Kategorie: Regionalliga Ost

Neues aus der Regionalliga Ost

FASS -HSV RLO 2018-09-22

Erfolgreich im letzten Testspiel

Heute Abend traten die Akademiker zum letzten Vorbereitungsspiel vor dem Start in die Regionalliga Ost am 29.09.2018 (19 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) beim HSV aus der Regionalliga Nord an.
Da es im „Palast der Winde“ in Stellingen noch kein Eis gibt, fand das Spiel in der VolksbankArena im Schatten der BarclaycardArena (der ehemaligen Heimspielstätte der Hamburg Freezers) statt.
An der Bande heute der sportliche Leiter Oliver Miethke, da Headcoach Norbert Pascha einen Fortbildungslehrgang absolvierte.

Ergebnisse

Mannschaft1st2nd3rdTSpielausgang
Hamburger SV1203L
FASS Berlin1326W
Mit Druck ins Spiel

Mit Patrick Hoffmann als Starting-Goalie machen die Berliner von Beginn an Druck und haben mehr vom Spiel als die Hamburger, die aber auch gelegentlich gefährlich vor dem Berliner Tor aufkreuzen. Und wie immer, wenn man trotz Druck und Chancen nicht trifft, fällt das erste Tor für die Jungs aus dem Norden und es steht plötzlich 1:0 für den HSV.
Das Glück der Hanseaten hält aber nicht sehr lange, denn zwei Minuten vor dem ersten Drittelende gleicht Czajka (van Lijden, Miethke) zum 1:1 aus.

Kaum aus der Kabine, muss Jentzsch auf die Strafbank (unkorrekter Körperangriff ) und der HSV befindet sich Überzahl und im Vorwärtsgang. Jedoch gelingt es nicht die in der Abwehr deutlich wehrhafter gewordenen Gäste in Überzahl zu bezwingen, sondern erst danach, als Hoffmann einen Schuss von der halblinken Seite noch parieren kann, aber gegen die Verwertung des Abprallers dann machtlos ist.
Aber wieder ist die Freude der Hanseaten nur kurz, Noack verwandelt in der 25. Minute einen Schuss aus einer ähnlichen Position im Hamburger Netz zum 2:2 Ausgleich.

Jansson und van Lijden drehen das Spiel

Wenig später, beide Teams nur zu viert, dreht Julian van Lijden erstmals das Spiel mit seinem Treffer nach sehenswerter Kombination mit Richard Jansson zum 2:3 , der ersten Führung für die Weddinger. FASS jetzt wieder mit mehr Druck und  Grigorij Görz (Butasch, Golz) erzielt wenig später das 2:4 .
Zur Spielhälfte wechseln die Berliner den Torhüter, es hält von nun an Max Franke, doch leider muss der in der 35. Minute zunächst mal hinter sich greifen als der HSV den Anschluss zum 3:4 gelingt. so geht es dann auch in die zweite Pause.

Flott im Vorwärtsgang starten die Berliner auch in den letzten Spielabschnitt und prompt überlistet van Lijden den HSV-Torhüter nach Zuspiel vom Czajka. 3:5 nun für die Akademiker gegen einen Gastgeber, der nicht mehr so recht in die Offensive findet. Noack ist es dann in der 48. Minute, der den Puck nach einem Schlagschuss von Watzke ins Tor bringt und mit 3:6 den  Endstand des Spiels herstellt.
Es gibt bis zum Spielende noch die eine oder andere Chance, doch zählbares springt auf beiden Seiten nicht mehr heraus.

RLO 18/19 HSV - FASS Berlin

Die Saison kann kommen

Den Sieg an sich hatten wohl auch die meisten Fans für das Ende der Vorbereitung auf dem Zettel und sicherlich gibt es noch Dinge, an denen gefeilt werden kann. Jedoch kann man jetzt positiv dem ersten Punktspiel entgegen sehen, denn das Team der Akademiker funktioniert und ist in der Defensive stärker geworden, die in der letzten Saison ja eine Achillesferse des Teams war.

FASS on air: Sebastian Eickmann
Voriges 1 von 1 Nächstes
Voriges 1 von 1 Nächstes

Weitere Spieldetails: HSV – FASS Berlin

Foto: Christiane Kuhn

Jentzsch Eisbären

5 Tore zur Saisoneröffnung

Wolfgang „Bulle“ Rohrbeck, Foto: Christiane Kuhn

Mit 5:0 (1:0, 2:0,2:0) ging heute das Testspiel von FASS Berlin gegen das Landesliga-Team der Eisbären Juniors aus. Ein erwartbarer Sieg mit einem Shutout für FASS-Goalie Patrick Hoffmann, der heute das gesamte Spiel über den Kasten der Akademiker hütete.

Saisoneröffnung 2018/2019

Nach einem morgendlichen offenen Training für den Nachwuchsbereich und einer ausführlichen Präsentation des Teams der aktuellen Saison  durch Christoph „Scholle“ Scholz, dem neuen Stadionsprecher der Saison 2018/2019 im Erika-Heß-Eisstadion, dem vorangegangenen Team-Fotoshooting und der Tombola war die Zeit nun reif für den Start in die neue Saison.

Den offiziellen ersten Bully der Saison 2018/2019 nahm Wolfang „Bulle“ Rohrbeck vor, der in der Zeit von 1973 bis 1994 232 Spiele für FASS Berlin in der Landesliga, Regionalliga und auch Oberliga bestritten hat und mit einer Spielerkarriere von insgesamt 21 Jahren bei FASS Berlin derzeit der Rekordhalter unter den „Dauerbrennern“ ist.

Das Spiel

Beide Teams starteten voller Elan ins Spiel, in dem die Eisbären Juniors insgesamt etwas robuster in der Spielweise waren als die Gastgeber aus dem Wedding.
Das erste Tor der eröffneten  Saison vor den 130 Zuschauern des Spiels gebührte dann dem „Gastspieler“ David Trivellato, der schon in der 4. Spielminute den ersten Treffer für den Regionalligisten markierte.

Philipp Lücke im Tor der Eisbären und Patrick Hoffmann im Tor der Akademiker waren aber durchaus gewillt, es den Stürmern der gegnerischen Vereine äußerst schwer zu machen ein Tor zu erzielen und so fielen im ersten Drittel trotz Chancen auf beiden Seiten keine weiteren Treffer.

Angefeuert von den Cheerleadern des DanceDeluxe-Teams starteten beide Teams schwungvoll ins zweite Drittel, in dem die Akademiker nun das Heft fester in die Hand nahmen und auf dem Eis spürbar den Ton angaben. Die Verteidigung zeigte sich heute trotz der erkrankt fehlenden Timm und Eickmann deutlich stabiler als in der letzten Saison. Die Abteilung „Attacke“, der heute Richard Jansson und Patrick Czajka fehlten, kam insbesondere in der Spitzenreihe um Julian van Lijden in Spiellaune und es war vor allem Philipp Lücke im Tor der Eisbären zu verdanken, dass nur zwei weitere Treffer für das Team aus dem Wedding fielen, die allesamt Nico Jentzsch vollstreckte.

Im Schlussabschnitt warfen auch die Eisbären noch einmal alles in die Waagschale und erarbeiteten sich Chancen, doch Patrick Hoffman hielt seinen Kasten bis zur Schlusssirene sauber während sein Gegenüber noch zwei Treffer durch Steinbach und Jentzsch, der damit drei Treffer in diesem Spiel erzielte, hinnehmen musste.

Alles in allem ein gutes Spiel, welches letztendlich durch die verbesserte Verteidigung von FASS Berlin entschieden wurde und in dem der Sturm erstmals etwas von dem in ihm schlummernden Potential an Topscorern zeigen konnte.
Am 22.09.2018 (18 Uhr, Volksbank Arena Hamburg) testen sich die Akademiker nochmals gegen den HSV, ein Team auf Augenhöhe aus der Regionalliga Nord, bevor am 29.09. Mit dem Heimspiel am 29.09.2018 gegen die Saale Bulls beginnt dann der Ernst der Regionalliga.

RLO 18/19 FASS Berlin - Eisbären Juniors
 

Ergebnisse

Mannschaft1st2nd3rdTSpielausgang
FASS Berlin1225W
Eisbären Juniors0000L

Schiedsrichter: E. Posacki – A. Betnerowicz, D. Schulz
Strafen: FASS 4 (0/0/4), EJB 10 (0/8/2)
Zuschauer: 130
Tore:
1:0 (03:03) D. Trivellato (P. Golz, F. Wagner);
2:0 (28:11) N. Jentzsch (J. v. Jijden); 3:0 (30:55) N. Jentzsch (P. Grunwald, Ch. Steinbach) PP1;
4:0 (57:16) Ch. Steinbach (G. Görz, P. Grunwald); 5:0 (59:20) N. Jentzsch (N. Watzke, P. Neugebauer) PP1;

 

Endlich: Saisoneröffnung im Wedding – Spiel gegen die Eisbären Juniors

Am Samstag, 15.09.2018 ab 10.30 Uhr, findet die diesjährige Saisoneröffnung der Mannschaft der Regionalliga Ost statt.
Das bunte Tagesprogramm gipfelt in einem Testspiel der Mannschaft von FASS Berlin gegen das Landesliga-Team der Eisbären Juniors um 14:30 Uhr. Doch es lohnt schon früher das Erika-Heß-Eisstadion zu besuchen und dem Programm zu folgen!

Details

Datum Saison Zeit
2018-09-15 2018/19 60'
Bist Du Berlins Next FASS-Player?

Auch am Samstag von 09:30 Uhr bis 10:45 Uhr sind  alle Berliner Jungen und Mädchen eingeladen eine der schnellsten Mannscha­ftssportarten der We­lt und unseren Verein FASS Berlin kennen­ zu lernen.
Leihausrüstungen und Schlittschuhe stehen im begrenzten Umfa­ng zur Verfügung, wer eigene Schlittschu­he und Knie- sowie Ellbogenschutz mitbri­ngen kann, umso bess­er.
Aber nicht nur Neuei­nsteiger sind willko­mmen, alle Nachwuchs­mannschaften von FASS Berlin und auch be­reits erfahrene Spi­eler sind eingeladen.

Cheerleader – Dance Deluxe Team
DanceTeam Deluxe
Dance Deluxe – Das erfolgreichste Danceteam Deutschlands zu Gast bei FASS Berlin, Foto: Dance Deluxe

Da der Eishockeysport für uns noch Neuland ist freuen wir uns sehr auf unseren ersten Auftritt und hoffen die Fans von Fass Berlin ebenfalls mit unserem Können zu begeistern.
Dance Deluxe Team

Die Tänzerinnen des Dance Deluxe Teams treten regelmäßig vor mehreren tausend Zuschauern auf, so z.B. bei den Füchsen Berlin. Auch über die Grenzen Berlins hinaus zeigen Sie Ihr tänzerisches Können auf Großveranstaltungen, Messen und anderen Events. Ihre Teilname bei regionalen, nationalen und internationalen Meisterschaften krönten sie mit dem  Weltmeistertitel 2015. Daher sind Sie derzeit zu recht das erfolgreichste internationale Dance-Team Deutschlands.

Was und wann bei der Saisoneröffnung?
[table “4” not found /]
Wie geht es weiter?

Am 22.09.2018 fahren die Akademiker zum letzten Vorbereitungsspiel beim HSV (Volksbank Arena, 18:00 Uhr) bevor am 29.09.2018 die Saale Bulls (Erika-Heß-Eisstadion, 19:00 Uhr) zum Punktspielstart ihre Visitenkarte in Berlin abgeben

Off-Ice-Team sucht Verstärkung

Ein Eishockeyspiel bedeutet immer einen großen Aufwand an Organisation und braucht auch immer die Mitarbeit von Freiwilligen um den Spielablauf gewährleisten zu können.
FASS Berlin benötigt Verstärkung für das Off-Ice-Team:

  • Strafbankbetreuer
  • Ordnungsdienst
  • Zeitnehmer

Für den Job des Zeitnehmers ist eine Einweisung notwendig, die für den 06.10.2018 geplant ist.

Freier Eintritt

Für deine Arbeit erhältst Du die Berliner Ehrenamtskarte sowie natürlich freien Eintritt für alle Veranstaltungen bei denen Du deiner Arbeit nachgehst.
Wenn Du also schon immer einmal einen Arbeitsplatz ganz dicht am Eis haben wolltest und einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen haben möchtest, dann melde dich bei uns und hole Dir die Infos per Mail an off_ice_team@fass-berlin.de oder benutze das Kontaktformular unserer Seite!

Sebastian Eickmann, Neu bei FASS Berlin.

Einer geht noch

Eigentlich hatten die Verantwortlichen von FASS Berlin die Personalplanungen bereits vor einigen Wochen abgeschlossen. Doch jetzt wird der ohnehin gut besetzte Kader noch um einen Neuzugang ergänzt.

„Sebastian hat seit einigen Wochen bei uns trainiert und sich sehr gut in die Mannschaft eingefügt. Mit ihm wiederbeleben wir die FASS-Tradition der 70er Jahre, als das Team sogar überwiegend aus Spielern aus den bayerischen Eishockey-Hochburgen bestand.“
Oliver Miethke (Sportlicher Leiter)

Sebastian Eickmann wechselt vom Herner EV in den Wedding und wird das Trikot mit der Nummer 44 tragen. Der 29jährige Verteidiger stammt aus Garmisch-Partenkirchen und blickt auf 174 DEL2-Spiele (sowie 104 DNL-Spiele) für seinen Heimatverein SC Riessersee zurück. In der Oberliga stand Eickmann satte 383mal auf dem Eis (Riessersee, Füssen, Dortmund, Selb, Essen, Herne).

2018-09-07 Testspiel Rostock

Gute Ansätze im ersten Test

Gut verkauft hat sich FASS Berlin im ersten Testspiel der Saison gegen den Oberligisten Rostock Piranhas. Erst im letzten Drittel konnten die Piranhas absetzen und gewannen mit 1:5 (0:0/1:1/0:4)

FASS trat nicht ganz komplett an und mit David Trivellato war ein nicht ganz unbekannter Gastspieler dabei, insgesamt bot Coach Norbert Pascha 17 Feldspieler auf.. Im Tor begann Patrick Hoffmann. Rostock begann mit Jakub Urbisch im Tor, 16 Feldspieler reisten mit in den Wedding.

Rostock hatte zwar von Beginn an mehr Spielanteile und kam auch zu guten Chancen, Patrick Hoffmann hielt jedoch seinen Kasten sauber. Sein Gegenüber bekam ebenfalls Gelegenheit sich auszuzeichnen, denn die Weddinger versteckten sich nicht und kamen auch gefährlich vor das Tor des Gegners. Beide Teams wechselten nach torlosen 30 Minuten die Torhüter. Max Franke kam bei den Akademikern, Jan Dalgic bei Rostock. 94 Sekunden vor der 2. Pause gelang Rostock durch Michal Bezouska der erste Treffer des Spiels, 64 Sekunden später glich Kim-Joel Krüger aus.

FASS hielt zwar weiter dagegen, dennoch gelang Constantin Koopmann nach 45 Minuten das 1:2. Drei Minuten später ließ Rostocks #34 den Berliner Keeper erneut keine Chance und die Piranhas führten 1:3. Nach einem Abwehrschnitzer konnte Thomas Voronov auf 1:4 erhöhen (52.). Nun lief es für den Oberligisten und Lukas Gärtner konnte mit einem Hammer nach 54 Minuten das 1:5 erzielen.

Insgesamt lieferte FASS eine gute Partie ab, am Ende war Rostock aber treffsicherer. Am Sonntag kommt es um 19:00 Uhr zum Rückspiel und das wird bestimmt nicht einfacher.

RLO 18/19 FASS Berlin - Rostock Piranhas
Weitere Bildergalerien auf Flickr bei FASS Berlin

FASS on air
FASS on air: FASS Berlin - Rostock Piranhas
Voriges 1 von 1 Nächstes
Voriges 1 von 1 Nächstes
FASS on air: Pressekonferenz Testspiel FASS-Rostock
Voriges 1 von 1 Nächstes
Voriges 1 von 1 Nächstes

 

Ergebnisse

Mannschaft1st2nd3rdTSpielausgang
FASS Berlin0101L
Rostock Piranhas0145W

Schiedsrichter: R. Schütz – K. Englisch, M. Paulick
Strafen: FASS 4 (0/2/2), Rostock 4 (2/2/0)
Tore:
0:1 (38:34) M. Bezouska (W. Hartmann, C. Koopmann); 1:1 (39:30) K.-J. Krüger (D. Merk);
1:2 (44:56) C. Koopmann (M. Bezouska); 1:3 (47:09) C. Koopmann (M. Bezouska); 1:4 (51:51) T. Voronov; 1:5 (53:21) L. Gärtner (G. Classen);

Zuschauer: 150

Fotos: Christiane Kuhn

Heft zum Spiel – Präsentiert vom Holzhof Rheinsberg

Es ist soweit: Am 07.09.2018 um 19.30 Uhr beginnt mit dem ersten Vorbereitungsspiel gegen den Oberligisten Rostock Piranhas beginnt die neue Eiszeit im Erika-Heß-Eisstadion!
Eintritt in dieser Saison nur 5 € auf allen Plätzen und Kinder bis einschließlich 15 Jahren zahlen nichts.
Vorab für Euch als Service das Stadionheft im neuen Design zum Download oder auch zum Angucken online auf der Webseite.

Stadionheft 01 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Stadionheft 01 Regionalliga Ost Saison 2018/2019
Logo Holzhof Rheinsberg GmbH
Holzhof Rheinsberg GmbH
Sponsor Of The Day

Sponsor of the Day ist heute die Holzhof Rheinsberg GmbH. Der Holzhof ist eine alteingesessene Holzproduktion, seit 1948 wird an diesem Standort heimisches Rundholz verarbeitet. Bis 2012 wurde das Werk in Rheinsberg staatlich betrieben, 2012 ging dann die Produktion in Privatbesitz über, bevor 2018 die Holzhof Rheinsberg GmbH die komplette Produktion mit Grundstück übernahm. Mittlerweile verfügt die Firma über 55.000,- qm. Produktions- und Lagerfläche und beliefert mit verschiedenen Holzsortimenten bundesweit Holz- und Baustoffhändler. Es werden insbesondere Nadelhölzer, aber auch Harthölzer wie z.B. Eiche oder Robinie verarbeitet.

Größe: 3,69 MB
Published: 2018-09-06

Es geht endlich wieder los…

Am vergangenen Samstag fand in Dresden die Terminkonferenz der Regionalliga Ost statt. In dem Verfahren gibt es noch Verbesserungsbedarf, und so konnte die Terminfindung noch nicht komplett abgeschlossen werden.

20 Termine fix
Bei FASS stehen 20 Termine verbindlich fest. Bei einem Termin warten wir auf die finale Bestätigung, ein Spiel ist noch offen. Solange nicht der komplette Spielplan steht, kann es aber noch Änderungen geben. Daher bitten wir um Verständnis, wenn wir keinen vorläufigen Stand verbreiten.

Saisonstart gegen Halle
Fest steht aber, dass die Saisonpremiere am Samstag, dem 29. September 2018 um 19 Uhr im Erika-Heß-Eisstadion gegen den Aufsteiger Saale Bulls Halle 1b stattfinden wird. Das letzte Spiel in der Regionalliga Ost steigt am Samstag, dem 9. Februar 2019 um 19 Uhr gegen den Lokalrivalen Berlin Blues – natürlich ebenfalls im Erika-Heß-Eisstadion. Halle und Blues werden ihre Visitenkarte zweimal bei uns abgeben, genau wie Tornado Niesky und die Schönheider Wölfe. Je einmal empfangen wir die Bombers Bad Muskau, die Chemnitz Crashers und den ESC Dresden.

Im Februar und März 2019 verzahnen sich dann die besten Teams der Regionalligen Nord und Ost zu einer gemeinsamen Endrunde in zwei Gruppen.

Start der Vorbereitung
Zunächst aber freuen wir uns auf die Vorbereitungsspiele am kommenden Freitag, dem 7. September 2018 um 19.30 Uhr gegen den Oberligisten Rostock Piranhas, und am Samstag, dem 15. September 2018 um 14.30 Uhr gegen die Eisbären Juniors (Landesliga Berlin). Das Spiel gegen die Eisbären Juniors findet im Rahmen der Saisoneröffnungsfeier des F.A.S.S. e.V. statt.
Fananbend im Schraders

Sehr informativer Fanabend bei FASS Berlin

Gut besucht war auch diesmal der Fanabend von FASS Berlin im Schraders. Kurz und knackig gab es neuste Informationen rund um den Weddinger Verein.
Dr. Alexander Hedderich und Oliver Miethke führten wieder durch den Abend. Zu Gast waren diesmal neben Trainer Norbert Pascha die Neuzugänge Patrick Hoffmann, Jan Schmidt und Julian van Lijden.

Termintagung

Am 1. September findet in Chemnitz die Termintagung der Regionalliga Ost statt. Diesmal machen die Termine wieder die Vereine untereinander aus. Das hat in der Vergangenheit bereits sehr gut geklappt. So erhoffen sich alle einen ausgewogeneren Spielplan. Die Heimspiele an Samstagen finden immer um 19:00 Uhr statt. Hier gab es zuletzt ja unterschiedliche Anfangszeiten. Sonntags wird weiterhin um 13:30 Uhr gespielt. Wie im letzten Jahr wird es auch diesmal wieder im Dezember keine Heimspiele geben. Durch Veranstaltungen ist das Erika-Hess-Eisstadion traditionell meist bis in den Januar hinein ausgebucht.

Eintrittspreise und Dauerkarten

Wie berichtet wurden die Eintrittspreise geändert. Der Eintritt beträgt jetzt einheitlich 5,- Euro, Ermäßigungen gibt dafür es nicht mehr. Die Dauerkartenpreise wurden entsprechend angepasst. Dauerkarten können ab dem ersten Testspiel am 7. September gegen Rostock erworben werden.
Am 15. September steigt im Rahmen des Testspiels gegen die Eisbären Juniors Berlin das Saisoneröffnungsfest. Dieses Spiel beginnt um 14:30 Uhr und es wird wieder vor und im Eisstadion einige Aktionen geben.
Wieder eingeführt wurde die Spielerpatenaktion Reds & Whites. Hier gibt es, wie berichtet, die Möglichkeit eine Patenschaft auch in Verbindung mit Dauerkarten zu erwerben, das wird dann etwas günstiger. Die ersten Patenschaften gibt es bereits.

Ausblick auf die Saison

Norbert Pascha gab seine ersten Eindrücke zur Mannschaft preis. Seit 28. Juli steht das Team bereits auf dem Eis. Die ersten Eiszeiten wurden noch zusammen mit den anderen beiden Seniorenteams durchgeführt, was aber trotz einer hohen Beteiligung sehr gut funktioniert hat. Nun wird wieder im Wedding trainiert. Die Spieler sind heiß und ziehen voll mit. Ein großes Gefälle gibt es nicht, was die Arbeit natürlich erleichtert.
Die Neuzugänge haben sich gut eingelebt. Das ist allerdings auch recht einfach, wie alle drei berichteten, man kennt sich ja untereinander.
Sehr lange ging die offizielle Veranstaltung diesmal nicht, dennoch gab es viele Informationen. Alle freuen sich auf die ersten Spiele und alle wollen in dieser Saison viel erreichen.