2019-01-13 Nachwuchs U13 Knaben FASS ECC

U13: Zweiter Sieg am Wochenende – ECC kommt bei FASS unter die Kufen

Nach dem 7:6 Penalty-Sieg am vergangenen Samstag konnte die U13 am gestrigen Sonntag noch einen drauf packen: Mit 9:1 (0:0, 5:1,4:0) schickte man die Gäste vom ECC Preussen auf die Heimreise.

Tolle Entwicklung
2019-01-13 Nachwuchs U13 Knaben FASS ECC
Gute Laune im ganzen Team, Foto; Christiane Kuhn

Wenn Familie Hanack an einem Tor zwei Punkte scort und das Team und die Zuschauer mit „Ahmed, Ahmed“-Rufen den Top-Torschützen anfeuern, dann ist man beim U13-Team gelandet.
Vor fast genau zwei Monaten war das Webteam bei derselben Paarung im P09 am Olympiastadion, die die Akademiker mit einem 3:2 Sieg nach Penalty-Schießen für sich entscheiden konnten.
Doch seitdem hat das Team eine deutliche, gute Entwicklung durchgemacht.

Aus der eher noch unsicheren Mannschaft im November ist ein Team gewachsen, das gelernt hat zusammen zu spielen und miteinander zu kämpfen.
Natürlich kann noch immer vieles besser gemacht werden, dazu muss man nur den Eltern/Experten an der Bande zuhören, die wohl in jedem Verein strengere Juroren sind als die Trainer in den TryOut-Camps der NHL.

Den Damm gebrochen

Nach dem torlosen ersten Drittel, in dem sich beide Teams abtasteten und zu ihrem Spiel finden mussten, war es Jon-Peer Klatt der nach Vorlage von Paul Sven Hanack in der 26. Minute das 1:0 für die Gastgeber markierte.

2019-01-13 Nachwuchs U13 Knaben FASS ECC
Jon-Peer Klatt wird als Torschütze gefeiert, Foto: Christiane Kuhn

Mit dem Rückenwind aus dem Sieg am Vortag strotzten nun die Angriffe der Akadmiker vor Selbstbewusstsein: Miron  Ivakha wird von Emmi-Lee Hanack mit einem Pass auf die Reise geschickt und lässt Hartmann im Tor des ECC keine Chance (2:0 32. Spielminute).
Ahmed Ibrahim bekommt den Puck von Jakob Christian Altmann zugespielt und vollendet zum 3:o in der 34. Minute und Jon-Peer Klatt luchst dem Gegner den Puck beim Forechecking ab und erhöht mit einem Sahnetreffer auf 4:0 (35.).

Als dann schließlich der Puck von Erik-Niklas Rutka zu Emmi-Lee und von dort zu Paul Sven Hanack findet, schlägt es zum 5. Mal ins Netz der Preussen ein und der Name Hanack wird gleich zweimal bei demselben Treffer auf der Scorerliste verewigt (38.).
An der Stelle tauscht Trainer Timofeev den bisher tadellosen Felix Andreas Kaaden gegen Lucas Alexander Fritz aus um ihm Spielpraxis in dem doch schon deutlich entschiedenen Spiel zu geben.

Fritz muss zwar kurz vor dem Ende des Drittel doch gleich den einzigen Treffer der Gäste hinnehmen, macht seine Sache fortan gut.

Kein Pardon

Auch im Schlussabschnitt lässt das Team von Trainer Timofeev keine Gnade walten. In der 42. Minute erhöhen Paul Sven Hanack und Ahmed Ibrahim im Abstand von nur 10 Sekunden auf 7:1 und vernichten damit jeden Gedanken daran, dass die Preussen hier das Blatt nochmals wenden könnten.
Die Gäste versuchen ihr Bestes, doch das reicht heute nicht gegen die Weddinger.

Nochmals ist es Ahmed Ibrahim, der das Zuspiel von Miron Ivakha zum 8:1 einnetzt (48.), bevor Jakob Christian Altmann mit dem 9:1 (56.) den Schlusstrich unter diese Partie zielt.

Das Team feiert zurecht, das Team hat Fortschritte gemacht und belohnt sich dafür mit Toren und Punkten und ist damit sicher auf einem guten Weg für den Rest dieser Saison.

U13 FASS Berlin vs ECC Preussen

Details

Datum Zeit
60'
2019-01-13 Nachwuchs Jugend FASS SG Halle/Braunlage

U17: FASS-Jugend besiegt SG Halle/Braunlage

Nach dem bisher eher frustrierenden Saisonablauf gab es für die Jugend-Mannschaft von FASS Berlin und Coach Benjamin Grunwald nun das erste Erfolgserlebnis in der Saison 2018/2019.

Spiel auf Augenhöhe

In einem ansehnlichen Spiel auf Augenhöhe begegneten sich die 12 AkademikerInnen und die 11 SG-SpielerInnen und lieferten sich am Sonntag eine enge Partie im Paul-Heyse-Stadion.

In der anfangs ausgeglichenen Partie schenkten sich beide Teams zunächst wenig Platz für gefährliche Aktionen vor dem gegnerischen Tor.
Die Gastgeber gingen jedoch konzentrierter zu Werke und in der 8. Spielminute konnte Miguel Mende die Vorlage von Kevin Pfennig und Hugo Felix Bouchon zum 1:0 für FASS Berlin verwerten.

2019-01-13 Nachwuchs Jugend FASS SG Halle/Braunlage
Saenger hält den Kasten sauber, Foto: Christiane Kuhn

FASS Berlin heute ohne Strafen und die Gäste mit 10 Minuten, was auch einen wesentlichen Unterschied bedeutete. Denn auch wenn FASS Berlin keine dieser Überzahl-Chancen nutzen konnte, fehlte der SG Halle/Braunlage am Ende diese Zeit für eigene Torchancen.

Amanda Kellner und Agnes Elisabeth Poßner sind im Team der Jugend auch besser aufgehoben als bei den Junioren und können hier einen besseren Beitrag leisten.
Auffälligster Spieler der Akademiker war technisch und läuferisch Gerolf Holstein, der auch in der 24. Minute nach einem Lauf über das ganze Eis eiskalt zum 2:1 vollstreckte.

Den Gästen gelang es zwar 4 Minuten später durch Eschke zum Anschlusstreffer zu kommen, aber Lucas Reiche stellt in der 34. Minute nach Vorlage von Samantha Hartl und Kevin Pfennig den alten Abstand wieder her.

Den Vorsprung verteidigen die Akademiker mit einer guten Mannschaftsleistung bis zum Spielende und gewinnen 3 Punkte.

U17 FASS Berlin vs. SG Halle/Braunlage

Details

Datum Zeit
60'

Wieder daheim – Routiniert ins neue Jahr

Nach einem Monat voller Auswärtsspiele sind die Akademiker wieder zurück im heimischen Erika-Heß-Eisstadion. Viel war inzwischen passiert und deshalb galt es auch für FASS Berlin heute wieder im neuen Jahr anzukommen.

Vergeigte Meisterschaft

Spätestens Ende Dezember war es allen endgültig klar, dass den Schönheider Wölfen die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen ist und auch die Weddinger sich letztlich durch ihre Niederlagen aus diesem Rennen verabschiedet hatten.
Nun muss es gelten, den zweiten Platz in die Verzahnung mitzunehmen und sich optimal auf diese Runde vorzubereiten, die unter anderem den Nord-Überflieger ECW Sande für die Berliner als Gegner bereit zu halten scheint.

Unsicherer Start

Es war kaum anders zu erwarten, das der Beginn des Spiels nicht so gelang, wie man sich das ausgemalt hatte, was auch der Miene und den Rufen von Headcoach Norbert Pascha zu entnehmen war. Zu Beginn waren die beherzten Wirbelsturm-Besieger aus Bad Muskau durchaus auch das bessere Team.

Die Gastgeber waren aber nicht untätig, doch zuerst ging nicht so viel zusammen oder war vor dem Tor der Bombers am Ende doch zu harmlos. erst in der 14. Minute brach Nico Jentzsch den Damm und brachte die Weddinger mit 1:0 in Führung.
Nur Sekunden später erhöhte David Trivellato auf 2:0.

Patrick Czajka steuerte in der 18. Minute das 3:0 bei und musste leider in der nächsten Minute verletzt das Eis verlassen, als er mit dem Schlagschuss eines Bombers-Spielers in Kontakt geraten ist. Offenbar eine Kiefer-Verletzung, genauere Informationen lagen noch nicht vor. Wir wünschen von hier aus gute Besserung!

Kurz vor dem Pausentee erhöht dann Merk noch auf 4:0 und mit dem Abpfiff foult Watzke einen Gegenspieler, was zu einer kleinen Rangelei auf dem Eis führte.

Nochmal 4

Die kleine Rache für die vorangegangene Rangelei ist der Treffer zum 4:1 gleich in der 21. Minute durch Brezina.
Die Berliner hatten aber trotzdem jetzt ihrer Linie gefunden und übernahmen die Spielkontrolle, auch wenn die Bombers immer wieder mit Kontern gefährlich vor Patrick Hoffmann im Tor der Akademiker auftauchen konnten.

Golz, Merk, Timm und Trivellato erhöhen im zweiten Drittel auf 8:1 ehe es erneut in die Pause geht.

Im Dritten nichts Neues

Auch das Schlussdrittel gestaltet sich bei der Torausbeute gegen die niemals aufsteckenden Bombers sehr einseitig, wenngleich die Berliner in diesem Abschnitt nur noch drei Tore schaffen.
Am Ende ein routiniert herunter gespieltes Eishockeyspiel auf gutem Niveau, in dem die ebenfalls durch Verletzungen weiter dezimierten Bombers keine Gelgeheit zur Überraschung erhielten.
Ein guter Auftakt in das neue Jahr für die Akademiker.

Ja…. war okay!
Norbert Pascha, Headcoach FASS Berlin

2019-01-12-_FASS_Bombers_PK
V.l.: Christian Steinbach, Norbert Pascha, Christopher Scholz und Marco Ludwig, Foto: Peter Wendel

So blieb auch Coach Norbert Pascha nur, die ersten Spielminuten zu kritisieren, die er sich anders vorgestellt hatte.
„Nächsten Samstag muss das von Beginn an kommen“,so der Trainer weiter.

Am nächsten Samstag, 19.01.2019 um 19 Uhr (Eintritt 5€), steht im Erika-Heß-Eisstadion das nächste Gipfeltreffen zwischen FASS Berlin und dem Tabellenführer Schönheider Wölfe auf dem Programm.
Wird es den Akademikern im letzten Anlauf gelingen, den Wölfen zumindest die bisher perfekte Saison zu vermiesen?

Foto: Alexandra Bohn

2019-01-12 Stadionheft 09 RLO

Das Stadionheft zum Spiel wird präsentiert von Compass & Spine

Die Meisterschaft der Regionalliga Ost ist entschieden.

Die Schönheider Wölfe sind auch nach 16 Spielen verlustpunktfrei und liegen 11 Punkte vor unserem Team.
In den letzten sechs Spielen ist dies angesichts des Restprogramms der Erzgebirgler nicht aufholbar. Wir sind sicher für die Endrunde mit den besten Nord-Teams qualifiziert, daneben haben Niesky und Chemnitz die besten Karten, die beiden übrigen Tickets zu lösen.

Stadionheft 09 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Stadionheft 09 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Compass&Spine GmbH
Compass&Spine GmbH

Das spezialisierte Beratungsunternehmen aus Berlin ist seit 2016 Hauptsponsor von FASS Berlin.

Größe: 4 MB
Version: 2019-01-12
Published: 2019-01-12
u13 Mad dogs kids Cup Mannheim 2018

Mad Dogs Kids Cup – Tor für Emmi-Lee!

Wie noch im Vorjahr berichtet nahm U13-Spielerin Emmi-Lee als Spielerin im GirlsEishockey.de-Team am Mad Dogs Kids Cup in der SAP-Arena in Mannheim teil. Solch ein Turnier ist immer eine Bereicherung für den Erfahrungsschatz eines jeden Mädchens.

Großer Leistungsunterschied

Aufgrund des großen Leistungsunterschiedes der eingesetzten Mädchen, war es spielerisch nicht möglich bei den anderen eingespielten Mannschaften mithalten zu können.
Ein Spielfluss im Team der Mädchen kam somit nur schlecht bis gar nicht zustande, da das Team zum größten Teil mit Verteidigungsarbeit beschäftigt war.

Emmi-Lee schießt ein Tor
2018-11-10 U13 Knaben ECC-FASS
Emmi-Lee Hanack setzt sich durch, Foto: Christiane Kuhn

Durch einige wenige Gegenzüge konnten leider nur 2 Tore in 6 Spielen und 65 Gegentore erzielt werden, von denen das erste auf das Konto von FASS-Spielerin Emmi-Lee Hanack ging.
Absolutes Highlight im Team war, trotz der vielen Gegentore, die kleine Torhüterin, die mit Ihrer wahnsinnigen Eigenmotivation und Einstellung jeden Gegentreffer hinnahm und tapfer bis zum Schluss durchhielt. Sie hielt zum größten Teil den ersten Schuss, aber sie war bei vielen Nachschüssen dann alleine, da es der Abwehr an Eiserfahrung und Spielkenntnis fehlte.
Es waren einige Mitspielerinnen dabei, die gerade mal vier Monate Eiserfahrung hatten.

Tolles Turnier – Guter Trainer

Insgesamt war es ein stark besetztes Turnier und die Mädels haben bis zum Ende mit ihren Mitteln gut gekämpft.
Es sind keine Tränen geflossen und die Mädels hatten eine gute Zeit miteinander.
Der Trainer hat sehr positiv auf die Mädchen wirken können, so dass die Mädels jedes Spiel mit neuer Motivation antraten.
Das Turnier war eine runde Sache und gut organisiert.

Artikel/Foto Katrin Bennewitz

Landesliga Beitragsbild

Landesliga – Souveräner Start ins neue Jahr

Die Landesliga Allstars starteten am Sonntag im Eisstadion Neukölln mit einem Heimspiel in das Jahr 2019. Gegner war der SCC Berlin und das Spiel wurde sicher mit 16:2 (6:2/5:0/5:0) gewonnen.

Neuer Torhüter

Der SCC konnte mit Artur Hergert einen neuen Torhüter präsentieren und ist nun auf dieser wichtigen Position personell wieder etwas besser aufgestellt. Er spielte gegen die Weddinger durch und hinterließ durchaus einen guten Eindruck. Er bekam gleich viel zu tun und musste in den ersten beiden Minuten gleich zwei Tore schlucken. Marco Osterburg und Till Schwitalla hatten nach 91 Sekunden für ein 2:0 gesorgt. Bis zur Pause konnten Maximilian Müller (8.), Lucien Aicher (12.), Maxim von Helden (16.) und Jules Thoma (19.) das Ergebnis auf 6:0 schrauben. Die Allstars spielten in den ersten 20 Minuten sehr gut und so waren die Tore ein verdienter Lohn.

Bierlaune

Jules Thoma konnte zu Beginn des 2. Drittels gleich noch zwei weitere Treffer erzielen und so stand es nach 23 Minuten 8:0. Dem 9:0 von Benjamin Salzmann nach 25 Minuten folgten die beiden Treffer der Zebras aus Charlottenburg. Diese spielten zwar gewohnt Defensiv, versuchten aber auch Angriffe zu fahren. So konnten in Überzahl Karsten Nyschan (25.) FASS-Torhüter Dennis Gembus zum ersten Treffer für den SCC überwinden. Dann war wieder FASS dran, Marco Osterburg sorgte nach 26 Minuten für Bierlaune und Christian Dictus erzielte ebenfalls in Überzahl den 11. Treffer für die Allstars (27.). Den letzten Treffer des Drittels erzielte Jonathan Maier sieben Minuten vor der Pause zum 11:2.

Verletzung

Das letzte Drittel dieses insgesamt fairen Spiels ging wieder klar an die Weddinger. Maxim von Helden (41.), Jules Thoma (42.), Lucien Aicher (47.), Benjamin Salzmann (49.) und erneut Kapitän Lucien Aicher (59.) sorgten für den klaren Sieg. Leider verletzte sich Edgars Baumgartners kurz vor Schluss an der Schulter und musste zwecks Untersuchung ins Krankenhaus. Wir hoffen, dass die Verletzung nicht zu schlimm ist und er bald wieder zur Verfügung steht. Gute Besserung Edgars.

Die Allstars bleiben auf dem 3. Platz und können die Verfolger weiter auf Abstand halten. Die nächste Aufgabe lautet ASC Spandau und hier sollen die nächsten drei Punkte her. Gespielt wird am 12.01.2019 um 19:00 Uhr in der Eissporthalle PO 9.

Schiedsrichter: A. Betnerowicz, J. Timofeev

Strafen: FASS 6 (0/2/4),  SCC 12 (0/6//6)

Tore:

1:0 (01:15) M. Osterburg (J. Thoma, T. Schwitalla); 2:0 (01:31) T. Schwitalla (J. Thoma, E. Baumgartners); 3:0 (07:55) M. Müller (B. Salzmann); 4:0 (11:52) L. Aicher (B. Salzmann); 5:0 (15:45) M. v. Helden (L. Aicher); 6:0 (18:13) J. Thoma;

7:0 (21:23) J. Thoma; 8:0 (22:27) J. Thoma (M. Osterburg); 9:0 (24:30) B. Salzmann (L. Aicher, J. Kugler); 9:1 (24:53) K. Nyschan; 10:1 (25:05) M. Osterburg (N. Krautz); 11:1 (26:32) Ch. Dictus (N. Melchert, D. Karrenbauer) PP1; 11:2 (32:50) J. Maier (F. Kämmerer) PP1;

12:2 (40:52) M. v. Helden (M. Müller, J. Kugler); 12:2 (41:44) J. Thoma (T. Schwitalla); 14:2 (46:52) L. Aicher; 15:2 (48:04) B. Salzmann (J. Kugler); 16:2 (58:05) L. Aicher (B. Salzmann, M. V. Helden);

u20 FASS Jonsdorf 2019-01-06

U20 – Jonsdorf gewinnt in Berlin

Im Paul-Heyse-Stadion fand am frühen Sonntag-Nachmittag das Junioren-Spiel zwischen FASS Berlin und den Young Panthers aus Jonsdorf statt, welches die Jonsdorfer für sich entscheiden konnten.

Bemüht
U20 FASS Jonsdorf 2019-01-06
Bully vor dem Jonsdorfer Tor, Foto: Peter Wendel

Das erste Drittel war geprägt von vielen Fehlpässen und unkoordiniertem Spielaufbau auf beiden Seiten.
Beide Teams fanden nicht so recht ins Spiel. Obgleich die Gäste aus Sachsen von Beginn an mehr vom Spiel hatten, gelang es ihnen im Anfangsdrittel nur ein einziges Mal Regionalliga-Torhüter Danny Bohn im Kasten der Akademiker zu überwinden.

Bohn lieferte das ganze Spiel über eine gute Leistung ab, ohne die sicher noch ein paar Treffer mehr ins Ziel gefunden hatten.
Insgesamt aber waren die Berliner vor allem im Angriff zu harmlos und kamen so nur selten zum Abschluss vor das Gehäuse der Gäste.

U20 FASS Jonsdorf 2019-01-06
In die Zange genommen, Foto Christiane Kuhn

Im Mitteldrittel waren die Jonsdorfer deutlich besser und markierten gleich drei Treffer gegen die Gastgeber. Die Akademiker versuchten den Faden wieder aufzunehmen, brachten sich jedoch durch Strafen auch selber aus dem Konzept, auch wenn diese zumindest im Einzelfall auch etwas zweifelhaft erschienen.
Trotz allem hatten die Unparteiischen die Partie gut im Griff, dass Spiel konnte sich gut entwickeln.

Im finalen Drittel waren die Weddinger dann aufgeweckter als zuvor und Palicki gelang zumindest der Ehrentreffer für das Berliner U20-Team.
Es gelang ihnen in diesem Drittel deutlich öfter gefährlich vor dem Gäste-Tor aufzutauchen, doch einige Aktionen waren auch zu eigensinnig um zum Tor führen zu können.
Das Powerplay im Schlußdrittel gelang sogar recht gut, aber letztlich gelang auch hier kein weiterer Treffer.

Die Gäste dagegen spielten ihren Stiefel runter und markierten mit drei weiteren Treffern den Sieg für sich und entführten die 3 Punkte aus der Hauptstadt.

U20 Fass Berlin vs. Johnsdorf Young Panthers

Details

Datum Zeit
60'
U9 Chemnitz Neujahrsturnier 2019-01-05

Neujahrsturnier in Chemnitz: Junges U9-Team Sieger der Herzen

Wie schon vorab berichtet, nahm das U9-Team von FASS Berlin am vergangenen Samstag am U9-Neujahrsturnier in Chemnitz teil und belegte den sechsten Platz.

Tolles Turnier
U9 Neujahrturnier Chemnitz 2019-01-05
FASS Berlin und die Young Crashers, Foto: FASS Berlin

Begeistert und voll guter Laune kehrte das Team aus Chemnitz zurück und berichtet von viel Spaß, einer tollen Organisation und vernünftigen Pausen für das, im Vergleich zu den anderen Teilnehmern, noch sehr junge Team.

Wir haben uns sehr willkommen gefühlt Vielen Dank an die Chemnitzer Organisatoren!
Nicole Frink, U9-Betreuerin FASS Berlin

Wie immer natürlich auch ein Dankeschön an die unermüdlichen Helfer von FASS Berlin, die Betreuer Jörg Brömme und Nicole und Christian Frink sowie das dynamische Trainer Duo Heiner und Norbert.

Spaß und Erfahrung

Die kleinen Akademiker hatten viel Eiszeit und damit Gelegenheit sportlich an Erfahrung zu gewinnen, auch wenn am Ende nur der sechste Platz dabei heraus sprang.

u9 Neujahrsturnier Chemnitz 2019-01-05
Heißer Kampf auf kalten Kufen, Foto: FASS Berlin

Mit steigender Erfahrung wachsen dann ja auch die sportlichen Erfolge.
Ein Riesenspaß war der Staffellauf, bei dem 12 Spieler und ein Torwart um die Wette laufen mussten.

Bei der Medaillenverleihung bekam das junge Team von den anwesenden Eltern der anderen Vereine einen Extra-Applaus beim Auszug aus dem Stadion, spendiert so das letztlich auch kleinen Akademiker freudestrahlend den Heimweg antraten.

Und hier noch alle teilnehmenden U9-Spieler:
Max Otto (G) #1, Malte #4, Lennart #5, Alex #6, Bastien #8, Maxence #9, Ari #10, Valentin #11, Tabea #12, Evsej #14,  Johan #15, Titus #16, Millie #17 (S/G), Darian #18 (S/G), Mika #19, Lukas #20, Kenan #22, Misha #23,  Margarethe #25

 

 

u9 2018 Mannschaft

U9 auf Reisen: Internationales Turnier in Chemnitz

Am 04.01.2019  bricht das Team der U9 zu seiner ersten großen Auswärtsfahrt der Saison auf.

Internationales Turnier

Ziel  ist das internationale Turnier der U9-Mannschaften in Chemnitz am 05.01.2019 in dem auch FASS Berlin ab 08:45 Uhr auf prominente Gegner stoßen wird.

Teilnehmer in Chemnitz sind neben der frechen Bande aus Berlin folgende Teams:

  • Young Crashers Chemnitz
  • ETC Crimmitschau
  • HC Energie Karlovy Vary
  • VER Selb
  • Kölner Haie

Bis zur Siegerehrung um 13:00 Uhr also ein durchaus anstrengendes Programm mit vielen spannenden Spielen und Zeit für neue Erfahrungen.
Wir wünschen dem jungen Team eine gute Reise und viele Tore in Chemnitz!

Standardbild_RLO

Dezimiertes FASS-Team zeigt tolle kämpferische Leistung

Auch nach Weihnachten gab es keine Geschenke für die Fans der Akademiker. Die Berliner konnten in Niesky nicht punkten.

Dezimiertes Team

Neben Hoffmann, Jansson und Steinbach fehlten diesmal Eickmann und Merk (krank). Beim Warm-up musste Grunwald passen, im Verlauf des ersten Drittels erwischte es noch Weihrauch (Schulter).

Niesky tut sich schwer

Dennoch hatte FASS zunächst Vorteile und brachte die gegnerischen Verteidiger mit schnellen Spielzügen in Verlegenheit. Das 0:1 erzielte Patrick Czajka (23.) nach einem von Kim Krüger gewonnenen Bully. Zwar konnte Pohling den Ausgleich erzielen, doch der starke Danny Bohn verhinderte gegen nun überlegene Nieskyer immer wieder den Rückstand.

Erst als Greulich zu Beginn des Schlussabschnitts mit einem Schlagschuss zum 2:1 traf, schien sich das Spiel zu Gunsten der Gastgeber zu neigen. Czajka schloss noch einmal einen schnellen Konter zum Ausgleich ab. Doch Noack schlug zurück, und in den letzten beiden Minuten haderten die Berliner mit einigen Entscheidungen der Unparteiischen. Ein Empty-net-goal besiegelte schließlich die Niederlage nach großem Kampf.

In den verbleibenden sechs Vorrundenspielen wird es nunmehr darum gehen, den zweiten Rang zu sichern, um gut gerüstet in die Endrunde mit den besten Nord-Regionalligisten zu gehen. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es am 12.01.2019 im Heimspiel gegen die Bombers Bad Muskau.