Kategorie: Regionalliga Ost

Neues aus der Regionalliga Ost

2018-12-01 Wölfe FASS

Ein Ruck beim HSV – Böse Klatsche für FASS Berlin – Zweimal FASS an einem Tag

Im Norden hat der HSV mit drei siegreichen Auftritten nacheinander an Fahrt aufgenommen während man in Adendorf noch immer darauf wartet, dass wirklich mal die „Heide brennt“. Im Osten patzt Verfolger FASS Berlin böse und die Meisterschaft der RLO ist ohne fremde Schützenhilfe für die Akademiker nicht mehr erreichbar.

… und Zack! Zweiter!
Regionalliga Nord
Die Teams der Regionalliga Nord

In den Untiefen von Sande begann der HSV sein kleine Siegesserie, die ihn am letzten Wochenende mit den Siegen gegen den AEC (7:3) und Salzgitter (4:3) nun auf den zweiten Platz der Tabelle gespült hat. Damit hat der HSV einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht, denn hinter Nordhorn auf Rang drei klafft nun eine Lücke von 4 Punkten, die das Spitzentrio vom Rest trennt.
Der HSV hat nun gar 8 Punkte Abstand zum 5. Platz, auf dem sich nun der Meister Weserstars Bremen befindet. Der HSV ist an diesem Wochenende spielfrei in der RLN.

Parallel zum Zweiten in der Regionalliga Ost hat auch der Nord-Zweite sich eine blutige Nase gegen den Tabellenführer geholt und nach dem Sieg gegen die Weserstars (6:3) eine 8:0 Klatsche im Spiel gegen den ECW Sande einstecken müssen. Sicherlich hat man sich aber in Nordhorn längst den Mund abgewischt und sind auf Wiedergutmachung am Samstag vor heimischen Publikum gegen die Salzgitter Icefighters (08.12.2018, 19:00 Uhr, Eissporthalle Nordhorn) aus.

Die Weserstars aus Bremen hingegen bräuchten dringend mal wieder ein siegreiches Erlebnis, um den Abstand auf den 4. Platz nicht zu sehr anschwellen zu lassen, doch ob das ausgerechnet gegen die Jadehaie gelingt (08.12.2018, 19.30 Uhr, ParadIce)?

Endgültig geordnet?

In der Regionalliga Ost geht es vor allem hinter dem Spitzenduo noch um Detailentscheidungen.
Im Duell zwischen den Dresdner Eislöwen und den Chemnitz Crashers (08.12.2018, 19:00 Uhr, ErnergieVerbundArena) geht es klar um den 4. Platz, die beiden punktgleichen Teams haben die Entscheidung darüber förmlich auf dem Schläger.
Möglicherweise kann der Sieger der Partie sogar vorläufig auf den dritten Platz vorrücken, falls Tornado Niesky auch nicht in der Lage ist, Schönheide  zu stoppen.

Wenn man überhaupt noch Punkte gewinnen will in Bad Muskau, dann ist sicherlich das Spiel gegen die Saale Bulls eine Top-Gelegenheit dazu (08.12.2018, 20:00 Uhr, Weißwasser): Die Bulls mussten sich zuletzt gegen die Eislöwen in absoluter Mindest-Mannschaftsstärke geschlagen geben. Das kann die Gelegenheit für die Bombers sein.

Schönheider Wölfe gegen Tornado Niesky (08.12.2018, 17:00 Uhr, Wolfsbau) ist die Top-Partie der Woche. Von den Begegnungen beider Teams, die im Dezember alle 3 Begegnungen absolvieren, hängt auch sicherlich eine Vorentscheidung über die Meisterschaft in der Regionalliga Ost ab, denn derzeit ist niemand in Sicht, dem man 2 Siege gegen Schönheide sonst zutrauen könnte um den Endspurt wieder spannender zu gestalten. Die Liga blickt gespannt auf diese Partie.

Eishockey satt am Glockenturm – FASS im Zugzwang
Landesliga SCC vs FASS
SCC vs FASS Berlin in Neukölln, Foto: Peter Wendel

Für die Fans von FASS Berlin, die sich in dieser Woche von der 11:0-Klatsche ihres Teams in Schönheide erholen mussten, gibt es an diesem Samstag (08.12.2018) gleich ein Doublefeature in der Eissporthalle am Glockenturm:
Um 19 Uhr startet auf der Außenfläche das Duell der Landesliga Berlin zwischen FASS Berlin und dem ESC 2007 Berlin und um 19:30 Uhr beginnt in der Halle das Spiel der Berlin Blues gegen FASS Berlin in der Regionalliga Ost.

In beiden Fällen sind die Teams von FASS Berlin unter Zugzwang Punkte zu machen , um die Chancen auf eine Meisterschaft nicht zu verplempern und den Abstand zur Spitze nicht zu groß werden zu lassen.

Das Landesliga-Allstar-Team um Kapitän Lucien „Schippe“ Aicher auf Platz 3 der Liga braucht einen Sieg gegen den punktgleichen Club um seine Position zu behaupten. Die mit vielen, im Berliner Eishockey, altbekannten Namen bestückten Teams werden sich sicher einen spannenden Kampf liefern.

Es bleibt zu hoffen, dass die RLO-Verantwortlichen und Coach Norbert Pascha die Niederlage am letzten Wochenende in Schönheide analysiert und Lösungen gefunden haben, um nicht im Spiel gegen die als unbequemer Gegner bekannten Blues auch noch Haus und Hof zu verspielen.

Beide Teams freuen sich aber sicherlich über zahlreiche Unterstützung durch die Fans von FASS Berlin und die versetzte Spielzeit ermöglicht darüber hinaus immer wieder mal zwischen den Spielen zu wechseln und beide Teams zu Bestleistungen anzufeuern! Wir sehen uns um 19 Uhr!

Fanfahrt 2018 – Akademiker unterwegs….

Sie sind ja nicht so oft unterwegs, die Akademiker, schon gar nicht so gehäuft. Dafür war die Fahrt an sich aber immerhin lustiger als das Spiel in Schönheide.
Vielen Dank an die Sponsoren von FASS Berlin und die fleißigen Organisatoren die diesen lustigen Betriebsausflug möglich gemacht haben!

Das Webeam von FASS Berlin hat für euch ein paar Impressionen von der Fahrt zu einen kleinen Erinnerungsvideo vermischt. Viel Spaß dabei!

2018-12-01 Wölfe FASS

Verdient verloren – Schönheide gewinnt „Top-Spiel“

Alles war angerichtet: Stimmung im Publikum, ein Bus voll FASS-Fans, frisches Eis im Wolfsbau. Nur wo war das Top-Team aus Berlin geblieben?

Falsche Richtung

Dabei will niemand kritisieren, dass die Berliner in den ersten zwei Minuten gleich zwei Treffer kassierten. Das kann dort mal passieren, wenn man nicht gleich von Beginn an konzentriert vorgeht.
Im Verlauf des Drittels kam FASS, heute ohne jeglichen Kontingentspieler, auch besser in Tritt, aber am Ende des Drittels steht es 4 :0 für die Hausherren.

Katastrophe
2018-12-01 Wölfe FASS
Kein Tor für FASS Berlin

Auch im zweiten Abschnitt geht es letztlich nur auf das Tor der Berliner und nur wenige Schüsse der Weddinger auf das Tor der Wölfe. doch die sind zumeist nicht zwingend und Nico Stark im Tor der Wölfe hat damit kein Problem.

Nach dem 6:0 verlässt Patrick Hoffmann das Berliner Tor und Danny Bohn versucht fortan sein Glück, muss aber trotzdem bis zum Drittelende noch zwei mal hinter sich fassen.

Absehbares Ende

Kein Ruck, kein Aufbäumen auch im letzten Abschnitt.
Schönheide selbst spielte das ganze Spiel über nicht einmal besonders stark, sondern nutzte schlicht gnadenlos die Berliner Schwächen und nur die Torhüter verhinderten für ihr unmotiviert auftretendes Team noch schlimmeres.

Aber geht es eigentlich noch schlimmer?
Ein Spiel des Ersten gegen den Zweiten kann man verlieren, aber bei einem 11:0 klingt das eher nach einem Spiel gegen einen Tabellenletzten. Das Top-Team war nicht in der Halle und hat damit nicht nur die mitgereisten eigenen Zuschauer enttäuscht, sondern auch die Gäste im Wolfsbau, die ein spannendes Top-Spiel sehen wollten.

Am nächsten Samstag ist man bei den Berlin Blues zu Gast (08.12., 19:30 Uhr in Charlottenburg).
Wer mag, kann auch ab 19:00 auf der Außenfläche das Landesligateam anfeuern, die  dort gegen den Club ein Punktspiel bestreiten.

RLO 18/19 Schönheider Wölfe vs. FASS Berlin

Fotos: Christiane Kuhn

2018-12-01 Schönheide FASS RLO

„El Clásico“ im Norden -„Big -Helmet-Game“ im Osten

Der AEC kann doch noch punkten und trifft im „El Clásico“ des Nordens auf den HSV. 15 Punkte vor dem Rest der Liga treffen im Osten in einem klaren „Big-Helmet-Game“ die Schönheider Wölfe auf FASS Berlin.

Meister das Sorgenkind?
Regionalliga Nord
Die Teams der Regionalliga Nord

Während nach den ersten Punkten gegen Salzgitter die Heidschnucken wieder etwas fröhlicher durch die Heide hüpfen, fühlen sich die Weserstars momentan eher nicht paradiesisch, wurden sie am vergangenen Wochenende doch mal eben ans Ende der Liga durchgereicht.
Dazu müssen sie dann auch noch erneut zum derzeit Tabellenzweiten nach Nordhorn, bei dem es zuletzt eine 5:2 Niederlage setzte.

Adendorf reist nach Hamburg. HSV gegen AEC, dass ist sozusagen der Klassiker des Nordens und gefühlt vielleicht sogar noch häufiger gespielt , als die sog. „Mutter aller Derbies“ im Rheinland. (Wenn das jemand genau weiß, dann würde ich mich über die Info freuen! Anm. des Autors). Dem HSV war es zuletzt gelungen Punkte gegen den ECW Sande zu gewinnen, die Adendorfer müssen sich also warm anziehen, wenn sie in diesem Spiel auch wieder Punkte erringen wollen.

Der HSV ist zweimal am Wochenende aktiv und trifft auch noch auf Salzgitter, wir dürfen also gespannt sein, wie sich die Liga nach dem Wochenende präsentiert, sind es doch genau zwei Punkte, die die Teams zwischen Adendorf am Ende und Sande an der Spitze trennen.
Topspiel der Liga an diesem Wochenende ist auch hier das Match zwischen dem Ersten ECW Sande und dem derzeit Zweiten  EC Nordhorn.

Kampf um Platzierung

Im Osten ist es auch ein Wochenende des Kampfes um die Platzierungen hinter den führenden Teams, sonst wird sich dort nicht viel tun.
Relativ klar lässt sich einschätzen, dass die Menge Crashers in der Hauptsache darüber entscheidet, ob die Bad Muskau Bombers eine Chance haben werden, Punkt zu erringen.

Ob es Tornado Niesky gelingt, weiter auf Aufholjagd zu bleiben, hängt ebenso von der Tagesform und Menge der Spieler ab, die die Berlin Blues ihnen im Heimspiel entgegen setzen können. Die Berlin Blues sind in jedem Fall aber ein unangenehmer Gegner, gegen die man schnell Punkte verliert, wenn man zu viele Fehler macht.

Die Saale Bulls Halle empfangen Dresden, das Derby der beiden Teams, die in ihren letzten Spielen gegen FASS und die Wölfe eher nichts zu melden hatten. Das wird sich mindestens für einen von beiden ändern.

15 Punkte vor allen anderen
PlayOff in Schönheide
Im Wolfsbau, Foto: Christiane Kuhn

Weit vor allen anderen, mit sagenhaften 15 Punkten Vorsprung vor dem Rest der Liga, findet in Schönheide das Duell zwischen den Schönheider Wölfen und FASS Berlin (01.12.2018, 17:00 Uhr, Wolfsbau Schönheide) statt.
Das einzige verlorene Spiel auf dem Konto der Berliner ist eine Niederlage gegen Schönheide.
Werden die Weddinger das auswärts ändern können?
Da hilft nix: Es ist das absolute Topspiel der Liga! Die Berliner bringen sogar einen Bus voll Fans mit nach Schönheide, die sich auf ein Spiel im Topniveau der Liga freuen (Mitfahren? -> Infos zur Fanfahrt 2018). Ein Big-Helmet-Game.

FASS vs Halle

Arbeitssieg in Halle

Mit einem 4:0 Sieg bei den Saale Bulls Halle bleiben die heute, beruflich und verletzungsbedingt, etwas dezimierten Berliner weiterhin der einzige Verfolger von Schönheide an der Tabellenspitze.

Arbeitssieg

Ein gutes Team zeichnet sich eben dadurch aus, das auch solche Spiele zumindest gewonnen werden. Die Berliner heute ohne Steinbach, van Lijden, Wagner und Neugebauer, dass bringt die eingespielten Reihen schon etwas durcheinander.
Daher dauert es auch lange bis FASS ins Spiel findet, während die gegenüber der Vorsaison stabilere Defensive um Goalie Patrick Hoffmann die Angriffe der Gastgeber abschmettert.

Das bemerkenswert faire Spiel mit insgesamt nur 3 Strafen für beide Teams ist auch Ausdruck eines konzentrierten Spiels auf beiden Seiten, bei dem sich letztlich die Offensiv-Abteilung der Berliner durchgesetzt hat.

Patrick Hoffmann im Tor der Weddinger, der inzwischen offenbar die stabile Nummer 1 im Tor ist, bestätigt seine Auswahl durch Coach Norbert Pascha mit dem ShutOut.

Am 01.12.2018 kommt es zum Topspiel der Regionalliga Ost Zwischen den Schönheider Wölfen und FASS Berlin im Wolfsbau zu Schönheide.
Die Akademiker reisen dazu mit Fan-Unterstützung an. Wenn auch Du noch bei der der Fanfahrt 2018 zusteigen möchtest, sichere Dir einen  der letzten  noch freien Plätze!
Alles Infos dazu gibt es hier: Fanfahrt 2018

Archivfoto: Christiane Kuhn

2018-11-23 FASS Blues RLO

Letztes Heimspiel 2018 – Sieg gegen die Blues

Wie immer muss FASS Berlin im Dezember dem Eiskunstlauf weichen und so war das Derby gegen die Blues am Freitag Abend auch schon das letzte Heimspiel im Jahr 2018. Die Berliner sind sozusagen auf einer langen Auswärts-Tour.

Spiel der Kumpels

Obwohl sich ja alle Berliner Spieler in den Teams der Blues und der Akademiker seit Jahren kennen und auch oft schon miteinander im gleichen Team gespielt haben, ist die Freundschaft mit dem Anpfiff beendet.
Auch heute entwickelt sich sofort eine muntere Partie, in der die Weddinger allerdings der klare Favorit sind. Das soll auch das ganze Spiel über niemals in Frage stehen und zum Beweis fällt das 1:0 auch schon in der 2. Spielminute durch Eickmann (Merk, van Lijden PP1) während Kruggel seine erste Auszeit auf der Bank nimmt.

Zwischen Giermann und Neugebauer entwickeln sich kleinere Gefechte, die leider damit enden, das Neugebauer verletzt das Eis verlassen muss und dem Spiel der Akademiker fortan fehlt. Insgesamt haben die Gastgeber das Spiel aber sehr gut im Griff und sorgen immer wieder für ein Raunen unter 135 Zuschauern, wenn sie sich mit tollen Aktionen eine Torchance erspielen.
Eine davon nutzt Dennis Merk (17. Noack, Böwe) zum 2:0 Pausenstand im Spiel 4 gegen 4.

Konzentriertes Spiel
2018-11-23 FASS Blues RLO
Es brennt vor dem Tor der Blues, Foto: Christiane Kuhn

Die Akademiker auch im zweiten Spielabschnitt konzentriert und auch hier ist es der erste Torschuss der Berliner, der den nächsten Treffer das 3: 0 durch Luis Noack (24. Timm, Miethke) bringt. Auch die Blues sind konzentriert, finden jedoch über weite Strecken kein mittel wirklich gefährlich vor das Tor der Gastgeber zu kommen.

Es ist auch durchaus ein bisschen Zunder im Spiel, es gibt Strafen auf beiden Seiten. Das Powerplay jedoch vermag kein Team so richtig zu nutzen, die Blues geraten in Überzahl eher unter Druck als in Vorteil.
Auf die Anzeigentafel schafft es aber nur FASS Berlin durch Tore von Nico Jentzsch (4:0, 27. Timm, Miethke), Niels Watzke (5:0 32. Jentzsch, Czajka 4-4) und Patrick Czajka (6:0 37. van Lijden) bis 25 Sekunden vor dem Drittelende der Schuss von Preiß unter der Latte von Patrick Hoffmann im Kasten landet.

Austrudeln

Wiederum mit dem ersten Torschuss markieren die Weddinger mit dem 7:1 von Czajka (42. Weihrauch, Böwe) nun endgültig den Sieg in dieser Partie und schalten dann auch den berühmten Gang zurück. So gelingt Graul das 7:2 (47. Leers, Kruggel PP2) und d’Heureuse in Unterzahl das 7:3. Dennoch war der Sieg der Akademiker zu keiner Zeit in Gefahr.
Das Spiel endet mit einem kleinen Faustkampf zwischen Marvin Miethke und Kübler aber nach Toren noch immer mit 7:3 siegreich für FASS Berlin.

FASS Berlin damit wieder vorübergehender Tabellenführer bis die Schönheider Wölfe am heutigen Samstag gegen die Berlin Blues spielen.
Die Akademiker selbst spielen am Sonntag erneut in Halle (18 Uhr), bevor es mit der Fanfahrt 2018 zum Topspiel nach Schönheide geht (01.12.2018).

RLO 18/19 FASS Berlin vs. Berlin Blues

2018-11-23
7 - 3
Zeit

Details

Datum Liga Saison Zeit Zuschauer Schiedsrichter
2018-11-23 RLO Hauptrunde 2018/19 60' 135 Metzkow

Ergebnisse

Mannschaft1st2nd3rdTSpielausgang
FASS Berlin2417W
Berlin Blues0123L

1:0 (01:25) Eickmann (Merk, van Lijden) PP1, 2:0 (16:30) Merk (Noack, Böwe);
3:0 (23:10) Noack (Timm, Merk), 4:0 (26:12) Jentzsch (Miethke, Timm), 5:0 (31:28) Watzke (Jentzsch, Czajka), 6:0 (36:26) Czajka (van Lijden) SH1, 6:1 (39:35) Preiß;
7:1 (41:19) Czajka (van Lijden, Böwe), 7:2 (46:17) Graul PP1, 7:3 (49:43) d‘Heureuse SH1.

Spielbericht: Letztes Heimspiel 2018 – Sieg gegen die Blues

RLO 18/19 FASS Berlin vs. Berlin Blues//embedr.flickr.com/assets/client-code.js

Fotos: Christiane Kuhn

Video

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=abxx9bhMTNg?feature=oembed&w=917&h=516]

FASS Berlin

# Spieler Position Tore Assists Strafminuten +/- SoG FOW FOL GA SA SV ToI
30Hoffmann ・ PatrickTor0000000335321:00:00
28Bohn ・ DannyTor00000000000:00
4Neugebauer ・ PatrickVerteidigung00400000000:00
10Eickmann ・ SebastianVerteidigung100+12000000:00
14Timm ・ JoeVerteidigung022+13000000:00
23Böwe ・ MaxVerteidigung020+33000000:00
25Wagner ・ FabianVerteidigung00000000000:00
47Grunwald ・ PhilippVerteidigung000+12000000:00
48Watzke ・ NilsVerteidigung102+17000000:00
8Miethke ・ MarvinAngriff018+11200000:00
9Görz ・ GrigorijAngriff00001000000:00
17Butasch ・ DimitryAngriff00001990000:00
18Czajka ・ PatrickAngriff212+25000000:00
66Weihrauch ・ NiklasAngriff00001000000:00
71Merk ・ DennisAngriff120+22470000:00
74Krüger ・ Kim-JoelAngriff00001330000:00
90Jentzsch ・ NicoAngriff110+17540000:00
95Noack ・ LuisAngriff112+22130000:00
97Lijden ・ van ・ JulianAngriff034+281480000:00
 Gesamt 713241746383433532 

Berlin Blues

Position Tore Assists Strafminuten +/- SoG FOW FOL GA SA SV ToI
 3022035000000

Tore:
1:0 01:25 Eickmann (Merk, van Lijden) PP1
2:0 16:30 Merk (Noack, Böwe)
3;0 23:10 Noack (Timm, Miethke)
4:0 26:12 Jentzsch (Timm,  Miethke)
5:0 31:28 Watzke (Jentzsch, Czajka)
6:0 36:26 Czajka (van Lijden) -1
6:1 39:35 Preiß (Kruggel)
7:1 41:19 Czajka (Weihrauch, Böwe)
7:2 46:17 Graul (Leers, Kruggel)
7:3 49:43 d’Heureuse -1

Strafen : FASS 24, Blues 22

Fotos: Christiane Kuhn

Stadionheft 08 2018/2019

Das Stadionheft zum Spiel wird präsentiert von Otto Wöltinger

Mit dem heutigen Derby gegen die Berlin Blues verabschiedet sich unser Team für einige Wochen aus dem Erika-Heß-Eisstadion.
Natürlich streben Norbert Pascha und seine Mannschaft zum „Abschied” einem Sieg vor heimischem Publikum an. Die Vorzeichen stehen gut.
Am vergangenen Wochenende gab es bei den Verfolgern Chemnitz Crashers (6:3) und Saale Bulls Halle 1b (8:2) souveräne Auswärtssiege. Da sich auch die Schönheider Wölfe keine Blöße gaben, haben sich Schönheide und FASS schon deutlich von Rest des Feldes abgesetzt. Einzig Titelverteidiger Tornado Niesky (mit erst sechs absolvierten Spielen) hat noch eine realistische Chance, zum Spitzenduo aufzuschließen.

Die Verantwortlichen von FASS Berlin bedanken sich für die tolle und wachsende Unterstützung, die unsere Mannschaft bei Heim- und Auswärtsspielen erfährt. Wir sehen uns wieder bei der Fan-Auswärtsfahrt nach Schönheide (1. Dezember), beim Auswärtsspiel an der Glockenturmstraße (8. Dezember) – oder am 12. Januar 2019 hier im Erika-Heß-Eisstadion gegen die Bad Muskau Bombers, wenn wir in die „zweite Saisonhälfte“ starten.

Stadionheft 08 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Stadionheft 08 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Otto Wöltinger Tief- und Rohrleitungbau
Otto Wöltinger Tief- und Rohrleitungbau

Sponsor of the Day ist heute die Otto Wöltinger KG. Das traditionsreiche Tief- und Rohrleitungsbauunternehmen unterstützt FASS Berlin schon seit vielen Jahren. Interessant: Die vom Großvater des heutigen Geschäftsführers Harald Wöltinger vor über 125 Jahren verlegten Kanal- und Druckrohrleitungen sind größtenteils heute noch in Betrieb.

Größe: 3 MB
Version: 2018-11-23
Published: 2018-11-23
FASS vs Saale Bulls

Wackelnde Sterne und nichts Neues im Osten

Die Weserstars Bremen in der Regionalliga Nord konnten sich nicht recht für eine Richtung entscheiden und im Osten wartet eigentlich alles auf irgendeine Überraschung. Bleibt FASS Berlin der Wolfsjäger Nr. 1?

Wackelnde Sterne
Regionalliga Nord
Die Teams der Regionalliga Nord

Die Bremer Weserstars konnten sich noch nicht recht entscheiden, ob sie sich sich nach oben orientieren wollen oder ein Wackelkandidat am Tabellenende der Regionalliga Nord bleiben. Bei den Jadehaien konnten sie nicht gewinnen, gegen Adendorf aber punkten. Jetzt wird aber eine kleine Entscheidung erzwungen, wenn am Freitag der HSV zu Gast ist.

Der HSV hat im Spiel gegen die Weserstars die Möglichkeit mit einem Sieg den Kontakt zum Kampf um die Plätze für die Endrunde zu behalten oder längerfristig auf dem Vorletzten Platz einzufrieren, wenn nach einer Niederlage eine Lücke nach oben und nach unten klafft. Im Spiel gegen die Jadehaie am Wochenende ist der HSV vermutlich eher der Verlierer. Punkte bei den Weserstars wären also nötig.

Laternenträger Adendorf

Die rote Laterne hängt auf jeden Fall noch eine Weile im Walter-Maack-Eisstadion zu Adendorf, selbst wenn es in Salzgitter gelingen sollte erstmals zu punkten. An diesem Wochenende wird sich erstmals zeigen, ob der Trainerwechsel fruchtet oder die Heidschnucken am Ende wieder ohne Punkte ratlos in der Heide stehen.
Die Icefighters werden sicherlich keine leichte Beute für den AEC.

Nichts Neues im Osten
2018-11-17 Chemnitz FASS
FASS gewinnt in Chemnitz, Foto: Christiane Kuhn

Es gab keine Überraschungen am vergangenen Wochenende und vermutlich wird auch das kommende Wochenende ohne besondere Vorkommnisse verlaufen, wenn die Favoriten aus Schönheide und Berlin weiterhin ihre Hausaufgaben machen und mindestens routiniert aufspielen.

Die Wölfe aus Schönheide sollten, den bisherigen Ergebnissen nach zu urteilen, auch in den Spielen gegen die Bombers Bad Muskau und die Berlin Blues punkten können.
Den Berlinern helfen auch nur 6 Punkte aus den Spielen gegen die Blues (23.11.2018, 19:30 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) und bei den Saale Bulls (25.11.) weiter, wenn sie weiterhin die Tabellenspitze für sich erobern wollen.

Dabei darf den Berlinern eben kein Punkt verloren gehen, bevor es am 01.12.2018 zum Top-Match der Favoriten in Schönheide kommt. Zum Top-Spiel reisend die Berliner dann auch mit ihren Fans an, Plätze im Fanbus sind aber noch zu haben (Infos gibt es hier: Fanfahrt 2018).

Limited Edition Kalender
Sichere Dir Dein Exemplar! FASS-Kalender 2019, Limited Editon

Gebucht und bezahlt werden kann beim Spiel gegen die Blues am Stand mit den Fanartikeln. 
Bei der Gelegenheit könnt ihr auch gleich noch ein passendes Weihnachtsgeschenk mitnehmen, wie etwa den Kalender für 2019 mit Bildern aus der aktuellen Saison und dem Mannschaftsfoto. 

Die  Partie Eislöwen gegen Bombers ist da offensichtlich noch die spannendste Partie, vor allem weil die Eislöwen bisher eher nicht überzeugen in der Liga. Wenn die Bombers was punkten können, dann durchaus hier.

Warten auf die Überraschung

Überraschen lassen muss man sich in jedem Fall im Match zwischen Tornado Niesky und den Chemnitz Crashers, wie viele Chemnitzer zur Verfügung stehen werden. Die Crashers sind ja ein wenig gebeutelt von den vielen Ausfällen in ihrem Kader. Vollzählig ist das Team sicherlich gefährlicher als mit einer schmalen Bank.
Kommt hier die Aufholjagd der Tornados ins Stocken?

Solange die Favoriten auf den ersten beiden Plätzen nicht stolpern, wartet der Rest der Liga auf die Überraschung, die den jetzt schon 11 Punkte großen Abstand zu den beiden noch verkürzen könnte.

2018-11-17 FASS Chemnitz

AwayTour: Zwei Spiele, sechs Punkte – Sieg auch in Halle

Zwei Spiele in zwei Tagen sind ein stolzes Programm für jedes Regionalliga-Team, doch die Berliner haben das professionell gelöst und erringen alle 6 Punkte des Wochenendes.

Favorit am Zug

Genau wie im Spiel gestern ließen die Berliner gar nicht erst Hoffnung aufkommen, das Halle eine Sensation gegen den Tabellenzweiten gelingen könnte, denn es stand nach 8 Spielminuten bereits 0:2 aus Sicht der Gastgeber. Eickmann legt kurz vor dem Drittelende noch einen drauf und so bringen die Hallenser zwar auch immer wieder mal einen Angriff vor das Berliner Tor, aber scheitern schlimmstensfalls an der Querstange des Berliner Gehäuses.
Mit einer 0:3 Führung lassen die Akademiker sich ihren Pausentee schmecken.

Souverän durchs Zweite

Kurz reißt es die Hallenser Fans dann doch einmal von den Sitzen, als die Bullen kurz nach dem Anbully den Anschlusstreffer erzielen, aber schon drei Minuten später setzt sich die Berliner Tormaschine wieder in Gang und zieht souverän bis zum Drittelende auf  1:6 durch die Tore von Luis Noack, Marvin Miethke, Nico Jentzsch davon.
Die gastgebenden Bulls können dem Berliner Spiel nicht viel entgegensetzen, zählbares bleibt dabei aus.

6 Punkte nach Hause bringen

Es besteht natürlich kein Grund mehr mit der Brechstange auf Torjagd zu gehen und so gehen die Berliner natürlich gegen jeden Angriff der Saale Bulls vor und erspielen sich auch Chancen.
Auch Hoffmann im Berliner Tor muss zwischendrin sein gesamtes Können abrufen um ein Erfolg der Hallenser Angriffe zu verhindern.
Dennoch kann FASS Berlin einen Gang zurückschalten und so kommt auch  Danny Bohn in den letzten 10 Minuten des Spiels zum Zuge. Der muss zwar noch einmal hinter sich fassen, da aber der Rest seiner Mannen das Ergebnis noch auf ein 8:2 verbessert, ist das nur Ergebniskosmetik.

Nächster Gegner der Weddinger sind die Berlin Blues (Freitag, 2018-11-23, 19:30 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion). Ein weiteres Mal treffen die Berliner Teams aufeinander, um auszuknobeln, wer in Berlin die Regio-Hosen an hat. Eintritt wie immer 5 € auf allen Plätzen und Kinder bis einschließlich 15 Jahre haben freien Eintritt.
Du musst jetzt nur noch ins Stadion kommen!

 

2018-11-17 Chemnitz FASS

Away-Tour: Erste Aufgabe gelöst – Sieg in Chemnitz

Zwei Spiele, zwei Tage auswärts in der Regionalliga Ost, so lautet das Programm der Akademiker an diesem Wochenende. Zuerst Chemnitz am Sonntag Halle.

Blitzauftakt

Wie die Wirbelwinde kommen die beiden Teams aus den Kabinen, denn die Crashers möchten natürlich die arge Schlappe der Vorwoche vor heimischen Publikum wett machen aber auch die Berliner starten gut ins Rennen und schon in der zweiten Spielminute scheppert es im Kasten der Gastgeber: 0:1 für FASS Berlin durch Julian van Lijden (Czajka, Grunwald). in der Dritten Minute verwertet dann noch Marvin Miethke die Vorlage von Czajka und Neugebauer zum 0:2 und der erste Schwung der Crashers war schon gebrochen.

Dennoch entspann sich ein schnelles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten des Eises, doch so richtig zählbares wollte da nicht mehr rausspringen, bis Kokoska in der 18. Minute im Powerplay nun auch die Chemnitzer auf die Anzeigentafel bringt.

Damit war das Drittel durch, eine kleiner Disput zwischen Steinbach und Wegner bringt zum Abpfiff beide für 2+2 Minuten auf die Strafbank.

Zäh ins Zweite
2018-11-17 Chemnitz FASS
FASS klärt die Lage

Irgendwie kamen die Berliner nicht so recht ins zweite Drittel, die Crashers drückten und die Akademiker bekamen das Spiel nicht so recht in den Griff. Coach Norbert Pascha sah sich in der 24 Minute genötigt einfach eine Auszeit zu nehmen, die offenbar auch richtig wirkte.

Fortan checkten die Berliner früh vor, was den Schwung vor allem für Chemnitz Topscorer erheblich bremste.
Prompt erarbeiten sich die Berliner Topchancen und nach einem echten Sahne-Rückpass von Jentzsch schoss Kim-Joel Krüger zum 1:3 ein (26. Minute). Und so ziehen die Berliner mit den Toren von Czajka (29. van Lijden) und Jentzsch (32. Timm, Eickmann)  auf 1:5 davon, ehe Stiegler die Crashers noch einmal auf die Tafel bringt.
Den Schlusspunkt setzt Merk, der den perfekt zurückgepassten Abpraller von Miethke zum 2:6 Pausenstand versenkte (40.).

Ergebnis verwaltet

Wie zu erwarten, verwalten die Berliner im Schlussabschnitt den Spielstand größtenteils und den Crashers gelingt in der 50. Minute noch die Ergebniskosmetik zum 3:6. Die Berliner durchaus auch mit Chancen, hatten das Spiel bis auf einige Situation von Kokoska aber gut im Griff.

3 Punkte auf dem Konto, das ist sicherlich die wichtigste Nachricht. Tolle Tore und ein Klasse Spiel sind auch gute Nachrichten. Coach Pascha hatte mit seiner Auszeit den richtigen Riecher und konnte zur richtigen Zeit einen Impuls setzen. Sonntag in Halle bitte noch einmal so!

RLO 18/19 Chemnitz Crashers vs. FASS Berlin

Fotos: Christiane Kuhn