hinterher. Zwar konnte man das erste Drittel noch ausgeglichen gestalten, aber schon hier zeichneten sich Schwächen in der Verteidigung von FASS Berlin ab, mit den gefährlichen Kontern des Clubs umzugehen.

Club baut Vorsprung aus

Auch im folgenden Spielabschnitt bietet sich dasselbe Bild: FASS Berlin zwar bemüht und auch mit Torchancen, doch davon werden zu wenige verwertet, während es im eigenen Gehäuse immer wieder nach schnellen Kontern des Club einschlägt.
So entwickelt sich zwar ein spannendes Spiel, aber im Abschluss sind die Gäste einfach besser.

Am Ende zu wenig

Zu viele Anläufe um überhaupt ein Tor gegen den gut aufgelegten Dr. Sven Spanrad im Kasten des Clubs zu erzielen, sind letztlich der Grund für die Niederlage gegen den Club.
Letztlich muss man sich derzeit zwar noch keine Gedanken machen, aus den PlayOff-Rängen zu fallen, ist aber nun doch schon 10 Punkte von Platz 1 entfernt. Der Abstand sollte nicht weiter anwachsen, wenn man im restlichen Saisonverlauf noch den einen oder anderen Platz gut machen möchte.
Die Chance zur Revanche für die Niederlage gibt es schon am kommenden Samstag (15.12.2018, 19 Uhr, PO9).

Details

Datum Zeit
60'
2018-12-08 Blues FASS

Kopf freigeballert – Jansson punktet sich zurück

Auch wenn es nur 13 Spieler der Berlin Blues waren, mögen sie vorher geahnt haben, dass das kein guter Tag für sie werden wird: Die Akademiker waren auf dem Kriegspfad nach der Schmach in Schönheide…

Kein van Lijden mehr, dafür Jansson
2018 Blues FASS
Jansson nach seiner Pause wieder pünktlich im Einsatz

David Trivellato durfte noch nicht für FASS Berlin aufs Eis, seine Transferkarte liegt noch nicht vor. Dafür aber war Richard Jansson nach seiner Pause für den Studienabschluss pünktlich wieder mit auf dem Eis und benötigte noch nicht einmal 4 Minuten um sich wieder auf der Scorerliste zu verewigen. 2 Tore und 6 Assists sollten es am Ende für den Schweden werden und er war damit auch an 4 von 5 Toren von Patrick Czajka als Vorlagengeber direkt beteiligt.
Eine Rückkehr nach Maß.

Von Beginn an überlegen

Die Gäste aus dem Wedding waren von Beginn an in allen Belangen etwas frischer und Schneller als ihre Gegner, die Blues konnten nur mit Mann und Maus versuchen schlimmeres zu verhindern. Gerade auch die Paradereihe mit Czajka, Jentzsch und Jansson erarbeitete sich Chance um Chance und deckte Benjamin Nitschke im Tor der Gastgeber satt mit Schüssen ein.
10 von 15 Toren fielen durch Spieler aus dieser Reihe.

Zum Ende des ersten Drittels lagen die Blues dann bereits mit 6:0 zurück.

Spielpraxis für Danny Bohn
2018-12-08 Blues FASS
Torjubel bei FASS Berlin

Schon nach dem ersten Drittel durfte Backup Danny Bohn Patrick Hoffman im Kasten der Akademiker ersetzen um noch etwas Spielpraxis zu sammeln. Gewonnen worden war es ja bereits im ersten Drittel. Nach dem zweiten Abschnitt waren es dann schon 10 Tore, die auf der Anzeigentafel standen.

Erst im Schlussabschnitt, als die Jungs von FASS Berlin etwas weniger konzentriert zu Werke gingen, gelangen den Berlin Blues ihre beiden Ehrentreffer, mussten dafür aber auch noch 5 weitere Treffer einstecken. Beim Spielstand von 15:2 aus Sicht der Weddinger endete dann das Spiel.

Nächster Gegner von FASS Berlin sind die Dresdner Eislöwen (16.12.208, 16 Uhr, ErnegieVerbundArena). Auch dieses Spiel muss gewonnen werden, um die letzte Minimalchance für eine Meisterschaft der Regionalliga Ost zu wahren.

RLO 18/19 Berlin Blues vs. FASS Berlin

Fotos: Christiane Kuhn

2018-12-06 PM Trivelltato

David Trivellato ersetzt Julian van Lijden

Julian van Lijden steht nicht mehr im Kader von FASS Berlin. Nach den Ereignissen rund um das Spiel in Schönheide gab es im Verlauf dieser Woche zahlreiche Gespräche zwischen dem Spieler und den Verantwortlichen, die zu dem Ergebnis führten.

Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass Julian nicht bereit ist, sich zuverlässig in unseren Trainings- und Spielbetrieb einzubringen. Das ist schade. Wir wünschen ihm auf jeden Fall alles Gute und viel Erfolg in seinem Beruf und bleiben freundschaftlich verbunden.
Oliver Miethke, Sportlicher Leiter von FASS Berlin

Trivellato wieder im Kader

„Wir haben in dieser Woche verschiedene Optionen geprüft. Im Ergebnis werden wir David Trivellato wieder mit einer Transferkarte ausstatten“, gibt Miethke weiter bekannt. Der italienische Nachwuchs-Nationalspieler spielte bereits in der vergangenen Saison für FASS Berlin (17 Spiele, 9 Tore, 10 Assists) und steht seit Saisonbeginn im Trainingsbetrieb. „David war in der letzten Saison Leistungsträger. Er identifiziert sich voll und ganz mit FASS. Das ist uns in der aktuellen Situation am wichtigsten“, freut sich Miethke auf das Comeback des 20jährigen.

u9 kleinstschüler training Lankwitz

U9 mit neuem Goalie – Kleinstschülerturnier im Wellblechpalast

Am Samstag ist es auch für die U9-Teams wieder soweit: Im Wellblechpalast steigt das nächste Turnier der U9-Teams (08.12.2018, 16:00 Uhr, Wellblechpalast).

Neuer Goalie

Seinen ersten Einsatz im Spiel wird dabei Goalie Maximilian Otto Frink (6 Jahre) für FASS Berlin haben. Der junge Torhüter fiebert seinem Einsatz schon jetzt aufgeregt entgegen und alle Mitarbeiter, Mitstreiter und Fans von FASS Berlin drücken ihm natürlich die Daumen dafür.

u9 kleinstschüler mannschaft lankwitz
Das Team der U9, Foto: Nicole Frink

Gegner im Turnier sind die Gastgeber Eisbären Juniors und die Teams der Berlin Blues und des ECC Preussen, das erste Anbully findet um 16 Uhr statt.

u9 kleinstschüler lankwitz training
Coach Norbert Pascha erklärt den Spielern die Taktik, Foto: Nicole Frink

Das Team der U9 bereitet sich unter Anleitung von Coach Norbert Pascha schon die ganze Woche akribisch auf seinen Einsatz vor, um neben Spiel und Spaß auch hier den einen oder anderen Erfolg mit nach Hause nehmen zu können.

Wer nicht nur zuschauen möchte, findet beim Trainer- und Betreuer-Team vor Ort oder über das Kontaktformular auf der Seite der Laufschule kompetente Ansprechpartner.
Bis bald bei FASS Berlin!

 

 

 

2018-12-01 Wölfe FASS

Ein Ruck beim HSV – Böse Klatsche für FASS Berlin – Zweimal FASS an einem Tag

Im Norden hat der HSV mit drei siegreichen Auftritten nacheinander an Fahrt aufgenommen während man in Adendorf noch immer darauf wartet, dass wirklich mal die „Heide brennt“. Im Osten patzt Verfolger FASS Berlin böse und die Meisterschaft der RLO ist ohne fremde Schützenhilfe für die Akademiker nicht mehr erreichbar.

… und Zack! Zweiter!
Regionalliga Nord
Die Teams der Regionalliga Nord

In den Untiefen von Sande begann der HSV sein kleine Siegesserie, die ihn am letzten Wochenende mit den Siegen gegen den AEC (7:3) und Salzgitter (4:3) nun auf den zweiten Platz der Tabelle gespült hat. Damit hat der HSV einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht, denn hinter Nordhorn auf Rang drei klafft nun eine Lücke von 4 Punkten, die das Spitzentrio vom Rest trennt.
Der HSV hat nun gar 8 Punkte Abstand zum 5. Platz, auf dem sich nun der Meister Weserstars Bremen befindet. Der HSV ist an diesem Wochenende spielfrei in der RLN.

Parallel zum Zweiten in der Regionalliga Ost hat auch der Nord-Zweite sich eine blutige Nase gegen den Tabellenführer geholt und nach dem Sieg gegen die Weserstars (6:3) eine 8:0 Klatsche im Spiel gegen den ECW Sande einstecken müssen. Sicherlich hat man sich aber in Nordhorn längst den Mund abgewischt und sind auf Wiedergutmachung am Samstag vor heimischen Publikum gegen die Salzgitter Icefighters (08.12.2018, 19:00 Uhr, Eissporthalle Nordhorn) aus.

Die Weserstars aus Bremen hingegen bräuchten dringend mal wieder ein siegreiches Erlebnis, um den Abstand auf den 4. Platz nicht zu sehr anschwellen zu lassen, doch ob das ausgerechnet gegen die Jadehaie gelingt (08.12.2018, 19.30 Uhr, ParadIce)?

Endgültig geordnet?

In der Regionalliga Ost geht es vor allem hinter dem Spitzenduo noch um Detailentscheidungen.
Im Duell zwischen den Dresdner Eislöwen und den Chemnitz Crashers (08.12.2018, 19:00 Uhr, ErnergieVerbundArena) geht es klar um den 4. Platz, die beiden punktgleichen Teams haben die Entscheidung darüber förmlich auf dem Schläger.
Möglicherweise kann der Sieger der Partie sogar vorläufig auf den dritten Platz vorrücken, falls Tornado Niesky auch nicht in der Lage ist, Schönheide  zu stoppen.

Wenn man überhaupt noch Punkte gewinnen will in Bad Muskau, dann ist sicherlich das Spiel gegen die Saale Bulls eine Top-Gelegenheit dazu (08.12.2018, 20:00 Uhr, Weißwasser): Die Bulls mussten sich zuletzt gegen die Eislöwen in absoluter Mindest-Mannschaftsstärke geschlagen geben. Das kann die Gelegenheit für die Bombers sein.

Schönheider Wölfe gegen Tornado Niesky (08.12.2018, 17:00 Uhr, Wolfsbau) ist die Top-Partie der Woche. Von den Begegnungen beider Teams, die im Dezember alle 3 Begegnungen absolvieren, hängt auch sicherlich eine Vorentscheidung über die Meisterschaft in der Regionalliga Ost ab, denn derzeit ist niemand in Sicht, dem man 2 Siege gegen Schönheide sonst zutrauen könnte um den Endspurt wieder spannender zu gestalten. Die Liga blickt gespannt auf diese Partie.

Eishockey satt am Glockenturm – FASS im Zugzwang
Landesliga SCC vs FASS
SCC vs FASS Berlin in Neukölln, Foto: Peter Wendel

Für die Fans von FASS Berlin, die sich in dieser Woche von der 11:0-Klatsche ihres Teams in Schönheide erholen mussten, gibt es an diesem Samstag (08.12.2018) gleich ein Doublefeature in der Eissporthalle am Glockenturm:
Um 19 Uhr startet auf der Außenfläche das Duell der Landesliga Berlin zwischen FASS Berlin und dem ESC 2007 Berlin und um 19:30 Uhr beginnt in der Halle das Spiel der Berlin Blues gegen FASS Berlin in der Regionalliga Ost.

In beiden Fällen sind die Teams von FASS Berlin unter Zugzwang Punkte zu machen , um die Chancen auf eine Meisterschaft nicht zu verplempern und den Abstand zur Spitze nicht zu groß werden zu lassen.

Das Landesliga-Allstar-Team um Kapitän Lucien „Schippe“ Aicher auf Platz 3 der Liga braucht einen Sieg gegen den punktgleichen Club um seine Position zu behaupten. Die mit vielen, im Berliner Eishockey, altbekannten Namen bestückten Teams werden sich sicher einen spannenden Kampf liefern.

Es bleibt zu hoffen, dass die RLO-Verantwortlichen und Coach Norbert Pascha die Niederlage am letzten Wochenende in Schönheide analysiert und Lösungen gefunden haben, um nicht im Spiel gegen die als unbequemer Gegner bekannten Blues auch noch Haus und Hof zu verspielen.

Beide Teams freuen sich aber sicherlich über zahlreiche Unterstützung durch die Fans von FASS Berlin und die versetzte Spielzeit ermöglicht darüber hinaus immer wieder mal zwischen den Spielen zu wechseln und beide Teams zu Bestleistungen anzufeuern! Wir sehen uns um 19 Uhr!

2018-12-01 Turnier Laufschule Lankwitz

11 Tore kassiert, 9 geschossen, zweimal gewonnen – Laufschule erfolgreich

Am vergangenen Samstag um 8:30 Uhr startete das zweite große Laufschul-Turnier auf der Eisbahn in Lankwitz. Bis 11:00 Uhr maßen sich erneut die Teams des ECC Preussen, der Berlin Blues, der Eisbären Juniors, des OSC Berlin und von FASS Berlin.

2018-12-01 Turnier Laufschule Lankwitz
Laufschul-Turnier 2 in Lankwitz. Foto: Brömme/Frink
Ohne Stammtrainer
2018-12-01 Turnier Laufschule Lankwitz
Ingo erklärt den Game-Plan, Foto: Jörg Brömme

Coach Norbert Pascha musste heute durch Gast-Trainer Ingo ersetzt werden, da er ja mit den „Großen“ nach Schönheide musste. Ingo organisierte ja schon jahrelang diese Turniere in Lankwitz und stand dann heute mal FASS an der Bande, unterstützt natürlich von den beiden Co-Trainern  Heiner und Christian.

Wie immer natürlich auch ein Dankeschön an die Betreuer Jörg und Nicole und natürlich allen anderen fleißigen Helfer und Betreuer des Turniers, ohne die so ein Turnier nicht möglich ist!

Siegreich

Gleich das erste Spiel kann das Team der FASS-Laufschule für sich entscheiden 2:1  gewinnt man aus Sicht der Weddinger im Duell gegen den ECC Preussen.
Das zweite Spiel geht klar an die Kids der Berlin Blues, 6:1 heißt es am Ende für die „Blauen“.

2018-12-01 Turnier Laufschule Lankwitz
Warten auf das nächste Spiel, Foto: Brömme/Frink

Doch die FASS-Kids geben so schnell nicht auf und legen sich gegen die Eisbären Juniors mächtig ins Zeug und führen sogar noch bis kurz vor Spielende, doch am Ende gewinnen die Eisbären 3:2 gegen die Mini-Akademiker.
Für die Moral der Truppe spricht aber dann der Sieg im letzten Spiel gegen den OSC, den man im späten Spiel (Start 10:30 Uhr) mit 3:1 besiegen konnte.

Bei der anschließenden Kabinenparty sind sicherlich so einige Tassen heiße Schokolade vernichtet worden…
Team und Betreuer freuen sich schon am Samstag (15.12.2018 um 8:00 Uhr, Eisbahn Lankwitz) erneut aufs Eis zu dürfen.

Fanfahrt 2018 – Akademiker unterwegs….

Sie sind ja nicht so oft unterwegs, die Akademiker, schon gar nicht so gehäuft. Dafür war die Fahrt an sich aber immerhin lustiger als das Spiel in Schönheide.
Vielen Dank an die Sponsoren von FASS Berlin und die fleißigen Organisatoren die diesen lustigen Betriebsausflug möglich gemacht haben!

Das Webeam von FASS Berlin hat für euch ein paar Impressionen von der Fahrt zu einen kleinen Erinnerungsvideo vermischt. Viel Spaß dabei!

2018-12-01 Wölfe FASS

Verdient verloren – Schönheide gewinnt „Top-Spiel“

Alles war angerichtet: Stimmung im Publikum, ein Bus voll FASS-Fans, frisches Eis im Wolfsbau. Nur wo war das Top-Team aus Berlin geblieben?

Falsche Richtung

Dabei will niemand kritisieren, dass die Berliner in den ersten zwei Minuten gleich zwei Treffer kassierten. Das kann dort mal passieren, wenn man nicht gleich von Beginn an konzentriert vorgeht.
Im Verlauf des Drittels kam FASS, heute ohne jeglichen Kontingentspieler, auch besser in Tritt, aber am Ende des Drittels steht es 4 :0 für die Hausherren.

Katastrophe
2018-12-01 Wölfe FASS
Kein Tor für FASS Berlin

Auch im zweiten Abschnitt geht es letztlich nur auf das Tor der Berliner und nur wenige Schüsse der Weddinger auf das Tor der Wölfe. doch die sind zumeist nicht zwingend und Nico Stark im Tor der Wölfe hat damit kein Problem.

Nach dem 6:0 verlässt Patrick Hoffmann das Berliner Tor und Danny Bohn versucht fortan sein Glück, muss aber trotzdem bis zum Drittelende noch zwei mal hinter sich fassen.

Absehbares Ende

Kein Ruck, kein Aufbäumen auch im letzten Abschnitt.
Schönheide selbst spielte das ganze Spiel über nicht einmal besonders stark, sondern nutzte schlicht gnadenlos die Berliner Schwächen und nur die Torhüter verhinderten für ihr unmotiviert auftretendes Team noch schlimmeres.

Aber geht es eigentlich noch schlimmer?
Ein Spiel des Ersten gegen den Zweiten kann man verlieren, aber bei einem 11:0 klingt das eher nach einem Spiel gegen einen Tabellenletzten. Das Top-Team war nicht in der Halle und hat damit nicht nur die mitgereisten eigenen Zuschauer enttäuscht, sondern auch die Gäste im Wolfsbau, die ein spannendes Top-Spiel sehen wollten.

Am nächsten Samstag ist man bei den Berlin Blues zu Gast (08.12., 19:30 Uhr in Charlottenburg).
Wer mag, kann auch ab 19:00 auf der Außenfläche das Landesligateam anfeuern, die  dort gegen den Club ein Punktspiel bestreiten.

RLO 18/19 Schönheider Wölfe vs. FASS Berlin

Fotos: Christiane Kuhn